War Buddha depressiv veranlagt?‏‏‏‏‏‏‏

  • liebe forumsgemeinde


    wenn man sich die lehre buddhas, aber auch seinen werdegang etwas genauer ansieht, fällt auf, das ein gewisser hang zum pessimismus, oder sogar zur depression wiederholt vorkommen. auffällig sind dabei:


    1. der werdegang


    es wichtig zu verstehen wieso shakiamuni die erleuchtung suchte, denn ohne zweifel war es ja so, das der wohlbehütete fürstensohn nachdem er den hof verliess um sich die einfachen leute anzusehen, prompt in eine massive depression verfiel, so übel muss ihm das leben vorgekommen sein, das er beschloss mit allem was er kannte zu brechen, und fortan als suchender leben wollte. dies ist vor allem deshalb erstaunlich, weil ja sein eigenes leben eben nicht so war, es ist schon aussergewöhnlich das man beim anblick von unzweifelhaft grossem elend, gleich mit seinem ganzen leben bricht. in wahrheit war es doch so das der buddha ein leben voller freude und wonnen hätte führen können, doch konnte er offenbar den gedanken an das elend das er sah nicht mehr loslassen, ein zeichen einer depressiven persöhnlichkeit?


    2. die lehre und paralellen zur stoa


    in einem weiteren rahmen sollte es uns auch bewusst sein, das der dharma ja auch eine verwantschaft zur stoa (in etwa: die ruhe im sturm bewahren) hat, ohne zweifel wäre der grosse philosophenkaiser marcus aurelius ein grosser anhänger buddhas geworden, hat er doch stets die gemütsruhe gesucht. doch auch aurelius wurde kritisiert, seine berühmten selbstbetrachtungen, die einen so wunderbar ruhig werden lassen, sollen ja auch etwas schwerfälliges, resignatives, pessimistisches haben. ähnlich wie bei der stoa, wird dem buddhismus auch negativismus und sogar nihilsmus nachgesagt.


    3. das leben und die weltsicht buddhas


    auch die art und weise wie im dharma das leben beschrieben wird, ist ja alles andere als positiv: vergänglich. illusorisch, trügerisch, eine art daseinswahn, den es zu durchschauen gilt. eine illusion die einen letzten endes ja doch nur betrügt, mit unerfüllten wünschen hocken lässt. die geschäfte der menschen? am besten man macht gar nicht mit!


    4. das selbst


    als konsequenz von seiner lehre, schliesst nun der buddha das nur das nichts bleiben würde, das alles nichts ist, und das auch der mensch nichts (!) ist.


    wieso fühlen sich so viele menschen die mit dem leiden in berührung gekommen sind, oder depresionen haben, so angezogen von dieser lehre? die wahrheit des leidens ist ein wichtiger pfeiler in buddhas lehre, man fragt sich ein bischen wieso ihn das so beschäftigte? der buddha schien ja vom leben begünstigt gewesen zu sein, oder hat er etwa seine eigene pesimistische sichtweise mit der realen welt verwechselt? war das leiden von dem er sprach,und das ihn offenbar jahrelang antrieb die extremsten versuche es zu überwinden zu versuchen , weniger das leiden der welt, als vielmehr sein eigenes psychisches leiden?


    war der buddha depressiv veranlagt?


    mit grüssen


    zenbo

  • Für den Shakyamuni mag das gelten. Offenbar kein Sex mehr, das ist nicht gut. Aber für mich steht er nur für etwas, genau wie die Buddhas aus den Jataka, es geht eben nicht um eine historische Person, sondern um das Gelehrte (Dhamma), das sich manifestiert (Buddha, aber nicht Shakyamuni). Nicht der Buddha war depressiv, sondern womöglich der Shakyamuni. Das heißt, ein anderer Buddha namens Michael, Peter oder Lieselotte kann ganz anders sein. Wenn das Universum so angenommen wird, wie es ist, inclusive des Leidens, dann verschwindet die Depressivität und die Kostbarkeit und Gnade des Augenblickes tritt in den Vordergrund.

