Trauer, wie ging Buddha damit um, was lehrte er dazu ?

  • Aha, mag sein, Aravind. Danke für den Tipp.

    _()_

    Selbstverständlich für dich durch dich.

    Das klingt schön, lieber Ellviral, leider verstehe ich das nicht.

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Dazu möchte ich noch eine Übung mitteilen die mir hilft, vielleicht kannst du damit was anfangen. Nämlich kann man versuchen die Menschen so wahrzunehmen wie sie sind, ohne etwas in sie hineinzuprojezieren und ohne etwas zu erwarten, ohne etwas zu wollen oder abzulehnen, nach der gebräuchlichen buddhistischen Bezeichnung ohne "Gier und Hass".

    Ja. liebe Mukti, da bin ich auch schon drauf gekommen gestern. :luftkuss: Aber, ich kann es ohne Geistschulung ( Meditation ) nicht. Das ist mir auch aufgefallen. Dieses Ablehnen ist ein großes Geistesgift. Liebende Güte kann da helfen. Bisher hat sich bei mir meist nur Gleichmut eingestellt....

    Aber liebende Güte, kenne ich auch, diese Gesinnung.

    Man lässt nicht gelten dass er die Dinge auf seine Weise sieht, sie gar nicht anders sehen kann und weil man das eigene Ego nicht aus dem Spiel genommen hat ist man verletzlich.

    Ja, das hast du schön erkannt. Daher die Verletzlichkeit. :like::luftkuss:

    Erlebe ich es bei anderen, so ist sie sehr trennend, so als wäre

    Hallo Monika, ich habe diesen Satz nicht verstanden.

    so als wäre nur "der andere" sensibel, dabei erkenne ich es eher als empfindlich, ohne Vertrauen, ständig besorgt um das eigene Selbst.

    das aber auch nicht, liebe Monika. Bezog es sich auf Dich ? Nein oder ? Dieses ständig besorgt sein um das eigene selbst, rührt wohl von dem, dass man ja auch noch nicht den Hass überwunden hat. Angst soll ja eine Form von Hass sein.


    Es mag aber Menschen geben, die sind irgendwie von Natur aus, so, dass sie andere nicht so sehr bewerten oder wie auch immer sie das machen, dass sie so gleichmütig sind ( z.B jemand der an der Kasse arbeitet ). Das ist für mich noch ein großes Rätsel. :grinsen: Oder sie haben liebende Güte von Natur aus, diese Gesinnung. :hug:


    Liebe Grüße euch beiden:luftkuss:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube, dass man unter "Verletzlichkeit" zwei ganz gegensätzliche Dinge verstehen kann.


    Einerseits kann man ja emotional so instabil ist, dass er sich von allem und jedem verletzt fühlt. So eine "Reizbarkeit" ist doch bestimmt negativ zu sehen und ich denke, Monika meint diese.


    Andererseits ist dieser Versuch sich zu schützen ja ein Weglaufen vor der eigenen Hilflosigkeit und indem man mit der eigenen "Verletzbarkeit" klar kommt, wird man ausgeglichener. Pema Chodron meint ja dass Mitgefühl sehr viel mit der Akzeptanz unserers "Wunden Punktes" zu tun hat, was, wie Aravind richtig sagt, mit liebender Gute mit sich und anderen zu tun hat.


    Während "Verletzbarkeit" im Sinne von "Reizbarkeit" ja wenig mit liebender Güte zu tun hat sondern im Gegenteil ein Ausdruck von Ungeduld und damit von Wut ist.

  • Pema Chodron meint ja dass Mitgefühl sehr viel mit der Akzeptanz unserers "Wunden Punktes" zu tun hat, was, wie Aravind richtig sagt, mit liebender Gute mit sich und anderen zu tun hat.

