Palikanon studieren

  • sakko:


    Auch die Längere Sammlung gehört zur Theravadaliteratur, wird aber von diesen Anhängern gemiden.


    Nichts aus dem Sutta-Pitaka wird von den Theravada-Anhängern gemieden, natürlich auch nicht die längere Sammlung.

  • Zitat

    Nichts aus dem Sutta-Pitaka wird von den Theravada-Anhängern gemieden, natürlich auch nicht die längere Sammlung.


    Dies ist nicht richtig. Es gibt verschiedene Versionen des Pali-Kanons in den unterschiedlichen Theravada-Schulen. So sind z.B. die Texte Petakopadesa, Milindapanha, Nettipakarana, Suttasangaha
    in der thailändischen Version nicht enthalten, sondern nur in der burmesischen Version.
    Auch erkennen nicht alle Theravada-Traditionen und Schulen den Abhidhammapitaka an.

    http://www.palikanon.com/engli…i_names/ku/khuddaka_n.htm
    According to another classification the whole of the Vinaya Pitaka and the Abhidhamma Pitaka and all the teachings of the Buddha, not included in the remaining four Nikāyas, are regarded as forming the Khuddaka Nikāya (DA.i.23; Sp.i.27).
    The Dīghabhānakas refused to accept the authenticity of the Khuddaka-Pātha, Cariyāpitaka, and the Apadāna, and included the other books as part of the Abhidhamma Pitaka.
    The Majjhimabhānakas did not accept the Khuddaka-Pātha but acknowledged the rest, and included them in the Sutta Pitaka (DA.i.15).
    According to Burmese tradition four other later books are added to this list: Milindapañha, Suttasangaha, Petakopadesa, and Nettippakarana. Bode, op. cit., 4.

  • verrückter-narr:
    Zitat

    Nichts aus dem Sutta-Pitaka wird von den Theravada-Anhängern gemieden, natürlich auch nicht die längere Sammlung.


    Dies ist nicht richtig. Es gibt verschiedene Versionen des Pali-Kanons in den unterschiedlichen Theravada-Schulen. So sind z.B. die Texte Petakopadesa, Milindapanha, Nettipakarana, Suttasangaha in der thailändischen Version nicht enthalten, sondern nur in der burmesischen Version.
    Auch erkennen nicht alle Theravada-Traditionen und Schulen den Abhidhammapitaka an.


    Gut aber es wäre mir neu dass da irgendwas davon gemieden würde. Aber eigentlich ging es ja um die längere Sammlung, womit wohl das Digha Nikaya gemeint war.

  • djay:

    Hallo allerseits,
    viele oder der größte Teil von euch haben sich bestimmt schon mit dem Palikanon auseinander gesetzt.
    Ich habe bereits viel verschiedene Literatur gelesen und möchte nun beginnen mich mit dem Kanon auseinander zusetzten.


    Meine Frage, wie geht ihr dabei vor?


    Ich setze Schwerpunkte darauf, was mir entspricht, mache mich von den vorgegebenen Text-Interpretationen der Tradition frei (nehme mir also die Freiheit zu gleichen oder anderen Schlussfolgerungen zu kommen) und analysiere so den als relevant wahrgenommen Text.

  • Hi chatter,
    ja es gibt den Pali-Kanon auf deutsch . Neumann, Karl-Eugen: Die Reden Gotamo Buddhos, Wien-Zürich, 1957
    Es gibt daz auch Neuerscheinungen, die das Antiquariat überflüssig machen.
    Der Pali-Kanon besteht aus drei Teilen: Mittlere Sammlung, Längere Sammlung und die Lieder der Mönche und Nonnen.
    Die mittlere Sammlung gibt es in einer zweiten Version von Bodhi Bikhu, Zumwinkel.


