Was bedeutet mir Buddha?
-
-
Grund:
Hmh ... weiß nicht ob man das unterhaltsame Betrachten von Gefühlen und Warhnehmungen Selbst-Identifikation mit diesen Gefühlen und Wahrnehmungen nennen kann. Wenn du z.B. "Ärger" unterhaltsam betrachtest, dich aber nicht ärgerst, wo sollte da die Selbst-Identifkation sein?Es heißt: Unterhalt zahlen, etwas unterhalten, im Sinne von lebendig erhalten oder (er) nähren, oder ? Gleichmut wäre vielleicht sinnvoller um Identifikation
auszuschließen, als sich an seinem Ärger zu erfreuen.Grund:Die Vorstellung "Buddha" als "eine andere Person" mit vielfälltigen, "heiligen" oder "verehrungswürdigen" Eigenschaften steht für das reiche Potential der menschlichen Vorstellungskraft und steht gleichzeitig für das Dilemma des Menschen: (Selbst-)Bewußtsein.
Wieso eigentlich Dilemma ? Ohne Bewußtsein keine Unterhaltung oder wäre Dir Bewußtlosigkeit lieber. Bewußtlosigkeit löst ja den Stressfaktor Null auch nicht.
Grund:
Unterhaltung an dem zu finden, das sonst über Selbst-Identifikation und Aneignung zu Stress führt, scheint mir als "Hobby-Psychotherapeut" eine geeignete Methode Distanz zu dem zu üben, das sonst reflexartig Identifikation und Aneignung und also Stress hervorruft. "Ein bischen Spaß (Freude der Unterhaltung) muss sein."Hattest Du schonmal "Distanz" zu den Ursachen von Identifikation und Aneignung: also Begehren, Ablehnung ? Oder magst Du Hobby-Psychologe bleiben ?
Grund:
Grüß ihn doch schön von mir
Grüß ihn selber. Du musst nur die Hände zusammenlegen und Dich verbeugen. Schon ist er da. -
Onyx9:Grund:
Hmh ... weiß nicht ob man das unterhaltsame Betrachten von Gefühlen und Warhnehmungen Selbst-Identifikation mit diesen Gefühlen und Wahrnehmungen nennen kann. Wenn du z.B. "Ärger" unterhaltsam betrachtest, dich aber nicht ärgerst, wo sollte da die Selbst-Identifkation sein?Es heißt: Unterhalt zahlen, etwas unterhalten, im Sinne von lebendig erhalten oder (er) nähren, oder ? Gleichmut wäre vielleicht sinnvoller um Identifikation
auszuschließen, als sich an seinem Ärger zu erfreuen.
Du scheinst nicht als heitere Unterhaltung betrachten zu können, was dir so ernst erscheint. Sonst wüßtest du, dass diese Haltung ganz natürlich zur Auflösung des so Betrachteten führt.Onyx9:Grund:Die Vorstellung "Buddha" als "eine andere Person" mit vielfälltigen, "heiligen" oder "verehrungswürdigen" Eigenschaften steht für das reiche Potential der menschlichen Vorstellungskraft und steht gleichzeitig für das Dilemma des Menschen: (Selbst-)Bewußtsein.
Wieso eigentlich Dilemma ? Ohne Bewußtsein keine Unterhaltung oder wäre Dir Bewußtlosigkeit lieber. Bewußtlosigkeit löst ja den Stressfaktor Null auch nicht.
Wenn du die Ursache von Stress nicht als Dilemma bezeichnen willst, okay ...Onyx9:Grund:
Unterhaltung an dem zu finden, das sonst über Selbst-Identifikation und Aneignung zu Stress führt, scheint mir als "Hobby-Psychotherapeut" eine geeignete Methode Distanz zu dem zu üben, das sonst reflexartig Identifikation und Aneignung und also Stress hervorruft. "Ein bischen Spaß (Freude der Unterhaltung) muss sein."Hattest Du schonmal "Distanz" zu den Ursachen von Identifikation und Aneignung: also Begehren, Ablehnung ? Oder magst Du Hobby-Psychologe bleiben ?