    Sorry, dass ich hier gleich wieder reingretsche. :grinsen: Aber ich fand diesen Einwurf so hilfreich und so klug erkannt wieder von Dir. Das wollte ich Dir nur mitteilen. Mitgefühl mit seinen Schwächen oder auch unheilsamen Neigungen. akzeptanz ist das Zauberwort. Aber dann auch Ersetzen. Das sagt Ayyha Khema immer wieder. Erkennen, aber nicht sich selbst tadeln, und dann ersetzen. Aber manchmal ist man da so drin in dem Gefühlsstrudel, dass es nichts wird mit Ersetzen. Daher ist Geistschulung so hilfreich. :angel:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    Einmal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Hallo Rigpa,

    zu 1. ich habe eine Freundin, die immer wieder darauf verweist, wie sensibel sie ist. Tatsache ist jedoch, dass sie sich hinter dieser Fassade versteckt (ich kenne sie seit 63 Jahren), um nicht die Verantwortung zu übernehmen. Obwohl sie sich als "auf dem Weg" betrachtet, ist sie immer wieder unaufrichtig und steht nicht zu ihren Schwächen, kennt gar nicht die Mittel Buddhas und will sie im Grunde auch nicht kennenlernen, obwohl sie behauptet, sich mit "Buddhismus" auszukennen. Das nenne ich trennend, denn ich komme nur selten mit ihr auf einen Nenner.


    Es ist sehr schwierig, mit ihr zusammen zu bleiben. Aber wie Aravind schreibt, mir fehlt es sicher an "Liebender Güte". Darum bemühe ich mich seit Jahren, mal mehr, mal weniger erfolgreich.


    Zu 2. Angst ist Ablehnung, deshalb wird sie auch dem Hass zugeordnet.

    Davon frei zu sein dauert sehr, sehr lange. Ich hatte bereits mal das Glück, längere Zeit (Jahre) frei davon zu sein, aber leider hat sie mich in letzter Zeit wieder "am Wickel". Da ich aber weiß, was sie ist, kann ich mich täglich damit befassen, um wieder frei davon zu werden. Gestern war ich ca. 5 Minuten total frei davon :erleichtert:


    3. Dein Beispiel glaube ich nicht. Es mag Menschen geben, die entspannter sind, aber frei von Ablehnung zu sein, würde ja bedeuten, dass sie der Lehre Buddhas nicht bedürfen. Gleichmütig ist nicht zu verwechseln mit gleichgültig.


    Natürlich gibt es Menschen, die nicht so bewerten. Ich denke, das hat mit ihren Genen und der Erziehung zu tun.

    Es gibt aber sicher nicht sehr viele davon - jedenfalls nicht in westlichen Ländern, obwohl das natürlich schön wäre.

    Allein durch unser Schulsystem und die ständig auf uns niederprasselnden Meinungen und die Werbung werden wir gezwungen, uns permanent auf eine Seite zu stellen. Sich davon zu distanzieren ist schon ein großer Schritt.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Ja, Du bzw. wir als Menschen, die der buddhistischen Lehre folgen. Hier war aber die Rede von irgendjemandem an der Kasse eines Supermarktes o.ä., die offenbar gleichmütig sein sollen.

    Es mag aber Menschen geben, die sind irgendwie von Natur aus, so, dass sie andere nicht so sehr bewerten oder wie auch immer sie das machen, dass sie so gleichmütig sind ( z.B jemand der an der Kasse arbeitet ). Das ist für mich noch ein großes Rätsel. :grinsen: Oder sie haben liebende Güte von Natur aus, diese Gesinnung. :hug:

    Ob diese nun vom Annehmen und Achtsamkeit ne Ahnung haben, ist eine andere Sache.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Da kann dieser Mensch glücklich sein ihm bleibt viel Zeit genau im Leben zu sein und muss sich keine Gedanken machen, was das denn nun ist was er da macht. Bitte nicht stören, wahrnehmen und Beispiel nehmen.

  • Aus buddhistischer Sicht ist Trauerarbeit doch auch so etwas wie die richtige Kombination aus Mitgefühl und Weisheit.

    Die Weisheit, das jeder Tod ,ob unter günstigen oder ungünstigen Bedingungen , noch nicht das Ende ist , und das Mitgefühl dafür, das jeder Tod ersteinmal eine scharfe Trennung beinhaltet und diese von den allermeisten Menschen als sehr leidvoll erfahren wird.


    Meiner Erfahrung nach ist es immer der beste Trost seinem Gegenüber möglichst aufrichtig und einfühlsam zu begegnen.

    Ist natürlich manchmal leichter gesagt als getan.


    _()__()_

  • Ja, Du bzw. wir als Menschen, die der buddhistischen Lehre folgen. Hier war aber die Rede von irgendjemandem an der Kasse eines Supermarktes o.ä., die offenbar gleichmütig sein sollen. Ob diese nun vom Annehmen und Achtsamkeit ne Ahnung haben, ist eine andere Sache.

