Hat der Buddha dukkha gelehrt?
-
-
-
-
Der ehrwürdige Meister Rinzai sagte, "Wenn du wie die Patriarchen und Buddhas werden willst, suche nichts außerhalb. Das reine Licht deines Geistes ist nichts anderes als der Dharma-Körper Buddhas."
Dieses Dharma-Tor wurde unter allen Buddhas weitergegeben. Es ist nicht auf die Praxis von Dhyana, Eifer, etc. beschränkt. Alles was notwendig ist, ist das Buddha-Bewusstsein zu verwirklichen."
"Dhyana und Eifer etc." ist eine Abkürzung für die sechs ParamitasDaher wird gesagt, "Trete direkt in die Ebene des Tathagata ein. Kümmere dich nur um die Essenz und sorge dich nicht um unbedeutende Dinge."
Im Shodoka finden wir den Ausdruck, "Im Gewahrsein der Wirklichkeit gibt es weder Subjekt noch Objekt und wir sind augenblicklich vom Karma der Hölle der unendlichen Leiden befreit."
Der berühmte Satz, "Hänge nicht von Worten ab" bedeutet, dass Argumente über die Qualität des Rezeptes nicht zum Stillen des Hungers beitragen.
http://dogen-zen.de/cgi-bin/zen.cgi?content=show_text&nr=8
((Wobei die Rezepte die Sutren etc und die Kommentare sind und das Argumentieren eben nur das Bewegen der Luft durch die Lippen ist, ohne mal selbst an der Wirklichkeit zu kosten.))Dem ist so, weil die Gesinnung solcher Menschen durch die Emotionen und Gedanken des täuschenden Geistes begrenzt sind.
http://dogen-zen.de/cgi-bin/zen.cgi?content=show_text&nr=8weil es so zutreffend ist
putzt den Spiegel des Gewahrseins, bis auch der verschwindet. -
-
Peeter:
Der ehrwürdige Meister Rinzai sagte, "Wenn du wie die Patriarchen und Buddhas werden willst, suche nichts außerhalb. Das reine Licht deines Geistes ist nichts anderes als der Dharma-Körper Buddhas."
Dieses Dharma-Tor wurde unter allen Buddhas weitergegeben. Es ist nicht auf die Praxis von Dhyana, Eifer, etc. beschränkt. Alles was notwendig ist, ist das Buddha-Bewusstsein zu verwirklichen."
"Dhyana und Eifer etc." ist eine Abkürzung für die sechs ParamitasDaher wird gesagt, "Trete direkt in die Ebene des Tathagata ein. Kümmere dich nur um die Essenz und sorge dich nicht um unbedeutende Dinge."
Im Shodoka finden wir den Ausdruck, "Im Gewahrsein der Wirklichkeit gibt es weder Subjekt noch Objekt und wir sind augenblicklich vom Karma der Hölle der unendlichen Leiden befreit."
Der berühmte Satz, "Hänge nicht von Worten ab" bedeutet, dass Argumente über die Qualität des Rezeptes nicht zum Stillen des Hungers beitragen.
http://dogen-zen.de/cgi-bin/zen.cgi?con ... _text&nr=8
((Wobei die Rezepte die Sutren etc und die Kommentare sind und das Argumentieren eben nur das Bewegen der Luft durch die Lippen ist, ohne mal selbst an der Wirklichkeit zu kosten.))Dem ist so, weil die Gesinnung solcher Menschen durch die Emotionen und Gedanken des täuschenden Geistes begrenzt sind.
http://dogen-zen.de/cgi-bin/zen.cgi?con ... _text&nr=8
lauter begriffe.....Peeter:putzt den Spiegel des Gewahrseins, bis auch der verschwindet.
es gibt nix zu putzen! und nix braucht zu verschwinden...
. -
.
so einfach ist das
.
