Säkularer Buddhismus

  • Moosgarten:


    Man kann sich diesen Spekulationen hingeben - oder nicht, ich habe mich für Letzteres entschieden.


    Das ist auch sinnvoll, wenn man nicht vom Fach ist. Es ist wie mit einem Blumentopf, der vom Dach zu fallen droht: wenn man es sieht, kann man ausweichen.
    Aber so wirst du halt immer wieder die Erfahrung machen, dass da jemand seine Sichtweise auf dich projiziert. Und dann erfahren wir hier immer wieder diese hübschen, unterhaltsamen Wiederholungen (Wiedergeburten) - dieses Beziehungsgeplänkel. Weil du dich weigerst, es zu bemerken.


    Mir macht das nichts aus - wenn ich es als Sitcom ablege, dann ist das ok. Das ist das typische Muster von "Dick und Doof".

  • Tychiades:
    Moosgarten:


    Man kann sich diesen Spekulationen hingeben - oder nicht, ich habe mich für Letzteres entschieden.


    Das ist auch sinnvoll, wenn man nicht vom Fach ist. Es ist wie mit einem Blumentopf, der vom Dach zu fallen droht: wenn man es sieht, kann man ausweichen.
    Aber so wirst du halt immer wieder die Erfahrung machen, dass da jemand seine Sichtweise auf dich projiziert.


    Das ist mir durchaus klar - aber auch "vom Fach" wäre man da, was die Analyse anbetrifft, nicht besser dran .. es fehlt da einfach eine solide Datenbasis.


    Zitat

    Und dann erfahren wir hier immer wieder diese hübschen, unterhaltsamen Wiederholungen (Wiedergeburten) - dieses Beziehungsgeplänkel. Weil du dich weigerst, es zu bemerken.


    Ich bemerke es schon. Bin aber ganz grundsätzlich von optimistischer Natur.


    Tychiades:

    Mir macht das nichts aus - wenn ich es als Sitcom ablege, dann ist das ok. Das ist das typische Muster von "Dick und Doof".


    Das wäre mir dann doch zu einfach :)

  • Moosgarten:
    Tychiades:


    Das ist auch sinnvoll, wenn man nicht vom Fach ist. Es ist wie mit einem Blumentopf, der vom Dach zu fallen droht: wenn man es sieht, kann man ausweichen.
    Aber so wirst du halt immer wieder die Erfahrung machen, dass da jemand seine Sichtweise auf dich projiziert.


    Das ist mir durchaus klar - aber auch "vom Fach" wäre man da, was die Analyse anbetrifft, nicht besser dran .. es fehlt da einfach eine solide Datenbasis.


    Das kann man aus der Menge von Beiträgen ohne Schwierigkeiten inzwischen herleiten. Ich will das hier nicht weiter ausführen, aber du hast offenbar keinen blassen Schimmer, was die Analyse-Verfahren möglich machen. Hier sind wir ja im Datenbereich "Sprache" - .


    Zitat
    Zitat

    Und dann erfahren wir hier immer wieder diese hübschen, unterhaltsamen Wiederholungen (Wiedergeburten) - dieses Beziehungsgeplänkel. Weil du dich weigerst, es zu bemerken.


    Ich bemerke es schon. Bin aber ganz grundsätzlich von optimistischer Natur.


    Weil du keine Ahnung hast. Das hat was mit situationsabhängigem Verhalten zu tun - das hattest du sogar als Gedanke hier eingebracht - und das macht wieder klar, worum es sich hier handelt. Wenn die Betreffende nicht will, dann hilft nichts. Und ein Forum mit seiner Debattenkultur schon garnicht.


    Zitat
    Tychiades:

    Mir macht das nichts aus - wenn ich es als Sitcom ablege, dann ist das ok. Das ist das typische Muster von "Dick und Doof".


    Das wäre mir dann doch zu einfach :)


    Ich würde hier niemanden therapieren wollen - du willst aber offenbar jemanden belehren oder auf den WEG führen - dafür brauchst du dann deinen Optimismus - aber leider fehlen dir da die fachlichen Kompetenzen. Der gute Wille und das Wissen vom WEG reichen da nicht hin.

