Askese

  • Hi


    Da in einem anderen Thema nebenbei Askese zur Sprache kam, möchte ich es nun gerne zu einem eigenen Thema machen. Gleich vorweg, ich bin kein allwissender Experte und gebe darüber nur meine eigenen Erfahrungen und eigene Sichtweise wieder. Wenn ich also Beispiele erzähle, soll das bitte nicht als "fachliche Anleitung zum selbst ausprobieren" gesehen werden. Auch hier gilt; eine falsche und/oder leichtsinnige Ausübung kann gefährlich sein... Askese ist kein Spielzeug!


    Nun würde es mich natürlich auch interessieren, ob hier schon jemand Erfahrung mit Askese gesammelt hat; positiv und/oder negativ? Und natürlich wenn sich jemand für Askese interessiert, Fragen dazu hat etc. Wobei das nicht "mein" Thread ist, jeder darf natürlich auf alle gestellten Fragen antworten :)


    Ich freu' mich auf einen eventuellen Austausch über das Thema!


    Gruß Tautropfen.

  • Wie definierst du 'Askese'? In der ursprünglichen Wortbedeutung bezeichnet es bloß 'Übung, Training'.

  • Askese ,von weltlichen Dingen Abstand nehmen,seinen Besitz zu verschenken.Kaum noch essen.Nur noch meditieren.
    Das ist nicht der Weg der Mitte den Buddha gelehrt hat.Extreme sind zu vermeiden ,würde ich sagen.
    Grüße echo7

  • Axel Benz:

    Wie definierst du 'Askese'? In der ursprünglichen Wortbedeutung bezeichnet es bloß 'Übung, Training'.


    Hi Axel Benz.


    Weshalb "bloß" Übung/Training? Für mich ist es ein Harmonieren zwischen Körper und Geist; das Trainieren des Körpers durch den Geist und umgekehrt. Meine Definition von Askese bezieht sich auf Siddhartha's Definition/Bedeutung des mittleren Weges; vereinfacht ausgedrückt.


    Echo7:

    Askese ,von weltlichen Dingen Abstand nehmen,seinen Besitz zu verschenken.Kaum noch essen.Nur noch meditieren. Das ist nicht der Weg der Mitte den Buddha gelehrt hat.Extreme sind zu vermeiden ,würde ich sagen.


    Hi Echo7.


    Was Askese betrifft, vielleicht nochmal nachlesen. Siddhartha hat Askese in selbstquälender Form abgelehnt, doch Askese gehört laut Siddhartha sehrwohl und durchaus zum mittleren Weg dazu. Es geht mir zumindest auch nicht um eine Askese wie sie zB die Samana ausüben.


    Gruß Tautropfen.

  • Askese allein führt nicht zum Frieden. Frieden ist immer abhängig von dem Wissen was zum Frieden führt und was nicht.


    Wenn du erst einmal gesehen hast, das z.B. Sexualität dir keinen wirklichen Frieden schafft, und eigentlich nur einen gewissen Hunger latent am lodern hält, dann fällt es dir auch bald viel leichter davon abzustehen. Wenn du es aber noch nicht gesehen hast, und nur darauf verzichtest, weil der Buddha das so gelehrt hat, dann wird der unterschwellige Hunger von der Askese allein nicht verschwinden. Er wird eine Weile untertauchen, und sich irgendwann seinen Weg wieder an die Oberfläche bahnen, ob du willst oder nicht. Und das gilt für alle Dinge zu denen man sich zwingt, ohne das man wirklich verstanden hat warum man sich dazu zwingt. Verstehen, Einsehen und Wissen stehen an erster Stelle. So trägt die Übung Früchte. Und wenn man auf diese Art übt, führt das wiederum zu weiterem Verstehen, Einsehen und Wissen. Ein sich selbst stärkender Kreislauf, wenn man den ersten geeigneten, richtigen Schritt erst einmal gegangen ist.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)


  • Hallo tau tropfen.Askese ist Askese,wenn du Haarspaltereien aufmachen willst,ohne mich.
    echo7