-
-
Sumedhâ:
schön für dich, Sumedha
sparst du dir den Putzlappern..
aber ich mag solche sinnentiefe sprüche nun mal, weil sie passen !
du hättest die Zitate nun wirklich nicht verdoppeln brauchen .. danke
aber doppelt gemoppelt .... -
-
Peeter :
Zitat((Wobei die Rezepte die Sutren etc und die Kommentare sind und das Argumentieren eben nur das Bewegen der Luft durch die Lippen ist, ohne mal selbst an der Wirklichkeit zu kosten.))
ZitatDaher wird gesagt, "Trete direkt in die Ebene des Tathagata ein. Kümmere dich nur um die Essenz und sorge dich nicht um unbedeutende Dinge."
Sehr schön .
Schön konkret .
Sagen wir mal, langsam kannst Du sogar die Feinheiten in der Haltung der Leute erkennen .
Der eine verbiegt Dógen um ihn sich seiner Lebens,-und Denkweise anzupassen .
Die andere vermeint gar, sie hätte ganz und garnichts zu tun und bezieht sich dabei noch auf Eitaku Benkai .
Dann gibt es noch die, die auf Sutren sitzen, ob dem Ausmaß verwirrt und in der permanenten Furcht runterzufallen und Fehler zu begehen .
Und auch die, die die "Kampfesglieder" verleugnen: besonders : Aufrichtigkeit .Nobody is perfect . Aber wenn es jahrein, jahraus so geht, kommt man schon mal ins grübeln .
Ich würde mal so sagen : verlass dich auf die Patriarchen , aber interpretier so wenig es geht. Bisher hat sich noch jeder einzelne Satz rückschauend oder im konkreten Fall
als durchschlagend wahr erwiesen .Mit freundlichen Grüßen !
ja. spiegel putzen . besser noch: drauf achten nichts eindringen zu lassen . -
vimokkha:
Peeter :
Zitat((Wobei die Rezepte die Sutren etc und die Kommentare sind und das Argumentieren eben nur das Bewegen der Luft durch die Lippen ist, ohne mal selbst an der Wirklichkeit zu kosten.))
ZitatDaher wird gesagt, "Trete direkt in die Ebene des Tathagata ein. Kümmere dich nur um die Essenz und sorge dich nicht um unbedeutende Dinge."
Sehr schön .
Schön konkret .
Sagen wir mal, langsam kannst Du sogar die Feinheiten in der Haltung der Leute erkennen .
Der eine verbiegt Dógen um ihn sich seiner Lebens,-und Denkweise anzupassen .
Die andere vermeint gar, sie hätte ganz und garnichts zu tun und bezieht sich dabei noch auf Eitaku Benkai .
Dann gibt es noch die, die auf Sutren sitzen, ob dem ausmaß verwirrt und in der permanenten Furcht runterzufallen und Fehler zu begehen .Ich würde mal so sagen : verlass dich auf die Patriarchen , aber interpretier so wenig es geht. Bisher hat sich noch jeder einzelne Satz rückschauend oder im konkreten Fall
als durchschlagend wahr erwiesen .Mit freundlichen Grüßen !
ja. spiegel putzen . besser noch: drauf achten nichts eindringen zu lassen .Jepp
Ich lass die Sätze nur wirken!
Ja .nichts eindringen lassen. Sobald du die Pforten kennst, die für Mara noch zugänglich sind, kannst Du sie
bewachen. Mit sati .. Immer wieder sati, das irgendwann "von selbst" wirksam wird. (nach "Kultivierung" dessen)
danke vimokkha. .übrigens .. wunderbares Bild von dem Meditierenden
metta
durchschlagend wahr .. JA -
Vers
Peitsche und Leine, Ochse und Hirt - alles ist weg.
Weit und breit nur blauer Himmel - das kann niemals mitgeteilt werden!
Wie sollte sich auf rotglühendem Ofen eine Schneeflocke halten?
Wer dahin kommt, versteht genau, was die Alten meinten.
http://www.sanbo-zen.org/cow08_d.htmlLasst ab .. lasst ab, sei da auch nur eine Spur des Zweifelns und Grübelns.