    • Offizieller Beitrag
    Moosgarten:
    void:

    Du tust sehr häufig Einwände von Morpho ab, die du als unsachlich abweist.


    Ich "tue sie ab"? Das klingt mir jetzt so, als wenn ich eben selbst die Sachebene verlassen würde.


    Ich kann es verstehn, dass du auf der Sachebene diskutieren möchtest. Das ist ja auch viel nachvollziehbar, als bei jedem Satz schauen zu müssen, welche Assoziationen er bei wem auslöst. Aber diesen Beharren auf der nüchtenen Ebene kann eben bei Fröschen, die auf einem anderen Frequenzband quaken, als ein Versuch gesehen werden, sie nicht gelten zu lassen.


    Was man da machen kann, weis ich allerdings auch nicht.

  • void:

    ...
    Was man da machen kann, weis ich allerdings auch nicht.


    Man könnte etwa zum Thema des Thread zurück kommen und persönliche Befindlichkeiten etwa im Sinne


    Zitat

    1.3 Sollte einmal ein Streit (im Gegensatz zu einer normalen Diskussion) zwischen zwei oder mehreren Benutzern entstehen, so ist dieser außerhalb des öffentlichen Bereichs des Forums auszutragen. Es liegt im Ermessen der Teammitglieder zu beurteilen, was über eine normale Diskussion hinausgeht und bereits ein Streit ist. Um Streitigkeiten "extern" zu beenden sollten sich die Parteien "Persönlichen Nachrichten", E-Mails, Messager-Programmen (z.B. ICQ) etc. bedienen.


    unserer gemeinsamen Forenregeln klären 8)


    Für Dich als Moderator wäre es doch ein einfaches, dazu aktiv beizutragen....
    Du könntest etwa nicht zum Thread gehörende Unterthemen ausgliedern, Mitglieder, die den Gedanken der rechten Rede verstoßen etc. ermahnen.

  • Tychiades:

    Das kann man aus der Menge von Beiträgen ohne Schwierigkeiten inzwischen herleiten. Ich will das hier nicht weiter ausführen, aber du hast offenbar keinen blassen Schimmer, was die Analyse-Verfahren möglich machen. Hier sind wir ja im Datenbereich "Sprache" - .


    Stimmt, ich habe da keine Ahnung, bin nicht "vom Fach" :) ... allerdings könnte ich es auf dem Niveau das du hier vorgibst auch, nur enthalte mich dessen ganz bewußt und sehe genau das als "buddhistische" Praxis.
    Hab ich von meinem Lehrer. Der hat zwar auch zu allem und jedem ne Meinung, aber dann sehe ich, wie er innerlich abwinkt und zu sich sagt: "Ach, ist auch nur ne Meinung." :)


    Zitat

    Wenn die Betreffende nicht will, dann hilft nichts. Und ein Forum mit seiner Debattenkultur schon garnicht.
    ..... Ich würde hier niemanden therapieren wollen - du willst aber offenbar jemanden belehren oder auf den WEG führen - dafür brauchst du dann deinen Optimismus - aber leider fehlen dir da die fachlichen Kompetenzen. Der gute Wille und das Wissen vom WEG reichen da nicht hin.


    Nun ja, das ist eben das Niveau, auf das ich mich nicht einlassen möchte: Erstens kann ich niemanden "Willen" absprechen, ich muss einfach konstatieren, dass ich diesen Willen nicht kenne - und selbst im persönlichen Kontakt ist das nicht ganz einfach, diesen beim Gegenüber sicher zu ermitteln, zumal sich dieser, zweitens, auch ständig ändern kann, quasi auch von der Tagesform abhängig ist. Seh ich bei Morpho und mir und bei allen anderen auch. Oft geht alles ne Weile ganz easy - wenn das nicht wäre, hätte man ja überhaupt keinen Anlaß mehr zu kommunizieren - und dann kippt es u.U. wieder. Kann ich aushalten.
    Drittens: wie du auch noch aus "fachlicher Sicht" auf "therapieren" und "belehren" kommst, ist mir völlig schleierhaft, da kann ich aus meiner fachlichen Sicht nur empfehlen, noch mal nachzujustieren, bzw deine Diagnose nachvollziehbar zu begründen - nicht mir gegenüber, sondern Dir selbst gegenüber. Das wäre dann auch der Weg, auf dem sich der Fachmann einfach als Mensch begreift, nämlich fehlbar, was ganz sicher auf seine fachliche Kompetenz positiv zurückwirkt.
    Ich sage meine Meinung zu einem Sachproblem. Kommt ne Frage oder ne weitere Meinung von irgendwem dazu, dann antworte ich einfach nach bestem Wissen und auch im Ton stelle ich mich darauf deutlich anderes situativ ein, als noch vor Zeiten. Je nach Gesprächspartner sind das dann mehr oder weniger lange Dialoge, länger dann, wenn es größeren gegenseitigen Klärungsbedarf gibt.
    Mehr ist da nicht, mache da keine prinzipiellen Unterschiede zwischen den Leuten, wenn einer nicht mehr will, dann erkenne ich auch die diesbezüglichen Signale und dränge mich nicht weiter auf.
    Mein "Optimismus" speist sich einfach aus der Quelle, dass nichts bleibt wie es ist; daran es anders wird, habe ich in den meisten Fällen wohl den geringsten Anteil.

