Kultur der Kommunikation

  • Varadinno:

    ...Das Experiment "Buddhaland "ist für mich damit beendet. Es war eine sehr einsichtsvolle Übung. Dafür bedanke ich mich.
    Wie gesagt: "the days and nights are relentlessly passing. How well am I spending my time. This should be reflected upon again and again... ". Da ziehe ich das Dasein als "Nashorn" bei weitem vor. Wer könnte es mir auch verübeln.
    "Ich streite nicht mit der Welt, ihr Mönche, sondern die Welt streitet mit mir." - der Buddha.


    Wenn man in der Lage ist sachlich und freundlich etwas zum Weg der Befreiung beizutragen hat man einen guten Grund das auch zu tun. Der Buddha könnte nebst seiner Friedfertigkeit auch darin ein Vorbild sein dass er das unermüdlich getan hat. Aber wir sind noch Übende und lernen durch eigene und andere Beiträge selber was dazu. Was ein weiterer Grund sein kann das "Experiment Buddhaland" fortzuführen.


    Ein "Nashorn" vedient allerdings hohen Respekt:


    Zitat

    Ja wahrlich, preisen wollen wir das Glück der Freundschaft
    Die besser oder gleich, solch Freunde soll man wählen.
    Kann solche man nicht finden, tadelfrei dann lebend,
    Allein mag wandern man, dem Nashorn gleich.


    Sutta Nipata 1.3.


    Wie auch immer, ich habe durch dich was dazugelernt, danke.

  • 1.Kommunikation in einem Internetforum entwickelt sich nach anderen Kriterien, als im real life - denn dort wird die Kommunikation durch sinnlich-körperliche Signale so stark bestimmt, dass oftmals der Inhalt des Gesagten aus dem Blick gerät. Hier hingegen ist das Geschriebene, also das Gedachte völlig im Vordergrund und wird mit den Projektionen der user angereichert. Die gehen dann meistens total daneben. Z.B. erscheint einem etwas als zynisch, was aber als Witz gemeint war. Oder man empfindet eine Provokation, die doch nur eine Form des Tests war.
    Insofern sind die Beiträge, die man hier schreibt für ein Publikum, dessen Größe man gar nicht kennt, weil es auch hier Nur-Leser gibt.


    2. Die Stimme ist in der Kommunikation ein ganz wesentliches Mittel, um Stimmungen zu kommunizieren. Das fehlt hier gänzlich. Aus diesem Grund sind das hier vor allem Kopfgeburten und deshalb sind hier vor allem Intellekt und Argument gefragt.
    Generell sollte einer hier nicht schreiben, um für irgendwas anerkannt zu werden. Aber genau diesen Fehler machen viele newbies und meinen sie würden nicht als n00b erkannt.
    Das Schreiben und Lesen hier vertreibt auch nur einfach die Langeweile. Also nicht so verkrampft und vor allem ohne Absicht.

  • Tychiades:

    Oder man empfindet eine Provokation, die doch nur eine Form des Tests war.


    Ist es nicht etwas anmaßend, jemand in dieser Form mit massiver Provokation "testen" zu wollen?



    Dem schließe ich mich an!


    _()_

  • Frieden-und-Freude:
    Tychiades:

    Oder man empfindet eine Provokation, die doch nur eine Form des Tests war.


    Ist es nicht etwas anmaßend, jemand in dieser Form mit massiver Provokation "testen" zu wollen?


    Alle meine Beiträge und alle Beiträge der hier Schreibenden sind auf einer bestimmten Ebene Tests - oder besser gesagt Prüfungen. Das kann einer als massiv empfinden, was wiederum nur ein Ergebnis einer Prüfung ist - denn da erkenne ich, dass mit dieser Aussage etwas als massiv beurteilt wird.
    Wenn du einmal das siehst, dass man nicht nicht-kommunizieren kann, dann gibt es eine andere Ebene, von der her, sich Kommunikation ganz anders darstellt.

  • Tychiades:


    Alle meine Beiträge und alle Beiträge der hier Schreibenden sind auf einer bestimmten Ebene Tests - oder besser gesagt Prüfungen. Das kann einer als massiv empfinden, was wiederum nur ein Ergebnis einer Prüfung ist - denn da erkenne ich, dass mit dieser Aussage etwas als massiv beurteilt wird.
    Wenn du einmal das siehst, dass man nicht nicht-kommunizieren kann, dann gibt es eine andere Ebene, von der her, sich Kommunikation ganz anders darstellt.


