Im indo-tibetischen Mahayana, das sich hauptsächlich auf den Sanskritkanon stützt, werden für das Mitgefühl mit anderen und das Mitgefühl mit sich selbst zwei verschiedene Begriffe benutzt.
Das Mitgefühl mit anderen ist Karuna. Das Mitgefühl mit sich selbst ist Nihsarana. Dieser Begriff wird mit dem etwas sperrigen Begriff Entsagung ins Deutsche übersetzt.
Deine Sichtweisen aus dem Mahayana sind für meinen Geschmack viel zu religiös. Für mich ist der Buddhismus keine Religion, sondern die Betrachtung der Psyche des Menschen. Deshalb mag die Ansicht für Deinen Glauben gut sein, mir hilft es nicht weiter, ich glaube etwas anderes. Ich orientiere mich vor allem nicht am überlieferten Schriftwerk als so etwas wie eine Bibel vom Göttlichen diktiert. Ich halte nichts vom Sanskritkanen der Tibeter als persönliche Lebensgrundlage.