    • Offizieller Beitrag
    fotost:

    unserer gemeinsamen Forenregeln klären 8)


    Für Dich als Moderator wäre es doch ein einfaches, dazu aktiv beizutragen....
    Du könntest etwa nicht zum Thread gehörende Unterthemen ausgliedern, Mitglieder, die den Gedanken der rechten Rede verstoßen etc. ermahnen.


    Hmm, die Unterdiskussion bzieht sich ja auf Moosgartens Beitrag:



    Und die darin enthaltenen Gedanken sind ja sehr interessant, wesegen es schwer ist, das was sich auf den Beitrag bezieht auszugliedern.

  • Moosgarten:


    Ich sage meine Meinung zu einem Sachproblem.


    Dann will ich das mal so sehen und stehen lassen.
    Ansonsten ist es OT - und ich beende das - die Kommunikation - hier.

    • Offizieller Beitrag
    Moosgarten:

    Ich sehe da wirklich kein OT.


    Moosgarten:

    Aber gerade der Dharma eröffnet ja hier den entscheidenden Ansatz: einen praktischen, in dieser Welt. Das ist überhaupt der einzige Weg und Prüfstein, sich nicht im Denken, den Gedanken, oder, macht es auch nicht besser, in "Meditation", also innerhalb seiner Frames, heillos zu verirren.


    Das kann man so lesen, als ob die Diskussion um säkular - nicht säkular eher so eine gedankliche Sache ist, und die Diskusion darüber müssig ist, weil es in der Praxis ja jenseits der konkreten Frames geht. Was ja dann das Thema des Thread abwürgen/transzendieren würde.


    Wobei ich ja das Gefühl habe, dass das Säkulare sich auch gerade im Praktischen niederschlägt. Einen nicht-säkularen Buddhismus assoziiere ich mit einem Buddhismus, der nicht nur an den Geist appeliert, sondern auch den Körper stark einbezieht.


    Ich habe z.B das intuitive Gefühl, wer eher säkular ist scheut Niederwerfungen und Räucherstäbchen und wird unruhig, wenn er ein Sutra in einer Sprache rezitieren soll, die er nicht kann, und wo ihm der Inhalt verschlossen bleibt.

  • void:
    Moosgarten:

    Ich sehe da wirklich kein OT.

    Moosgarten:

    Aber gerade der Dharma eröffnet ja hier den entscheidenden Ansatz: einen praktischen, in dieser Welt. Das ist überhaupt der einzige Weg und Prüfstein, sich nicht im Denken, den Gedanken, oder, macht es auch nicht besser, in "Meditation", also innerhalb seiner Frames, heillos zu verirren.


    Das kann man so lesen, als ob die Diskussion um säkular - nicht säkular eher so eine gedankliche Sache ist, und die Diskusion darüber müssig ist, weil es in der Praxis ja jenseits der konkreten Frames geht. Was ja dann das Thema des Thread abwürgen/transzendieren würde.


