Säkularer Buddhismus

  • moos:

    Zitat

    sondern solche, die sich dem WEG ergeben - ist das (vollständig) möglich? - ich meine ja,


    Ohne einen klassischen Karma und Wiedergeburtsglauben schwer vorstellbar.

  • Morpho:

    moos:

    Zitat

    sondern solche, die sich dem WEG ergeben - ist das (vollständig) möglich? - ich meine ja,


    Ohne einen klassischen Karma und Wiedergeburtsglauben schwer vorstellbar.


    Nun ja, für dich schwer vorstellbar. Aber auch das sind ja nur wieder - und damit bin ich bei meinem Eingangsbeitrag - Wort-Trigger, die sich einzig auf deine persönlichen Deutungsrahmen beziehen. Andere sind ebenso gut möglich. Also kein Grund, sich über deren Praxis zu mokieren. Immer schön bei sich bleiben :)

  • Morpho:

    Hauslos ist ja auch ne Metapher, wie auch "sich in den Dharma begeben". Es hat mit Zuflucht zu tun, und eben dann auch damit, eine Zuflucht nicht in vergänglichen und leeren Phänomenen zu suchen oder zu erwarten.


    Ja, könnte man meinen. Aber soweit wollen wir gar nicht gehen.


    Der Buddha war schon ein "Hausloser" (pabbajito = ein Fortgegangener)
    bevor er ein Buddha wurde. Ein "Fortgegangener" ist jemand der all
    sein Besitz und Familie bis auf Gewand und Bettelschale
    aufgegeben und dem weltlichen Leben entsagt hat.
    Dazu muß er nicht einmal ein Nachfolger des Buddha sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von accinca ()

  • @ moss: Mein "Deutungsrahmen" ist nen klassischer (Zen-) Buddhistischer und hat mit Trigger und Abwehr überhaupt nix zu tun. Im übrigen ist Religiös(er) und religiöser Frame auch "nur" Zuschreibung.
    Du unterstellst, dass ein Religiöser verwickelt und daher getäuscht sei von seinen religiösen Frames. Vielleicht sagen dir ja deswegen 99% der "Gläubigen", denen du begegnest, dass sie sich nicht "betroffen" sehen, weil sie sich eben nicht verwickelt sehen. Religiöse Empfindung und Gesinnung sehe ich erstmal nur als eine Art Vertrautheit ( mit Buddha-Dharma-Sangha ) an. Was du so damit identifizierst weiß ich ja nicht. Vielleicht Bubu, Schmachten, etwas Wahnsinn oder so. :)


    Im übrigen will ich die Praxis erst mal sehen, bevor ich mir da ein Urteil erlauben würde oder überhaupt von einer Praxis ausgehe. Allein dauernd von Praxis zu reden, scheint mir ein Zeichen, dass das eher mehr ne Kopfgeburt "Praxis" ist als ne wirkliche Ausübung: Praxis. "Bei uns" spricht echt kein einziger von 'Praxis'.

  • Morpho:

    @ moss: Mein "Deutungsrahmen" ist nen klassischer (Zen-) Buddhistischer und hat mit Trigger und Abwehr überhaupt nix zu tun.


    Tja, wenn du dieser Meinung bist, dann ist das für dich eben so.
    Aber damit sagst du zugleich, dass auf deinen Augen kein Staub mehr ist. Erkennst Du jedoch an, dass da noch Staub ist, dann ist dein Deutungsrahmen eben karmisch und hat sehr wohl was mit Trigger und Abwehr zu tun. Das was du unter diesen Bedingungen als "klassisch (zen-)buddhistisch ausgibst, ist dann aber einfach nur deine Vorstellung davon.


    Morpho:

    Im übrigen ist Religiös(er) und religiöser Frame auch "nur" Zuschreibung. Du unterstellst, dass ein Religiöser verwickelt und daher getäuscht sei von seinen religiösen Frames.


    Genau. Nur betrifft das überhaupt nicht nur die "Religiösen" sondern jeden Menschen, mich eingeschlossen, der wie alle anderen Menschen auch nur innerhalb ihrer jeweiligen, wenn du so willst, "karmischen", Deutungsrahmen operieren.
    Es nur bei Buddhisten besonders tragisch - wenn sie sich gegen diese Offensichtlichkeit auch nur gedanklich wehren. Von tätiger Umsetzung ganz zu schweigen.


