Degenerationen & Stolperfallen - extended version

  • Doris Rasevic-Benz:

    Einfach leben und dann sterben …
    Einigen genügt das offensichtlich nicht. Da ist Gier nach mehr.


    Nicht nur einigen aber offensichtlich fast allen. Oder anderes
    ausgedrückt: dem Begehren wird es niemals genügen denn
    es heißt ja:


    Je mehr er hat, je mehr er will.
    Niemals schweigen seine Wünsche still.

  • Onda:
    Syia:


    Onda, es scheint mir, als ob du versuchst das Trägerobjekt für die Wiedergeburt zu finden. Irgend etwas muss ja dafür sorgen, dass das Begehren (tanha) sich einen neuen Körper sucht. So eine Art Speichermedium, dass von einem Körper zum anderen mitgenommen wird.


    Genau, so etwas wie ein Karmaträger. Ohne einen Karmaträger kann ich mir Wiedergeburt nicht vorstellen. Wobei ich mir - ausgehend von einem strengen anatta-Konzept - Wiedergeburt sowieso nicht vorstellen kann, wie du weißt. Schließlich heißt es ja "Wieder-Geburt". Irgendetwas wird da wiedergeboren. Bloß was? Alle Antworten, die ich bislang hierzu gehört habe (Bewusstseinskontinuum, Karma, Feinstoffliches) gehen für mich in die Richtung "atta". Aber dieser Thread ist vielleicht nicht der richtige Ort für eine xte Wiedergeburtsdiskussion.


    Onda


    Gemischte Gefühle: Einerseits gebe ich Malsehen recht, hier ein Ende gesetzt zu haben, andererseits läßt mich dieses Thema auch nicht los, um nicht zu sagen: Es beschäftigt mich immer wieder und ich komme zu keiner Lösung!!
    Lieber Onda, die Frage nach dem Karmaträger ist auch für mich die Kernfrage:
    - Wenn ich davon ausgehe, daß mit dem Gehirntod endgültig Schluß ist, kann es nichts geben was wiedergeboren wird.
    - Wenn ich Wiedergeburt annehme, muß ich irgend etwas zugrunde legen: Seele, atta vs. anatta
    patisandhi,alayavijnana, egal wie wir das Kind nennen bzw. welche Konstruktion die Religionen und unterschiedl.
    buddh. Schulen anbieten: wir bewegen uns jenseits der Naturwissenschaft: Ohne das ich an
    Wiedergeburt glaube gehts nicht!

    - Warum glauben im Westen so viele an Wiedergeburt obwohl sie in einer Kultur von abrahamist. Religionen
    aufgewachsen sind, die zwar ein Leben nach dem Tod( wieder Glaube ) annehmen, aber keine Wiedergeburt? Ist ne
    feine Lösung , um nicht Loszulassen vom atta!
    - Zur Frage was Buddha eigentl. mit der anatta-Lehre wollte: Nach meinem Verständnis Ablehnung des Brahmanismus mit der vedisch- brahmanischen Schiene "brahman-atman" und nicht Verneinung von Karma u. Wiedergeburt.
    - Frage: Kann man Buddhist sein ohne Wiedergeburt anzunehmen?


    An alle Beteiligten der Diskussion: Bitte nicht wieder alle Argumente wiederholen, es ist inzwischen offensichtlich wer welche Ansicht vertritt!


    Liebe Grüße an alle.
    Sarvamitra

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • Geronimo:
    Doris Rasevic-Benz:

    Einfach leben und dann sterben …
    Einigen genügt das offensichtlich nicht. Da ist Gier nach mehr.


    Haha. Das hat nun aber mit Buddhismus wirklich nichts mehr zu tun.


    Es hat mglweise mit dem ganzen Getöse drumherum nichts zu tun. Alles eine Frage der Bezeichnung.
    Dreh Deine Aussage mal um. Wenn der Buddhismus nichts mit leben und sterben zu tun hat, dann … … … … :shock:


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • malsehen:

    Wenn der Buddhismus nichts mit leben und sterben zu tun hat, dann


    Hat er definitiv :D


    Es geht aber um die Qualität des Lebens und Sterbens.


