Degenerationen & Stolperfallen - extended version

  • Onda:
    accinca:


    Das ist doch alles nur "getüttel". Ohne Leben gäbe es doch gar kein Leiden.


    Und deshalb muss man das Leben vernichten? accinca-Buddhismus.


    Hatte ich gesagt man müßte etwas vernichten?
    Ich sprach von Ablösung und Überwindung.
    Ein Feuer "vernichtet" sich schon selber wenn kein Brennstoff nachgeführt wird.


    Onda:


    Das ist deine Thorie, die Aversion gegen das Leben zur Wurzel hat. Dein Accincaismus ist lebensverneinend und lebensverachtend. Zum Glück gibt es auch lebensbejahende Lesarten des Buddhismus.
    Onda


    Nun krieg dich mal wieder ein. Mit "Lesarten" hat das nichts zu tun.
    Aber mit Verstehen und Unverstand, Anhaften (an der falschen Vorstellung von Leben)
    und Verblendung schon.


    "Schon bei Lebzeiten bezeichne ich einen So-Gegangenen, ihr Mönche, als nicht auffindbar.
    "Der ich also rede, also lehre, ihr Mönche, mich bezichtigen einige Asketen und Brahmanen, grundloser, nichtiger Weise, fälschlich, mit Unrecht: 'Ein Verneiner ist der Asket Gotamo, des lebendigen Wesens Zerstörung, Vernichtung, Aufhebung verkündigt er.
    'Was ich nicht bin, ihr Mönche, nicht rede, dessen bezichtigen mich jene lieben Asketen und Brahmanen, grundloser; nichtiger Weise, fälschlich, mit Unrecht:
    'Ein Verneiner ist der Asket Gotamo, des lebendigen Wesens Zerstörung, Vernichtung, Aufhebung verkündigt er.'"
    M 22

  • "Gleichwie, ihr Mönche, selbst schon ein wenig Kot, Urin (muttam), Schleim, Eiter oder Blut übel riecht so auch preise ich nicht einmal ein bisschen Dasein (Leben), auch nicht für einen Augenblick." A 1. 32.


    Und das ist von Buddha und nicht von mir. Ich würde sicher eher
    dazu neigen noch so manches Dasein zu preisen.

    Einmal editiert, zuletzt von accinca ()

  • accinca:


    Nun krieg dich mal wieder ein. Mit "Lesarten" hat das nichts zu tun.


    Ja, mit dem Begriff der "Lesart" hat der eine oder andere hier seine Probleme. Er beschreibt nämlich den subjektiven Faktor bei der Lektüre/Interpretation einer Lehre. Wer seine Lesart absolut setzt, mag diesen Begriff nicht.
    Du schüttest das Kind gerne mit dem Bade aus. Ausgehend von der falschen Gleichung "Leben = Leiden" willst du das Leben überwinden. Das ist deine höchstpersönliche düstre & lebensverachtende Lesart des Buddhadharma. Nichts mehr.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda:
    accinca:


    Nun krieg dich mal wieder ein. Mit "Lesarten" hat das nichts zu tun.


    Ja, mit dem Begriff der "Lesart" hat der eine oder andere hier seine Probleme. Er beschreibt nämlich den subjektiven Faktor bei der Lektüre/Interpretation einer Lehre. Wer seine Lesart absolut setzt, mag diesen Begriff nicht.
    Du schüttest das Kind gerne mit dem Bade aus. Ausgehend von der falschen Gleichung "Leben = Leiden" willst du das Leben überwinden. Das ist deine höchstpersönliche düstre & lebensverachtende Lesart des Buddhadharma. Nichts mehr. Onda


    Du übertreibst mal wieder. Gegen eine "Lesart" habe ich nichts einzuwenden wenn
    sich sich um eine ungenau überlieferte Sache handeln würde. Das ist hier aber nicht der Fall.

  • accinca:

    "Gleichwie, ihr Mönche, selbst schon ein wenig Kot, Urin (muttam), Schleim, Eiter oder Blut übel riecht so auch preise ich nicht einmal ein bisschen Dasein (Leben), auch nicht für einen Augenblick." A 1. 32.