    sakko

  • Ich lese in Papierform...erstmal lese ich es komplett, dann nochmal und schreibe mir was raus...dann meditiere ich drüber um es dann zu praktizieren... Ich hinterfrage dabei und prüfe, dass finde ich sehr wichtig um auch dann es verinnerlichen zu können

  • DieuPhap:

    Ich lese in Papierform...erstmal lese ich es komplett, dann nochmal und schreibe mir was raus...dann meditiere ich drüber um es dann zu praktizieren... Ich hinterfrage dabei und prüfe, dass finde ich sehr wichtig um auch dann es verinnerlichen zu können


    Schön zu lesen, dass die Reinen-Land-Buddhis auch mit dem Palikanon arbeiten.


    Gruß

  • Ja, ich sehe den palicanon als Grundpfeiler und egal wo man erwacht oder erwachen möchte, dass dharma ist der Wegweiser


    Ich finde den palicanon sehr wichtig..,denn für mich ist amitabha kein Erlöser oder Gott, sondern sein reines Land die Möglichkeit ungehindert zu erwachen...


    Ich muss gestehen das es mich zum Theravada etwas zieht...aber mal sehen was kommt. Nichts ist beständig und alles vergänglich und Veränderung unterworfen


    _()_

  • sakko:

    Der Pali-Kanon besteht aus drei Teilen:
    Mittlere Sammlung, Längere Sammlung und die Lieder der Mönche und Nonnen.
    sakko


    Da hast du noch was vergessen.

  • DieuPhap:

    Ich finde den palicanon sehr wichtig..,denn für mich ist amitabha kein Erlöser oder Gott, sondern sein reines Land die Möglichkeit ungehindert zu erwachen..._()_


    Was heißt den "ungehindert zu erwachen" in dem Zusammenhang?

  • Ich sehe es so...ja ungehindert von Verblendung und Geistesgiften..das stimmt schon


    Aber auch in der reinen Land Schule nimmt man Zuflucht


    Zu Buddha dharma und Sangha


    Wenn ich nur seinen Namen rezitiere und fest dran glaube, ja das bringt was ...und nun da ist der Punkt warum ich noch auch zum Theravada tendiere...trotzdem kann ich mich nicht in diesem Leben wie die Axt im Walde benehmen und denken "ah wenn ich brav seinen Namen rezitiere und dran glaube ist ja eh alles gut" er ist kein Erlöser, kein Gott und kein Mittel zum Zweck


    Buddha, dharma Sangha fehlt eines davon ist es wie wenn viele Teile vom Puzzle fehlen


    Das dharma ist mit seiner Ganzheit wie die drei Juwelen sehr wichtig...4 edle Wahrheiten und achtfache Pfad gelten auch bei uns


    Aber man merkt das ich noch nicht fest im Sattel sitze ...muss ich wohl auch nicht wenn ich nicht von weg abkomme


    Und wie hörte ich mal von einen Mönch...wenn man nur sich auf eines fixiert und die Scheuklappen aufsetzt kann man nicht prüfen und hinterfragen...


    Also hinterfrage ich und prüfe und nehme das was für mich als heilsam erscheint.

  • Ich sehe es so...ja ungehindert von Verblendung und Geistesgiften..das stimmt schon


    Aber auch in der reinen Land Schule nimmt man Zuflucht


    Zu Buddha dharma und Sangha


    Wenn ich nur seinen Namen rezitiere und fest dran glaube, ja das bringt was ...und nun da ist der Punkt warum ich noch auch zum Theravada tendiere...trotzdem kann ich mich nicht in diesem Leben wie die Axt im Walde benehmen und denken "ah wenn ich brav seinen Namen rezitiere und dran glaube ist ja eh alles gut" er ist kein Erlöser, kein Gott und kein Mittel zum Zweck


    Buddha, dharma Sangha fehlt eines davon ist es wie wenn viele Teile vom Puzzle fehlen


    Das dharma ist mit seiner Ganzheit wie die drei Juwelen sehr wichtig...4 edle Wahrheiten und achtfache Pfad gelten auch bei uns


    Aber man merkt das ich noch nicht fest im Sattel sitze ...muss ich wohl auch nicht wenn ich nicht von weg abkomme


    Und wie hörte ich mal von einen Mönch...wenn man nur sich auf eines fixiert und die Scheuklappen aufsetzt kann man nicht prüfen und hinterfragen...