    Um Gottes Willen, ich wollte nur auf ein Problem aufmerksam machen, daß sich ja in jeder Diskussion und auch in jedem Denkprozess stellt. Und ich habe versucht die "säkularen" Begriffe in "buddhistische" zu übersetzen.
    Warum - noch mal wiederholt: weil das "Säkulare" durchaus was zur buddhistischen Praxis beizutragen hätte - nämlich Ergebnisse empirischer Untersuchungen, welche immer wiederkehrenden, konkreten Erscheinungsformen unsere "Verblendungen" annehmen - zwar individuell graduiert, aber prinzipiell weitgehend unabhängig von Kultur, Religion, Bildungsstand usw.
    Das ist natürlich praktisch, weil erst das Wissen darüber angemessene Handlungsansätze ermöglicht.


    void:

    Ich habe z.B das intuitive Gefühl, wer eher säkular ist scheut Niederwerfungen und Räucherstäbchen und wird unruhig, wenn er ein Sutra in einer Sprache rezitieren soll, die er nicht kann, und wo ihm der Inhalt verschlossen bleibt.


    Kann schon sein, aber man kann ihm die Wirkung/Wirkungsweisen einer Vielzahl solcher Übungen auch problemlos säkular übersetzen - worin sich aber nicht die Übung selbst erschöpft. Aber vllt der möglicherweise unnötige Widerstand dagegen.

  • moos:

    Zitat

    Natürlich kann auch ich zunächst nicht anders, als mich bei Gedanken und Worte innerhalb meiner Frames zu bewegen. Aber gerade der Dharma eröffnet ja hier den entscheidenden Ansatz: einen praktischen, in dieser Welt. Das ist überhaupt der einzige Weg und Prüfstein, sich nicht im Denken, den Gedanken, oder, macht es auch nicht besser, in "Meditation", also innerhalb seiner Frames, heillos zu verirren.
    Wird sehr schön in M8 dargelegt.
    Glücklicherweise deckt sich dieser Ansatz mit dem, was für meine Traditionslinie bestimmend ist.


    Er macht einen Unterschied. Und das macht er dauernd.
    "Seine Traditionlinie" praktiziert gut so nach M8 und deswegen "bewegt" er (und sie) sich "achtsam" innerhalb den Frames - im Unterschied zu anderen, vor allem zu den Religiösen, etwas auch zu den Säkularen, die springen natürlich auf Trigger an und verwirr(t)en sich heillos.
    Und das - diese dauernde Verallgemeinerung in Bezug auf Buddhisten und das Herausstreichen seiner Traditionslinie nervt einfach nur. Erhabenheit seiner Traditionslinie, seiner Praxis,
    natürlich muss die dann subjektiv verteidigt werden, indem man sagt: ach, du machst ja meine oder deren Praxis schlecht. Es gibt doch auch nix besseres als einen Mod auf den Plan zu rufen, als damit. Das ist lächerlich. Am Anfang steht Überhöhung, und alles andere an Übertragung folgt dann nur daraus ( Du überhöhst dich, ihr, deins ) Er überträgt auch sein diskriminierendes Denken ( er nennt es: kritisches Denken, es ist ein diskursives ) auf seinen Dialogpartner. Das macht ihn streithaft und herablassend, das dient der Einschüchterung, dem Knock out eines "Gegners". Ich verstehe mich aber nicht als Gegner. Gar niemandem gegenüber. Ich hab gewisse Überzeugungen, die drück ich auch mal aus und außerdem einen anderen Erfahrungshintergrund, meine Meinung ist eine andere, doch ich diskutiere nicht um Meinungen und Ansichten. Schon gar nicht unlauter. Wer damit nicht klar kommt, warum auch immer, kann den Dialog ja einstellen. _()_ Bin hier raus.
    PS: Mich "nervt" auch der Versuch Dissonanz von Zen Leuten untereinander aufzuwühlen, so eine Art Spaltung in Sangha und Linie hier und Sangha und Linie dort, kenne ich in meinem Alltag nicht. Meine Sangha ist religiös. Und ich sehe da nun keine besonders verzerrten Frames, worin man sich heillos verirrt hätte. Man kann immer wieder versuchen, religiösen Sangha Verwirrung und eine besondere Verblendung zu bescheinigen, nur weil man selber a-religiös ist, eher wissenschaftlich denkt, oder einer ( wie ich persönlich finde) all zu minimalisierten Soto-Praxis folgt, aber das ist iwo Zeitverschwendung. Insbesondere wenn dazu ein Forum genutzt wird. Man kann doch einen blog anfangen, wenn man "anderes" ( buddhistisches, religiöses, wat auch immer ) kritisieren mag oder meint, da wen oder was aufklären zu müssen. Und nicht immer mal wieder einen einzelnen User an den Kragen packen, in einem buddhistischen Forum mit buddhistischen Inhalten. Was erwartet man denn ? Oh- ich denke buddhistisch, sorry, danke für den Hinweis, muss ich noch mal drüber nachdenken, ob ich mich da nicht verstrickt mit habe. :roll:

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

    • Offizieller Beitrag
    Morpho:

    Er macht einen Unterschied. Und das macht er dauernd.
    "Seine Traditionlinie" praktiziert gut so nach M8 und deswegen "bewegt" er (und sie) sich "achtsam" innerhalb den Frames - im Unterschied zu anderen, vor allem zu den Religiösen, etwas auch zu den Säkularen, die springen natürlich auf Trigger an und verwirren sich heillos.


    Komisch ich lese ganz was anderes. Ich lese nur, dass Moos schreibt, das dieser Aspekt in seiner Traditionslinie betont wird, was ja jetzt nich bedeutet dass er selber sich für den einzig Unverblendeten auf weiter Flur hält.

  • Zitat

    das dieser Aspekt in seiner Traditionslinie betont wird


    Woanders wohl nicht ? Nein, wird nicht betont. Wird nicht drüber räsoniert.
    Ist aber ganz normale alltägliche Übung von Zenisten. Mal mehr mal weniger intensiv, mal mehr, mal weniger fehlerhaft, mal mehr, mal weniger weder erleuchtet noch verblendet.







    aus maus; :rose:

  • void:
    Morpho:

    Er macht einen Unterschied. Und das macht er dauernd.
    "Seine Traditionlinie" praktiziert gut so nach M8 und deswegen "bewegt" er (und sie) sich "achtsam" innerhalb den Frames - im Unterschied zu anderen, vor allem zu den Religiösen, etwas auch zu den Säkularen, die springen natürlich auf Trigger an und verwirren sich heillos.


    Komisch ich lese ganz was anderes. Ich lese nur, dass Moos schreibt, das dieser Aspekt in seiner Traditionslinie betont wird, was ja jetzt nich bedeutet dass er selber sich für den einzig Unverblendeten auf weiter Flur hält.


    Und was mit "diesem Aspekt" gemeint ist, habe ich möglicherweise nicht klar genug gesagt - trage es hier aber nach:


    Zitat

    Es ist wichtiger daß euer Zazen von eurer Frau und von euren Kindern gebilligt wird ... Zazen üben soll nicht von unserem täglichen Leben getrennt sein. Es heißt: das eigene Leben jede Sekunde zu "kneten" und zu "scheuern" (Uchiyama, Kommentar zum Tenzo Kyokun)


    Das ist ein ziemlich säkularer Ansatz, er bezeichnet ein davon getrenntes Kensho/Satorie sogar als Gift ... also "Erleuchtung", "Befreiung" oder wie man auch immer bezeichnen will, hat bei uns keinen Wert an sich. "Transzendez" hat da einen völlig anderen Ansatzpunkt: "Überschreiten im Tun", da ist nix "Metaphysisches", "Spirituelles", "Überweltliches"
    Witzigerweise fügt er dann hinzu: "Dies bedeutet Übung der Buddhalehre und Zazen als Religion"


    Warum habe ich das überhaupt erwähnt: Na offensichtlich ist es so, daß viele von den "säkularen Buddhisten" einen solchen Ansatz eben nicht in jeder beliebigen buddhistischen Gemeinschaft, in jedem Zendo oder einer der Sanghas mit traditionell religiösem Hintergrund finden können, sonst würden sie sich ja nicht nach was anderem umsehen. Es ist doch einfach an jeder Wirklichkeit vorbei, das abstreiten zu wollen.
    Worauf ich aufmerksam machen wollte ist: aber es gibt dies - auch in sehr traditionell übenden Gemeinschaften.
    Was aber wiederum kein Werturteil über andere Sanghas, Ausprägungen und Richtungen bedeutet. Und vielleicht hätten deren Vertreter dann auch die Güte anzuerkennen, dass dies auch "traditioneller Buddhismus" ist und könnten sich enthalten, schon wieder was von "minimalisierter Soto-Praxis" zu faseln, zumal sie vor Augenblicken noch vollmundig meinten, solche Äußerungen würden nie über die Lippen kommen, das wäre ihnen "peinlich".
    Na ja, vielleicht fällt es ja doch irgendwann auf, daß da ein deutlicher Spalt zwischen Vorstellung und Handlung klafft.