Ich schrieb "Psychotherapeut" nicht "Psychologe".
Die Distanz ist mein Hobby und es geht mir nicht um bleiben oder werden oder mögen.Onyx9:
Schön. Christen könnten es nicht besser formulieren. Ich hab weder was gegen Christen noch gegen Buddhisten -
Doris Rasevic-Benz:Zitat
und Co.
Gehört das in die Rubrik "Respekt" oder "Rechte Rede"?
Und Du, würdest Du in einem islamistischen Forum, mit vollem Namen und Adresse bekannt, den Mut, die Posts der dortigen User als "Geschwätz" zu bezeichnen, sie mit "XY und Co" zu bezeichnen, von unheilsamen Wortproduktionen zu reden. Wohl schon … Chapeau!Ich würde jedenfalls keine Sprüche loslassen, die religiöse Gefühle verletzen
-
Für Menschen mit religiösen Gefühlen kann bereits die Existenz eines Bildes, einer Statue eine Provokation darstellen. Oder dass eine Frau ohne Kopftuch und Burka herumläuft, dass ein Paar Hand in Hand geht, von Küssen und mehr ganz zu schweigen. Oder der Anblick "unreinen" Fleisches, oder das Tragen von Knöpfen, das Läuten von Glocken, der Ruf des Muezzins, der Gebrauch eines Autos, das Sitzen mit den Fußsohlen nach vorne, falsches Umkreisen eine Stupa und so viel mehr …
Weißt Du was? Ich bitte um die Verletzung meiner religiösen Gefühle. So lange, bis ich sie los bin.
Liebe Grüße
Doris - Knochensack -
Anicca:
...
Ich würde jedenfalls keine Sprüche loslassen, die religiöse Gefühle verletzen
Ich würde vielleicht solche Sprüche loslassen, denn man weiß immer nicht genau was bei den Sprüchen herauskommt, sprich: wie sie aufgefasst werden.
Meist ist das verletzend, womit ich nicht gerechnet habe.
Aber wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, sagt man doch normalerweise eher "Sorry" oder sowas - und nicht "Deine Wahrnehmung! Ha, ha, ha."Das ist so'n bisschen die Krankheit in so einem buddhistischen Forum, dass man ein bisschen erkannt hat, was Wahrnehmung ist - und es dann sofort wieder vergisst, sich an die eigene Nase zu fassen, sondern ständig damit beschäftigt ist, die Nasen der ANDEREN Leute zu fassen zu kriegen. *amüsier*
-
Anicca:
Ich würde jedenfalls keine Sprüche loslassen, die religiöse Gefühle verletzen
Anicca:
An Grund und Co. : Es ist sehr einfach in einem anonymen buddhistischen Forum Spott und andere unheilsamen Wortproduktionen loszulassen. Hättest du auch den Mut mit vollem Namen und Adresse in einem islamistischen Forum das gleiche verletzende Geschwätz aufzutischen ????
Das ist natürlich Ausdruck einer Wahrnehmungswelt, die vollkommen in Ordnung ist, und es stellt sich die Frage wie ein angemessener Ausdruck aus einer anderen Wahrnehmungswelt heraus, sein könnte, wohl wissend, dass alles das an Worten hervorgebracht wird, in der der anderen Wahrnehmungswelt ureigensten Art und Weise dekodiert wird, unaufhaltsam und unweigerlich.
Nicht angemessen erscheint jetzt grade ein Ergreifen von Begriffen und Ausdrücken wie "Spott" und "Gefühle verletzen" und darüber einen Wortaustausch anzustoßen, der wohl nur zu einer Auftürmung von weiteren Missverständnissen führen würde.