  • Zitat

    9. "'Die sechsunddreißig Fährten der Lebewesen sollten verstanden werden.' So wurde gesagt. Und wovon abhängig wurde dies gesagt? Es gibt sechs Arten der Freude, die auf dem Haushälterleben beruhen, und sechs Arten der Freude, die auf Entsagung beruhen. Es gibt sechs Arten der Trauer, die auf dem Haushälterleben beruhen, und sechs Arten der Trauer, die auf Entsagung beruhen. Es gibt sechs Arten des Gleichmuts, die auf dem Haushälterleben beruhen, und sechs Arten des Gleichmuts, die auf Entsagung beruhen."


    http://palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m137z.html



    8)

  • Echo7:

    Hallo tau tropfen.Askese ist Askese,wenn du Haarspaltereien aufmachen willst,ohne mich.


    Hi Echo7. Entschuldige, aber das ist eine total schwachsinnige Aussage...


    Alleine schon der Unterschied, zwischen selbstschädigender Askese, und jene wie sie im mittleren Weg definiert wird, hat genügend Relevanz um es nicht einfach ignorieren zu können. Es gibt so viele verschiedene Ausübungsofmen von Askese, dass alleine der Wikpiedia Artikel 11 verschiedene näher erklärt hat.


    Aber wenn du nicht bereit bist, relevantes Grundwissen über das Thema anzunehmen und anzuerkennen; deine Entscheidung. Mir stellt sich zwar die Frage, wie du es mit dieser Einstellung schaffst, andere Inhalte des Buddhismus auszuleben, aber das is wieder ein anderes Thema.


    Falls du dich um entscheidest, von meiner Seite aus bist du jederzeit wieder herzlich Willkommen in diesem Thema, es würde mich freuen...


    Gruß Tautropfen.

  • Echo7:

    Hallo tau tropfen.Askese ist Askese,wenn du Haarspaltereien aufmachen willst,ohne mich.
    echo7


    Dieser Ton ist nich notwendig, echo!

  • Tautropfen:


    Nun würde es mich natürlich auch interessieren, ob hier schon jemand Erfahrung mit Askese gesammelt hat; positiv und/oder negativ? Und natürlich wenn sich jemand für Askese interessiert, Fragen dazu hat etc. Wobei das nicht "mein" Thread ist, jeder darf natürlich auf alle gestellten Fragen antworten :)


    Ich freu' mich auf einen eventuellen Austausch über das Thema!


    Gruß Tautropfen.


    Tautropfen:

    Meine Definition von Askese bezieht sich auf Siddhartha's Definition/Bedeutung des mittleren Weges; vereinfacht ausgedrückt.


    Das betrifft dann wohl das rechte Praktizieren des achtfachen Pfades. Negative Erfahrungen damit können meines Erachtens nur in einer falschen Erwartungshaltung liegen, da erinnere ich mich zur Zeit an nichts dergleichen bei mir. Freilich hab ich da und dort nicht unerhebliche Schwierigkeiten, die liegen aber nicht am Pfad, sondern an mir.
    Positive Erfahrungen mache ich schon, eigentlich immer, wenn ich praktiziere. Positiv im Sinne von weltlich - es geht mir besser - und überweltlich - Erkenntnisse und Erfahrungen bezüglich Befreiung von Unwissenheit und Leid.


    Gruß mukti

  • Der - anfangs sicher schmerzliche - Verzicht auf Rauchen, (zuviel) Alkohol, zuviel Essen, andere Genussmittel, zuviel Bequemlichkeit, Ablenkung, Nervenkitzel usw. kann sinnvoll sein, wenn dadurch "unheilsame Geisteszustände" abnehmen:


    Zitat

    "Wiederum, ihr Bhikkhus, erwägt da ein Bhikkhu: 'Während ich nach dem für mich Angenehmen lebe, nehmen unheilsame Geisteszustände in mir zu und heilsame Geisteszustände nehmen ab; aber wenn ich mich in dem bemühe, was schmerzhaft ist, nehmen unheilsame Geisteszustände in mir ab und heilsame Geisteszustände nehmen zu. Wie wäre es, wenn ich mich in dem bemühte, was schmerzhaft ist?' Er bemüht sich in dem, was schmerzhaft ist. Wenn er dies tut, nehmen unheilsame Geisteszustände in ihm ab und heilsame Geisteszustände nehmen zu. Zu einem späteren Zeitpunkt bemüht er sich nicht in dem, was schmerzhaft ist. Warum ist das so? Der Zweck, für den sich jener Bhikkhu in dem bemühte, was schmerzhaft ist, wurde erfüllt; aus diesem Grund bemüht er sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht in dem, was schmerzhaft ist [7]." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m101z.html)


