Loswerden von EGO

  • Sumedhâ:
    Simo:

    und anrempeln ist keine Wahrnehmung oder was?


    klar doch... aber der angerempelte gegenstand ist auch ohne meine wahrnehmung da, sonnst hätte ich ihn ja nicht angerempelt....
    oder....?
    _()_
    .


    Ich weiß dass er da ist, weil ich angerempelt bin. Ich habe nicht gewusst, dass er da ist, trotzdem hat er existiert.


    Ich kann nicht wissen, ob etwas existiert, solange ich es nicht wahrnehme oder irgendwie Kenntnis davon erhalte. Dass der Gegenstand existiert, nehme ich wahr wenn ich anremple. In dem Moment weiß ich, dass er auch vor dem Anrempeln schon existiert hat.


    Du nimmst den Satz den her ich geschrieben habe: "Es besteht etwas tatsächlich erst, wenn ich es weiß oder wahrnehme. Vorher besteht es allenfalls als Möglichkeit oder Vorstellung." Ich habe aber auch geschrieben dass etwas erst für mich existiert, wenn ich es wahrnehme. Der Gegenstand hat vorher existiert, weil er von jemand anderem wahrgenommen wurde, ich habe nur keine Kenntnis davon erhalten.


    Vorher habe ich geschrieben: "Wenn es überhaupt keine Wahrnehmung gäbe, wer oder was könnte dann sagen dass etwas existiert?"
    Also bitte alles im Zusammenhang sehen, das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet, nicht eine Seite herausnehmen und in einen anderen Zusammenhang stellen.

  • mukti:

    Ich weiß dass er da ist, weil ich angerempelt bin. Ich habe nicht gewusst, dass er da ist, trotzdem hat er existiert.


    die diskusion begann doch ab hier...oder?

    Zitat

    Ji'un Ken hat geschrieben:Die Blume, die du siehst, siehst du nicht, weil es sie gibt. Es gibt sie, weil du sie siehst.


    hier steht doch nur "das die blume die du siehst, oder ich sehe, es nur durch meine/deine wahrnehmung gibt.
    das heisst aber nicht das es "Die Blume" nicht gibt.
    _()_
    .


  • Ich sage nicht dass es die Blume nur gibt weil ich sie wahrnehme. Ich sage dass es die Blume nur geben kann, wenn es überhaupt eine Wahrnehmung gibt, in der sie erscheint. Wenn sie nicht in einer Wahrnehmung erscheint, wie ist dann feststellbar dass es sie gibt?

  • mukti:

    Wenn sie nicht in einer Wahrnehmung erscheint, wie ist dann feststellbar dass es sie gibt?


    so wie ich es versteh geht es in Ken's satz nich darum, sondern das die blume die ich sehe nicht die blume an sich ist.
    die blume die ich sehe ist mein objekt, meine projektion.


    vieleicht verdeutlicht diese beispiel das was ich sagen will

    Zitat

    ...und wenn ich sterbe, dann stirbt auch mein Berg Fuji mit mir, mein Himmel und meine Erde sterben mit mir, und diese Tasse Tee stirbt auch mit mir.


    Kôdô Sawakii


    Sawaki ist schon ne weile tod, aber den Fuji gibts immernoch.


    _()_
    .


  • Das ist jetzt ein wichtiger Punkt. Offensichtlich gibt es so etwas wie "eine Blume", denn wir können sie wahrnehmen und erkennen und über sie reden. Die Frage ist aber, "wie", "auf welche Weise" die Blume existiert. Sie existieren nämlich nicht auf die Weise, wie wir denken, dass sie es tut.
    Das Phänomen Blume existiert als abhängig Entstehendes. Bei diesem Prozess gibt es etwas das wahrgenommen wird, und etwas, das wahrnimmt und die Verbindung von beiden ist Grundlage dafür, dass so etwas wie "eine Blume" existieren kann. Sie existiert nur innerhalb der Spannung zwischen diesen beiden.
    Normalerweise denken wir, dass sich die Dinge von ihrer eigenen Seite her als das offenbaren, was sie sind. Ein Tisch ist ein Tisch, eine Blume ist eine Blume, sie strahlen uns die Information ihres Seins geradezu entgegen, meinen wir. Wenn wir allerdings nach dem suchen, was da tatsächlich ist, wenn wir also die Blume innerhalb ihrer Teile suchen, dann ist sie nicht auffindbar, das gleiche gilt auch für den Tisch.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

    Einmal editiert, zuletzt von Simo ()

  • Sumedhâ:


    Sawaki ist schon ne weile tod, aber den Fuji gibts immernoch.