    Also hinterfrage ich und prüfe und nehme das was für mich als heilsam erscheint.

  • DieuPhap:

    Wenn ich nur seinen Namen rezitiere und fest dran glaube, ja das bringt was ...und nun da ist der Punkt warum ich noch auch zum Theravada tendiere...trotzdem kann ich mich nicht in diesem Leben wie die Axt im Walde benehmen und denken "ah wenn ich brav seinen Namen rezitiere und dran glaube ist ja eh alles gut" er ist kein Erlöser, kein Gott und kein Mittel zum Zweck ...


    In der Tat ist es günstig sich nicht auf das rezitieren eines Namens zu beschränken.
    Ich habe in den Lehreden auch noch nirgends gelesen, das der Buddha das gesagt hätte.
    Entscheidend in der Lehre ist es ja den Geist von den Trübungen bzw. Verunreinigungen
    zu befreien und Klarsicht in der Lehre zu erlangen. Bei der Frage welche Übungen die
    jeweils richtigen sind, sollten daher die Übungen zur Reduzierung des Unheilsamen
    und zur Mehrung des Heilsamen dem jeweilig Möglichen und Notwendigen angepaßt werden.
    -

  • So ist es _()_


    Amitabha ist bekannt aber im tibetischen Buddhismus und mahayana wo es auch die amitabha Sutra gibt wo es steht


    Aber ob man es als wahr und heilsam anerkennt muss jeder für sich wissen :)

  • accinca:

    In der Tat ist es günstig sich nicht auf das rezitieren eines Namens zu beschränken.
    Ich habe in den Lehreden auch noch nirgends gelesen, das der Buddha das gesagt hätte.


    In den amidistischen Traditionen beschränkt sich die Praxis auch keineswegs auf das Daherplappern eines Namens. Die Rezitation ist lediglich der akustisch wahrnehmbare Aspekt einer Praxis, die im Theravada die Bezeichnung Buddhānussati trägt.


    ()

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Hallo lieber Leser dieses Beitrages,
    ihr Menschen, die ihr hier Beiträge schreibt, finde ich nicht vollständig.
    Durch die Vertiefung des 8fachen Pfades ergeben sich Bewußtseinsveränderungen, die in den 8Jhanas dargestellt werden.
    Der Vollständigkeit halber, möchte ich alle 8 angeben:


    1. Formhaft ist man und sieht Formen
    2. Innen ohne Formwahrnehmung sieht man außen Formen
    3. Schönheit nur hat man im Sinn
    4. Reich des unbegrenzten Raumes
    5. Grenzenlos ist das Bewußtsein
    6. Nichts ist da
    7. Grenzscheide möglicher Wahrnehmung
    8. Auflösung der Wahrnehmbarkeit


    Der Pali-Kanon besteht aus drei Teilen: 1. Die Mittlere Sammlung 2. Die Längere Sammlung 3. Lieder der Mönche und Nonnen, Sammlung der Bruchstücke.


    aus Neumann, Karl-Eugen: Die Reden Gotamo Buddhos, Längere Sammlung, Seite 594, Wien-Zürich, 1957

  • Sudhana:
    accinca:

    In der Tat ist es günstig sich nicht auf das rezitieren eines Namens zu beschränken.
    Ich habe in den Lehreden auch noch nirgends gelesen, das der Buddha das gesagt hätte.