    _()_

    Oh, sorry - das habe ich nicht gesehen, ... (und eine Erklärung aus der tib.-buddh. Lehrmeinung passt nicht so ganz hierher. ;))

    Liebe mkha', natürlich passt das hierher, das war doch nicht nur eine tib.-buddh. Lehrmeinung. Und natürlich stimmt das, was Du schreibst.

    Genauso übe ich mich ja auch seit Jahren.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Zitat

    Manche Menschen halten sich für äußerst sensibel und glauben, sie hätten deswegen so viele Schwierigkeiten in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. In Wirklichkeit liegt das einzig und allein daran, dass ihr Ego auf das ihrer Mitmenschen prallt. Das ist etwa so, wie wenn ein sehr dicker Mensch Schwierigkeiten hat, zur Tür hereinzukommen, weil er mit seinem Körper an beiden Türpfosten anstößt. Je dicker unser Ego ist, desto leichter stoßen wir an. Entsagung arbeitet dem entgegen ...

    Ayya Khema "Ohne mich ist das Leben ganz einfach"

    Zitat

    Frage: Zum Beispiel Sorgen, dass mich jemand verletzt.

    Ayya Khema: Das könnte man sehr gut als eine Kontemplation benutzen. ... Es wäre nützlich, sich selbst zu fragen: "Wieso habe ich Angst?" Jede Antwort ist eine neue Frage. Unter dem Schlussstrich steht immer "Ego". Aber das muss sich jeder selbst fragen und beantworten. Es wäre ein großer Schritt, dies in sich zu erkennen. Angst ist mit Hass verbunden, denn wir können nur vor dem Angst haben, was wir ablehnen.

    Ayya Khema "Ohne mich ist das Leben ganz einfach".

    Zitat

    Nur ein Mensch, der eine Stufe vor der Erleuchtung steht, hat keinen Hass mehr ...

    Ayya Khema "Ohne mich ist das Leben ganz einfach".

    Ihr seht, das Thema wird gerade sehr intensiv in dem Buch behandelt, das ich lese.

    Für mich gehören Trauer und Angst zusammen, denn beides sind Gefühle der Ablehnung.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

    Einmal editiert, zuletzt von Monika ()

  • 3. Dein Beispiel glaube ich nicht. Es mag Menschen geben, die entspannter sind, aber frei von Ablehnung zu sein, würde ja bedeuten, dass sie der Lehre Buddhas nicht bedürfen. Gleichmütig ist nicht zu verwechseln mit gleichgültig.

    Doch eine Art Gleichmut haben manche, so habe ich es beobachtet, Wenn da einer sie anschnauzt, blieben sie ruhig. Sicher ist es nicht immer so bei ihnen. Aber doch mehr als bei anderen ( z.b bei mir ) es würde mir ( meinem Ego ) schaden, mich ( es ) verletzen. Entweder ich sage dann was zurück oder schlucke es herunter, was mir auch schaden würde. ( Wenn ich meinen Geist nicht schule, dank des Schulens konnte ich dieses Hindernis schon oft los lassen, und irgendwann dauerhaft, wenn ich mich immer wieder bemühe, meinen Geist zu schulen )


    Und bei manchen habe ich beobachtet, dass sie weder etwas zurück sagten oder wenn dann etwas , was zum Frieden führte, noch dass sie unglücklich aussahen ( wenn ich da öfter einkaufen ging, konnte ich das feststellen ), sondern fröhlich aussahen. So etwas hätte dann aber wohl mehr mit Metta zu tun, da sie was Nettes zurück sagten, oder ihr Hinweis nicht aus Hass kam, so dass der Kunde nicht noch mehr unheilsames in sich entstehen ließ, sondern befriedet wurde.


    Das sind Beispiele, wo Menschen gewisse Stärken haben, welche andere ( so wie ich ) nicht von Natur aus haben. Sie sind weniger ängstlich, besorgt um sich. Das kann an der Erziehung liegen oder aber wie du richtig schriebst, den Genen. :) Oder Einsichten.


    Es soll ja auch genug Erwachte/ Befreite geben, welche noch nie etwas von Buddhas Lehre gehört haben. Das noch am Rande.

