Alles anzeigenErleuchtung beschränkt sich nicht auf eine Religion. Anatta kann jeder erkennen.
Ein hindu vermutet aber hinter den leeren Formen, eine Quelle die nicht vergeht. Wenn er sieht dass da kein Wesen ist, und das nichts beständig ist, dann ist er nicht länger ein Gläubiger.
Wenn man intensiv Samatha praktiziert, könnte man fast annehmen, dass alles eins ist. Man fühlt sich verbunden mit der Welt.
Es fühlt sich auch toll an, und man hat den Trost, dass die leeren Dinge aus eine unvergänglichen Quelle entspringen.
Wenn man dann aber genauer hinschaut, wird man erkennen, dass alles leer ist. Das eine bedingt das andere. Aber das ist schwer zu verstehen und kann (meiner Meinung nach) nur in der Meditation erkannt werden.
Ich bin mir ziemlich sicher dass es keinen Arahat gibt, der ein Muslim, christ, oder hindu ist.
Die meisten Mystiker glauben immer noch an einen urgrund.
Und da stoppen sie dann.
Im Buddhismus kann man noch eine Stufe weiter gehen.
Die Lehre ist nur ein Hilfsmittel.
Da ist niemand der Erleuchtung erlangen könnte, niemand der stirbt.
Das kann man glauben oder nicht glauben, aber zumindest als Buddhist muss man nicht bis zum Tod warten, um diese Fragen zu beantworten.
Viel Erfolg!
Ich tue mich wirklich schwer zu glauben, dass beide etwas unterschiedliches meinen. Gut, bei den einen wird es das reine Selbst bzw reine Bewusstsein genannt und bei den anderen die Leere. Also zwei Gegenteile, wenn man so will. Aber kann der einzige Unterschied vielleicht nicht doch nur in den Begriffen liegen und nicht in seinem Erfahrungswert, den man macht?
Die Leere könnte für die hindus der Ursprung allen Seins sein und für die Buddhisten das verschmelzen von allem wird als leere aufgefasst, weil weder ein Subjekt noch ein Objekt wahrgenommen wird und man nur leere erfährt.
Du sagst ja, dass wenn man über die Quelle hinausgeht, Leere ist. Könnte man dann auch nicht sagen, dann die Leere der Ursprung der Quelle ist? Das wäre das auch dass, was die hindus meinen könnten.
Ja CLK93
Ich hab leider das Video jetzt auf Anhieb nicht gefunden. Der Kern der Sache war: die absolute Erfahrung ist die selbe, aber es ist immer ein menschliches Individuum, das diese Erfahrung macht. Und wenn diese Erfahrung verarbeitet und kommuniziert wird, dann mittels eines psychologischen Systems, das im relativen stattfindet. Deswegen sieht es der christliche Mystiker durch die Augen eines christlichen Mystikers, und so weiter.
Dieses Video geht in eine ähnliche Richtung, aber ist nur knapp erwähnt. Und es setzt ein bisschen eigene Begriffe voraus. Ach, und Englisch ists auch noch.How a Positive Human Being Emerges from the Source ~ SHINZEN YOUNG - YouTube
Ich sag Bescheid, wenn ich das Video noch find, von dem ich ursprünglich sprach...
Ja danke! Ich freu mich denn schon drauf