kilaya:Es handelt sich nicht zufällig um das Mahamudra-Gebet? Dazu habe ich eine Übertragung und ich habe nichts unterschrieben (auch nicht im Geist) da was geheim zu halten
jaa!! das ist ja günstig! ich hatte auch gestern gedacht.. also gestern da war ich noch am Debattieren am Telefon mit dem Menschen der den besagten Satz andauernd sagt ( alles entsteht im eigenen Geist).. er konnte mir den nicht nachweisen wo der her stammt. Alles wurde etwas viel weil er dann auch weiter diskutieren wollte und Yeshe hier bezog sich noch auf mich und diskutierte und naja, mir wurds zuviel. Ich hab am Telefon gesagt, ich kann jetzt erst mal nur Kilaya verstehen, der Rest ist mir zuviel und ich versteh die anderen auch einfach grade nicht.
Da dachte ich noch an etwas was der Karmapa ( Urgyen Thinley Dorjee) kürzlich sagte: Zwei Linien, die den gleichen Dharma studieren und praktizieren sollten sich nicht anfeinden. Würde ich mich an Karmapa-Fragen aufhängen ( du sollst endlich einsehen, dass es nur einen Karmapa gibt und zwar meinen ) würde ich es zum ungünstigen drehen. Aber ich kann eben auch umgekehrt es als günstig ansehen, dass es die gleichen Texte sind. Wie gesagt der Karmapa nimmt eben grade das zum Anlass, dass man sich besonders NICHT streiten sollte. Er kehrt es also ins Gegenteil von dem, was meist passiert. Noch besser als nicht streiten wäre dann es zu nutzen, dass man sich schnell orientieren kann, was der andere meint.
Naja, vielleicht wären die anderen ja bereit sich dieses Gebet zu besorgen, dann haben wir eine Textgrundlage für alle. Für manche wär das dann natürlich Rime aber ich betone noch mal, dass der Dritte Karmapa ein Schüler Longchempas war. Man kann da auch direkt dann drauf aufbauen, wenn man einen ausführlichen Longchempa Text studiert.