  • Und mal wieder ein sinnloses Thema... Zumindest für diesen Bereich. Wieso machst du das denn nicht in der Plauderecke auf?
    Aber ist im Endeffekt auch egal :D .


    Ich finde diese Betrachtungsweise zumindestens sehr pessimistich.

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Der Zenbo versucht nur Buddhisten oder die, von denen er glaubt dass sie von sich glauben welche zu sein, aus der Reserve zu locken um bei Erfolg sagen zu können "Hab ichs doch gewußt" 8)

  • TMingyur:

    Der Zenbo versucht nur Buddhisten oder die, von denen er glaubt dass sie von sich glauben welche zu sein, aus der Reserve zu locken um bei Erfolg sagen zu können "Hab ichs doch gewußt" 8)



    mmh, ja und nein, ich denke schon das der buddha eine sagen wir mal nicht einfache natur gehabt haben könnte, viele gute leute sind so.


    gruss zenbo

  • Tja, gut möglich... Aber wen intressiert das? Der Mann ist seid über 2500 Jahren Tod :lol:


    Wichtig ist doch seine Lehre... Ob der Shakyamuni Sonntags Billiard gespielt hat... So what 8)


    Und "die Person" ist ja nach der Lehre völlig egal... Da gehts ja um die Nicht-Person ;)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Tja, gut möglich... Aber wen intressiert das? Der Mann ist seid über 2500 Jahren Tod :lol:


    vieleicht buddhisten? die frage nach buddhas natur ist nicht so abwegig, denk mal drüber nach...


    gruss zenbo

  • darkwave:
    Maybe Buddha:

    Tja, gut möglich... Aber wen intressiert das? Der Mann ist seid über 2500 Jahren Tod :lol:


    vieleicht buddhisten? die frage nach buddhas natur ist nicht so abwegig, denk mal drüber nach...


    gruss zenbo

    Nachdenken? Neee :lol: ... Ist nix anderes als bei jedem anderen... Erst war da hangen an den Aggregaten, da hat er gelitten. Dann war kein hangen mehr da und das Leiden war beendet. Den Weg dorthin hat der Buddha erklärt damit auch andere ihr hangen loswerden. Was intressiert mich da der "Mensch" Shakyamuni bevor er Buddha wurde...? Auch nur so ne arme, bemitleidenswerte Gestalt (wie wir alle) 8)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • darkwave:

    die frage nach buddhas natur ist nicht so abwegig, denk mal drüber nach...


    *wunder* Zu welcher Einsicht soll man dadurch gelangen?


    Gruß :)

  • Mirco:

    *wunder* Zu welcher Einsicht soll man dadurch gelangen?


    Gruß :)


    zb. welche art von hirnis das ausschalten des hirnes für glückseligkeit halten... :lol:


    nur ein kleiner witz.


    gruss zenbo


  • Na die die es geschafft haben... Bei den anderen, wie dir zb, ist natürlich Zweifel :D

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:


    Na die die es geschafft haben... D


    ganz schön dicke lippe die du hier als anfänger riskierst, kannst du das belegen? :lol:


    gruss zenbo

  • darkwave:
    Maybe Buddha:


    Na die die es geschafft haben... D


    ganz schön dicke lippe die du hier als anfänger riskierst, kannst du das belegen? :lol:


    gruss zenbo


    Kann ruhig ne Lippe riskiern... Hab ja 2 und die sind eh vergänglich 8) ...Wenn diese Diskusion ernst wäre würde ich dir selbstverständlich Zitate mit Links raussuchen, aber da das nicht der Fall ist, nur soviel:


    "Das größte Gut ist die Gesundheit, Nibbana ist das höchste Glück."