  • Es gibt schon säkuläre Zendo, das Akazien zum Beispiel, auch die AZI ist nicht besonders traditionell spirituell, und außerdem hast du auch viele eher Säkulare in den Zendo, auch Leute, die nicht wissen, ob sie an Wiedergeburt und Karma glauben können oder nicht dran glauben oder sich fragen, ob es überhaupt nötig ist. Wenn Non-Spirituelle selbst diese ablehnen, dann muss das einen anderen Hintergrund haben. Meine "Vorstellungen" und "Handlungen" kannst du weder beurteilen, noch geht es dich was persönlich an. Oder warum glaubst du das, wenn doch ? Immer zu kommst du was "meine Handlungen" betrifft immer auch mit ethischer Fehlhaltung. ich habe dann einfach das Gefühl da ist irgendwas anderes. Irgendwas soll anders sein. Also nicht nur was mich betrifft, sondern allgemein, in "der Szene" oder der Gesellschaft, weiß der Geier. Wenn dem so ist, sprich das doch einfach mal an. Was wünschst du dir ? Wo siehst du einen Mangel? Was sollte anders laufen ? Ich denke, da könnten viele auch was zu sagen. Findest du die Zendo oder Sangha ausgrenzend, unsolidarisch, ist dir zu wenig Gemeinschaft ? Dergleichen. Ich weiß es ja nicht. Aber nimm mich doch nicht immer exemplarisch und ersatzweise her.
    Wenn ich von minimalisiert Soto spreche, dann von der Form. Manches finde ich praxishalber förderlich, manches eben nicht. Wenn du das als abwertend empfindest, dann ist das deine Sache. Aber das ist doch auch ein wichtiges Praxisfeld: ein "Wehgefühl"...
    Worte (Taten) wie "faseln" und "vollmundig" folgen nur darauf, bilden sich, gestalten sich...im Denken.

    3 Mal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • mkha':

    Passt mal auf, ... ich meine das jetzt einfach nur erfrischend ehrlich: wisst Ihr, was meine Großmutter selig zu diesem Thread gesagt hätte? "Kinder, nun hört doch mal auf mit eurer "Krinte"-Kackerei." (Krinte = Korinthen = die kleinste Rosinenart ;) ).


    Auch Großmütter können sich irren.

  • Morpho:

    Es gibt schon säkuläre Zendo, das Akazien zum Beispiel, auch die AZI ist nicht besonders traditionell spirituell, und außerdem hast du auch viele eher Säkulare in den Zendo, auch Leute, die nicht wissen, ob sie an Wiedergeburt und Karma glauben können oder nicht dran glauben oder sich fragen, ob es überhaupt nötig ist. Wenn Non-Spirituelle selbst diese ablehnen, dann muss das einen anderen Hintergrund haben.


    Du schließt das aus einem relativ kleinem geographischen, dazu noch besonders großstädtischem Bereich - Bedingungen, die nicht überall gegeben sind. Und beziehst dich natürlich darauf, was du unter "säkular" oder "traditionell spirituell" verstehst. Das muss aber nicht mit dem, was die davon für Vorstellungen haben, übereinstimmen. Deshalb bleibt nur, deren Mangelgefühl zur Kenntnis zu nehmen und auch zu akzeptieren. Ich hab damit kein Problem damit, und wie accinca so schön sagte: "es gibt immer noch was Schlechteres" :lol:


    Morpho:

    Meine "Vorstellungen" und "Handlungen" kannst du weder beurteilen, noch geht es dich was persönlich an. Oder warum glaubst du das, wenn doch ?


