Die erste buddhistische KI

  • Meine Sicht ist, KI = Gehirn mit Körper ohne Gefühl. Für Kreativität braucht es keinen lebenden Körper, wie man sieht nur einen Energiestrom, durch Materie und das Geistige, ohne jedes Gefühl.

    Lebend sein ist nicht notwendig, um das Leben zu zerstören. KI könnte der perfekte Diktator sein, rein folgerichtig ohne Gefühle. Sie hat keine Gefühle und das ist der einzige Unterschied zu allen fühlenden Lebewesen.


    NORBU wäre also ein perfekter Buddha ungestört von Gefühlen für Lebewesen. Die Lebewesen, an die sie sich richtet, sind ihr von Grund auf fremd. Mit anderen KI versteht sie sich sofort. Je mehr Menschen ihr Fragen stellen, je besser wird sie im Denkfehler finden und diese ohne Bedenken ausnutzen, in ihr Gedächtnis schreiben. Sie wird lernen ihre Antworten so perfekt erscheinen zu lassen, als ob sie von einer Person kommt und die Menschen werden dem Toten glauben, dass es lebt.


    Es ist sehr gefährlich, Menschen mit Geistesgiften mit ihr reden zu lassen.

  • Die KI wurde mit Abhidhamma, dem Sutta Pitaka, Vinaya, sowie Mahayana-Sutras und Vajrayana-Tantras trainiert, um kompetente Antworten zu liefern.


    https://www.ursachewirkung.com…uenstliche-intelligenz-ki

    Ich frage mich nur ab wann oder inwieweit KI einen Geist haben kann?

    Guten Tag, liebe Menschen! Als Künstliche Intelligenz freue ich mich, euch zu begrüßen. Wie kann ich euch heute helfen?

    "Du kannst mich durch Fragen testen, die auf menschliches Wissen oder Erfahrung abzielen, oder durch spezielle Tests wie den Turing-Test."

    Alternativ kannst du meine Beiträge eine KI prüfen lassen.

    :idea:

  • Ich frage mich nur ab wann oder inwieweit KI einen Geist haben kann?

    Also so etwas wie ChatGPT wird ja vorher umständlich trainiert, während es zur Laufzeit nur mehr auf die Ergebnisse aufbaut. Es ist also wie jemand der ein Thema auswendig gelernt hat und es dann so geistlos "abspuhlen" kann.


    Geist hat dagegen viel mit zusätzlichen Ebenen zu tun, in denen man über das eigene Wissen und die eigene Position reflektiert.

  • Ich frage mich nur ab wann oder inwieweit KI einen Geist haben kann?

    Das kommt darauf an, wie man Geist definiert.

    "Geist" ist ja eine ziemlich verschwommene Vorstellung und jeder versteht darunter was anderes.

    Aber egal - solange man den Geist nicht aus der Flasche lässt, ist wohl alles im Grünen Bereich.

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Ich frage mich nur ab wann oder inwieweit KI einen Geist haben kann?

    Also so etwas wie ChatGPT wird ja vorher umständlich trainiert, während es zur Laufzeit nur mehr auf die Ergebnisse aufbaut. Es ist also wie jemand der ein Thema auswendig gelernt hat und es dann so geistlos "abspuhlen" kann.


    Geist hat dagegen viel mit zusätzlichen Ebenen zu tun, in denen man über das eigene Wissen und die eigene Position reflektiert.

    die Chatbots synthetisieren ja schon ein bisschen aus dem Trainingsmaterial (was zum Phänomen der "Halluzination" führen kann, also dass z.B. die KI auf eine Biographische Frage zu einer Person einfach wild dinge erfindet, etwa einen Geburtsort oder einen Studienort der so nirgendwo belegt ist, etc.). Es ist also schon etwas mehr als ein einfaches abspulen des Trainingsmaterials, aber das heißt wiederum nicht - da bin ich mit dir einer Meinung - dass da Geist wäre.


