Alles ist verbunden | Ursache - Wirkung
-
-
Du meinst so wie Du als Roland-Kaiser Fan im Konzert ja nicht wirklich soviel emotional an Verbundenheit empfunden hast , sollten es Andere auch mit der Natur nicht so
‚Gefühlvoll’ nehmen?...
Das verstehe ich natürlich...
😘🙏
Da war fast die ganze Zeit vollkommene Verbundenheit, ganz dabei sein. Gut das ich einen Sitz frei hatte zu meinen Nachbarn. Die Tränen flossen in Strömen. Dann weiß ich, ich bin Alle meine Sinne gleichzeitig offen und ganz Natur. Sehr gefährlich für Menschen die nur Kultur sein können oder Kultur genießen wollen, die sind dann peinlich berührt und wagen manchmal sogar mir das zu zeigen. Arschlöcher.
In Versenkung sein, ganz tief kann körperlich sehr auspowern, wenn man nicht im Stillen sitzt, was da ja nun nicht möglich war, weder im Sitzen noch in Stille sein. Meditation funktioniert in allen vier Lagen, gehen, stehen, sitzen, liegen, zu jeder Zeit.
Ich prüfe die Lehre Buddha in jeder Lage.
-
Das sind aber harte beurteilende Worte für all die Spiegelbilder.
So gibt es ja Menschen die Rolands Musik evtl.auch ganz gerne hören. Ohne wenn und aber.
Wenn ich jeden ein Arschloch nenne
der mir wagt etwas zu ‚zeigen‘ hätte ich wohl das größere Loch😉🙏
-
Das sind aber harte beurteilende Worte für all die Spiegelbilder.
So gibt es ja Menschen die Rolands Musik evtl.auch ganz gerne hören. Ohne wenn und aber.
Wenn ich jeden ein Arschloch nenne
der mir wagt etwas zu ‚zeigen‘ hätte ich wohl das größere Loch😉🙏
Bewundernswert wie etwas nicht verstanden werden kann. Aber ist mir egal, da gibt es nichts mehr zu sagen.
-
interessanter Zwiespalt,
Die Leute haben sich weit vom Natürlichen entfernt,
Haben also gar keinen guten Bezug wenn man sagt: alle Dinge stehen in Beziehung
Und
Die Wahrheit ist rein und unverfälschbar
-
Die Aussage "Alles ist verbunden" sagt ja eigentlich nicht viel aus, wenn man nicht dazu sagt, wie stark die Verbindung ist.
Auch ein Seidenschwanz und Alpha Centauri sind ja über Gravitation verbunden aber die Verbindung ist ganz winzig und wenn der Seidenschwanz stirbt fängt ändert sich für Alpha Centauri erstmal nichts.
Während die Verbindung zwischen Sauerstoff und Seidenschwanz recht groß ist. Ohne Sauerstoff stirbt der Seidenschwanz.
Villeicht gibt es ja sogar eine Verbindung zwischen Seidenschwanz und Seuchen. Ich habe gelesen, dass manche Seuchen druchaus mit dem Wetter zu tun hatten. Wenn es drei Jahre lang kühl und nass ist, dann wächst kein Weizen und die Leute können nicht aufs Feld. Sie Hungern, ihr Immunsystem ist am Boden und Seuchenbrechen aus. Dem König geht das Geld aus und er beschließ seinen Nachbar zu überfallen und wel es in Skandinavien tendetille noch kälter und Nässer ist, kommen von dort humgrige Flüchtlinge und die verdammten Seidenschwänze. Es wird halt eher eine sehr maue Faustregel sein, die es beim jährlichen Wettkampf der Bauernregeln nie auf Siegertreppchen schafft.
-
Jedes Teil ist mit jedem Teil verbunden und doch nicht aneinander gebunden, sondern in wechselseitiger Abhängigkeit verbunden durch Ursachen und Bedingungen.
-
Ein Haus und ein Baum sind aber durch Ursachen und Bedingungen nicht in wechselseitiger Abhängigkeit verbunden.
-
-
Wenn man die Teile des Hauses und des Baumes bis auf die atomare und subatomare Ebene herunter bricht, wird man gleichartige Teilchen erkennen. Aber man wird dann nicht mehr erkennen können ob es Teilchen des Hauses oder des Baumes sind.
Ein Baum ist zwar abhängig von seinen Teilen wie Wurzeln, Zweige, Äste usw., aber zwischen dem Baum und seinen Teilen besteht keine kausale Ursache-Wirkungs-Verbindung, weil der Baum als Ganzes und seine Teile stets gleichzeitig existieren müssen. In einer kausalen Ursache-Wirkungs-Verbindung existieren aber Ursache und Wirkung nie gleichzeitig, weil es in dieser Verbindung eine zeitliche Abfolge gibt.
-
wenn man die Urknalltheorie als richtig annimmt, dann war zu Beginn des Universums alles ziemlich direkt miteinander verbunden.
Heute sind die die Auswirkungen eher diffus und in sehr grossen
Zeiträumen vorhanden (Schmetterlingstheorie).
-
So lernte ich
Bedingungen sind unbestimmt.
Bestimmte Bedingungen
bestimmen lediglich Bewusstsein.
mittels Bedingungen=
nicht unabhängig weil das abhängige Entstehen sich selbst beschreibt.
Als Prinzip.
Alle Kreise sind rund wird gern Allg. als Bsp. genommen.
Doch eine Welt in der Kreise nicht existieren kann sich niemand vorstellen das alle Kreise rund seien.
Das Prinzip des abhängigen Entstehens ist kein Model des Absoluten, es widerlegt dies.
Abhängiges Entstehen, mittels Bedingung enthält als Bedeutung etwas Universales.
Die Ebene der Transzendens.