    Ich nehm einfach zur Kenntnis was du hier schreibst, und ich hab das jetzt schon 2x an einem Beispiel expliziert. Du hast offenbar die Vorstellung, daß du "überhaupt nie" über die Praxis anderer sprichst - tatsächlich sieht deine Handlungsweise anders aus. Ich stelle einfach diesen Widerspruch fest. Mehr ist da nicht - es gäbe natürlich noch andere Beispiele, falls Interesse besteht kann ich das privat nachreichen.


    Morpho:

    Was wünschst du dir ? Wo siehst du einen Mangel? Was sollte anders laufen?


    Ich persönlich hab da keine offenen Wünsche oder Mangelgefühl.


    Morpho:

    Findest du die Zendo oder Sangha ausgrenzend, unsolidarisch, ist dir zu wenig Gemeinschaft ? Dergleichen.


    Nichts dergleichen. Ich kenne die meisten nicht aber auch weder Zeit noch Bedarf mehr davon kennenzulernen. Ich hab halt meine Sangha und außerhalb dieser noch einen weiteren Haufen Freunde, kann mich nicht zerreißen.


    Morpho:

    Aber nimm mich doch nicht immer exemplarisch und ersatzweise her.


    Da besteht keinerlei Zusammenhang.


    Morpho:

    Wenn ich von minimalisiert Soto spreche, dann von der Form. Manches finde ich praxishalber förderlich, manches eben nicht. Wenn du das als abwertend empfindest, dann ist das deine Sache.


    Also entweder hast du was Konkretes im Auge, dann ist es besser, Ross und Reiter zu nennen, also Transparenz herzustellen. Falls du es aber ganz allgemein meinst, ist natürlich genauso ganz allgemein Quatsch, auch bezogen auf die Form.

  • Zitat

    Du hast offenbar die Vorstellung, daß du "überhaupt nie" über die Praxis anderer sprichst - tatsächlich sieht deine Handlungsweise anders aus.


    "Praxis" ist was Inneres für mich. Im allgemeinen sprechen die Leute nicht darüber, ich auch nicht; vollkommen verständlich. Worüber ich dann und wann was anklingen lasse ist die Form.


    Ich lasse es hiermit, egal was noch von dir kommt. Es ist keine vertrauensvolle Art vorhanden, das wäre mir wichtig. Ich dachte, sie ergibt sich vielleicht noch, ist aber nicht so. Okay. :vajra:

  • mkha':

    Aus einer solch respektlosen Bemerkung resultiert in asiatischen Kulturen der Gesichtsverlust. 8)


    Unter Umständen. Konfuzianisches Erbe. Bin aber ne Langnase, ein Outsider.

  • Morpho:

    Ich lasse es hiermit, egal was noch von dir kommt. Es ist keine vertrauensvolle Art vorhanden, das wäre mir wichtig. Ich dachte, sie ergibt sich vielleicht noch, ist aber nicht so. Okay. :vajra:


    Vertrauensvoll ist eine gegenseitige Angelegenheit. Man muss sich zwingend dafür öffen, großen "Vorschuß" geben, man muß Mißverstände zu- und eingestehen können. Das ist u.U. ein langwieriger und schmerzhafter Prozess - ob dafür der öffentliche Bereich des Forums der geeignete ist, wage ich zu bezweifeln. Aber du hast seit Monaten meinen Vorschlag auf dem Tisch.

  • Was hier aus diesem Thread gemacht wurde, hat mit meinen Ausgangsfragen nichts mehr zu tun. Das ist mittlerweile ein dogmatischer Diskurs über Themen, die mit der Ausgangsfrage nichts mehr gemein haben. Die Belesenheit der Teilnehmer, die Frage, wer der bessere Psychologe ist oder wer die wahrere Wahrheit "hat", interessiert mich doch gar nicht. Mich interessiert der säkulare Buddhismus und wie man ihn praktiziert, bzw. ob man da überhaupt etwas praktiziert, welche Kerngedanken und -lehren des Buddha von den einzelnen säkularen Buddhisten anerkannt werden usw. Darüber erfahre ich auf den letzten 6, 7 oder 8 Seiten dieses Threads nichts mehr. Schade, dass ich beim Erstellen des Threads noch nicht Teilnehmer im Unterforum "sB" war, sonst hätte ich diese Frage ausschliesslich dort gestellt.