    _()_
    .


    und was ist der Fuji? Ne riesige Ansammlung von Atomen und Partikeln - wo ist da Fuji drin?

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Simo:
    Sumedhâ:


    Sawaki ist schon ne weile tod, aber den Fuji gibts immernoch.


    _()_
    .


    und was ist der Fuji? Ne riesige Ansammlung von Atomen und Partikeln - wo ist da Fuji drin?


    da hast du recht, nur denke ich das Ken nicht das meinte........vieleicht hilft er weiter :)
    _()_
    .

  • Einmal, vor langer Zeit, hat mir mein Lehrer einen kleinen Stein gezeigt. Ihr könnt den Stein gerne durch eine Blume ersetzen.


    "Ist dieser Stein innerhalb oder Außerhalb deines Bewusstseins?" hat er mich gefragt.


    In meiner Traditionslinie lieben wir eben Koan.


    Eure Diskussion erinnert mich gerade daran. Ich sage euch natürlich nicht, wie ich geantwortet habe. Aber seit sicher, es gibt für alles eine Lösung. 8):lol:


  • Ich glaube, wenn man das bis zum Grund kontempliert, dann kann darin der ganze Weg liegen.

    Kein "Ich" - keine Probleme.

  • Sumedhâ:


    so wie ich es versteh geht es in Ken's satz nich darum, sondern das die blume die ich sehe nicht die blume an sich ist.
    die blume die ich sehe ist mein objekt, meine projektion.


    Also ich weiß nicht genau wie Ji'un Ken das gemeint hat. Ich möchte mich auch nicht auf eine Ansicht festlegen und die dann verteidigen. Ich weiß nicht, ob es ein Ding an sich gibt, von dem wir nur die Projektion "Blume" wahrnehmen, oder ob die Blume nur existiert weil sie vom Geist erzeugt wird.


    Aber eines ist doch klar: Damit irgendjemand sagen kann dass da eine Blume ist, ist Wahrnehmung nötig. As simple as that. Wenn ich sterbe, ist die Blume für mich weg, aber andere können sie wahrnehmen, daher gibt es sie noch. Wenn niemad mehr da ist der sie wahrnehmen kann, gibt es sie dann noch? Wer kann das sagen wenn dann keiner mehr da ist? Wer kann jetzt sagen ob es sie wirklich gibt oder nicht? Sie erscheint in der Wahrnehmung, das ist alles was wir wissen.

  • mukti:

    Sie erscheint in der Wahrnehmung, das ist alles was wir wissen.


    woher kommt das was in unserer wahrnehmung erscheint?
    da findet doch davor ein sinneskontakt mit einem objekt statt....der dann verarbeitet wird und in meinem bewusstsein erscheint.
    gibt es wahrnehmung ohne sinneskontakt mit einem "objekt" ?


    _()_
    .

  • mukti:

    ... Sie erscheint in der Wahrnehmung, das ist alles was wir wissen.



  • Ich bin mIt Koans überhaupt nicht vertraut, aber ich versuch's halt mal:


    Der Stein ist innerhalb meines Bewusstseins wenn ich ihn wahrnehme, ich nehme an dass er ausserhalb auch ist, sehe aber keine Möglichkeit das sicher zu wissen.

  • Ji'un Ken:
    mukti:

    ... Sie erscheint in der Wahrnehmung, das ist alles was wir wissen.



    Finde wieder keinen händefaltenden Verbeugungssmilie, verbeuge mich aber möglichst aufrichtig :)

  • Sumedhâ:


    woher kommt das was in unserer wahrnehmung erscheint?
    da findet doch davor ein sinneskontakt mit einem objekt statt....der dann verarbeitet wird und in meinem bewusstsein erscheint.
    gibt es wahrnehmung ohne sinneskontakt mit einem "objekt" ?