    Morpho:

    Vielleicht sagen dir ja deswegen 99% der "Gläubigen", denen du begegnest, dass sie sich nicht "betroffen" sehen, weil sie sich eben nicht verwickelt sehen.


    Klar, sie sehen sich nicht betroffen, was noch lange nicht heißt, daß sie nicht betroffen wären. Das hängt such mit (wieder jeden Menschen betreffenden) kognitiven Verzerrungen andere Art zusammen, darauf werde ich sicher noch an anderer Stelle eingehen.


    Morpho:

    Religiöse Empfindung und Gesinnung sehe ich erstmal nur als eine Art Vertrautheit ( mit Buddha-Dharma-Sangha ) an. Was du so damit identifizierst weiß ich ja nicht. Vielleicht Bubu, Schmachten, etwas Wahnsinn oder so. :)


    Es hilft da wieder wenig sich auf irgendwelche persönlichen Deutungsrahmen zu beschränken. "Religiöses" zieht einen ganzen Rattenschwanz an Phänomenen mit sich.
    Sollte man ernst nehmen.

  • Morpho:

    Im übrigen will ich die Praxis erst mal sehen, bevor ich mir da ein Urteil erlauben würde oder überhaupt von einer Praxis ausgehe.


    Du sprichst die ganze Zeit von (von dir vorgestellte) Praxis anderer - und mutmaßt ungehemmt darüber was da möglich oder nicht ist und erlaubst dir so Urteile, ohne davon wirklich Kenntnis oder irgendwas gesehen zu haben.


    Morpho:

    "Bei uns" spricht echt kein einziger von 'Praxis'.


    Hm, jedenfalls du tust das.

  • Wenn das mein Karma ist einen klassischen Zen buddhistischen Deutungsrahmen zu pflegen, dann scheint mir, ist es nicht das schlechteste, was mir passieren kann.


    Zitat

    Du sprichst die ganze Zeit von (von dir vorgestellte) Praxis anderer


    Überhaupt nie. Praxis ist ein Wort das du gern im Munde führst, nicht ich. Mir wär's peinlich. :)


    Zitat

    kognitiven Verzerrungen andere Art zusammen, darauf werde ich sicher noch an anderer Stelle eingehen.


    Nur zu. Vielleicht unter Philosophie und Freidenker. Psychologie kann man da ja auch einordnen.

  • Was willst du eigentlich von "der Community" - der buddhistischen? Ist halt so wie sie grad ist. Können und wollen ja nicht alle Felder bestellen und sich gegenseitig Nudeln braten, sich vor abgerissenen Wänden filmen lassen und Spendenaufrufe für das einzig wahre Grüppchen Zennische machen. ;)

  • Morpho:

    Wenn das mein Karma ist einen klassischen Zen buddhistischen Deutungsrahmen zu pflegen, dann scheint mir, ist es nicht das schlechteste, was mir passieren kann.


    Richtig, es gibt immer noch was schlechteres. :)

  • Morpho:

    Wenn das mein Karma ist einen klassischen Zen buddhistischen Deutungsrahmen zu pflegen, dann scheint mir, ist es nicht das schlechteste, was mir passieren kann.


    LOL


    Morpho:
    Zitat

    Du sprichst die ganze Zeit von (von dir vorgestellte) Praxis anderer


    Überhaupt nie. Praxis ist ein Wort das du gern im Munde führst, nicht ich. Mir wär's peinlich. :)


    Nun ja laut Suchfunktion war das in den letzten 14 Tage 6x der Fall, die beiden Fälle gerade jetzt nicht mitgerechnet.
    So weit zu dieser Art kognitiver Fehlleistung. Wenn du dir Fälle noch vergegenwärtigen würdest, in denen du zwar inhaltlich darüber spricht, nur nicht diesen speziellen Begriff verwendest, wirds erst richtig peinlich.


    Morpho:
    Zitat

    kognitiven Verzerrungen andere Art zusammen, darauf werde ich sicher noch an anderer Stelle eingehen.

    Nur zu. Vielleicht unter Philosophie und Freidenker. Psychologie kann man da ja auch einordnen.


