Roth:Alles anzeigenAnsonsten: Könnte mir eventuell freundlicherweise jemand mitteilen, wo genau in
den Āgamas bzw. Nikāyas wortwörtlich geschrieben steht, Leben sei Leiden? –- Und dann
vllt. noch, was mit dem Term „Leben“ gemeint ist? Heißt es: Alles Leben oder
das Leben? Und in letzterem Falle, wofür der abstrakte singuläre Term genau steht
bzw. wie er gebraucht wird? Das Leben, das die Wissenschaft der Biologie untersucht kann
ja nicht direkt gemeint sein, darunter fielen auch all jene Lebewesen, die m. W. auch nach
buddh. Ansicht nicht leiden bzw. für die karmische Gesetzmäßigkeiten, aufgrund ursprüng-
licher Intentionslosigkeit etc. nicht gelten. Was ist dann aber gemeint? Alle einzelnen Leben?
Welche genau? Und falls ja: Immer? Und: Immer in derselben Weise?
Ich denke, der Buddhismus bezieht sich da auf das "phänomenale Dasein". Also nicht auf objektive Dinge ( Steine leiden ja wohl kaum) sondern die Welt wie sie uns subjektiv erscheint. Also das was man in die 5 [url=http://de.wikipedia.org/wiki/SkandhasSkadhas/khandha[/url] unterteilt. Körperempfindung, Emotionen usw.
Natürlich ist das alles auf den Mensch bezogen aber heutzutage wissen wir ja, wie eng wir mit anderen Wesen verwandt sind. Ich schätzte, dass wir basale formen des Leidens wie Schmerz und Hunger mit sehr vielen Tieren teilen.