    _()_
    .


    Im Prinzip nicht würde ich sagen, Wahrnehmung bedeutet etwas wahrnehmen. Entweder ein Sinnesobjekt, oder einen Gedanken, Gefühle usw. Woher das kommt? Keine Ahnung, es ist da. Wenn man das zurückverfolgt, kommt man wohl auf die Frage woher die Welt kommt, ich weiß nicht ob man das jemals wissen kann, ich glaube eher nicht. Da gibt es jede Menge Theorien darüber.


    Gute Nacht, danke für die Diskussion

  • Dass es ein "Stein" ist, das ist ein Produkt unserer Konzepte. Es ist (und auch das sind wieder Konzepte) ein Haufen Atome, die einen zur Zeit (ein paar Millionen/Milliarden Menschenjahre) ein wenig fester miteinander verbunden sind, so dass dieser Haufen, mit den Wahrnehmungsmöglichkeiten (die uns das Überleben sichern), die uns zur Verfügung stehen (bestimmte Lichtfrequenz, Geruch, Echo – damit lernen gerade blinde Kinder sich zurecht zu finden, Tastsinn, Denken, Geschmack), für uns wahrnehmbar wird – und zwar als dieser Haufen Atome mit einer vorübergehenden festen Verbindung.
    Diesen Ding geben wir dann den Namen "Stein". Das hat dann Wiederekennungswert. Ist praktisch. Wir können was mit dem Stein anfangen, darüber reden, drumherum gehen …


    Ein "Stein" ist es nur, weil wir diesen Atomhaufen mit unseren Sinnen so begreifen. Wenn wir also einen "Stein" sehen, dann erfahren wir nur das, was uns unser Körper als Erfahrungmöglichkeit von seiner Bauweise aus hergibt. Ein Riesenmonster aus dem All würde vielleicht gar keinen Stein sehen können, nur eine Kugel, die wir Erde nennen – trotzdem ist der Stein (oder der Atomhaufen) da. So wie das, was für uns ein Sandkorn ist, für eine Ameise ein Felsen darstellt.


    Wir haben nur unsere körperlich bedingte Erfahrungsmöglichkeit von Welt. Diese erschafft ein Bild in uns, mit der wir uns zurecht finden. Weil das für unseren Körper und unsere Zwecke kommod ist. Aber es sind nur Bilder im Geist. Das ist nicht die Wirklichkeit. Das wird immer dann deutlich, wenn wir miteinander kommunizieren und uns nicht verstehen, oder wenn wir ein Nachtsichtgerät aufsetzen müssen, um auch im Dunkeln (mit unserem Sehsystem) was zu erkennen, wenn wir durch ein Mikroskop blicken, mit einem Gerät kleine Spuren von Molekülen nachweisen usw.


    Wenn ich das konsequent durchdenke, bleibt eigentlich nichts mehr übrig von dieser Welt. Da sind nur noch Bilder, die im Geist entstehen. Nichts Verlässlichen. Aber darauf kann ich mich verlassen. Komisch ist, dass es sogar angenehm ist und mir leicht ums Herz wird … :D


    So ist jedenfalls mein momentanes Verständnis.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • mukti:
    Sumedhâ:


    Also ich weiß nicht genau wie Ji'un Ken das gemeint hat. Ich möchte mich auch nicht auf eine Ansicht festlegen und die dann verteidigen. Ich weiß nicht, ob es ein Ding an sich gibt, von dem wir nur die Projektion "Blume" wahrnehmen, oder ob die Blume nur existiert weil sie vom Geist erzeugt wird.


