Loswerden von EGO


  • [/quote]


    JA---JA
    Halt deines Erachtens !
    Unter welche Form von Wahrnehmung fällt das denn ?



    Ich nehme einfach das Wort EGO .. als Begriff für Selbst (und das in der Mehrzahl)
    Was sind denn die Skandhas anderes als Wahrnehmungen aufgrund eines (angenommenen) EGOs ?
    Welches nicht ist und doch ist und re-agiert. Nenne es Wahrnehmung. Nenne es Nicht-Selbst.
    Nenne es Selbst .
    Einfacher erstmal ist der Begriff EGO = ICH-Wahn. Darum geht es und darum, zu beobachten wie mensch in
    der Alltagswelt reagiert und funktioniert.


    @nibutti .. von der Oberfläche in die Tiefe.
    Vom Oberflächlichen (EGO-Handlungen) ins Subtilere .


    Und das alles geht durchaus konform mit dem Sinn der Lehre !

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • Doris Rasevic-Benz:

    ich mit aller Gewalt versuchen würde dies durch Schütteln loszubekommen.
    So schüttel und schüttel ich …
    Schade um die Energie.


    Warum mit aller Gewalt ?
    Ist Achtsamkeit ein Akt der Gewalt ? Wohl mitnichten :) .

  • Wenn man es will funktioniert es nicht, wenn man es nicht will auch nicht :D

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Peeter:

    ECHT ? .. .. kann net wahrsein !


    Haste noch nicht bemerkt?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)


  • Man könnte ja doch mit dem Fliegenpapier leben. Warum nicht?
    Wenn ich aufhöre zu schütteln und mich mit was anderem beschäftige, was hätte es dann noch für einen Stellenwert?

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:

    Etwa wie bei dem Beispiel mit dem Affen: Ein Affe greift durch ein Gitter, um sich eine Banane zu schnappen. Die Hand mit der Banane drin passt aber nicht durch das Gitter. Um Freiheit zu erlangen, müsste er die Banane loslassen, da ist er aber zu angehaftet dran...


    komisches Beispiel :).-
    Oder wie der Vogel im Käfig ..
    einfach die Käfigklappe öffnen und losfliegen .. in die Freiheit !

  • Doris Rasevic-Benz:

    Mangelnde Achtsamkeit beim Zitieren. Ich hab das nicht geschrieben.


    Das passiert erstaunlich oft für ein buddhistisches Forum.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:

    Wenn man es will funktioniert es nicht, wenn man es nicht will auch nicht :D



    Vllt. passiert etwas, wenn einfach gemacht wird :) .
    und geübt wird ..

  • Peeter:
    Geronimo:

    Wenn man es will funktioniert es nicht, wenn man es nicht will auch nicht :D



    Vllt. passiert etwas, wenn einfach gemacht wird :) .
    und geübt wird ..


    Ganz Recht, aber paradoxerweise funktioniert es nicht wenn man nicht aufhört Fragen zu stellen.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Geronimo:
    Peeter:

    Vllt. passiert etwas, wenn einfach gemacht wird :) .
    und geübt wird ..


    Ganz Recht, aber paradoxerweise funktioniert es nicht wenn man nicht aufhört Fragen zu stellen.


    Das ist recht so, was du da schreibst .


    Fragen zu stellen .. immer und immer wieder .. und immer wieder denken und denken .. nö. Irgendwann sollte es keine mehr geben .


    Rechte Gesinnung
    Rechte Anstrengung
    Rechte Achstsamkeit


    ich kanns nicht lassen ;) .. Buddha sagte ja, "überprüft meine Lehre, ob sie für euch passt" und da ist anfangs natürlich eine Art von "Hinter"fragen gefordert .. allerdings wenn die Lehre als recht und richtig und rechtens gesehen wird, dann gibt es kein Fragen hinsichtlich der Lehre mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • Schüler:
    Wenn etwas geschieht, und ich empfinde dadurch Schmerz, spürt ein Teil von mir den Schmerz, und ein anderer
    Teil von mir versucht gleichzeitig zu verstehen, was geschehen ist.
    Ich weiß dann nicht, ob ich zu verstehen versuche, weil ich Angst habe, loszulassen und einfach den SChmerz zu
    empfinden, oder ob es mir darum geht, zu echtem Verstehen zu gelangen.