    In den amidistischen Traditionen beschränkt sich die Praxis auch keineswegs auf das Daherplappern eines Namens. Die Rezitation ist lediglich der akustisch wahrnehmbare Aspekt einer Praxis, die im Theravada die Bezeichnung Buddhānussati trägt.()


    Das tut aber meiner Aussage, das es günstig ist, sich nicht darauf zu beschränken (je nach
    der Entwicklung und Verfassung), keinen Abbruch.

  • accinca:
    DieuPhap:

    Ich finde den palicanon sehr wichtig..,denn für mich ist amitabha kein Erlöser oder Gott, sondern sein reines Land die Möglichkeit ungehindert zu erwachen..._()_


    Was heißt den "ungehindert zu erwachen" in dem Zusammenhang?


    Vielleicht sind die Nicht-Wiederkehrer (Anaagaami) gemeint?


    Gruß

  • Mirco:

    Vielleicht sind die Nicht-Wiederkehrer (Anaagaami) gemeint?


    Auch ein Anāgami hat einen gewissen Rest von Begehren (von dem der Buddha auch immer spricht)
    der ihn noch an der vollen Erlöschung hindert. Aber richtig ein solcher hat keinen großen Leidensdruck mehr.


    -

  • Hi,
    es ist nicht ganz richtig vom Pali-Kanon zur reden. Er besteht aus drei Bänden: 1. Die Mittlere Sammlung 2. Die Längere Sammlung und 3. Die Lieder(Gedichte) der Mönche und Nonnen.
    Es gibt zwei Hauptübersetzer im deutschsprachen Raum, Zumwinkel und Neumann. Zu Zumwinkel fällt mir nur ein, dass er auf Bitte von Aya Kema, Theravada, die Mittlere Sammlung übersetzte.
    Dr. ind. Neumann übersetzte alle drei Bände, aus dem Material,das ihm damals zur Verfügung stand.
    Alle drei Bände sind sehr umfangreich. Im Prinzip kreist alles um ein Thema:Leiden und sich davon zu befreien.
    Das sind tausende von Seiten, aber mit Stellenlesen, Ortschaften, Namen usw. bibliographische sehr
    gut aufbereitet.
    Was wichtig ist, ist der Achtfache Pfad und die Acht Jhanas.
    Man kann das auch autodidaktisch machen, falls kein perfekter Meister in der Gegend ist. Wurde ausdrücklich von G. Buddho erwähnt. Hat bei mir auch vollkommen funktioniert.
    Aufschreiben, runterschreiben, exzerpieren wird durch den großen Umgang auch nur wied ein großer Wust.


    sakko

  • Zitat

    Es gibt zwei Hauptübersetzer im deutschsprachen Raum, Zumwinkel und Neumann.


    haste schon mal was vom Paul Debes oder Fritz Schäfer gehört?


    Meiner Meinung nach ist der Palikanon wichtig zum verstehen - aber irgendwann muß man diesen auch loslassen und zur Praxis wechseln an sonst bleibt man in der Theorie stecken.

  • sakko:

    es ist nicht ganz richtig vom Pali-Kanon zur reden. Er besteht aus drei Bänden: 1. Die Mittlere Sammlung 2. Die Längere Sammlung und 3. Die Lieder(Gedichte) der Mönche und Nonnen.


    Es wäre sehr erfreulich, wenn Du Dich einmal dazu durchringen könntest, Korrekturen Deiner Aussagen zu überprüfen und daraus zu lernen. Es ist etwas ermüdend, immer wieder auf dieselben Fehler und Missverständnisse hinzuweisen.


    Der Palikanon besteht nicht aus drei Bänden. Drei Bände hat Karl Eugen Neumanns Übersetzung des Majjhimanikaya von 1922, die im übrigen fehlerhaft und daher veraltet ist. Die Editionen des Originaltextes, die Grundlage für wissenschaftliche Auswertung und Übersetzungen sind, haben zwischen 58 Bänden (die srilankische Buddha-Jayanti-Edition) und 40 Bänden (die thailändische World Tipitaka Edition, die auf der ebenfalls 40-bändigen burmesischen Edition des 6. Konzils beruht). Dazwischen liegen die 'alte' thailändische Edition (45 Bände) und die Edition der Pali Text Society (57 Bände) - um nur die wichtigsten zu nennen.