    Okay, jetzt haben so ziemlich alle festgestellt, dass jeder hier "Kommunikation" definieren kann, Watzlawick & Co sind alle durch, Schulz von Thun noch jemand?
    Die Frage, die für mich übrig bleibt - und das ist für mich der Kern der Sache: Wenn ich (der Schreiber) weiß, wie Kommunikation funktioniert, enthebt mich das der Verantwortung, den Adressaten als einen liebenswürdigen Gegenüber zu betrachten? Mit all den Implikationen? Z. B. den Verzicht auf "Tests" und "Prüfungen"?

    Einmal editiert, zuletzt von MarioK ()

  • Tychiades:

    Alle meine Beiträge und alle Beiträge der hier Schreibenden sind auf einer bestimmten Ebene Tests - oder besser gesagt Prüfungen


    Das kannst Du gerne für Deine Beiträge in Anspruch nehmen.
    Aber bitte verallgemeinere hier nicht unnötig.

  • Tychiades:
    Frieden-und-Freude:

    Ist es nicht etwas anmaßend, jemand in dieser Form mit massiver Provokation "testen" zu wollen?


    Alle meine Beiträge und alle Beiträge der hier Schreibenden sind auf einer bestimmten Ebene Tests - oder besser gesagt Prüfungen. Das kann einer als massiv empfinden, was wiederum nur ein Ergebnis einer Prüfung ist - denn da erkenne ich, dass mit dieser Aussage etwas als massiv beurteilt wird.
    Wenn du einmal das siehst, dass man nicht nicht-kommunizieren kann, dann gibt es eine andere Ebene, von der her, sich Kommunikation ganz anders darstellt.


    Mit diesen allgemein-philosophischen Bemerkungen wirst Du kaum das rechtfertigen können, was Du getan hast.
    Dein Karma.

  • Sherab Yönten:
    Tychiades:

    Alle meine Beiträge und alle Beiträge der hier Schreibenden sind auf einer bestimmten Ebene Tests - oder besser gesagt Prüfungen


    Das kannst Du gerne für Deine Beiträge in Anspruch nehmen.
    Aber bitte verallgemeinere hier nicht unnötig.


    Ich verallgemeine nicht. Alle Schreibenden sind bezogen auf mich Prüfung meiner Sicht. Prüfung meiner Gelassenheit -
    Ich versuche das mal buddhistisch zu erklären: Ein Beitrag hier kann als In-Erscheinung-Treten betrachtet werden. Einer schreibt, ein anderer liest und ein anderer fühlt sich "aufgefordert" dazu was zu schreiben, also auch wieder ein "In-Erscheinung-Treten". So kommt also Kontakt, Gefühl und Verlangen zustande. Ein bisschen wie Schachspielen - Zug um Zug.
    Bedingung für Schreiben hier sind einmal die ayatana - die Grundlagen
    http://www.palikanon.de/wtb/ayatana.html
    aber letztlich der ganze Komplex des paticcasamuppāda - und insofern natürlich ist alles heilsame und unheilsame Wirken ( Karma) in Werken, Worten und Gedanken durch Unwissenheit und Verblendung bedingt.
    Der Hinweis, dass das hier "mein" Karma ist, ist also für jeden gültig.
    Im übrigen sit es in keinster Weise meine Absicht hier irgendwas zu rechtfertigen. Ich schreibe hier Beiträge, welche Wirkung das haben kann, ist mir nur bedingt zugänglich. Ob das heilsames oder unheilsames Wirken ist, wer will das wissen? Der So-Erwachte und Wissende möge mal hier in Erscheinung treten.

  • Tychiades:


    Ich schreibe hier Beiträge, welche Wirkung das haben kann, ist mir nur bedingt zugänglich.


    Die Wirkungen Deiner massiven Provokationen waren Dir offenbar hinlänglich bewusst, um "Wetten" darauf abzuschließen.


    Tychiades:


    Da hab' ich jetzt eine Wette gewonnen.


    Tychiades:
    Frieden-und-Freude:

    Möglicherweise deshalb, um genau diese Reaktion von Dir zu provozieren?


    Darauf hatten wir auch noch gewettet. Dennoch bin ich etwas überrascht, dass sie darauf eingegangen ist. Das ist eben sehr starkes Anhaften - es juckt da geradezu in den Fingern. Aber nun ist sie ja gegangen und kehrt nicht wieder. Wetten?


    Extreme Beispiele für unrechte Rede.


    Tychiades:


    Ich versuche das mal buddhistisch zu erklären:



    Das noch buddhistisch "erklären" zu wollen, macht es nur noch schlimmer.