    Roshi:
    Das ist so, weil du in ein Problem verstrickt bist, das dich selbst betrifft.
    Solange du dich mit persönlichen Problemen abplagst, kann jedes Verstehen, das du
    entwickelst immer nur ein Verstehen der hellen Seite sein.
    Du hast dann keine Chance, die andere, dunkle Seite, die Seite des Absoluten,
    zu erkennen.


    Shunry Suzuki
    Seite 61
    Leidender Buddha -
    Glücklicher Buddha

  • Zitat

    ‘Das Versiegen dieser speziellen Quelle des Leidens kommt durch das Bekämpfen ihrer Gestaltungsbedingung zustande, wenn ich ihre Gestaltungsbedingung bekämpfe. Das Versiegen jener speziellen Quelle des Leidens kommt zustande, wenn ich einfach nur beobachte und Gleichmut entfalte.’ Bei welcher Quelle des Leidens das Versiegen durch das Bekämpfen ihrer Gestaltungsbedingung zustande kommt, wenn er ihre Gestaltungsbedingung bekämpft, dort bekämpft er die Gestaltungsbedingung. Bei welcher Quelle des Leidens das Versiegen dagegen zustande kommt, wenn er einfach nur beobachtet und Gleichmut entfaltet, dort entfaltet er Gleichmut. Wenn er ihre Gestaltungsbedingung bekämpft, kommt das Versiegen dieser oder jener Quelle des Leidens zustande, aufgrund jenes Bekämpfens der Gestaltungsbedingung – somit hat sich jenes Leiden in ihm erschöpft. Wenn er einfach nur beobachtet, kommt das Versiegen dieser oder jener anderen Quelle des Leidens zustande, während er Gleichmut entfaltet – somit hat sich auch jenes Leiden in ihm erschöpft.


    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m101z.html

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Peeter:

    die spielerische Variante ? Trotz der Ernsthaftigkeit der Thematik.


    Vielleicht ist diese Ernsthaftigkeit ein Teil des Problems, ein Teil der Wirkung des Egos, ein Teil des unheilsamen Programms.


    Genesung vom Ich aber ist ein schöne Sache und der Weg darf auch schon freudig sein.

  • Mirco:
    Peeter:

    die spielerische Variante ? Trotz der Ernsthaftigkeit der Thematik.


    Vielleicht ist diese Ernsthaftigkeit ein Teil des Problems, ein Teil der Wirkung des Egos, ein Teil des unheilsamen Programms.


    Genesung vom Ich aber ist ein schöne Sache und der Weg darf auch schon freudig sein.


    klaro


    Apropos Lego-Steine.
    Da ging mir dieser Tage ein "Bildnis" durch den Kopf :)
    Also ..
    da ist eine Mauer aus Steinen . alle haben eine andere Farbe.
    jemand sitzt vor der mauer und schaut sich stein für stein an .
    und jeder stein hat eine andere wirkung auf diesen jemanden.
    und dieser jemand schaut sich einzelne stein länger an.
    betrachtet sie genauer ... lässt sich von dem gefühl, das der stein
    vermittelt, einen moment lang einfangen ..
    es findet evtl auch eine art "Bewertung" statt, so wie in etwa ..
    "ach .. dieser stein ist ..... "
    Der jemand geht vllt auch hin und nimmt einzelne steine raus,
    um die struktur der mauer zu verändern, ein anderes bild zu schaffen.


    Und jeder Stein ist ein kleines EGO :=

    Einmal editiert, zuletzt von Peeter ()

  • Ich muss über mich selbst lachen, ich fand die Passage wirklich glasklar und passend. Sachen gibt's...