Als Vorschlag zur Güte: Vielleicht ist als kleinster gemeinsamer Nenner bzgl. des Kontextes von "Ausdruck" die "An- oder Abwesenheit von Übelwollen" begrifflich nennbar und die Beobachtung diesbzgl. verbleibe in der Sphäre des sich jeweils Ausdrückenden und die sich grade Nicht-Ausdrückenden üben Entsagung bzgl. der Anmaßung eines Urteils bzgl. "An- oder Abwesenheit von Übelwollen" in der Sphäre des sich Ausdrückenden -
Und ich dachte immer, ich würde »ich will dir nix böses« nur sehr kompliziert ausdrücken können.
-
-
Anicca:
Ich würde jedenfalls keine Sprüche loslassen, die religiöse Gefühle verletzenIch denke, dass Buddha eben gerade nicht wollte, dass man religiöse Gefühle entwickelt und diesen Gefühlen dann auch noch anhaftet.
Es geht ja nur um den Weg, den achtfachen Pfad, ums versiegen, ums loslösen und nicht um Verehrung.
Aus meiner Sicht holt uns Grund mit seinen posts einfach immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Promi
-
Prometheus:Anicca:
Ich würde jedenfalls keine Sprüche loslassen, die religiöse Gefühle verletzenIch denke, dass Buddha eben gerade nicht wollte, dass man religiöse Gefühle entwickelt und diesen Gefühlen dann auch noch anhaftet.
Es geht ja nur um den Weg, den achtfachen Pfad, ums versiegen, ums loslösen und nicht um Verehrung.
Aus meiner Sicht holt uns Grund mit seinen posts einfach immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Promi
Wertschätzung ist kein religiöses Gefühl.
ekkhi
-
Ich wollte mal aufzeigen, wie ich den Anfang des Threads wahrgenommen habe:
A:
Eingangsfrage:
Was bedeutet mir Buddha?
Eingangsantwort
Buddha ist der vollkommene Mensch.
(Doris denkt sich: Warum interessiert Dich die Meinung anderer Leute? Was bringt Dir das?)G
Die Frage ist schon vom Ansatz her falsch gestellt. Was bedeutet mir ? Die Frage ist Selbst-Behauptung. (Smiley bedeutet : nicht so ernst nehmen – hat er mal geschrieben)
(Doris denkt: Stimmt. Dem A bedeutet Buddha wohl sehr viel und es wirkt als ob er darin bestätigt werden möchte)M
Warum bedeutet er dir soviel, du hast ihn doch nie kennengelernt ?
Ist es nicht dein eigenes Bild von ihm, das du mit Bedeutung füllst ? Wieso ?
(Doris denkt: M hatte wohl ähnliche Gedanken wie Du)A
Es ist doch interessant zu lesen, welchen Stellenwert Buddha für die verschiedenen Forumsteilnehmer hat. ich bin halt vom einfacheren Volk und zudem Schweizer, deshalb ist meine Deutschgrammatik nicht so perfekt wie deine.
(Doris denkt: Oh, er hat einen Sprachkomplex und fühlt sich angegriffen, ohne dass er verstanden hat worum es in der Antwort von G geht. Er greift G an, indem er sich "klein" macht und somit G als arrogant wegen des besseren Ausdrucksvermögens darstellt. Au weia, das gibt Streit.)G
Rede dich doch nicht raus. Du hättest auch fragen können "Was bedeutet Buddha?" Aber stattdessen formulierst du "Was bedeutet mir Buddha?" Es mag ja nicht überlegte Absicht gewesen sein, aber dass du es so formulierst, sagt doch alles.
(Doris denkt: Schon passiert!)A auf M
Ich habe mich aus vielen Büchern über Buddha informiert. Es machst sich wahrscheinlich jeder sein eigenes Bild von ihm , mich interessieren die verschiedenen Bilder.
(Doris denkt: Mich nicht, wozu auch? Was hat er davon? Will er sein Bild korrigieren? Sucht er Gleichgesinnte? Bestätigung? Ich verstehe seine Intention nicht? Weiß er nicht, dass es Streit geben wird?)G
Ja ich verstehe schon, dass du einen selbst-bezogenen Pfad wandelst.