    Aber grundsätzlich gilt:



    Die Praxis hilft dann umgekehrt "von allein":


    Zitat

    "Sogar wenn ein edler Schüler der Wirklichkeit entsprechend mit angemessener Weisheit deutlich gesehen hat, wie wenig Befriedigung die Sinnesvergnügen bieten, aber wieviel Leid und wieviel Verzweiflung, und wie groß die Gefahr ist, die in ihnen steckt; solange er nicht die Verzückung und Glückseligkeit erlangt, die von Sinnesvergnügen abgetrennt sind, abgetrennt von unheilsamen Geisteszuständen, oder etwas noch friedvolleres [2], so lange mag er noch zu Sinnesvergnügen hingezogen werden.


    Aber wenn ein edler Schüler der Wirklichkeit entsprechend mit angemessener Weisheit deutlich gesehen hat, wie wenig Befriedigung die Sinnesvergnügen bieten, aber wieviel Leid und wieviel Verzweiflung, und wie groß die Gefahr ist, die in ihnen steckt; und wenn er die Verzückung und Glückseligkeit erlangt, die von Sinnesvergnügen abgetrennt sind, abgetrennt von unheilsamen Geisteszuständen, oder etwas noch friedvolleres, dann wird er nicht mehr zu Sinnesvergnügen hingezogen." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m014z.html)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • mukti:

    Positive Erfahrungen mache ich schon, eigentlich immer, wenn ich praktiziere. Positiv im Sinne von weltlich - es geht mir besser - und überweltlich - Erkenntnisse und Erfahrungen bezüglich Befreiung von Unwissenheit und Leid.


    Hi muki, danke dem kann ich zustimmen :)


    Elliot:

    Der - anfangs sicher schmerzliche - Verzicht auf Rauchen, (zuviel) Alkohol, zuviel Essen, andere Genussmittel, zuviel Bequemlichkeit, Ablenkung, Nervenkitzel usw. kann sinnvoll sein, wenn dadurch "unheilsame Geisteszustände" abnehmen


    Hi Elliot. Schmerzlich war bei mir bisher kein "Verzicht" ich hab' ja alles freiwillig gemacht, aus eigenem Antrieb; somit war ich auch selbst mit dem "Verzichten" einverstanden. Es war für mich eher eine Erleichterung, nicht mehr den "Zwängen" meiner "Bequemlichkeit/Gewohnheit" zu Unterliegen.


    Aber ich habe auch schon andere Dinge durch Askese gemacht;


    Da ich noch nie geraucht- oder Alkohol getrunken, Drogen genommen etc habe, war für mich der Verzicht auf Genussmittel verbunden mit Schokolade, Keksen, und dergleichen. Ich muss an der Stelle ehrlich sagen, ich habe mehrere Anläufe gebraucht, bis ich es wirklich Durchhalten konnte, gegen die Versuchung stark zu bleiben.


    Gut, Nahrungsaskese mache ich schon länger, ich lebe seit 5 Jahren vegetarisch, und nun seit 2 Jahren vegan. Aber worauf ich nie verzichten müssen möchte, ist wirklich die Körperpflege. Zumindest was das Waschen und Zähne Putzen betrifft. Auf dem Boden schlafe ich ehrlich gesagt sehr gerne; ich finde das äußerst bequem!


    Das Aushalten von Hitze ist so eine Sache, wenn man sich überschätzt kann das auch schnell gefährlich werden (Kreislaufzusammenbruch, Verbrennungen...) das würde ich mal eben zum "Ausprobieren" keinem empfehlen, wenn man nicht schon Erfahrung mit Askese hat, und weiß sich wirklich unter Kontrolle zu haben.