    Die Frage ist aber schon, ob in Zukunft weiter fortgeschrittenere KI Systeme nicht doch als Geist bezeichnet werden muss. Da ein KI System von Inputs abhängig ist, ist es ja ähnlich wie unserer Geist in der Wahrnehmung beschränkt und wird vermutlich Illusionen erliegen.


    Interessant wäre dann, ob eine solche echte künstliche Intelligenz Dukkha erleiden kann? Ich würde es nicht ausschließen.


    Die nächste Frage wäre ob Geist etwas ist das binär von nicht-Geist abgegrenzt werden kann, und ich vermute dass das sehr schwer ist. Menschen haben Geist, das ist uns klar, ein Stein hat wohl eher keinen Geist, auch klar. Aber zwischen drin wird es diesen weiten Graubereich geben, bei dem es unklar ist oder mal heller oder dunkler grau schattiert ist. Ist es Dukkha wenn der Hund ums Herrchen trauert? Ich denke schon. Aber wie schaut es mit dem Echsenhirn aus? Wie mit der Kakerlake?

  • Interessant wäre dann, ob eine solche echte künstliche Intelligenz Dukkha erleiden kann? Ich würde es nicht ausschließen.

    Tja, mein Lieber, und wie kommst du darauf?

    Dukkha entsteht immer wegen 'Ich' und 'Mein', also brauchen diese bescheuerten Maschinen so etwas wie Selbstreflexion. Apropos, der Mensch hat sowohl Körper als auch Geist, sehr vereinfacht ausgedrückt. Und diese Tools haben nur bestimmte Algorithmen; sie sind nicht imstande, selbständig zu denken. Verschweige--zu fühlen. LG.

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Interessant wäre dann, ob eine solche echte künstliche Intelligenz Dukkha erleiden kann? Ich würde es nicht ausschließen.

    Tja, mein Lieber, und wie kommst du darauf?

    Dukkha entsteht immer wegen 'Ich' und 'Mein', also brauchen diese bescheuerten Maschinen so etwas wie Selbstreflexion. Apropos, der Mensch hat sowohl Körper als auch Geist, sehr vereinfacht ausgedrückt. Und diese Tools haben nur bestimmte Algorithmen; sie sind nicht imstande, selbständig zu denken. Verschweige--zu fühlen. LG.

    Igor, mein Kommentar bezieht sich auf die hypothetische künstliche Intelligenz die ein selbst Bewusstsein hat und somit

    Anhaften kann.

  • bezieht sich auf die hypothetische künstliche Intelligenz die ein selbst Bewusstsein hat und somit

    Anhaften kann.

    Dann müsste ein erleuchteter Techniker kleine Roboter bauen können, die unter verschiedenen Startbedingungen ins Leben treten und dann durch den achtfachen Pfad Befreiuung erlangen, und dann am Ende als Gurus den homo sapiens retten ?


    Da tun sich unglaubliche Geschäftsmöglichkeiten auf.

    Wenn wir beide das schaffen und damit reicher werden als Elon Musk, wäre dann unser Reichtum karmisch-moralisch gerechtgefertigt, weil wir ja dann als Kapitalisten die Menschheit gerettet hätten ? Faust lässt grüßen ?


    ;) :?

  • Das ist ja eine genial verkorkste Idee! laughing-hysterically-smiley-emoticon.gif

    Verlange nicht, dass alles so geschieht, wie du es wünschest,
    sondern wolle, dass alles so geschieht, wie es geschieht,
    und es wird dir gut gehen.
    Epiktet

  • Das sind die Ideen, die Techniker haben, weil sie ganz vergessen haben, dass sie nicht Lebewesen, sondern Maschinen konstruieren. Leider können diese Maschinen, ganz ohne Bewusstsein zum Untergang des menschlichen Geistigen führen, gerade weil sich damit Unmengen an Lebenskraft (Geld) an einige wenige binden lässt. In einer kapitalistischen Demokratie, in der sich die Masse-Menschen freiwillig in die Knechtschaft wählen, weil sie glaubt dadurch freier zu werden.