(Doris denkt: Was meint er jetzt damit? Ist nicht jeder Pfad nur selbstbezogen? Geht das anders? Das interessiert mich jetzt aber …)A
Ich kann ja nicht auf deinem Pfad wandeln
(Doris denkt: Ja, stimmt.)G
Da ist nichts, das würde dir nur Gleichgewichtsstörungen verursachen
(Doris denkt: Lach, stimmt. Das würde nur ein Hin und Her geben. Puh, doch kein Streit. Sie witzeln)A
Vielleicht kann ich ja fliegen
(Doris denkt: Warum sagt er das jetzt? Hat er nicht verstanden, dass G ihm beipflichtet? Ah, er wollte nur noch mal zurückwitzeln …)O
Grund, du bist und bleibst ein elender Schwätzer...
Und hast hier offenbar die Dauer-Lizenz zum Zumüllen aller Threads...
(Doris denkt: Hä? Oh je, jetzt ist der Thread verloren …) -
Was bedeutet mir Buddha?
Ersteinmal imponiert mir Shakyamuni, weil er in einem Palast unter edlen Bedingungen aufgewachsen ist und dann trotzdem raus gegangen ist und sich dem Leiden gestellt hat. Das imponiert mir sehr, gerade weil ich ja weiss, wie sehr ich an allem Möglichen hänge.
Sich von den Werten seinen Heims und seines Standes zu lösen und zum Wanderasketen zu werden ist schon eine Leistung. Aber Shakyamuni schafft es auch noch, nicht auf diesem Entsagungs-Film hängen zu bleiben auch wenn er dabei seine Kumpels erst mal vergrätzt. Das ist nochmal ein weiterer Schritt.
Wahrscheinlich gibt es wirklich viele Wesen die im Laufe der Zeit vollständig erwacht sind, aber zu dieser Leistung kommt bei Buddha noch hinzu, dass er ein super Lehrer ist und alles auf den Punkt bringt. Diese Fähigkeit mit allen möglichen Menschen von verschiedenstem Hintergrund zu sprechen, und jedem offen und freudlich entgegenzutreten, vom Brachmanenphilosphen bis zum Massenmörder. Bemerkenswert ist auch seine Menschenkenntnis und sei diplomatisches Geschick.
Wenn man Bücher leistet die vor 200 Jahre geschreiben wurden, dann wirkt deren denken oft verstaubt und antiquiert. Buddhas Lehre kommt auch nach 2500 Jahren noch frisch rüber. Das ist bemerkenswert.
Im Zen heisst es. "Wenn du Buddha triffst" so töte ihn. Was heisst, dass man sich von Buddha-Bildern lösen und Befreiung in einem selbst suchen soll, statt sich äußere Vorbilder auf Sockel zu stellen. Das macht er einem nicht sehr einfach.
-
void:
Ersteinmal imponiert mir Shakyamuni, weil er in einem Palast unter edlen Bedingungen aufgewachsen ist und dann trotzdem raus gegangen ist und sich dem Leiden gestellt hat. Das imponiert mir sehr, gerade weil ich ja weiss, wie sehr ich an allem Möglichen hänge.
Bei dieser Geschichte fällt mir immer wieder dieser Satz aus dem Hakuin Zenji Zazen Wasan einZitat...Sie sind Kinder aus reichem Haus, die in Armut und Elend ihren
Weg verloren haben...Wir alle sind Kinder aus reichem Haus und wir alle Leben in einem Palast. Jeden Tag bauen wir aufs Neue an den Mauern mit Steinen aus Angst, Vorurteilen, Meinungen, Erziehung, ...usw.
Und auch wir machen hin und wieder Ausfahrten und treffen wie der Buddha auf Alter, Krankheit und Tod.
Nur das wir uns dann nicht sofort in unseren Palast zurückziehen. Um unser Gewissen zu beruhigen haben wir Alter, Krankheit und Tod auch Paläste gebaut. Etwas weiter weg von unserem und mit noch dickeren Mauern.
