Ich finde den Begriff Über-Daseins Ansicht nicht schlecht und habe bewusst diese Übersetzung zum Posten gewählt. Ich hatte einen Bezug zu dem vertretenen Konzept "absolute Wirklichkeit <> konventionelle WIrklichkeit" gesehen.
Ich sehe hier einen "über dem (hier als nur "konventionell" deklariertem) Dasein stehenden", gedachten Standpunkt. Man stellt sich das sicher häufiger so vor: absolute Wirklichkeit und dazu nicht die Wahrheit über so eine absolute Wirklichkeit, aber die Wahrheit von ihr aus gesehen über die nicht vorgestellte, erlebte Wirklichkeit (die man "konventionell" nennt, aber absolut/als Wahrheit an sich denkt). Man stellt sich das vor, was einem normal alles so ("konventionell") erscheint, aber denkt sich dazu: das ist jeweils leer. So spricht man dann über ein leeres Selbst zB. Was heissen soll: in der Art wie ein konventionell behauptetes Selbst erscheinen würde, ist es nicht existent (aber es gibt ein wahreres/echteres Selbst).
Evtl stimmt das hier ja:
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Insofern sehe ich keine Verwechslung für den Mitleser dieses Threads, sollte er auf die Idee kommen, die Lehre/Ansicht "absolute Wirklichkeit <> konventionelle Wirklichkeit" dem Sinn der vorgestellten Lehrrede entsprechend einzuordnen/damit umzugehen.
Dass der Zuwinkel diese beschriebene Ansichtsart mit einer grösseren Überlegung im Hinterkopf (ideologisch oder nicht ideologisch), mit "Über-Daseinsansicht" übersetzt hat, kommt mir plausibel vor.