    Nein, natürlich unter "Allgemeines" - denn es betrifft ja ein zentrales buddhistisches Thema ... "Verblendung" ... wie ich aber auch hier wieder merke, ist da nicht viel Gegenliebe, oder auch nur Interesse zu erwarten, wenn es jeweils um die eigenen Verblendungen geht :)

  • Morpho:

    Was willst du eigentlich von "der Community" - der buddhistischen? Ist halt so wie sie grad ist. Können und wollen ja nicht alle Felder bestellen und sich gegenseitig Nudeln braten, sich vor abgerissenen Wänden filmen lassen und Spendenaufrufe für das einzig wahre Grüppchen Zennische machen. ;)


    Was spielt das für ne Rolle, ich verkehre in allen möglichen Kreisen, ganz ohne besondere Ansprüche zu haben.

  • Ich habe mich nicht zur Praxis anderer Leute geäußert. Das stell ich hier noch mal klar.
    Leider hast du unseren Dialog wieder für allerlei persönliches und abwertendes benutzt. Das ist dann wirklich OT. Glieder doch bitte dein Thema karmisch bedingte kognitive Verzerrungen aus, dann ist es hier wieder am Thema. Danke.

    • Offizieller Beitrag
    Morpho:

    Ich habe mich nicht zur Praxis anderer Leute geäußert. Das stell ich hier noch mal klar.


    Die Praxis kann man ja in Meditation, Lernen und in Samu gliedern. Und zu letzterem kann es eben auch gehören, Nudel zu kochen, Felder zu bestellen oder sich vor abgerissenen Wänden filmen zu lassen. Was du ja hier herabsetzt:


    Morpho:

    Was willst du eigentlich von "der Community" - der buddhistischen? Ist halt so wie sie grad ist. Können und wollen ja nicht alle Felder bestellen und sich gegenseitig Nudeln braten, sich vor abgerissenen Wänden filmen lassen und Spendenaufrufe für das einzig wahre Grüppchen Zennische machen. ;)


    Wobei dabei ja rüberkommt, dass du das deswegen herabsetzt, weil du den Eindruck hast, Moosgarten möchte seinen Weg allgemeinverbindlich als den "einzig waren" anpreisen. Wogegen du dich wehrst, was aber nicht als ein "sich wehren" ankommt, sondern eben als etwas was die Praxis des anderen herabsetzt.


    Ich glaube es ergit sich häufig so eine Situatation, wo ihr nur antwortet, um euch jeweils gegen ungerechtfertig scheinende Angriffe wehrt. Was dann nicth mehr aufhört.

  • void:


    Wobei dabei ja rüberkommt, dass du das deswegen herabsetzt, weil du den Eindruck hast, Moosgarten möchte seinen Weg allegmeinverbindlich als den "einzig waren" anpreisen. Wogegen du dich wehrst, was aber nicht als ein "sich wehren" ankommt, sondern eben als etwas was die Praxis des anderen herabsetzt.


    Ich glaube es ergit sich häufig so eine Situatation, wo ihr nur antwortet, um euch jeweils gegen ungerechtfertig scheinende Angriffe wehrt. Was dann nicth mehr aufhört.


    Mir erscheint es so, dass Moosgarten keine Angriffe abwehrt, sondern sachlich auf die Beiträge von Morpho sich bemüht einzugehen. Wenn man aber eine Sache lieber persönlich nehmen will, dann sind sachliche Argumente überhaupt nicht erwünscht. Und so steigert sie ihre "Tonlage". Das ist ein Spiel, wo ich mich frage, weshalb hier nicht die Ignorierfunktion genutzt wird. Ich habe jedenfalls von diesem Geplänkel die Schnauze voll.

  • Ich habe alles gesagt im Dialog Topic zum Säkularen Buddhismus was ich eben da sagen wollte.
    Das mit Feldern und so war blanker Humor. Im Buddhismus ist es einfach so, dass es verschiedentliche Ansätze gibt, das reicht von u.a. allein in der Waldhütte bis u.a. gemeinsames Samu. Daran denke ich dann, Sanghaübergreifend, nicht speziell was bei uns so als Zen Übung angesehen wird. Wir sind offensichtlich in vielen Dingen völlig unterschiedlicher Meinung,
    ich und Moosgarten; ich würde mir wünschen, das würde von ihm einfach mal akzeptiert werden, ohne weitere Schritte. Wie ihr beiden das so seht, ist ebenfalls anders als wie ich es sehe, das akzeptier ich; Diskussionen darüber, wie wer was sieht, richtig-falsch, halte ich für sinnlos. _()_