    Wobei das nicht das gleiche Erwachen des Buddhas sein muss, sondern eine Vorstufe. :) Aber wer weiß. Martinleise, schrieb mal was, dass das ein Mönch so sagte, dass es solche geben soll, welche ohne die Lehre zu kennen erwacht sind und die Welt heilen.

    Aber ich schrieb es ja selbst auch im Forum, bei dem Thema " Wer waren die anderen Buddhas ".



    Dass diese Beispiele welche ich nannte, nun Erwachte waren, sage ich nicht. Aber es kam mir schon öfter so vor, als hätten manche Menschen eines der Brahmavihara schon in die Wiege gelegt bekommen.


    ( Diese vier gleichzeitig zu haben, heißt ja nicht erwacht/ befreit zu sein oder doch ? Da ich es schon als eine große Befreiung sehe, wenn man keine Geistesgifte mehr in sich hat, alle vier verwirklicht hätte. Oder heißt es nicht, dass man keine Geistgifte mehr hat, wenn man alle vier Brahmavihara hat ? ).

    Natürlich gibt es Menschen, die nicht so bewerten. Ich denke, das hat mit ihren Genen und der Erziehung zu tun.

    Es gibt aber sicher nicht sehr viele davon - jedenfalls nicht in westlichen Ländern, obwohl das natürlich schön wäre.

    Viele nicht, es gibt sie aber. Das ist doch schön.

    Ob diese nun vom Annehmen und Achtsamkeit ne Ahnung haben, ist eine andere Sache.

    Haben sie bestimmt, aber ohne eine Lehre dafür benötigt zu haben. ( Die Gene, könnten sie damit beschenkt haben ). Sicher kann es sein, dass sie aber noch Geistesgifte haben, so wie jeder, der nicht kurz vor der Erleuchtung steht.

    Für mich gehören Trauer und Angst zusammen, denn beides sind Gefühle der Ablehnung.

    _()_

    Gut, dann begreife ich Trauer nun besser, dieses Gefühl. Danke.

    Der Buddha sprach ja nicht umsonst immer wieder von der " Überwindung von Trauer, Kummer " . Welche einem beschenkt wird, je mehr man loslässt. Liebe Grüße

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    9 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()

  • Liebe Rigpa,

    ich lese hier nur von Spekulatius. Daran beteilige ich mich nicht gerne. Es gibt sicher gleichmütige Menschen, aber was nützt das hier?

    ( Wenn ich meinen Geist nicht schule, dank des Schulens konnte ich dieses Hindernis schon oft los lassen, und irgendwann dauerhaft, wenn ich mich immer wieder bemühe, meinen Geist zu schulen

    Das ist viel wichtiger. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • ich lese hier nur von Spekulatius. Daran beteilige ich mich nicht gerne. Es gibt sicher gleichmütige Menschen, aber was nützt das hier?

    Ja, ist mir hinterher auch aufgefallen, es war viel Spekulatius. Das vergebe ich mir. Wäre aber dennoch interessant, ob es viele oder wenigstens ein paar Wenige gibt, welche Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut von Natur aus haben. Wissen kann ich es nicht, nur einschätzen, nach meinen Beobachtungen. Daran musst Du dich ja auch gar nicht beteiligen. Wenn ich hier schreibe, schreibe ich auch für andere, es geht nicht immer direkt nur an den, den ich zitiert habe. :) Andere dürfen auch gerne antworten, ob sie dazu was sagen können, auch solche Beobachtungen gemacht haben.


    Was soll das nützen ? Hier nützen ? Verstehe die Frage nicht. Es soll nur aufklären, Wissen bringen, wenn dem so wäre, dass manche das Glück haben oder so eine Stärke ( Geiststärke ) ohne eine spirituelle Lehre zu kennen. Das wäre schön, sowas finde ich erwähnenswert. Wir müssen ja nicht nur über Probleme hier reden, können ja auch mal dem Schönen und den Wundern die Aufmerksamkeit schenken.


    Das kann einen erbauen, wenn man Staunen kann über die Wunder in der Welt. Abgesehen von der Geistschulung.


    Danke, für Deine Antwort trotzdem.

    Das ist viel wichtiger. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.

    Danke, wünsche ich Dir auch. :star:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





  • Das gefällt mir nicht!

    Was Monika dir geschrieben hat.

