Moin Doris,
Doris Rasevic-Benz:Es ist die Vorstellung von Altern und Sterben etc. die Dukkha verursacht. Altern und Sterben sind Konzepte. Konzepte verursachen Dukkha... So habe ich das verstanden.
dies sind dann einfach persönliche oder schulische Unterschiede im Verständnis, was ja vollkommen okay ist. Ich sehe für mich nicht, wo der Buddha von Konzepten spricht. Ich lese es so, dass er von Erfahren spricht und zwar von:
ZitatDas Altern der verschiedenen Einzelwesen in den verschiedenen Klassen von Wesen, ihr Hinsiechen, ihr Gebrechlichwerden, das Ergrauen der Haare, das Welkwerden der Haut, die Abnahme der Lebenskraft, der Verfall der Sinne: das heißt Alter. - Das Fortgehen und Ausscheiden der verschiedenen Einzelwesen aus den verschiedenen Klassen von Wesen, ihre Vernichtung, ihr Verschwinden, ihr Hingang und Sterben, der Ablauf der Lebenszeit, die Vernichtung der Wesensbestandteile (khandha), das Abwerfen der Leiblichkeit: das heißt Tod. So ist dieses das Alter, dieses der Tod: das, ihr Bhikkhus, heißt Alter und Tod (http://palikanon.com/samyutta/sam12_10.html#s12_2).
Für mich heißt dies, das Erfahren vom Hinsiechen ist dukkha. Allgemein gesprochen - keine Ahnung, ob dies bei dir so ist - kann ich mir aber vorstellen, wie die Nicht-Betonung von Wiedergeburt zu einem Umdeuten von Altern und Sterben zu Konzepten führen kann.
Doris Rasevic-Benz:Darf ich Dir das Diamantsutra ans Herz legen?
Ja, sehr gerne sogar.
Gruß
Florian