    Was bedarf denn genau der Klärung in dem Fall?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

    Einmal editiert, zuletzt von Geronimo ()

  • Geronimo:

    Ich muss lachen, ich fand die Passage wirklich glasklar und passend. Sachen gibt's...


    Was bedarf denn genau der Klärung in dem Fall?


    deshalb =


    Nur braucht es wohl auch entsprechend an Einsicht und Erfahrung um zu verstehen was genau damit gemeint ist. (geronimo)



    das liest sich nun mal so, als ob Einsicht und Erfahrung fehlen ..
    magst dann mal erklären ?
    wäre echt jutt .


  • Sorry, muss erstmal klarstellen das ich da über mich selber lachen musste. War überhaupt nicht despektierlich gemeint, falls das jemand so empfand.


    Zur Sache: Dem Ego muss man auf verschiedene Weise auf die Schliche kommen. Es gibt Momente da muss man Impulse abwehren, und es gibt welche da muss man sie einfach nur vorbeiziehen lassen. Letztlich läuft es immer auf das vorbeiziehen lassen hinaus, aber das ist eine ungeheuer schwierige Praxis, meiner Ansicht nach.


    Wenn ich z.B. unheilsame Gedanken habe, dann verschwinden die zwar theoretisch und auch praktisch, wenn ich ihnen nicht nachgebe. Aber gleichzeitig kann es ein enormer Kraftaufwand sein nicht auf sie zu reagieren.
    Und wann immer man auf etwas nicht reagiert, oder ihm im geeigneten Fall entgegenwirkt, da wird eine Gestaltungsbedingung abgeschwächt. Reagiert man jedoch im ungeeigneten Fall schafft man dagegen wieder neue Gestaltungsbedingungen, neue Neigungen.


    Mit jeder Gestaltungsbedingung, die entweder durch Handeln oder Nicht-Handeln (Gleichmut), abgeschwächt wird, klärt sich das Bewusstsein, und damit der Blick auf uns selbst. Und was dieses Selbst dann letztlich wirklich ist, ob eine Seele oder keine Seele, ob ein unabhängiges Ego oder nur eine Kombination aus verschiedenen vergänglichen Bauteilen, das können wir nur ganz für uns allein herausfinden.


    Wir können nichts loswerden das nicht da ist, wir können nur beobachten und erkennen das da nichts ist. Und wenn das ersteinmal wahrhaftig (nicht durch diskursives denken) erkannt wurde, dann löst es sich auch vollständig auf.

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Warum ?
    Wieso ?
    Weshalb ?


    Warum ist da nicht einfach ein Lächeln
    aus der Tiefe heraus ?
    Das zu Gleichmut führt .


    Warum ?


    Weil da immer noch ein "Anhangen"
    aufgrund von Re-agieren auf Situationen
    ist . (Gestaltsbedingungen)


    Solange nicht wirklicher Gleichmut entwickelt
    oder entfaltet wurde, kommt es immer wieder
    zu Stimmungsschwankungen aufgrund des
    re-agierens auf Äusserlichkeiten . (Gestaltsbedingungen)


    off the topic und weil es mir so gut gefällt


  • Ich habe keine Ahnung, war das jetzt eine Bestätigung von dem was ich geschrieben habe, oder nur ein weiterer Fragezeichentsunami?


    Stellst du dir diese Fragen, oder möchtest du das andere sie sich stellen?

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • Doris Rasevic-Benz:


    Man könnte ja doch mit dem Fliegenpapier leben. Warum nicht?
    Wenn ich aufhöre zu schütteln und mich mit was anderem beschäftige, was hätte es dann noch für einen Stellenwert?


    Für mich sieht das so aus, dass es keine Möglichkeit gibt mit Ego und ohne Leid zu leben. Leid kann jederzeit die furchtbarsten Formen annehmen, es geschieht überall zu jeder Zeit in der Welt und ich bin nicht dagegen gefeit. Das bereitet mir Unbehagen, zumal ich bereits einige Kostproben erleben durfte. Das ist der Hauptgrund, warum ich mich für die Buddhalehre interessiere.