    Aber eines ist doch klar: Damit irgendjemand sagen kann dass da eine Blume ist, ist Wahrnehmung nötig. As simple as that. Wenn ich sterbe, ist die Blume für mich weg, aber andere können sie wahrnehmen, daher gibt es sie noch. Wenn niemad mehr da ist der sie wahrnehmen kann, gibt es sie dann noch? Wer kann das sagen wenn dann keiner mehr da ist? Wer kann jetzt sagen ob es sie wirklich gibt oder nicht? Sie erscheint in der Wahrnehmung, das ist alles was wir wissen.


    ich kann dem was du schreibst teilweise gut folgen und ich denke das wir zwei unterschiedliche ansätze "verfolgen"


    zu erst muss ich etwas klarstellen was ich gestern abend missverständlich formulliert habe:
    es geht um die Blume, um Fuji...usw. - natürlich und da gebe ich Simon recht, gibt es "die Blume" oder wie ich es noch genannt habe "die Blume an sich" und den Fuji nicht, was es aber gibt ist das was ich Blume "nenne", eine manifestation zu der ich einen sinneskontakt habe und im weitern eine wahrnehmung die dann in meinem bewusstsein erscheint.
    zwischen dem objekt meiner wahrnehmung und dem was in meinem bewusstsein erscheint steht "die welt in meinem kopf" und dass wird Wissen genannt.... ist nicht genau dass was im buddhismus illusion genannt wird?


    durch diese discusion wird für mich mal wieder klar das ich mit sollchen "hirnturnübungen" aufhören soll.... nun, da wären wir wieder beim eingangsthema:


    EGO lässt grüssen :D


    vielen dank für die impulse.


    _()_
    .

  • Mirco
    :OT:
    ihr habt alle keine Ahnung
    :OT ende:
    :D:D:D:D
    und Mirco den vollen Durchblick, wa ? :D:D:D:D:D


    auch der wind streift sanft durch die blume, berührt die blume zärtlich
    der regen benässt die blume, lässt die blume wachsen und gedeihen
    und das alles . ohne . das die blume "gesehen" wird


    solange ich noch bin (in der relativen ebene), solange kann ich auch wahrnehmen. (allerdings ist es ein bewertendes wahrnehmen .. ebenso so wie in Ji,un Ken,s beispiel von dem lehrer, der blume durch stein gleichsetzt .. ist nur ein wechsel des objekts, um etwas (?) zu veranschaulichen .. Siddharta benötigte dazu nur eine blume )


    auf der absoluten ebene ... wo keine relativität mehr (ist), wo kein bewerten, eben duales denken mehr (ist) ..
    tja.. wie wirds da sein ?
    immer auf der absoluten ebene (zu sein) ist auch noch .... (werten, fühlen, sehen) ?


    blume, bewusstsein, regen, erleben .. alles konzepte .. alles konzepte .. fast wie ein loop .. immer wieder von neuem
    konzepte


    sind nur rhetorische fragen

    2 Mal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • Sumedhâ:


    gibt es wahrnehmung ohne sinneskontakt mit einem "objekt" ?


    Ja gibt es...
    ...die Geistpforte, das sechste Sinnenbewusstsein kann sich ein Objekt vorstellen (wahrnehmen), welches "äusserlich" nicht vorhanden ist.


    hedin

  • hedin:
    Sumedhâ:


    gibt es wahrnehmung ohne sinneskontakt mit einem "objekt" ?


    Ja gibt es...
    ...die Geistpforte, das sechste Sinnenbewusstsein kann sich ein Objekt vorstellen (wahrnehmen), welches "äusserlich" nicht vorhanden ist.


    hedin


    dann viel spass in dieser welt.....
    _()_
    .


  • Na also, es geht doch. :D

  • hedin:
    Sumedhâ:


    gibt es wahrnehmung ohne sinneskontakt mit einem "objekt" ?


    Ja gibt es...
    ...die Geistpforte, das sechste Sinnenbewusstsein kann sich ein Objekt vorstellen (wahrnehmen), welches "äusserlich" nicht vorhanden ist.


    hedin



    die pforte selber ist doch schon objekt
    sobald vorstellung da, ist ein objekt da und umgekehrt dann ebenso .. sogar fantasien sind objekte


    wahrnehmung ist auf relativer ebene immer objektbezogen .. ob das objekt nun ein vorgestellter ball, ein eimer, ein windhauch, ein gedanke, ein gefühl ist, es ist immer ein ""objekt"", ein ding, dhamma

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()


  • wusste ich doch das ich gut bin :grinsen:
    _()_
    .

  • Mirco:

    :OT:
    ihr habt alle keine Ahnung
    :OT ende:


    Das kommt der Wahrheit wohl sehr nahe – schwant mir :D

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.