Fangt erst ein den Ochsen im ersten Bild. -
Zitat
Wie sollte sich auf rotglühendem Ofen eine Schneeflocke halten?
Wer dahin kommt, versteht genau, was die Alten meinten._( )_
aber nun ist gut mit den zen-zitaten , hm ...?!
-
Peeter:Sumedhâ:
lauter begriffe.....
es gibt nix zu putzen! und nix braucht zu verschwinden...
.schön für dich, Sumedha
sparst du dir den Putzlappern..
hat mit mir nix zutun und glaube mir ich hab ne menge putzlappen verschlissenZitataber ich mag solche sinnentiefe sprüche nun mal, weil sie passen !
wenn du sie als "Sprüche" siehst und sie magst....weils passt....zu was passt es?Zitatdu hättest die Zitate nun wirklich nicht verdoppeln brauchen .. danke aber doppelt gemoppelt ....
ich dachte weil dir die "sinntiefen sprüche" so gefallen mach ichsaus meiner sicht:
all diese "Sprüche" haben den einzigen sinn, dem zuhörer, dem leser einen anstos zu geben sich selbst "nicht aus den augen zu verlieren"(auch nur ein spruch)
ihnen einen "tieferen sinn" anzudichten fürht möglicherweise dazu das "man" diesen worten einen wahrheitsgehalt unterstellt ...es sind aber nur worte die das zum ausdruck bringen was keine worte enthält.
Gruß aus einem (endlich) sonnigen Hamlesch
. -
Sumedhâ:
..ihnen einen "tieferen sinn" anzudichten fürht möglicherweise dazu das "man" diesen worten einen wahrheitsgehalt unterstellt ...es sind aber nur worte die das zum ausdruck bringen was keine worte enthält..
Also das war mir wohl schon eh und je immer klar.
-
-
Zitat
Es gibt weder ein "ursprünglicher Geist bzw. Bewußtsein" noch ein "ursprüngliches Nibbana"
Richtig ist aber, das der Buddha lehrte das der Geist (bzw. das Begehren) die Ursache und
der Grund für die Aufrechterhaltung des Leidens (zweite Wahrheit) ist. Und nur der Geist
ist dazu in der Lage seine eigene Leidensproduktionen einzustellen. Da nun dieser Geist
nur durch Begehren bedingt existiert, kommt er selber nur durch die Auflösung des Begehrens
auch zur Erlöschung. Das nennt sich dann Erlöschen oder Nibbana und das ist genau deswegen kein himmlischer Zustand des Daseins.Was ein Glück, daß der Geist nicht nur eine Schattenseite hat .
-
vimokkha:Zitat
Es gibt weder ein "ursprünglicher Geist bzw. Bewußtsein" noch ein "ursprüngliches Nibbana"
Richtig ist aber, das der Buddha lehrte das der Geist (bzw. das Begehren) die Ursache und
der Grund für die Aufrechterhaltung des Leidens (zweite Wahrheit) ist. Und nur der Geist
ist dazu in der Lage seine eigene Leidensproduktionen einzustellen. Da nun dieser Geist
nur durch Begehren bedingt existiert, kommt er selber nur durch die Auflösung des Begehrens
auch zur Erlöschung. Das nennt sich dann Erlöschen oder Nibbana und das ist genau deswegen kein himmlischer Zustand des Daseins.Was ein Glück, daß der Geist nicht nur eine Schattenseite hat .
Genau, was er gestaltet hat kann er auch wieder auflösen.
-
-
-
Zitat
Genau, was er gestaltet hat kann er auch wieder auflösen.
Ein Glück nur, daß >wir< Bewusst-sein haben, wenigstens ein Zeichen für bhavana .
-
vimokkha:Zitat
Genau, was er gestaltet hat kann er auch wieder auflösen.
Ein Glück nur, daß >wir< Bewusst-sein haben, wenigstens ein Zeichen für bhavana .
Ohne gäbe es ja auch keine Probleme.
-
-