    Ist schon abartig, was manche Buddhisten sich so aus den Finger saugen und was alles Eingang in den heiligen PK gefunden hat...
    Kinder der Aversion. Am Leben Gescheiterte.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

    Einmal editiert, zuletzt von Onda ()

  • accinca:

    Gegen eine "Lesart" habe ich nichts einzuwenden wenn
    sich sich um eine ungenau überlieferte Sache handeln würde.


    Gegen eine Lesart hast du nichts einzuwenden - wenn es die deine ist.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onda:
    accinca:

    Gegen eine "Lesart" habe ich nichts einzuwenden wenn
    sich sich um eine ungenau überlieferte Sache handeln würde.


    Gegen eine Lesart hast du nichts einzuwenden - wenn es die deine ist. Onda


    :roll:

  • Onda:
    accinca:

    "Gleichwie, ihr Mönche, selbst schon ein wenig Kot, Urin (muttam), Schleim, Eiter oder Blut übel riecht so auch preise ich nicht einmal ein bisschen Dasein (Leben), auch nicht für einen Augenblick." A 1. 32.


    Ist schon abartig, was manche Buddhisten sich so aus den Finger saugen und was alles Eingang in den heiligen PK gefunden hat... Kinder der Aversion. Am Leben Gescheiterte. Onda


    Da hast keine "Lesart" du bist nur ignorant.

  • accinca:


    Da hast keine "Lesart" du bist nur ignorant.


    Jetzt kommt unser buddhistisches Urgestein und Foren-Veteran in Fahrt!
    Ich bin nur nicht Deiner Meinung, das ist alles.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Ohne diese "Veteranen und buddhistischen Urgesteine"
    gäbe es hier nur noch philosophische Beliebigkeiten.
    Und das wäre nicht einmal mehr in Deinem Sinne.

  • Onyx, hast du was zu sagen? Nein? Eben, wär' mir auch neu. Setzt dich irgendwo hin und glotz 'ne Wand an.

  • Mit der Philosophie hab ichs nicht mehr so.
    Camus war für mich letztlich der Edelste unter den Philosophen
    und dem kann keiner das Wasser reichen. Seitdem war Schluß damit.
    Deswegen: Danke.Gerne.

  • Onyx9:

    Ohne diese "Veteranen und buddhistischen Urgesteine"
    gäbe es hier nur noch philosophische Beliebigkeiten.


    Na, auf diesen verstaubten, schriftfixierten, morbiden & degenerierten Moderbuddhismus der lebensverachtenden Veteranen-Fraktion kann ich gut verzichten...


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • na na na, Onda. :)




    Im Walde zwei Wege boten sich mir dar und ich ging den, der weniger betreten war - und das veränderte mein Leben.


    Walt Whitman

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Onyx, hast du was zu sagen?


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Onyx9:

    Nein.
    Liebe Grüße ! :)


    ..................


    Dann empfehle die erquickliche Übung des Edlen Schweigens.


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Wozu empfehlen ? Wer nicht will, der hat schon-sagte meine Omi immer. :D

  • Onda:

    Onyx, hast du was zu sagen?


    Nun, zumindest hat Onyx ab und an mal was neues zu sagen, als gewisse immerwiederkehrende "philosophische?" Litaneien hier ;)

    Onda:

    Na, auf diesen verstaubten, schriftfixierten, morbiden & degenerierten Moderbuddhismus der lebensverachtenden Veteranen-Fraktion kann ich gut verzichten...


    Ich habe Dich schon einmal gefragt, warum Du denn unbedingt möchtest, dass Deine Gedanken denn unbedingt unter "Buddhismus" fallen müssen, wenn Du Buddha-Dhamma doch so ablehnst.


    Wäre da eine Philosophen-Club nicht angebrachter als ein Buddhistisches Forum?


    Nur so ein paar Gedanken


    ()

  • Sukha:


    Ich habe Dich schon einmal gefragt, warum Du denn unbedingt möchtest, dass Deine Gedanken denn unbedingt unter "Buddhismus" fallen müssen, wenn Du Buddha-Dhamma doch so ablehnst.


    Und ich habe dir geantwortet, dass es lediglich der unsägliche & weltfremde accinca-sukha-Buddhismus ist, mit dem ich nichts anfangen kann...


    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • @ Onda, ich finde deine Bemühungen echt gut und ich würde gerne deine Lesart des mittleren Weges zwischen Sein und Nicht-Sein, der Leerheit als Ur- buddhistisch ansehen und es entspricht auch meiner Philosophie.