  • Morpho:

    Ich habe alles gesagt im Dialog Topic zum Säkularen Buddhismus was ich eben da sagen wollte.
    Das mit Feldern und so war blanker Humor. Im Buddhismus ist es einfach so, dass es verschiedentliche Ansätze gibt, das reicht von u.a. allein in der Waldhütte bis u.a. gemeinsames Samu. Daran denke ich dann, Sanghaübergreifend, nicht speziell was bei uns so als Zen Übung angesehen wird. Wir sind offensichtlich in vielen Dingen völlig unterschiedlicher Meinung,
    ich und Moosgarten; ich würde mir wünschen, das würde von ihm einfach mal akzeptiert werden, ohne weitere Schritte. Wie ihr beiden das so seht, ist ebenfalls anders als wie ich es sehe, das akzeptier ich; Diskussionen darüber, wie wer was sieht, richtig-falsch, halte ich für sinnlos. _()_


    Soweit ich das verfolgt habe, hast du den Sinn von III/2 Zuimonki nicht verstanden. Das war die Frage der Hingabe an den Dharma - die Dogen als grundlegendere Unterscheidung ansieht hinsichtlich Laie oder Hauslosigkeit, d.h. auch hinsichtlich dem, was du als -"verschiedene Ansätze" meinst.
    Wenn du dann kritisiert wirst, nimmst du natürlich eine Abwehrhaltung ein, was verständlich ist, aber die Sache nicht verbessert. Es geht um diesen Punkt: sich dem WEG vollständig ergeben. Wenn du das nicht sehen willst, ok - aber dann bist du überhaupt nicht auf dem WEG. Und dagegen wehrst du dich. Gegen die Hingabe, die das letztlich erfordert. Alles andere ist bloße Oberfläche.

  • Morpho:

    Ich habe mich nicht zur Praxis anderer Leute geäußert. Das stell ich hier noch mal klar.


    Und was ist das?

    Morpho:

    Können und wollen ja nicht alle Felder bestellen und sich gegenseitig Nudeln braten, sich vor abgerissenen Wänden filmen lassen und Spendenaufrufe für das einzig wahre Grüppchen Zennische machen.


    und:

    Morpho:

    Im übrigen will ich die Praxis erst mal sehen, bevor ich mir da ein Urteil erlauben würde oder überhaupt von einer Praxis ausgehe. Allein dauernd von Praxis zu reden, scheint mir ein Zeichen, dass das eher mehr ne Kopfgeburt "Praxis" ist als ne wirkliche Ausübung: Praxis.


    und

    Morpho:

    Sila, Samadhi, Prajna. Scheint mir säkular so gar nicht drin


    und

    Morpho:

    bis jetzt aber seh ich nicht, dass einer von den säkularen "die wahrheit hinter den erscheinungen" realisiert hätte. bis dato wird der sg. säkulare buddhismus doch auch nur ne "erscheinung, ausprägung von ideen einer bestimmten zeit und gesellschaft" sein.


    und

    Morpho:

    Na denn entwickel mal Gedanken, Gedanken, Gedanken;
    scheint ein Steckenpferd der Säkularen; ein "Fortschritt" im Dharma ist da aber nicht zu erwarten.


    und

    Morpho:

    Mir scheint nicht dass sie an "der Wahrheit hinter den Erscheinungen" interessiert sind.
    Aber wohl an Wissen abzapfen, zerrupfen, zusammenbasteln, umdeuten und an den Mann bringen


    ... so geht das hier die ganze Zeit und nicht nur in diesem Thread.


    Morpho:

    Leider hast du unseren Dialog wieder für allerlei persönliches und abwertendes benutzt.


    Hm. Eigentlich wäre es die Aufgaben der Moderatoren, dich auf deine ständigen Entgleisungen obiger Art hinzuweisen. Aber wie ich weiss, nimmst du das dann auch als persönlich und abwertend.


    Morpho:

    Das ist dann wirklich OT. Glieder doch bitte dein Thema karmisch bedingte kognitive Verzerrungen aus, dann ist es hier wieder am Thema.