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:


    Kann ruhig ne Lippe riskiern... Hab ja 2 und die sind eh vergänglich 8) ...Wenn diese Diskusion ernst wäre würde ich dir selbstverständlich Zitate mit Links raussuchen, aber da das nicht der Fall ist, nur soviel:


    "Das größte Gut ist die Gesundheit, Nibbana ist das höchste Glück."


    es ist mir ernst, und was für links? muppetshow ? sendung mit der maus? klotzen nicht kleckern mein lieber, mach mal hinne, vadi !!


    gruss zenbo

  • Das Thema hier ist nicht ernst bzw Sinn-voll. Hab ich doch schon anfangs gesagt... Aber gerne, hier der Link, lies selber nach, vielleicht hilfts ja 8) :


    http://www.palikanon.com/ :lol:

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • Maybe Buddha:

    Das Thema hier ist nicht ernst bzw Sinn-voll. Hab ich doch schon anfangs gesagt... Aber gerne, hier der Link, lies selber nach, vielleicht hilfts ja 8) :


    http://www.palikanon.com/ :lol:


    ist das alles? bist du der ankündigungsbuddhist? ich habe meine überlegungen genau dargelegt, und nun das! schwach!!!


    gruss zenbo

  • Zitat

    War Buddha depressiv veranlagt?‏‏‏‏‏‏‏


    Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Wenn sich ein Mensch sein ganzes Leben lang mit einer nahezu unermüdlichen Konsequenz (die in ihrer Ausprägung und Kompromisslosigkeit beispiellos ist) mit dem Thema Leid und seiner Beendigung auseinandersetzt (bis an die Grenze der Selbstvernichtung durch Askese) dann deutet dies zumindest darauf hin, dass hier eine vom Leiden äußerst beeinflusste Person vorlag.


    Worin diese Beeinflussung lag, kann heute natürlich nicht mehr gesagt werden. Ob der Buddha depressiv war oder vielleicht sogar an der Shizophrenie oder einer Psychose litt (letzteres könnte seine Gespräche mit Göttern und seine Reise in Götterwelten erklären --> Halluzinationen) können wir heute alles nicht mehr herausfinden. Es kann auch sein, dass die Person im Laufe der Zeit verklärt wurde und der wirkliche Charakter dieser Person längst verwässert und verfälscht wurde. Mir erscheint es plausibel, dass sich dieser Mensch psychisch in einer extremen Situation befand.


    Dein Hinweis bezüglich des Umstandes, dass insbesondere psychisch fragile/sensible Persönlichkeiten oft einen hohen, kulturell relevanten Output liefern ist richtig. Es gibt in dieser Richtung viele Beispiele.


    lg
    maus

  • darkwave:


    4. das selbst


    als konsequenz von seiner lehre, schliesst nun der buddha das nur das nichts bleiben würde, das alles nichts ist, und das auch der mensch nichts (!) ist.


    Leerheit, nicht Nichts.
    Sonst wäre es Nihilismus.


    Im großen und ganzen finde ich deinen ganzen Beitrag nicht sehr glücklich.


    Gruß,
    Holger

  • Erdmaus:

    Dein Hinweis bezüglich des Umstandes, dass insbesondere psychisch fragile/sensible Persönlichkeiten oft einen hohen, kulturell relevanten Output liefern ist richtig. Es gibt in dieser Richtung viele Beispiele.


    lg
    maus


    sehr gut, danke maus, es ist absolut denkbar das hinter dem sehr starken suchdrang/zwang ein mentales leiden stand, das tut der figur buddhas keinen abbruch, im gegenteil.


    gruss zenbo

  • Ja, das ist alles... Wie gesagt, halte ich diesen Thread und die Diskusion für Sinnlos und nicht hilfreich. Aber da werden sich sicherlich Leute finden, die das haargenau mit dir ausdiskutiern 8)

    "Nur eines verkünde ich heute, wie immerdar: Leiden und seine Vernichtung."
    Buddha

  • holger_k:

    Leerheit, nicht Nichts.
    Sonst wäre es Nihilismus.


    Im großen und ganzen finde ich deinen ganzen Beitrag nicht sehr glücklich.


    Gruß,
    Holger


    stimmt, leerheit, wieso ist der thread nicht glücklich gelungen?


    gruss zenbo

  • Lieber Zenbo,


    wen du einfach mal fragen würdest, was du eigentlich wissen willst / was dich eigentlich beschäftigt, bekämst du evtl. mehr substanzielle Antworten :)


    Von mir jedenfalls schon - versprochen.


  • Die norme Einschätzung eines Weltling.
    Ein Buddhist sieht das natürlich anderes.