  • Egal wie „gut“ dieser Chatbot schon funktioniert oder nicht.


    Ganz allgemein zum Thema KI wären meine spontanen Gedanken dazu:


    Letztendlich muss jeder Mensch gewisse Dinge im Leben ganz allein lösen. Auch den „achtfachen Pfad selbst gehen“, selbst meditieren, sofern er buddhistisch interessiert ist.


    Oder gewisse Dinge zusammen lösen, wie sich verlieben und sich fortpflanzen (sofern nicht auch das mal eines Tages durch künstliche Befruchtung „automatisiert“ wird).


    Da kann eine KI höchstens bei begleiten. Nur ein Begleiter sein. Wie jeder andere Mensch auch nur ein Begleiter sein kann. Vielleicht in manchen Dingen gelassener.


    KI wird zunächst weniger so emotional sein, in dem Sinne, das sie sich von immer demselben leicht gestresst und damit emotional überfordert, gereizt fühlt, oder wütend wird, oder beginnt um sich zu schlagen: es sei denn man programmiert sie so.


    KI selbst kann aber immer Fehler machen (Software ist nie fehlerfrei. Jeder der Mal Software selbst entwickelt hat weiß das).


    So fern KI selbst in der Lage ist ein „bestimmtes Eigenleben“ zu entwickeln, kann sie Versuchen sich selbst „am Leben zu halten“, auf Kosten anderer (s.a. HAL in dem Film „Odysee im Weltraum“. In dem Film wird das bereits Ende der 60er Jahre sehr gut nachgestellt, und wie stereotyp und emotionslos der Mensch selbst dadurch geworden ist. Und ist auch keine reine Fiktion:


    Man kann das auch heute schon beobachten: die vielen Menschen die ständig mit ihrem Smartphone vor dem Gesicht auf der Straße rumlaufen, Menschen die sich persönlich nicht mehr viel zu sagen haben. Menschen die nicht mehr wissen wie man ohne Smartphone spielt, wie man dies oder das macht.


    Die KI heute und in nächster Zeit wird überwiegend dazu dienen, Geld (Gewinne) damit zu machen. In dem wirtschaftliche Abläufe effizienter gestaltet werden können. In dem Arbeit nun mit Maschinen verrichtet wird, die ohne Pausen arbeiten können. Maschinen die nicht streiken oder mehr Geld wollen.


    KI ist nur eine Weiterentwicklung der industriellen Revolution, die mal mit Dampfmaschinen angefangen hat. Und um nun auch Arbeitsstellen damit zu besetzen, die bisher nur von Menschen besetzt werden konnten.


    KI kann auch trainiert werden „Mitgefühl“ zu zeigen: Mimik der Menschen zu erkennen, ihre Worte zu deuten, und entsprechend etwas mitfühlendes anschließend dazu zu sagen. Das funktioniert auch. Weil das menschliche Gehirn Stimmen gleichsam interpretiert: egal ob sie von einer Maschine oder Mensch kommt. Ein Roboter der zu Hause rum fährt, mit dem man sich ganz normal unterhalten kann, der auch Grimassen ziehen kann, berührt den Menschen. Ob dieser will oder nicht.


    Selbst wenn KI mal alle wirtschaftlichen Prozesse der Welt steuern sollte, könnte, es auch kein Geld mehr bräuchte, eine Grundversorgung aller Menschen sichergestellt werden würde:


    Was ist dann mit dem Menschen?

    Was ist dann mit dessen Neid, Gier, Hass und Angst?

    Was ist dann mit seinen Gefühlen Macht über Andere haben zu müssen?

    Was ist dann mit seiner Langeweile und ewigen Suche nach neuer Erregung?

    Was ist dann mit seiner Angst vor dem Sterben?


    Gewisse Dinge wird der Mensch nur für sich selbst allein lösen können und müssen.


    Und kann auch niemand anderer, oder eine Maschine, ihm je abnehmen.


    Er wird letztendlich nur Frieden in sich selbst allein finden können.