Buddhaghosa:
erst einmal vielen Dank für die Mühe, es lesen zu wollen.Für mich sind eigentlich auf den ganzen 60 Seiten nur Argumente auf geführt, die alle schön in einander greifen, um dann letztendlich so überzeugend und lapidar abschließen zu können.
Das ist dein Eindruck, aber wenn du was für die Leser tun willst, dann postest du auch eine Gliederung und einen sauberen Schluß bzw. eine Zusammenfassung. Die vermisse ich und bei 49 Seiten - nach meiner pdf, die ich mir jetzt selbst angefertigt habe - ist das m.E. nicht zuviel verlangt.
Zitat
Von daher werde ich hier nicht anfangen, sie noch einmal einzeln aufzulisten. Weil dann bin ich wieder bei 60 Seiten.
Das ist auch ein Zeichen dafür, dass das Problem noch nicht ganz verstanden ist bei dir. Denn dann wären dir zwei Seiten ausreichend.
Zitat
Die Ehrwürdigen Buddhadasa und Nanavira führen tatsächlich häufig Scheinargumente an. Gerade bei Buddhadasa war ich sehr erschrocken, wie er argumentiert. Auf einige der Punkte gehe ich ja auch am Ende ein.
Konnte ich nicht erkennen - welche Punkte dir da als Scheinargumente erschienen sind. Ich jedenfalls fand dass du dich vor allem auf die Argumentation von Analayo stützt, ohne diesen kritisch zu sehen. Er versteht ja Bedingtes Entstehen als ein Phänomen in der Zeit und nicht als ein Bedingungsgefüge eines Momentes. Genau das aber ist der eigentliche Knackpunkt in diesem Vergleich, den du ja machst. Und da ist es ja logisch, dass du, gestützt auf Analayo und seine Ansicht, dass paticca-samuppadha eine "Kette aufeinanderfolgender Glieder" sei, letztlich zu diesem Ergebnis kommst, was da am Ende lapidar steht:
ZitatAuch wenn die buddhistischen Schulen untereinander häufiger zerstritten sind, so lehren sie doch alle die Paticca-samuppada auch nach der Drei-Leben-Theorie.Und sie können dies guten Gewissens tun und sich dabei auf die frühesten Schriften des Buddhismus, die Lehrreden im Sutta-pitaka, stützen.
Zen als Mahayana-Schule lehrt m.E. sowas schon mal garnicht. Aber das ist jetzt auch nicht der Punkt.
Ich wünsche dir eine schöne Zeit in deinem Retreat, oder so.