    Was andere aufgezählte Punkte betrifft; vor allem der Punkt mit den selbst zugefügten Schmerzen/Wunden; finde ich aus meiner sicht dann schon ein Wenig "strange" was in meiner Interpretation vom mittleren Weg abweicht, und ganz klar in die Kategorie selsbtschädigende Askese gehört.


    Gruß Tautropfen.

  • Tautropfen:


    Aber worauf ich nie verzichten müssen möchte, ist wirklich die Körperpflege. Zumindest was das Waschen und Zähne Putzen betrifft. ...


    Hallo Tautropfen
    Was wäre denn auch damit zu ereichen?
    LG, Wusheng

  • Tautropfen:

    Weshalb "bloß" Übung/Training? Für mich ist es ein Harmonieren zwischen Körper und Geist; das Trainieren des Körpers durch den Geist und umgekehrt. Meine Definition von Askese bezieht sich auf Siddhartha's Definition/Bedeutung des mittleren Weges; vereinfacht ausgedrückt.


    Mit 'bloß' meinte ich, dass 'Askese' normalerweise eine Konnotation hat, die der (ursprünglichen) Wortbedeutung fehlt.

  • wusheng:

    Hallo Tautropfen Was wäre denn auch damit zu ereichen?


    Hi wusheng, ja eine wirklich gute Frage; ich kann darunter momentan auch kein/en Sinn/Ziel erkennen...


    Axel Benz:

    Mit 'bloß' meinte ich, dass 'Askese' normalerweise eine Konnotation hat, die der (ursprünglichen) Wortbedeutung fehlt.


    Hi Axel Benz, mh stimmt das hatte ich garnicht bedacht :)


    Gruß Tautropfen.


  • Sehr gut und weiter so. Du hast noch einen langen Weg vor dir 8)

  • Tautropfen:
    wusheng:

    Hallo Tautropfen Was wäre denn auch damit zu ereichen?


    Hi wusheng, ja eine wirklich gute Frage; ich kann darunter momentan auch kein/en Sinn/Ziel erkennen...


    Der beste Einstieg in’s Loslassen…


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • wusheng:
    Tautropfen:


    Aber worauf ich nie verzichten müssen möchte, ist wirklich die Körperpflege. Zumindest was das Waschen und Zähne Putzen betrifft. ...


    Hallo Tautropfen
    Was wäre denn auch damit zu ereichen?
    LG, Wusheng


    Ein Vertrautwerden mit Körper und allen seinen sinnlich-wahrnehmbaren Erscheinungen z.B., auch solchen welche gern verdrängt werden wollen, weil's gewöhnlicherweise nicht zur Verschmückung von "ich" und "mein" dienlich ist. 8)

  • Tautropfen:

    Ich muss an der Stelle ehrlich sagen, ich habe mehrere Anläufe gebraucht, bis ich es wirklich Durchhalten konnte, gegen die Versuchung stark zu bleiben.


    Wenn jemand beispielsweise drogenabhängig ist, dann kann der Entzug schon regelrecht körperliche Schmerzen verursachen. Und es gibt ja viele Formen "sinnlicher" Abhängigkeit, die durchaus auch zu "unheilsamen Geisteszuständen" führen können:


    Zitat

    "Māgandiya, früher, als ich ein Leben zu Hause führte, vergnügte ich mich, versorgt und ausgestattet mit den fünf Strängen sinnlichen Vergnügens: mit Formen, die mit dem Auge erfahrbar sind, die erwünscht, begehrt, angenehm und liebenswert sind, die mit Sinnesgier verbunden sind und Begierde hervorrufen; mit Klängen, die mit dem Ohr erfahrbar sind, die erwünscht, begehrt, angenehm und liebenswert sind, die mit Sinnesgier verbunden sind und Begierde hervorrufen; mit Gerüchen, die mit der Nase erfahrbar sind, die erwünscht, begehrt, angenehm und liebenswert sind, die mit Sinnesgier verbunden sind und Begierde hervorrufen; mit Geschmäckern, die mit der Zunge erfahrbar sind, die erwünscht, begehrt, angenehm und liebenswert sind, die mit Sinnesgier verbunden sind und Begierde hervorrufen; mit Berührungsobjekten, die mit dem Körper erfahrbar sind, die erwünscht, begehrt, angenehm und liebenswert sind, die mit Sinnesgier verbunden sind und Begierde hervorrufen.


