Warum gibt es so wenig Erleuchtete?

  • Anfang des Leides und Beendigung des Leides wurden klar gezeigt. Dort hin führt ein Weg. Geht man ihn, kann man das Ende des Leides erreichen. Geht man ihn nicht, ist das Ende des Leides unerreichbar und man wird für ewig in Samsara herumirren. Das werden auch all die Leute merken, die hier nur Witze machen oder einem Affenzen folgen.

  • Weg ist ja erstmal nur eine unzureichende bzw. falsche Übersetzung des Wortes "Dao" - und wenn mit dieser Übersetzung die falsche Vorstellung eines Weges dann erzeugt wird, kommen weitere Vorstellungen dazu: Anfang, Ende, Ziel, Gehen ....

    Nach dem Schriftzeichen DO - WEGzeigt sich einerseits ein Kopf mit Auge und andererseits eine von oben nach unten gehende Linie bzw. Spur - es ist kein "Weg" sondern ein Wesen, das einer Spur folgt. Die Spur ist bereits da und so geht es also vielmehr um eine Art Nachfolge eines Vorläufers - des Tathagatha z.B.





    Und diese Spur ist nicht von dir getrennt, irgendwo da draußen, sondern sie manifestiert sich als dukkha - . Alle Unzulänglichkeiten, denen du entkommen willst, sind nichts anderes also diese Spur. Dann gibt es diesen achtfachen Pfad und hier könnte man dann auch von einem Weg sprechen - wenn man diese Schritte praktiziert, dann entwickelt sich letztlich das, was als Erleuchtungsglieder bezeichnet wird - weil sie zur Erleuchtung führen, werden sie so genannt. Aber Erleuchtung ist natürlich nicht garantiert. Viele scheitern bereits bei der 2. Etappe dhammavicaya-sambojjhanga

    bojjhanga

    :zen:



  • Das ist jetzt echt nicht bös gemeint. Mehr ein bissl gutmeinende Provokation.


    Vielleicht gibts ja auch darum so wenig oder viel Erleuchtete, weil die Leute nicht aufwachen.

  • Anfang des Leides und Beendigung des Leides wurden klar gezeigt. Dort hin führt ein Weg. Geht man ihn, kann man das Ende des Leides erreichen. Geht man ihn nicht, ist das Ende des Leides unerreichbar und man wird für ewig in Samsara herumirren. Das werden auch all die Leute merken, die hier nur Witze machen oder einem Affenzen folgen.

    Vielleicht denkst du zu viel? Wenn du alles vergisst, was ist denn da noch?

  • Weg ist ja erstmal nur eine unzureichende bzw. falsche Übersetzung des Wortes "Dao"

    :erleichtert:


    "Weg" ist erstmal ein deutsches Wort, welches meint: Eine Verbindung zwischen zwei Punkten, entlang einer Strecke, der Wegstrecke.


    Wie kommst du jetzt auf einmal auf Dao? Zumal der Daoist ja auch einen Weg geht.

  • Das ist jetzt echt nicht bös gemeint. Mehr ein bissl gutmeinende Provokation.


    Vielleicht gibts ja auch darum so wenig oder viel Erleuchtete, weil die Leute nicht aufwachen.


    Ja, dafür muss man aber erst wissen, dass man schläft.




    Vielleicht denkst du zu viel? Wenn du alles vergisst, was ist denn da noch?


    "Alles vergessen" ist ja für den Verstand gar nicht möglich, außer er leidet an einer Krankheit. Ich denke viel, natürlich, darum entwickele ich mich auch.

  • Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.



    Dies sind die Grundprinzipien des Weges, der zur Erleuchtung führt (aus vedischer Sicht, aber Buddha würde dem zustimmen). Da dies die Grundprinzipien sind, aber fast keiner sie erfüllt bzw. erfüllen will, führt der jeweilig Weg auch nirgendwo hin, daher gibt es so wenige Erwachte, weil die Qualitäten fehlen, die Voraussetzungen sind, um den Weg zu gehen. Fehlende Qualitäten kann man erwerben, wenn man es ernst meint. Dafür ist Hingabe nötig.

  • Der Beitrag von Leonie (177) gefällt mir, weil sie deutlich macht, dass der Weg ein äußeres Phänomen ist. Der Buddha hat aber keinen äußeren Weg gelehrt, sondern er hat aufgezeigt wie wir unseren Geist schulen und umwandeln müssen, um die Beendigung aller Leiden und ihrer Ursachen zu verwirklichen. Dies ist ausschließlich ein innere Übung, die Verwirklichung des Dharma in unserem eigenen Geisteskontinuum.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Also es scheint du praktizierst schon länger. Du hast bis jetzt die Erleuchtung noch nicht erreicht. Ich schlage vor mach eine Woche das Gegenteil von allem das du bis jetzt gemacht hast.. :)

  • Vielleicht gibts ja auch darum so wenig oder viel Erleuchtete, weil die Leute nicht aufwachen.


    Ja, dafür muss man aber erst wissen, dass man schläft.

    Da wir uns im Schlaf der Unwissenheit befinden, hat der Buddha in seiner ersten Lehrrede ja als erstes die Wahrheit von den Leiden erklärt. So lange wir die Vortrefflichkeiten Samsaras für Glück halten, können wir eben nicht erkennen, dass die Vortrefflichkeiten Samsaras leidhaft sind. So lange wir dies nicht erkennen, werden wir auch nicht aus unserem Schlaf der Unwissenheit erwachen und uns auch nicht in der Überwindung der Leidensursachen schulen.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • wirk auf mich eher wie spiritueller Stolz.


    woran machst du das fest?

    deine Aussagen sind immer irgendwie absolut und unantastbar.

