Stimmt, gerade in diesem Beispiel lässt sich der gepriesene Gleichmut eines Buddhas vermissen.
Gerade bei Dingen, auf die unsere Konditionierung mit Ekel reagiert könnte hier Verständnis für diese "ekligen" Dinge vorgebracht werden.
Anstatt dessen nutzt Buddha sein "ekliges" Dasein um dem Dasein den Stempel "eklig" zu geben.
Das ist kein mittlerer Weg mit dem Körper umzugehen. Das ist eher eine Welle im Ozean, die sich beschwert nass zu sein....