    Ich hatte drei Paläste, einen für die Regenzeit, einen für den Winter und einen für den Sommer. Ich hielt mich die vier Monate der Regenzeit über im Regenzeit-Palast auf, vergnügte mich mit Musikern, die alle Frauen waren, und ich ging nicht zum unteren Palast hinunter." (http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m075z.html)


    Tautropfen:

    Was andere aufgezählte Punkte betrifft; vor allem der Punkt mit den selbst zugefügten Schmerzen/Wunden; finde ich aus meiner sicht dann schon ein Wenig "strange" was in meiner Interpretation vom mittleren Weg abweicht, und ganz klar in die Kategorie selsbtschädigende Askese gehört


    Welche Punkte meinst Du da konkret?


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Grund:
    wusheng:

    Hallo Tautropfen
    Was wäre denn auch damit zu ereichen?
    LG, Wusheng


    Ein Vertrautwerden mit Körper und allen seinen sinnlich-wahrnehmbaren Erscheinungen z.B., auch solchen welche gern verdrängt werden wollen, weil's gewöhnlicherweise nicht zur Verschmückung von "ich" und "mein" dienlich ist. 8)



    Dem Kreativen öffnet sich manch ein Weg, werter Grund. Wem sich entscheidet, über das "nicht-Zähne-putzen" Buddhadharma zu praktizieren, dem Wünsch ich gutes Gelingen.
    W.

  • wusheng:


    Dem Kreativen öffnet sich manch ein Weg, werter Grund. Wem sich entscheidet, über das "nicht-Zähne-putzen" Buddhadharma zu praktizieren, dem Wünsch ich gutes Gelingen.
    W.


    Statt so schön zu wünschen, hör auf dich zu waschen, bis du richtig schön stinkst (nur so als Anregung, nicht zur Aufregung) ... oder meinst dass das nichts mit deinem "Buddhadharma" zu tun hat? 8)

  • Grund:
    wusheng:


    Dem Kreativen öffnet sich manch ein Weg, werter Grund. Wem sich entscheidet, über das "nicht-Zähne-putzen" Buddhadharma zu praktizieren, dem Wünsch ich gutes Gelingen.
    W.


    Statt so schön zu wünschen, hör auf dich zu waschen, bis du richtig schön stinkst (nur so als Anregung, nicht zur Aufregung) ... oder meinst dass das nichts mit deinem "Buddhadharma" zu tun hat? 8)


    Ach lass mal, ich muss ja nicht jeden Weg gehen.
    ;)

  • wusheng:
    Grund:

    Statt so schön zu wünschen, hör auf dich zu waschen, bis du richtig schön stinkst (nur so als Anregung, nicht zur Aufregung) ... oder meinst dass das nichts mit deinem "Buddhadharma" zu tun hat? 8)


    Ach lass mal, ich muss ja nicht jeden Weg gehen.
    ;)


    Stimmt, eigentlich reichts schon wenn du keinen gehst 8)

  • Grund:


    Stimmt, eigentlich reichts schon wenn du keinen gehst 8)


    Ja, es einfach lassen reicht.
    _()_

  • Elliot:

    Welche Punkte meinst Du da konkret?


    Hi Elliot. Ich bin einfach die aufgeführte Beispiel-Liste in Wikipedia durchgegangen, und hab diese als Vorlage genommen. (nicht für meine Askese, sondern nur was es von diesen Punkten über mich zu Erzählen gibt...)


    Und da ist als letzer Punkt "körperliche Schmerzen und Verwundungen, die der Asket sich selbst zufügt" aufgeführt, was aus meiner Sicht klar unter selbstschädigende Askese fällt und damit nicht zum mittleren Weg gehört; der für mich Grundlage für meine Askese darstellt.


    wusheng:

    Ja, es einfach lassen reicht.


    Hi wusheng. Ich bewundere deine Ausdauer schon länger, solche Diskussionen zu Führen :) Ignoriere es doch einfach, wie wäre das?


    Gruß Tautropfen.