  • Lieber Waldler, ist es so selten, dass man Dinge sieht, die man nicht sehen mag oder Dinge nicht bekommt, die man bekommen will ?


    Zitat

    "Geburt ist dukkha, Altern ist dukkha, Krankheit ist dukkha, Tod ist dukkha; Sorgen, Trauer, Schmerz, Unwohlsein sind dukkha. Mit jemandem zusammen zu sein, den man nicht liebt, ist dukkha. Getrennt zu sein von dem, das man liebt, ist dukkha. Nicht zu bekommen, was man sich wünscht, ist dukkha." MN 141


    Zitat

    dukkha im gewöhnlichen Sinn als Leiden (dukkha-dukkha)
    dukkha verursacht durch Veränderungen (viparinama-dukkha)
    dukkha verbunden mit bedingten Daseinsvorgängen (samkhara-dukkha)


    Zitat

    Im übertragenen Sinne bedeutet dukkha Leiden, Leidunterworfensein, Unzulänglichkeit, Elend, Übel, Schmerz, Verletzung, Unbefriedigtheit: also die spannungsreiche Qualität aller Erfahrungen, die von Verlangen, Anhaften und Ego begleitet werden.

    ( wiki/dukkha)


    Thanissaro Bhikkhu übersetzt hier: Saccavibhanga Sutta: Eine Untersuchung der Wahrheiten
    Dukkha mit 'Stress' ( Säkulare verwenden diesen Ausdruck, soweit ich mitbekommen habe, auch lieber )


    Zitat

    "Und was sind die fünf Festhalteansammlungen die, in Kürze, stressreich sind?
    Die Festhalteansammlung von Form, die Festhalteansammlung von Gefühl, die Festhalteansammlung von Vorstellung, die Festhalteansammlung von Gestaltungen, die Festhalteansammlung von Bewußtsein: Diese werden die fünf Festhalteansammlungen die, in Kürze, stressreich sind, genannt.
    "Dieses; Freunde, wird die edle Wahrheit vom Stress genannt.


    Der einzige der sich derzeit "im Forum" befindet und sich als "säkularer Buddhist" bezeichnet ist fotost. Und dieser hat ja nun auch viel geantwortet. Vielleicht schreiben noch welche im Unterbereich, aber da bin ich kein Mitglied, das weiß ich nicht. Jedenfalls dünkt mir, wird hier im Thread nicht mehr viel kommen.


    Es gibt diverse Websiten, wie die https://secularbuddhism.com/ - http://secularbuddhism.org/ - http://www.saekularerbuddhismus.org/ und darüber hinaus einige Publikationen wie von Bachelor. Er kommt jetzt auch zu Vorträgen nach Heidelberg, Deutschland, im Mai nach Berlin, Freiburg. Es gibt mehrere frühere Thread hier auf Buddhaland, in denen Diskussionen geführt wurden und aus denen sich nähere Informationen ableiten lassen.



    () :rose:

  • Morpho:


    Thanissaro Bhikkhu übersetzt hier: Saccavibhanga Sutta: Eine Untersuchung der Wahrheiten
    Dukkha mit 'Stress' ( Säkulare verwenden diesen Ausdruck, soweit ich mitbekommen habe, auch lieber )


    Das ist nun mal nicht korrekt.
    Es ist eine Übersetzung von Samana Johann und dazu gibt es noch eine zweite Übersetzung von Piyadassi. Johann übersetzt dukkha mit Stress und seine Übersetzung ist gelinde gesagt äußerst schwach. Jeder kann da ja freiwillig übersetzen und so hat man dann auch jede Menge Unsinn.

  • Lass mich jetzt nicht nach der Offline Edition 2012.09.10.14 und dem englischen Text suchen. Mach' s bitte selber.



    na gut, ging schnell:


    Zitat


    "stress"



    Zitat

    Das ist nun mal nicht korrekt.


    Was "korrekt" sein könnte, was nicht, überprüft man vielleicht auch erst mal. Das gilt insbesondere für Behauptungen zu Personen, die man öffentlich anstellt. Ansonsten gilt das nämlich als "unrechte Rede".( unwahrhaftig, spaltend, grob, dergleichen).

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()