    Du scheinst sehr von dir überzeugt zu sein.

    denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht, drum besser wär's, dass nichts entstünde.


    (Goethes Faust)

  • Ihr immer mit eurem "Ego". Der Buddha hat kein einziges Wort über so etwas verloren.

    Nein, das war ja auch noch nicht bekannt - so wie heute.

    Aber der Buddha hat aufgezählt, welche Hindernisse noch bis zur Erlöschung im Wege stehen. Und dazu gehört der Ich-Dünkel und der Glaube an eine Persönlichkeit.


    Wie nennst Du das?

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Hekiganroku, 11. Präzedenzfall.


    Für alle Anderen gibt es Schwarten wie "Der Ruf nach dem Meister: Die Bedeutung geistiger Führung auf dem Weg zum Selbst." Gibt Leute, die brauchen das wohl, so wie es Leute gibt, die damit ihren Reibach machen. Das ist für die merkbefreiten Gimpel, die sich ein Shiho als Erleuchtungszertifikat andrehen lassen.


    Zur Ausgangsfrage: es gibt schon zu viele davon. Insbesondere, wenn man sich hier im Forum umschaut.:roll:


    _()_

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Das ist für die merkbefreiten Gimpel

    Ich muss doch sehr bitten!! Gimpel-bashing ist meiner Meinung nach nicht erlaubt in diesem Forum. Ich werde das prüfen lassen!


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


  • OT Wie sich diese alte Frage immer noch so ausbaut. Dabei war meine Frage genau wie damals: warum gibt es so wenig Erleuchtet? Erweiterung des damaligen Gedanken: warum zeigen sie sich nicht offen?

    Wie damals wurde mein Thema nicht verstanden. OT

  • deine Aussagen sind immer irgendwie absolut und unantastbar.

    Du scheinst sehr von dir überzeugt zu sein.


    Ich denke nicht dass das der Fall ist, aber ok. Wenn meine Aussagen immer absolut und unantastbar wären, dann würde ich bestimmt nicht seitenweise hier schreiben.




    Aber der Buddha hat aufgezählt, welche Hindernisse noch bis zur Erlöschung im Wege stehen. Und dazu gehört der Ich-Dünkel und der Glaube an eine Persönlichkeit.


    Wie nennst Du das?


    Ja genau so, wie du gesagt hast. Das Ego ist ja eigentlich nur ein Modus des Geistes. Ich Dünkel ist jedoch eine feste Vorstellung bzw. Annahme.


    warum zeigen sie sich nicht offen?


    Das könnte daran liegen, dass es keine Bühne mehr dafür gibt.

  • Das Ego ist kein Modus des Geistes, weil es kein Ego gibt. Gäbe es ein Ego dann hätte man es längst mittels Analyse im Geist aufgefunden. Es gibt nur eine Vorstellung von einem Ego so wie es nur eine Vorstellung von einem Ich-Dünkel oder nur die Vorstellung eines eigenständig-substanziellen Selbst gibt. Alle diese Vorstellungen oder Ansichten sind verkehrtes Bewusstsein.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Das Ego ist kein Modus des Geistes, weil es kein Ego gibt.


    Einen Modus gibt es ja auch nicht als Ding an Sich du Schlaumeier. Ohne Ego könntest du hier gar nicht schreiben und ich auch nicht. Das ich dir kein Ego zeigen kann, ist selbstverständlich.

  • Bei kleinen Kindern im übrigen sieht man was “Erleuchtung” ist. Sie sind noch viel näher im sein. Heute hat mich eine dreijährige gefragt: “Kommst du wieder wenn jetzt heute ist?” . Was für ein wunderschönes Koan. Besser hätte es wohl kein Meister formulieren können. Ich bin immer wieder fasziniert von der Weisheit dieser kleinen Geschöpfe.

  • Bei kleinen Kindern im übrigen sieht man was “Erleuchtung” ist. Sie sind noch viel näher im sein. Heute hat mich eine dreijährige gefragt: “Kommst du wieder wenn jetzt heute ist?” . Was für ein wunderschönes Koan. Besser hätte es wohl kein Meister formulieren können. Ich bin immer wieder fasziniert von der Weisheit dieser kleinen Geschöpfe.

    Ja stimmt. Das ist ganz erstaunlich wie reflektiert und distanziert Kinder und insbesondere Kleinkinder mit ihren Gefühlen und Wünschen umgehen.



    Das sieht so richtig aufgewacht aus.




    Ja nee. Ich versteh das. Kinder leuchten so schön manchmal, da träumt das sowas sicher gerne. Dass die ganz nah an irgendeiner höheren Wahrheit sind.

  • Es geht doch nicht darum irgendeine höhere Wahrheit zu kennen. Da ist nichts glaub mir! Oder auch nicht, dann such, finden wirst du nichts, es ist bereits da. Erkennen musst du es bloss.

    Es geht darum zu sein und zwar im Moment.
    Wer das bei einem Kind das ganz versunken eine Blume betrachtet und dabei lächelt, nicht erkennt. Ist vor allem eins und das ist verblendet. :)


    Hast du Kinder?