    Du machst das schon richtig und du hast recht. Kein Mensch braucht die Lehre des Buddha, sagt er selber. Mir ist das schließlich geschehen. Was ich aber brauchte, um das überhaupt zu verstehen, ist das Zeigen des Buddha. Dieses Zeigen findet man nicht nur bei Buddha, es ist in jedem Menschen der seine Maske der Persönlichkeit vor dir fallen lässt zu sehen. Wo auch immer genau, das hast du erkannt. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen das das keine Spekulationen sind! Erspar dir die unendlich erscheinende Zeit, die ich in Zweifel zugebracht habe, an den Markenmenschen und besonders an Buddhisten.


    Das hier geschriebene Kannste auch vergessen, glaubt mir sowieso keiner.

  • Das hier geschriebene Kannste auch vergessen, glaubt mir sowieso keiner.

    :lol::rofl::sunny::moon: Jaha das ist so genial oder?:grinsen::heart::verliebt::hug:

  • "I'm still standing"

    Und alle anderen, die das nicht tun, sollen meinetwegen untergehen.

    "I'm Still Standing"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Guten Morgen Rigpa,

    Was soll das nützen ? Hier nützen ? Verstehe die Frage nicht. Es soll nur aufklären, Wissen bringen, wenn dem so wäre, dass manche das Glück haben oder so eine Stärke ( Geiststärke ) ohne eine spirituelle Lehre zu kennen. Das wäre schön, sowas finde ich erwähnenswert.

    Ja, natürlich hast Du Recht. Das habe ich hier im Forum auch schon des öfteren geschrieben. Und es ist auch meine Überzeugung.

    Aber

    Wäre aber dennoch interessant, ob es viele oder wenigstens ein paar Wenige gibt, welche Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut von Natur aus haben.

    ob es viele oder nicht so viele gibt, hängt auch davon ab, wo Du wohnst, wer da lebt und wie entspannt deren Situation allgemein ist.

    Deshalb schrieb ich ja, dass ich das in westlichen Ländern nicht so verbreitet sehe wie z.B. in Asien oder Afrika, wenn da keine Willkür und Gewalt herrschen.


    Desto mehr ein Mensch hat, desto schwieriger wird es, nicht gierig und voller Hass zu sein.

    Beispiel: Ein Politiker sagte vor kurzem "viele Rentner haben nichts von der Steuerentlastung, denn sie zahlen keine Steuern". Ne, sollen sie also Steuern zahlen, um etwas zurückzubekommen. Was für eine Logik.


    Ich kenne entspannte Menschen, die nicht der Lehre folgen. Da ich sie aber lange kenne und nicht nur an der Kasse im Supermarkt - schließlich werden viele geschult -, erlebe ich sie eben nicht als leidfrei und auch nicht als solche, die wüßten, wie sie sich davon befreien könnten.


    Allein darum, nämlich um das Leiden zum Erlöschen zu bringen, hat der Buddha gelehrt. Der Gleichmut ist eine Frucht, die durch den achtfachen Pfad entsteht. Gleichmut ist auch anders zu erreichen, aber dann ist es eben schon eine große Einsicht und ein anderer Weg, der sie auch fördert.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Lieber Ellviral,

    vergiß nicht, dies ist der Anfängerbereich.

    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Ja, ist mir hinterher auch aufgefallen, es war viel Spekulatius. Das vergebe ich mir. Wäre aber dennoch interessant, ob es viele oder wenigstens ein paar Wenige gibt, welche Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut von Natur aus haben.

    All das kannst du bei Kindern beobachten, bis sie, durch Erwachsene, gelernt haben, mit Willen ihre Ansprüche durchzusetzen.


    Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut lernen sie durch die Interaktion mit anderen Kindern. Wenn sich die vielen Erwachsenen nicht einmischen, mit ihren Vorstellungen von Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut.


    Vor langer Zeit gab es das zu betrachten. Heute gibt es das nicht mehr nur noch im Film. Diese wunderbaren Kindergruppen, die gegenseitig lernten, wie sie sich, ihre Gruppe und vor Gier, Hass und Meinung durchsetzen schützen konnten.

    Andererseits will ich nicht JAMMERN, dummes Zeug reden.


    Jede Gruppe von Menschen, die ohne durch einen Herrschenden von außerhalb, kontrolliert, also erzogen wird, entwickelt automatisch: Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut innerhalb der Gruppe: nennt man Freunde, Kumpels, Klicke.


