mukti:Wenn Bewusstsein aber nicht Nāma ist, was ist es dann? Demnach gäbe es eine Dreiteilung: Viññāṇa, Nāma, Rūpa.
Richtig.
Zitat"Freunde, wenn ein edler Schüler Name-und-Form (nama-rupa) versteht, den Ursprung von Name-und-Form, das Aufhören von Name-und-Form, und den Weg, der zum Aufhören von Name-und-Form führt, dann ist er auf jene Weise einer mit Richtiger Ansicht, dessen Ansicht geradlinig ist, der vollkommene Zuversicht in Bezug auf das Dhamma hat und bei diesem wahren Dhamma angelangt ist."
"Und was ist Name-und-Form, was ist der Ursprung von Name-und-Form, was ist das Aufhören von Name-und-Form, was ist der Weg, der zum Aufhören von Name-und-Form führt? Gefühl, Wahrnehmung, Wille, Kontakt und Aufmerken - diese werden Name genannt. Die vier großen Elemente und die materielle Form, die von den vier großen Elementen abstammt - diese werden Form genannt. Dieser Name und diese Form also werden Name-und-Form genannt. Mit dem Ursprung von Bewußtsein ( Viññāṇa ) ist der Ursprung von Name-und-Form. Mit dem Aufhören von Bewußtsein ist das Aufhören von Name-und-Form. Der Weg, der zum Aufhören von Name-und-Form führt, ist eben dieser Edle Achtfache Pfad; nämlich Richtige Ansicht, Richtige Absicht, Richtige Rede, Richtiges Handeln, Richtige Lebensweise, Richtige Anstrengung, Richtige Achtsamkeit, Richtige Konzentration."
(MN 9)
Nama(-Rupa) hängt also von Bewusstsein ab, "beinhaltet" dies aber nicht.
mukti:Aber außer den Khandha gibt es nichts...
Nicht?
mukti:... und Bewusstsein wird zu den Khandha gezählt.
Das stimmt aber sankhara-khanda ist auch nicht Teil von Nama.
Letztlich ist es Definitionssache. Und die einzige mir bekannte Definition von Nama in den Lehrreden ist die oben zitierte:
Zitat
Viññāṇa kommt darin nicht vor.
Viele Grüße
Elliot