    Aber acchinca zeigt uns ganz klar auf, was in Palikanon steht auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, dafür schätze ich seine Beiträge.


    Es steht ja oft ganz klar im PK, was vom Leben und dem Dasein gehalten werden soll und vom Körper und der Nahrung als Ekel usw...
    Es geht um Nicht-Wiedergeburt. Das steht einfach so im PK. Und wenn das Buddhismus sein soll, dann müssen wir uns fragen, ob wir wirklich noch diesem Buddhismus folgen wollen. Du scheinst an der Lehre zu hängen wie ich, weil sie sehr befreiend im Grunde ist. Aber es bringt nichts sie so zu verdrehen wie sie da steht.


    Was ich dir empfehle ( und wo ich den wirklichen mittleren Weg gefunden habe) sind eher Richtungen wie früher Taoismus und Advaita


    Taoismus z. B. ( Bedaure weder die Lebenden noch die Toten), Advaita ( Wir kamen aus dem Ur-Sein (Brahman) und kehren wieder in ihm zurück, wie die Welle in den Ozean...)
    Was bedeutet denn Vergänglichkeit ? Verfolgen wir den giftigen Pfeil, den Buddha nicht verfolgen will, landen wir beim Advaita....
    Sein, Nicht-Sein, Alles ist bedingt heißt alles ist verbunden. Wo die einen die Bedingtheit, die Leere sehen, sehen andere die Verbundenheit, die Fülle.


    Und @ accinca, eine Frage, kannst du heute dem wahren Dharma, der Buddhalehre überhaupt folgen ? Folgst du ihr ? Wie sollte das gehen ?
    Nach PK verschwindet die Lehre doch nach 500 Jahren, nachdem Frauen anfangen den Dharma zu lehren und das haben sie.... Tja und jetzt ? Vielleicht fragst du mal die Nichiren Lehrer, was zu tun ist, die gehen auch davon aus, dass heutzutage niemand mehr erleuchtet werden kann :D

    Nibbana:..Befreit von der Zuordnung durch Form, Vaccha, ist der Tathagata tief, grenzenlos, hart auszuloten, wie die See. 'Wiedererscheinen', ist nicht anwendbar. 'Nicht wiedererscheinen',ist nicht anwendbar... MN72 (http://zugangzureinsicht.org/)

  • Onda:
    Sukha:


    Ich habe Dich schon einmal gefragt, warum Du denn unbedingt möchtest, dass Deine Gedanken denn unbedingt unter "Buddhismus" fallen müssen, wenn Du Buddha-Dhamma doch so ablehnst.


    Und ich habe dir geantwortet, dass es lediglich der unsägliche & weltfremde accinca-sukha-Buddhismus ist, mit dem ich nichts anfangen kann...


    Onda


    Musste doch auch nicht können, aber abkönnen, daß Leute schreiben, die ne andere Meinung haben und die auch mal hartnäckig vertreten - wie Du.
    Und wir haben halt auch ein bischen verschiedene Charaktereigenschaften. Könnte auch unter Vielfalt laufen. Besser als Einfalt. ;)

  • Ich finde Deine Liste gut geschrieben und kann Deine Meinung auch nachvollziehen.

  • Als "Lebensfeindlichkeit" (miss)verstandener Verzicht kann ja viele gute Gründe haben, man denke beispielweise an die aktuelle christliche Fastenzeit.



    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot


  • Ist der Gedanke denn abwegig, dass der Buddha für Hausmenschen im Allgemeinen etwas anders sprach als für Bhikkhu(ni)s oder zu Wanderern?


    d.h. entsprechend ihrer (an den Haushalt gebundenen) Möglichkeiten & persönlichen Aspiration.


    Ein heutiger Buddhist wird dank der technischen Mittel mit der Fülle des geballten Dhamma von Anfang an konfrontiert & überfordert.


    Zu Buddhas Zeit war es hingegen üblich, dass die vier edlen Wahrheiten vom Leid-Lösungweg nicht an den Anfang eines Dhammavortrags kamen, sondern eher zum Ende hin, nachdem der Geist des Zuhörers 'geglättet' wurde.


    ("gut am Anfang, gut in der Mitte, gut am Ende")


    Grüße

    Trage nicht das Weltgetöse in die stille Einsamkeit
    Such den Wald, daß er Dich löse von der Krankheit unsrer Zeit.