In Metta
Mögen wir alle glücklich sein🙏
-
So lernte ich
Bedingungen sind unbestimmt.
Bestimmte Bedingungen
bestimmen lediglich Bewusstsein.
mittels Bedingungen=
nicht unabhängig weil das abhängige Entstehen sich selbst beschreibt.
Als Prinzip.
Alle Kreise sind rund wird gern Allg. als Bsp. genommen.
Doch eine Welt in der Kreise nicht existieren kann sich niemand vorstellen das alle Kreise rund seien.
Das Prinzip des abhängigen Entstehens ist kein Model des Absoluten, es widerlegt dies.
Abhängiges Entstehen, mittels Bedingung enthält als Bedeutung etwas Universales.
Die Ebene der Transzendens.
In Metta
Mögen wir alle glücklich sein🙏
Das versteh ich nicht, ich beschäftige mich immer wieder mit Texten des tibetischen Buddhismus, ja eigentlich das letzte Jahr ausschließlich. Sowas hab ich da noch nie gelesen.
-
-
Letztendlich ist Verbundensein, wie alles andere auch, Leiden. Der Weg aus dem Leiden ist das Loslassen und damit fällt auch das Verbundensein weg.
Was meinst du mir "verbundenheit"?
Es scheint hier nämlich ein Unterschied rumzukreisen:
Verbundenheit als fest verbundene Individuen und
Verbundenheit als Individuen durch wechselseitige Abhängigkeit wobei es eben keine feste Verbindung gibt.
Ersteres wäre tatsächlich Dukkha.
-
Letztendlich ist Verbundensein, wie alles andere auch, Leiden. Der Weg aus dem Leiden ist das Loslassen und damit fällt auch das Verbundensein weg.
Nee, durch das Loslassen hört das Verbundensein nicht auf. Das Anhaften hört auf, nicht das Verbundensein.
-
Was meinst du mir "verbundenheit"?
Es scheint hier nämlich ein Unterschied rumzukreisen:
Verbundenheit als fest verbundene Individuen und
Verbundenheit als Individuen durch wechselseitige Abhängigkeit wobei es eben keine feste Verbindung gibt.
Ersteres wäre tatsächlich Dukkha.
Das zieht sich durch den ganzen Thread. Hier wird über zwei verschiedene Lesarten von Verbundensein gesprochen, hin und her.
-
Letztendlich ist Verbundensein, wie alles andere auch, Leiden. Der Weg aus dem Leiden ist das Loslassen und damit fällt auch das Verbundensein weg.
Nee, durch das Loslassen hört das Verbundensein nicht auf. Das Anhaften hört auf, nicht das Verbundensein.
Doch!
-
Doch!
Das Argument kommt mir bekannt vor. Ich war ungefähr 7 Jahre alt und meine Schwester 5.
-
Was meinst du mir "verbundenheit"?
Es scheint hier nämlich ein Unterschied rumzukreisen:
Verbundenheit als fest verbundene Individuen und
Verbundenheit als Individuen durch wechselseitige Abhängigkeit wobei es eben keine feste Verbindung gibt.
Ersteres wäre tatsächlich Dukkha.
Das zieht sich durch den ganzen Thread. Hier wird über zwei verschiedene Lesarten von Verbundensein gesprochen, hin und her.
Anstatt von: fest Verbunden oder abhängig Verbunden zu sprechen.
-
-
Hab' noch was Entlegenes:
Alle Dinge sind in wechselseitiger Abhängigkeit mit dem Raum (Raumelement) verbunden.
Vielleicht auch mit unendlichem Bewusstsein (Bewusstseinselement)?
-
Alle Dinge sind in wechselseitiger Abhängigkeit mit den Dingen.
Raum, Bewusstsein sind Dinge, auch wenn es nicht als Ding erkannt wird ändert das nichts daran das alle Dinge, in wechselseitiger Abhängigkeit sind und niemals ohne Ursache entstehen doch eine, ihre Ursache ist nicht zu finden, nie aus sich selber erscheinen und ohne Absicht eines Geistes.
-
Ein Haus und ein Baum sind aber durch Ursachen und Bedingungen nicht in wechselseitiger Abhängigkeit verbunden.
Hm, Helmut, das ist nichts so einfach. (Ich denke, oder täusche...)
Schaue mal, ich bin der Vater dank meinem Sohn, aber ich bin auch wie "der Sohn" für meinen eigenen "Sohn", denn er er-möglict mir den Vater zu sein. Und wo ist hier die Ursache und wo liegt die Wirkung?
ZitatBetrachten wir eine Wirkung, z.B.
eine Blume: Sie kommt nur durch ihre
Ursache zustande, durch den Samen.
Die Blume existiert nicht aus sich selbst
heraus, sondern kraft des Samens als
ihrer Ursache. Diese Kausalität erkennen
wir gewöhnlich, denn es gibt eine
logische zeitliche Abfolge: Aus dem
Samen wächst die Blume, aus der
Ursache folgt die Wirkung.
Aber was passiert, wenn wir es
umgekehrt betrachten? Wir haben den
Samen als Ursache für die Blume erkannt,
aber die Tatsache, dass der
Samen überhaupt Ursache sein kann, ist
auch von seiner Wirkung, der Blume,
abhängig. In diesem Fall gibt es keine
zeitliche Abfolge, aber dennoch besteht
eine Relation. Der Samen steht in
Relation zu der daraus entstehenden
Wirkung, der Blume: Nur in Abhängigkeit
von der Blume bezeichnet man ihn
als Ursache.
Über dasselbe, oder?
Dalai-Lama im "Tibet und Buddhismus", 2/2011.
-
Dinge und Objekte sind in wechselseitiger Abhängigkeit.
Subjekte und Phänomene sind bedingt entsetehend.