    Thema war "Säkularer Buddhismus" - und ich habe hier darauf aufmerksam gemacht, dass das "Säkulare" durchaus was zur buddhistischen Praxis beizutragen hätte - nämlich Ergebnisse empirischer Untersuchungen, welche immer wiederkehrenden konkreten Erscheinungsformen denn unsere "Verblendungen" annehmen - zwar individuell graduiert, aber prinzipiell weitgehend unabhängig von Kultur, Religion, Bildungsstand usw. - wenn dich das nicht interessiert, deine Sache, aber deshalb ist es noch lange nicht OT

  • void:

    Wobei dabei ja rüberkommt, dass du das deswegen herabsetzt, weil du den Eindruck hast, Moosgarten möchte seinen Weg allgemeinverbindlich als den "einzig waren" anpreisen.


    Und ich habe echt nicht den geringsten Dunst, wie ich diesen Eindruck erweckt haben sollte.

    • Offizieller Beitrag
    Moosgarten:
    void:

    Wobei dabei ja rüberkommt, dass du das deswegen herabsetzt, weil du den Eindruck hast, Moosgarten möchte seinen Weg allgemeinverbindlich als den "einzig waren" anpreisen.


    Und ich habe echt nicht den geringsten Dunst, wie ich diesen Eindruck erweckt haben sollte.


    Eine sachliche Dikussion basiert häufig darauf, dass sie dasjenige, was eher auf einer Beziehungsebene als auf einer Sachebene angesiedelt ist ausschliesst. Du tust sehr häufig Einwände von Morpho ab, die du als unsachlich abweist. Dadurch entsteht der Eindruck, dass du ihren ganzen Zugang zum Dharma, der ja ebenfalls eher auf einer Beziehungsebene statt auf auf einer theoretische Ebene stattfindet nicht gelten lässt.Die muss natürlich nicht gewollt sein.


    Untersucht man Loritos Frühstückseiersketch nach Gender-Aspekten, kommt man nicht darum herum festzustellen, dass da die Sachdikussion um korrekte Eier-Eierzubereitungsdauern die der Eierzubereitung zugrundliegenden patriarchalen Herrschaftsstrukturen (Hausfrauenrolle) negiert werden, weswegen sie innerhalb der Sachdikussion rein als unsachliche Zwischenrufe aufscheinen. So ungefähr.

  • Moosgarten:
    void:

    Wobei dabei ja rüberkommt, dass du das deswegen herabsetzt, weil du den Eindruck hast, Moosgarten möchte seinen Weg allgemeinverbindlich als den "einzig waren" anpreisen.


    Und ich habe echt nicht den geringsten Dunst, wie ich diesen Eindruck erweckt haben sollte.


    Durch die geschickten in Formeln der Wahrheit verpackte Angriffe auf die Du reagierst. Weil aber die Pakete des Anderen so sind das sie von Linientreuen als Versatzstücke ihrer Lehre erkannt werden bist Du natürlich der Trottel der nicht verstehen will und somit werden deine Antworten als Angriff auf die Lehre des Buddha gesehen doch geflissentlich übersehen das es nur die Lehre des Zen ist. Kenn ich hier zu Genüge, es werden nur die Spiegel gesehen die auch in der eigenen Lehre als Echt gesehen werden.
    Du machst das schon richtig doch solltest Du erkennen das andere mit Spiegeln arbeiten die aus geschriebenen Buchseiten bestehen und nicht aus der eigenen Erfahrung des Erkennen. Der Erkennende ist Immer im Gegensatz zu Geschriebenen. Also sein froh über jeden Angriff da kannst Du erkennen welchen Spiegel er benutzt und welche Vorstellungen Du als Vergänglich ansehen solltest.


    Der Andere kommt irgendwann, wenn er nicht weiter kommt mit dem Spruch das es doch nur Humor und spaßige Tätigkeiten waren und damit ist die ganze Bande dann zufrieden und kann weiter auf dich einhaken. Hab ich viel von der Lehre Buddha durch gelernt.

  • void:
    Moosgarten:


    Und ich habe echt nicht den geringsten Dunst, wie ich diesen Eindruck erweckt haben sollte.


    Eine sachliche Dikussion basiert häufig darauf, dass sie dasjenige, was eher auf einer Beziehungsebene als auf einer Sachebene angesiedelt ist ausschliesst. Du tust sehr häufig Einwände von Morpho ab, die du als unsachlich abweist. Dadurch entsteht der Eindruck, dass du ihren ganzen Zugang zum Dharma, der ja ebenfalls eher auf einer Beziehungsebene statt auf auf einer theoretische Ebene stattfindet nicht gelten lässt.