  • Frieden-und-Freude:

    Die Wirkungen Deiner massiven Provokationen waren Dir offenbar hinlänglich bewusst, um "Wetten" darauf abzuschließen.


    Das sind aus meiner Sicht alte Gewohnheitsmuster.
    Die lassen sich nicht so einfach überwinden.

  • Frieden-und-Freude:
    Tychiades:


    Ich schreibe hier Beiträge, welche Wirkung das haben kann, ist mir nur bedingt zugänglich.


    Die Wirkungen Deiner massiven Provokationen waren Dir offenbar hinlänglich bewusst, um "Wetten" darauf abzuschließen.


    Nee. Es war mehr wie Würfeln. Aber ich bin insofern schon erfahren, was so Forenanfänger betrifft, die sich gleich als Lehrer ausweisen wollen und wette daher auf deren Durchhaltevermögen. Und das war doch recht schwach. Sehr schwach. Und das hat mich dann doch auch selbst überrascht.



    Tychiades:


    Da hab' ich jetzt eine Wette gewonnen.


    Tychiades:
    Frieden-und-Freude:

    Möglicherweise deshalb, um genau diese Reaktion von Dir zu provozieren?


    Darauf hatten wir auch noch gewettet. Dennoch bin ich etwas überrascht, dass sie darauf eingegangen ist. Das ist eben sehr starkes Anhaften - es juckt da geradezu in den Fingern. Aber nun ist sie ja gegangen und kehrt nicht wieder. Wetten?


    Extreme Beispiele für unrechte Rede. [/quote]


    Unsinn. Ein Buddhist, der sich nicht mehr selbst belächeln kann, hat keine Chance. Wenn ich mich nicht mehr von meinem Eifer distanzieren kann, mich nicht selbst sehe, wie ich letztlich auf Anerkennung aus bin, dann flippe ich natürlich bereits bei der geringsten Kritik aus - und bausche das dann auf, weil ich das ja beim anderen lieber fest mache, als bei mir selbst.


    Den anderen verantwortlich zu machen, für die eigenen Gefühle und mit der Keule des Karma glauben winken zu können, das könnte ich als unrechte Rede bezeichnen, aber das ist mir zu platt. Das kommt bei mir auch nicht an. Ich habe es noch nie für sinnvoll erachtet, anderen Schuldgefühle anzuhängen.
    Hier werden bloß Ansichten gezeigt und ausgetauscht, mehr nicht.

  • @Tychiades


    Wenn tatsächlich bei Dir keine Einsicht vorhanden ist, dass Deine Provokationen "unrechte Rede" waren - ganz unabhängig davon, ob Deine Wahrnehmungen des von Dir provozierten Menschen zutreffen oder nicht - dann lässt sich daran nichts ändern.


    Das Unheilsame setzt sich dann fort - und das ist eben Dein Karma.
    (Unabhängig von "Reue", die Du ja nicht empfindest.)

  • Frieden-und-Freude:

    @Tychiades


    Wenn tatsächlich bei Dir keine Einsicht vorhanden ist, dass Deine Provokationen "unrechte Rede" waren - ganz unabhängig davon, ob Deine Wahrnehmungen des von Dir provozierten Menschen zutreffen oder nicht - dann lässt sich daran nichts ändern.


    Das Unheilsame setzt sich dann fort - und das ist eben Dein Karma.
    (Unabhängig von "Reue", die Du ja nicht empfindest.)


    Nochmal:
    Alles heilsame und unheilsame Wirken ( Karma) in Werken, Worten und Gedanken ist durch Unwissenheit und Verblendung bedingt.


    Ich weiß nicht wie du da auf dieses Karmaverständnis kommst, und was da "mein" Karma sei.
    Ich hoffe aber, dass der Betroffene aus diesen Erfahrungen lernt und wir das beim weiteren Verlauf dann auch erfahren werden. Er hat sich ja nicht abgemeldet und wird also irgendwann wieder hier los legen.


    Ich jedenfalls habe insofern was gelernt, als ich diesen user nicht mehr beachten werde.


  • Du behauptest also ernsthaft, dass alles heilsame Wirken ebenso wie das unheilsame durch Unwissenheit und Verblendung bedingt sei.
    Vielleicht ist das der Grund, warum du einfach weiter machst mit deiner unrechten Rede, indem du sogar jetzt noch spitze Bemerkungen über Varadinno äußerst.

