mukti:Alles anzeigenNibbana bedeutet nur Verlöschen der Wahrnehmungen und Vorstellungen.
Das habe ich jetzt zum ersten mal gelesen.
Sonst heißt es immer Nibbana sei das Verlöschen von Gier, Haß und Verblendung oder
auch das Verlöschen von Begehren und Nichtwissen was natürlich u.a. bedeutet an Wahrnehmung
und an Vorstellungen nicht mehr anzuhaften und das wieder bedeutet, das es dann über kurz oder
lang auch keine Bedingungen für weitere Wahrnehmungen und Vorstellungen gibt.
Zitat«'Der gerade Weg, ihr Mönche, der zur Läuterung der Wesen, zur Überwältigung des Schmerzes und Jammers, zur Zerstörung des Leidens und der Trübsal, zur Gewinnung des Rechten, zur Verwirklichung der Erlöschung führt, das sind die vier Grundlagen der Achtsamkeit': wurde das gesagt, so war es darum gesagt.» (D.22)
Dazu sollte man mal überlegen das diese Übersetzung in einem Punkt ganz schön schräg ist.
Nämlich das mit dem "geraden Weg". Was soll dass wohl heißen? ein "gerader" Weg der vier
Grundlagen der Achtsamkeit? Oder gibt es noch einen anderen Weg außer dem der "vier Grundlangen
der Achtsamkeit" mit dem man das gleiche Ziel erreichen könnte und den der Buddha lehrte?
Kann man vielleicht die Sammlung des Geistes auch ohne diese Achtsamkeit oder mit einer
anderen Achtsamkeit erreichen? Nach meinem Wissen gibt es das nicht.
ujukā heißt: gerade, straight. Aber auch davon steht dort nichts.
Dort steht "Ekāyano" und das bedeutet eins.
Es ist also der einzige Weg gemeint so wie bei "eka-puttako" das "einziger Sohn" bedeutet.
eka = 1 dve = 2 tini = 3 usw.