    Die Beziehungsebene zum Dharma ist der Dharma - wenn man keinen Lehrer und keine Sangha hat, dann ist das mit dem Dharma eine sehr abstrakte Angelegenheit und ich würde das nicht als Beziehung betrachten. Deshalb meine ich, dass dieses Geplänkel eine Funktion hat, nämlich Antaji abzuwerten, weil man selbst nirgends zu Hause ist.

  • Moosgarten:
    void:

    Wobei dabei ja rüberkommt, dass du das deswegen herabsetzt, weil du den Eindruck hast, Moosgarten möchte seinen Weg allgemeinverbindlich als den "einzig waren" anpreisen.


    Und ich habe echt nicht den geringsten Dunst, wie ich diesen Eindruck erweckt haben sollte.


    Da machst du dir es leider sehr einfach - aber ich vermute mal, du hast da keine Ader, was der andere dir auf irgendwelchen Ebenen noch mitteilen möchte. Du bist halt kein Psychologe, sondern ein sehr einseitiger Naturwissenschaftler, Messknechte nennen wir das bei uns.

  • void:

    Du tust sehr häufig Einwände von Morpho ab, die du als unsachlich abweist.


    Ich "tue sie ab"? Das klingt mir jetzt so, als wenn ich eben selbst die Sachebene verlassen würde. Wenn das so sein sollte, möchte ich euch wirklich bitten, mich im konkreten Fall darauf aufmerksam zu machen.


    void:

    Dadurch entsteht der Eindruck, dass du ihren ganzen Zugang zum Dharma, der ja ebenfalls eher auf einer Beziehungsebene statt auf auf einer theoretische Ebene stattfindet nicht gelten lässt.


    Die "Beziehungsebene" wäre ein Thema an sich. Und diese gibt es auch bei mir.
    Aber willst du wirklich anregen, dass man das hier immer diese Beziehungen im Hinterkopf haben sollte - obwohl man sie ja im konkreten Fall meistens überhaupt nicht kennt und kennen kann?


    void:

    Untersucht man Loritos Frühstückseiersketch nach Gender-Aspekten, kommt man nicht darum herum festzustellen, dass da die Sachdikussion um korrekte Eier-Eierzubereitungsdauern die der Eierzubereitung zugrundliegenden patriarchalen Herrschaftsstrukturen (Hausfrauenrolle) negiert werden, weswegen sie innerhalb der Sachdikussion rein als unsachliche Zwischenrufe aufscheinen. So ungefähr.


    Schon klar ... nur führen die beiden da ganz offensichtlich eine bestimmte Beziehung :)

  • Tychiades:
    Moosgarten:


    Und ich habe echt nicht den geringsten Dunst, wie ich diesen Eindruck erweckt haben sollte.


    Da machst du dir es leider sehr einfach - aber ich vermute mal, du hast da keine Ader, was der andere dir auf irgendwelchen Ebenen noch mitteilen möchte. Du bist halt kein Psychologe, sondern ein sehr einseitiger Naturwissenschaftler, Messknechte nennen wir das bei uns.


    Gerade in Loriots "Badewanne" https://www.youtube.com/watch?v=fCcEH2DeWXU die schöne Wendung "Ich möchte nicht unhöflich sein, aber ...." gelernt.
    ... aber: wer ist "bei uns" und: dein Beitrag enthält nun wirklich keinerlei sachdienliche Informationen. Und ich kann mir ehrlich auch nicht vorstellen, dass derartige Urteile von qualifizierten Psychologen in Ferndiagnosen gestellt werden. Deshalb will ich mal gutmeinend dafür plädieren, dass dass deine diesbezügliche Einlassung als ein Scherz zu verstehen war.


    Aber ersthaft:
    Ich weiß nicht, ob ich es mir sehr einfach mache, ich weiß aber schon, dass auch ich meine blinden Flecken habe - deshalb frage ich ja.


    Um selbst zu "psychologisieren" müßte ich alle möglichen Mutmaßungen über die Motive, die "Gesinnung", die "Praxis" usw des jeweiligen Gegenüber anstellen und zwar ohne die Möglichkeit, das dann überprüfen zu können. Das ist eben das Spezifische im Online-Bereich.
    Man kann sich diesen Spekulationen hingeben - oder nicht, ich habe mich für Letzteres entschieden.

    Einmal editiert, zuletzt von Moosgarten ()