  • Tychiades:

    Nochmal:
    Alles heilsame und unheilsame Wirken ( Karma) in Werken, Worten und Gedanken ist durch Unwissenheit und Verblendung bedingt.


    Dann sind deine Worte, alles Wirken ob heilsam oder unheilsam
    sei durch Unwissenheit und Verblendung bedingt, auf alle Fälle
    durch Unwissenheit und Verblendung bedingt. Warum sollte man
    sowas also glauben?

  • Frieden-und-Freude:


    Du behauptest also ernsthaft, dass alles heilsame Wirken ebenso wie das unheilsame durch Unwissenheit und Verblendung bedingt sei.
    Vielleicht ist das der Grund, warum du einfach weiter machst mit deiner unrechten Rede, indem du sogar jetzt noch spitze Bemerkungen über Varadinno äußerst.


    avijiā-paccayā sankhārā
    http://www.palikanon.com/wtb/paticcasamuppada.html


    Wer lesen kann .....

  • accinca:
    Tychiades:

    Nochmal:
    Alles heilsame und unheilsame Wirken ( Karma) in Werken, Worten und Gedanken ist durch Unwissenheit und Verblendung bedingt.


    Dann sind deine Worte, alles Wirken ob heilsam oder unheilsam
    sei durch Unwissenheit und Verblendung bedingt, auf alle Fälle
    durch Unwissenheit und Verblendung bedingt. Warum sollte man
    sowas also glauben?


    Deine Worte auch, Freund.
    Ich versteh' ja auch nicht, weshalb da einer hier was glaubt, was ein anderer sagt - wo doch endlose Debatten über Glauben hier zu finden sind.

  • Tychiades:


    Wer lesen kann .....


    Mal abgesehen davon, dass Du das Zitat aus der Sekundärliteratur über das "bedingte Entstehen" nicht als Zitat kenntlich machst und aus dem Zusammenhang reißt:


    Das Zitat erfüllt nicht den von Dir gewünschten Zweck.


    Wer aus Einsicht dem achtfachen Pfad folgt (und sich dabei auch um rechte Rede bemüht), handelt heilsam und erzeugt dadurch keine Karmaformationen (sankhara).
    Genau deshalb führt der achtfache Pfad ja gerade zum Nibbana.


    Wer unrechte Rede nutzt, handelt dagegen unheilsam und erzeugt Karmaformationen.


    Insofern: Die Rechtfertigung Deiner unheilsamen Tat ist Dir weiterhin misslungen. :)


    Dazu taugt weder die von Dir angeführte Kommunikationstheorie noch die Lehre vom "bedingten Entstehen".
    :rose:

  • Frieden-und-Freude:


    Wer aus Einsicht dem achtfachen Pfad folgt (und sich dabei auch um rechte Rede bemüht), handelt heilsam und erzeugt dadurch keine Karmaformationen (sankhara).
    Genau deshalb führt der achtfache Pfad ja gerade zum Nibbana.


    Wer unrechte Rede nutzt, handelt dagegen unheilsam und erzeugt Karmaformationen.


    Sehr freundlich von dir, dass du dich um meine Karmaformationen sorgst. Aber jetzt solltest du schlafen gehen oder dem Pfad zum Nibbana folgen.


    Ich trinke derweil mit meiner Sangha auf dein Wohl.

  • Tychiades:
    accinca:


    Dann sind deine Worte, alles Wirken ob heilsam oder unheilsam
    sei durch Unwissenheit und Verblendung bedingt, auf alle Fälle
    durch Unwissenheit und Verblendung bedingt. Warum sollte man
    sowas also glauben?


    Deine Worte auch, Freund.


    Behauptest du, aber nach deiner eigenen Behauptung
    durch Unwissenheit und Verblendung bedingt.

  • Frieden-und-Freude:
    Tychiades:

    Ich trinke derweil mit meiner Sangha auf dein Wohl.


    Prost! :D
    Der Alkohol kann ja vergessen machen ... Ob er aber beim Verstehen und Argumentieren hilft, ist zu bezweifeln. ;)


    Tja - so ist das mit den Vorurteilen und Fantasien: von Alkohol stand da nichts.

  • Tychiades:
    Frieden-und-Freude:

    Prost! :D
    Der Alkohol kann ja vergessen machen ... Ob er aber beim Verstehen und Argumentieren hilft, ist zu bezweifeln. ;)


    Tja - so ist das mit den Vorurteilen und Fantasien: von Alkohol stand da nichts.



    Tychiades:

    Unsinn. Ein Buddhist, der sich nicht mehr selbst belächeln kann, hat keine Chance.


    ;)