Nicht befreite Menschen leiden aufgrund ihres Nicht-Wissens. Wobei wie gesagt, die Sichtweise darauf inwiefern ein Arhat vollständig realisiert ist, ist etwas dass sich zwischen Theravada und Mahayana unterscheidet. Leiden tut er jedenfalls nicht, was nicht bedeutet, dass er keine unvorteilhaften Dinge erlebt. Aus der Perspektive eines vollständigen Buddhas wäre dies ne andere Geschichte, weil dieser aus Mahayana-Sicht einen vollständigen Zugang zu etwas hat was manchmal als Dharmadhatu oder Dharmakaya bezeichnet wird.
Wir sind hier in der Theravada-Sektion, deswegen wolte ich eigentlich ursprünglich nicht auf dieses Thema eingehen, es ist so, dass man aus der Mahayana-Sicht zwischen zwei Arten von Verschleierungen unterscheidet. Die erstere ist emotional, d.h. wenn sie gelöst ist leidet man einfach nicht.
Die zweitere wird als "Wissens-Verschleierung" bezeichnet. Aus ihrer Sicht ist ein Arhat noch kein Buddha. Jedoch scheint diese Interpretation sehr viel mit dem zu tun zu haben was vom Visuddhismagga ausging. Es ist sehr schwer zu beurteilen was Theravada letztendlich ist. Z.B. das Abhidarma wird als ziemlich problematisch angesehen. Die Theravada-Richtung aus Birma z.B. die in ihrem kontemplativen Pfad das was im englischen als "cessation" (bhanga) bezeichnet wird, in ihrer Einsichts-Struktur eingebettet hat, wird als etwas angesehen was weder notwendig ist, noch zur letztendlichen Realisation führt (der Realisation die zur Buddhaschaft führt).
Vieles davon hängt von der vorher genannten Impermanenz und der Wahrnehmung von Zeit ab, die aus einer Sunyata-Sichtweise ein Kommen und Gehen im absoluten Sinne verneint. Was nicht wie gemeinhin von vielen aus der Theravada-Richtung als reine philosophische Sichtweise angesehen wird, sondern eine sich tatsächlich praktisch auswirkende Perspektive etabliert. Es wird so gesehen, dass wenn der subjektive Pol gelöst worden ist, hat der objetkive Pol immer noch die Eigenschaft sich durch ein kommen und gehen zu charakterisieren. Aus der Mahayana-Sicht ist etwas was als "Nicht-Erscheinen" bezeichnet wird Erleuchtung, was ein ultimatives erscheinen und vergehen ausschließt.