    Darum sehnen sich alte Menschen, das sind Glaubende, dass andere ihnen nur schaden wollen oder das sie nicht mehr mithalten können oder wollen, das Alte nur ausgenutzt werden, danach die "alte" Zeit wiederzubeleben.


    Dabei ist es ganz einfach: Es ist der Geburtstag: Der Tag ist ein Feiertag!

    Doch die meisten Menschen verderben sich diesen durch eine Zahl. Sie glauben fest daran, dass sie älter werden, alt werden aufgrund einer Zahl, die immer höher wird. Ich habe auch so eine Zahl, aber ausschließlich für die die auf diese Zahl größten Wert legen.


    Wenn mich jemand fragt, wie alt ich bin, muss ich meist erstmal überlegen, ja sogar, wenn ich mich das manchmal frage. Natürlich verfällt mein Körper so nach und nach, soll ich was dagegen tun? Viel zu anstrengend gegen die Natur anzukämpfen, ich mache nur soviel mehr bis mein Körper mir sagt, mehr brauch ich nicht.


    Was ist das Geheimnis eines hohen und vergnügten Alters: Es gibt keine Zahl, es gibt immer was zu tun, es gibt keine Menschen, mit denen ich nichts zu tun haben will, auch nicht die Erstarrten, da ist es eben geistiges Metta. Ich sorge für meinen Lebensunterhalt und bin mit einer Menge Metta bei den Menschen, die arbeiten, um mir ein Auskommen zu ermöglichen, leider hab ich mir vorgenommen 120 zu werden, aber heißt das, das ich mich nicht nützlich und tätig mache?


    Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut bekomme ich nur dann "geschenkt", wenn ich meine Gier, meinen Hass und meine Meinungen anpasse und verminder. Immer Mehr Metta mit mir und allen anderen fühlenden Wesen in allen Weltraum-welten.


    Dein Wunsch, kannst du dir erfüllen. Folge dem Dhamma, vermindere ohne Rücksicht auf andere DEINE Geistesgifte, Gier, Hass, Meinungen-durchsetzen = Verblendung erkennen. Aber lass das unsinnige Metta bei anderen suchen und verlangen. Fang bei dir an und du wirst Metta in der Welt erkennen.

  • Lieber Ellviral,

    vergiß nicht, dies ist der Anfängerbereich.

    _()_

    Warum sollte ich? Verstehst du nicht mehr, wo ist dein Anfängergeist?

    Es ist der Anfängerbereich, und für den gelten eigentlich ein paar Regeln / Grundsätze . Wir wissen (hoffentlich) alle, dass du ein toller befreiter Arahat bist. Ich freue mich für dich!

    Gib halt den Anfängern einen geschützten Bereich.

    Schaffst du das?


    Ich denke schon.


    🙏

    2 Mal editiert, zuletzt von Mar tin ()

  • Ich kenne entspannte Menschen, die nicht der Lehre folgen. Da ich sie aber lange kenne und nicht nur an der Kasse im Supermarkt - schließlich werden viele geschult -, erlebe ich sie eben nicht als leidfrei und auch nicht als solche, die wüßten, wie sie sich davon befreien könnten.

    Ja, das kann ich akzeptieren. Ich habe mir später selbst diese Überlegung gemacht, ob das was ich so beobachtet habe ( nicht nur im Supermarkt ) nicht zu weit weg von der Realität war. Sicher müssen es keine leidfreien gewesen sein. Aber Menschen, welche wie man so schön sagt "Das Herz auf dem rechten Fleck haben ". Aber das ist auch schon wieder so eine Gospel ? oder wie nennt sich das noch ? so ein Standardspruch.

    Wenn man sich mit dem spirituellen Pfad beschäftigt, kann man solche Erlebnisse einfach auch relativieren. Ob das richtig ist, ich weiß ja nicht.

    Alles einordnen. Der muss ja noch lange kein Befreiter sein und solche Denke. :D

    Der Gleichmut ist eine Frucht, die durch den achtfachen Pfad entsteht. Gleichmut ist auch anders zu erreichen, aber dann ist es eben schon eine große Einsicht und ein anderer Weg, der sie auch fördert.