Kosmetik und Medizinindustrie, Seniorenresidenzen, Öl für Omas und Germannys next Topmoppel sind Beispiele dafür. Und natürlich auch unsere Sprache. Heutzutage sterben wir nicht mehr. Wir schlafen ein, betten uns zur Ruhe, gehen voraus. Und aus den Alten wird die reifere Jugend, die neue Zielgruppe in der Werbung.Und auch wir begegnen auf der vierten Ausfahrt etwas, das uns ahnen lässt, dass es evtl. doch noch etwas mehr gibt.
Und dann begeben auch wir uns auf die Reise. Die einen um größere Stein zu finden, die anderen um zu suchen was hinter dieser Ahnung steckt.
Dann begeben auch wir uns auf den Weg des Buddha.ZitatSich selbst zu erforschen heißt, sich selbst zu vergessen.
Sich selbst vergessen heißt, von den zehntausend Dingen erleuchtet werden.
Von den zehntausend Dingen erleuchtet zu werden heißt, Leib und Geist von sich selbst
sowie Leib und Geist des anderen wegfallen lassen.
Die Spuren der Erleuchtung verschwinden. Die spurlose Erleuchtung dehnt sich aus – endlos. Wenn man zuerst den Dharma (die Lehre Buddhas; das universelle Gesetz) sucht, entfernt man sich weit aus dessen Umgebung.Wenn einem der Dharma schon richtig überliefert ist, so ist er allsogleich der ursprüngliche Mensch.Dogen Zenji (Genjokoan) http://www.offene-weite.org/Zen.html
So soll Dogen sich dazu geäußert haben.Nun denn, "mal sehen" sprach der Blinde.
LG
Ji'un Ken -
Zitat
Was bedeutet mir Buddha?
der Buddha (be-)deutet für mich persönlich Dhamma & abhängiges Entstehender Erhabene sagte:
ZitatWenn einer mich sieht, sieht er Dhamma; wenn einer Dhamma sieht, sieht er mich.
-
Losang Lamo:
Musst Du Dir ja auch nicht vorstellen. Einfach erstmal sacken lassen.
Auf Seite 1 dieses Threads ergibt sich das typische Quasselbild dieses Forums, jeder redet jedem rein...
Das ist eine Ursache, wieso ich solch tief persönliche Fragen, wie was mir Buddha bedeutet, hier nicht so gern beantworte. Man gibt den Leuten nur sein Herzblut zum Spielen an die Hand.Du sprichst mir aus dem Innersten, deshalb verabschiede ich mich endgültig von diesem Forum. Möge Frieden in eure Herzen einziehen.
-
Doris Rasevic-Benz:
Ich wollte mal aufzeigen, wie ich den Anfang des Threads wahrgenommen habe:
A:
Eingangsfrage:
Was bedeutet mir Buddha?
Eingangsantwort
Buddha ist der vollkommene Mensch.
(Doris denkt sich: Warum interessiert Dich die Meinung anderer Leute? Was bringt Dir das?)G
Die Frage ist schon vom Ansatz her falsch gestellt. Was bedeutet mir ? Die Frage ist Selbst-Behauptung. (Smiley bedeutet : nicht so ernst nehmen – hat er mal geschrieben)
(Doris denkt: Stimmt. Dem A bedeutet Buddha wohl sehr viel und es wirkt als ob er darin bestätigt werden möchte)M
Warum bedeutet er dir soviel, du hast ihn doch nie kennengelernt ?
Ist es nicht dein eigenes Bild von ihm, das du mit Bedeutung füllst ? Wieso ?
(Doris denkt: M hatte wohl ähnliche Gedanken wie Du)A
Es ist doch interessant zu lesen, welchen Stellenwert Buddha für die verschiedenen Forumsteilnehmer hat. ich bin halt vom einfacheren Volk und zudem Schweizer, deshalb ist meine Deutschgrammatik nicht so perfekt wie deine.