    Der Palikanon besteht aus drei 'Körben', daher die traditionelle Bezeichnung Tipiṭaka (übersetzt: 'drei Körbe'). 'Körbe' ist hier im Sinn von Schriftsammlungen zu verstehen. Der erste 'Korb' ist der Vinayapitaka, der sich mit den Ordensregeln beschäftigt, mit 5 Abteilungen. Der dritte 'Korb' ist der Abhidhammapitaka, der sich mit der philosophischen und psychologischen Ausdeutung der Lehrreden (Sutten) beschäftigt, mit 7 Abteilungen. Der zweite (und wichtigste) 'Korb' schließlich ist der Suttapitaka, der seinerseits wieder aus 5 Abteilungen (Nikayas) besteht. Dazu gehören die von Dir genannte Längere Sammlung (Dīgha Nikāya) und Mittlere Sammlung (Majjhima Nikāya). Die von Dir genannten "Lieder(Gedichte) der Mönche und Nonnen" (Theragāthā und Therīgāthā) sind nur zwei von 15 Unter-Textsammlungen der Kurzen Sammlung (Khuddaka Nikāya). Nicht bekannt sind Dir anscheinend die gar nicht mal so unwichtigen Sammlungen der gruppierten Lehrreden (Samyutta Nikāya) und der angereihten Lehrreden (Aṅguttara Nikāya) - beide übrigens bedeutend umfangreicher (etwa doppelt so groß) wie mittlere und längere Sammlung. Der Samyutta Nikāya ist übrigens ebenfalls fast vollständig ins Deutsche von dem von Dir so geschätzten K.E. Neumann übersetzt - es gibt allerdings auch eine deutlich zuverlässigere deutsche Übersetzung.

    sakko:

    Es gibt zwei Hauptübersetzer im deutschsprachen Raum, Zumwinkel und Neumann.


    Das trifft lediglich für den Majjhima Nikāya zu. Da Kay Zumwinkel schon seit geraumer Zeit ordiniert ist, könnte man sich übrigens angewöhnen, ihn mit seinem Ordensnamen Bhikku Mettiko zu bezeichnen. Bei den englischen Übersetzern Bhikku Bodhi (Jeffrey Block) und Bhikku Ṭhānissaro (Geoffrey DeGraff) ist das ja auch üblich.


    Ergänzend zu Fritz Schäfer und Paul Debes seien hier noch Nyānatiloka Mahāthera (Anton Gueth), Nyānaponika Mahāthera (Siegmund Feniger), Wilhelm Geiger und Hellmuth Hecker genannt.


    ()

    OM MONEY PAYME HUNG

  • Piti:

    Meiner Meinung nach ist der Palikanon wichtig zum verstehen - aber irgendwann muß man diesen auch loslassen und zur Praxis wechseln an sonst bleibt man in der Theorie stecken.


    Wer noch zwischen Theorie und Praxis unterscheidet, ist dabei, im Treibsand zu verschwinden. :|

  • pamokkha:
    Piti:

    Meiner Meinung nach ist der Palikanon wichtig zum verstehen - aber irgendwann muß man diesen auch loslassen und zur Praxis wechseln an sonst bleibt man in der Theorie stecken.


    Wer noch zwischen Theorie und Praxis unterscheidet, ist dabei, im Treibsand zu verschwinden. :|

    Wer weder Theorie noch Praxis oder Praxis ohne Theorie oder Theorie ohne Praxis hat versinkt auch. Bleibt nur so zu leben wie es das bedingte Erscheinen zeigt, nur was um Himmels Willen ist : Bedingtes Entstehen?