    Ein anderer Weg, der sie auch fordert( du schriebst fördern, wie ich es so verstehen wollte, wie es mir besser passt ), also fördern, wäre was ganz anderes , aber ich verstehe schon, aber wirklichen Gleichmut kann man nicht spielen, den hat man oder nicht, wenn man ihn nur spielt, würde alles was man erlebt hat hinterher sich auf einen negativ auswirken, früher oder später ) Ja, das kann doch sein, dass manche Menschen Gleichmut auf eine andere Art erlangen. Wir wissen es nicht. Aber das Beispiel mit den Kindern, wie sie sein würden, oder wie sie sind , wenn sie keine zu starken Manipulationen und Gehirnwäsche unterliegen müssten, gefällt mir. :)

    Lieber Ellviral,

    vergiß nicht, dies ist der Anfängerbereich.

    Aha, ja gut, ich verstehe Deinen Gedanken ein wenig. Es ist zu naiv zu glauben, nur weil jemand entspannt auf Anfeindungen reagiert, hätte dieser Metta verwirklicht. Hm. Aber wir wissen es nicht genau, wer nun mehr recht hat. Wie ich ja schon schrieb, soll es ja auch Erwachte geben ohne eine Lehre. Aber das ist wohl sehr sehr selten.

    Jede Gruppe von Menschen, die ohne durch einen Herrschenden von außerhalb, kontrolliert, also erzogen wird, entwickelt automatisch: Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut innerhalb der Gruppe: nennt man Freunde, Kumpels, Klicke.

    Ja. Ich sehe es an meinen süßen Schätzeleins. Habe sie immer mit Mitgefühl erzogen/ behandelt. Immer auf Augenhöhe, nie autoritär ( unterdrückend ). Es ist wirklich so, sie haben ein gutes Herz bis jetzt, vielen sind sie eine Stütze. Das rührt mich manchmal so sehr. Wie sie einfach nie Menschen / andere Kinder bewerten / abwerten. Bedingungslos jeden Menschen lieb haben. :cry::luftkuss::cry::cry::cry:_()_

    Mögen sie nie so werden wie die meisten Menschen. Danke, dass sie so sind. :cry::cry::cry::) Möge nie jemand ihnen schaden, sie deswegen versuchen zu bekämpfen. :cry::cry: Mögen sie nie entdecken, wie die andere Welt ist. ( Mit Hass, Gier, Ablehnung, Lügen, Gewalt, Unehrlichkeit, Neid ). Und wenn möge sie niemand schaffen zu brechen aus Neid. Möge keiner es schaffen Hass in ihr Herz zu sähen. Sie schwach werden zu lassen, sie aus dem Paradies zu holen. Ihr Ego zu erwecken. Möge nie ein Mensch es schaffen, die Dualität in ihnen zu erwecken. OM

    Wenn mich jemand fragt, wie alt ich bin, muss ich meist erstmal überlegen, ja sogar, wenn ich mich das manchmal frage. Natürlich verfällt mein Körper so nach und nach, soll ich was dagegen tun? Viel zu anstrengend gegen die Natur anzukämpfen, ich mache nur soviel mehr bis mein Körper mir sagt, mehr brauch ich nicht.

    Ist bei mir auch schon einige Male so gewesen.

    leider hab ich mir vorgenommen 120 zu werden, aber heißt das, das ich mich nicht nützlich und tätig mache?

    Nein, heißt es nicht. Alles gut. :luftkuss:

    Güte, Metta, mitfühlende Freude, Gleichmut bekomme ich nur dann "geschenkt", wenn ich meine Gier, meinen Hass und meine Meinungen anpasse und verminder. Immer Mehr Metta mit mir und allen anderen fühlenden Wesen in allen Weltraum-welten.

    Ja, so ist es. Muss ich mir merken. Denn manchmal vergesse ich das.

    Dein Wunsch, kannst du dir erfüllen. Folge dem Dhamma, vermindere ohne Rücksicht auf andere DEINE Geistesgifte, Gier, Hass, Meinungen-durchsetzen = Verblendung erkennen. Aber lass das unsinnige Metta bei anderen suchen und verlangen. Fang bei dir an und du wirst Metta in der Welt erkennen.

    Ja, nicht bei anderen suchen. Mache ich auch nicht. Es fiel mir nur dann und wann auf, ich war begeistert. Nicht gesucht, sondern einfach entdeckt, mitbekommen. Das ist eh ein Thema für sich, ob es auch von Natur aus fast Erwachte gibt. :)

    Naja...... ist sicher ein sehr konroverses Thema. :grinsen:

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





    7 Mal editiert, zuletzt von Hingabe ()