(Doris denkt: Oh, er hat einen Sprachkomplex und fühlt sich angegriffen, ohne dass er verstanden hat worum es in der Antwort von G geht. Er greift G an, indem er sich "klein" macht und somit G als arrogant wegen des besseren Ausdrucksvermögens darstellt. Au weia, das gibt Streit.)G
Rede dich doch nicht raus. Du hättest auch fragen können "Was bedeutet Buddha?" Aber stattdessen formulierst du "Was bedeutet mir Buddha?" Es mag ja nicht überlegte Absicht gewesen sein, aber dass du es so formulierst, sagt doch alles.
(Doris denkt: Schon passiert!)A auf M
Ich habe mich aus vielen Büchern über Buddha informiert. Es machst sich wahrscheinlich jeder sein eigenes Bild von ihm , mich interessieren die verschiedenen Bilder.
(Doris denkt: Mich nicht, wozu auch? Was hat er davon? Will er sein Bild korrigieren? Sucht er Gleichgesinnte? Bestätigung? Ich verstehe seine Intention nicht? Weiß er nicht, dass es Streit geben wird?)G
Ja ich verstehe schon, dass du einen selbst-bezogenen Pfad wandelst.
(Doris denkt: Was meint er jetzt damit? Ist nicht jeder Pfad nur selbstbezogen? Geht das anders? Das interessiert mich jetzt aber …)A
Ich kann ja nicht auf deinem Pfad wandeln
(Doris denkt: Ja, stimmt.)G
Da ist nichts, das würde dir nur Gleichgewichtsstörungen verursachen
(Doris denkt: Lach, stimmt. Das würde nur ein Hin und Her geben. Puh, doch kein Streit. Sie witzeln)A
Vielleicht kann ich ja fliegen
(Doris denkt: Warum sagt er das jetzt? Hat er nicht verstanden, dass G ihm beipflichtet? Ah, er wollte nur noch mal zurückwitzeln …)O
Grund, du bist und bleibst ein elender Schwätzer...
Und hast hier offenbar die Dauer-Lizenz zum Zumüllen aller Threads...
(Doris denkt: Hä? Oh je, jetzt ist der Thread verloren …)Doris muss nicht mehr weiter denken
Anicca verabschiedet sich engültig von diesem Forum
Das tue ich mir nie mehr an
Mögest du glücklich leben :D[/b]
-
-
Das finde ich schade, Anicca.
Warum empfindest Du es als "Dir antun"?
Ich habe es von Deiner Seite so verstanden, dass wir DIR das antun.Ich war auch mal so sensibel, dass ich mich immer zurückgezogen habe, wenn mir ein rauher Wind um die Nase wehte oder – aus meiner heutigen Sicht - der Wind nicht aus der Richtung kam und so wehte, wie ich es wollte und es erwartet habe. Heute bin ich froh, dass ich so "gebeutelt" wurde. Meine Baustellen wurden mir bewusst, dass ich überhaupt welche habe. Deshalb: "Danke für die Herausforderungen (auch wenn ich immer noch täglich scheitere - na und)!"
Liebe Grüße
Doris - Knochensack -
Hast Du meinen zitierten Beitrag negativ gelesen?
Ich wollte nur eines machen, zeigen, was bei mir abgegangen ist, als ich ihn verfolgte. Meine Gedanken und Projektionen offenlegen. Ich werte damit nicht, auch nicht über meine Gedanken. Ich dachte, dass vielleicht klar wird, dass man den Verlauf anders erfassen kann – jeder hat ihn womöglich anders gelesen und andere Interpretationen vorgenommen. Du solltest meine Gedanken dazu kennen, vielleicht hätte ein anderer den Verlauf wieder ganz anders gelesen. Mir geht es darum zu zeigen, dass es keine absolute Sichtweise gibt, nur individuelle und jede hat ihre Berechtigung und ihre Irrtümer, aber jede ist eine individuelle Wahrheit.
Meine Intention war voller Wohlwollen allen Beteiligten gegenüber.Liebe Grüße
Doris - Knochensack -
-
Versteh ich, hätte auch schon lange abmelden müssen.
Dein Namensbruder Acincca meldet sich auch nicht mehr.