    Hier ein Auszug aus dem "Tibetischen Buch vom Leben und Sterben":


    "Der tibetische Meditationsmeister Sogyal Rinpoche führt uns an eine Lebenspraxis heran, durch die der Tod seinen Schrecken verliert und der Alltag an Freude gewinnt. Seine zeitgemäße Auslegung der buddhistischen Lehren des berühmten "Tibetischen Totenbuchs" hat weltweit einen maßgeblichen Rang erlangt. Sie ist zu einer unentbehrlichen Hilfe in der Krankenbetreuung und Sterbebegleitung geworden. Doch jeder Mensch kann durch dieses Buch nicht nur "die Kunst zu sterben", sondern auch die "zu leben" lernen. Beide sind nach tibetischer Auffassung nur die zwei Seiten einer Medaille".


  • hallo accinca,
    ist deine antwort, als zustimmung zu dem was Doris schreibt, zu verstenhen?
    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:


    hallo accinca,ist deine antwort, als zustimmung zu dem was Doris schreibt, zu verstenhen?
    _()_.


    Ja, in gewisser Hinsicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von accinca ()

  • accinca:
    Zorița Câmpeanu:


    hallo accinca,ist deine antwort, als zustimmung zu dem was Doris schreibt, zu verstenhen?
    _()_.


    Ja.


    Danke
    _()_
    .

  • Zorița Câmpeanu:
    accinca:


    Ja.


    Danke
    _()_
    .


    Wem genügt schon ein Leben wenn noch Anhangen da ist.
    Nach dem Buddha ist das Ende der Welt erst dann wenn
    kein Anhangen und Nichtwissen mehr ist.


  • accinca:

    Wem genügt schon ein Leben wenn noch Anhangen da ist.
    Nach dem Buddha ist das Ende der Welt erst dann wenn
    kein Anhangen und Nichtwissen mehr ist.


    offensichtlich bezieht sich deine antwort nur auf den zweiten satz von Doris, obwohl du alles zitiert hast :)
    _()_
    .

  • Onda:

    Elliot, es zeigt sich, dass dein Verständnis des PK und des Buddha-Dharma doch auf geradezu erschreckende Weise oberflächlich und unzutreffend ist.


    Ganz im Gegenteil, es ist gründlich und verbindlich. Eben nicht von dieser Art Beliebigkeit, die Du an den Tag legst um Deine Wohlfühl-Lehre als "Buddha-Dharma zu verkaufen. Nenne mir eine Stelle im Palikanon, wo unter dem Mittleren Weg etwas anderes als das von mir zitierte verstanden wird. Nur eine einzige und ich könnte Dich ernster nehmen in dieser Diskussion.


    Onda:

    Es ist doch wirklich hilfreich, auch mal ein modernes Buch zu diesem Themenkomplex in die Hand zu nehmen und mal zu schauen, was Wissenschaftler und zeitgenössische Dharma-Lehrer zu diesem Thema zu sagen zu haben. Stattdessen...


    Dass Du immer gleich so ausfallend werden musst, wenn Du in Deinen Widersprüchen nicht weiter weisst. Also, was haben "Wissenschaftler und zeitgenössische Dharma-Lehrer" zum Thema Mittlerer Weg zu sagen? Haben sie sich auch etwas "Besseres" ausgedacht oder bei Kant nachgeschlagen? Oder lässt sich Wellness-Buddhismus einfach leichter verkaufen?


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Ich wünsche, dass sich alle Wesen wohlfühlen mögen …

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Wer sich ernsthaft auf die Lehre Buddhas einläßt, der hat einen Haufen Arbeit vor sich, da ist nix mit Wellness!!!!

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • sarvamitra:

    Wer sich ernsthaft auf die Lehre Buddhas einläßt, der hat einen Haufen Arbeit vor sich, da ist nix mit Wellness!!!!


    solche allgemeinplätze füllen das forum.... :D
    _()_
    .

  • Nochmal zum Glück der Versenkung:


    Zitat

    21. "'Dann, Freunde, werde ich euch eine Gegenfrage stellen. Antwortet nach Belieben. Was meint ihr, Freunde? Kann König Seniya Bimbisāra von Māgadha verweilen, ohne seinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei sieben Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden?' - 'Nein, Freund.' - 'Kann König Seniya Bimbisāra von Māgadha verweilen, ohne seinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei sechs Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden?' - 'Nein, Freund.' - 'Kann König Seniya Bimbisāra von Māgadha verweilen, ohne seinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei fünf Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden?' - 'Nein, Freund.' - 'Kann König Seniya Bimbisāra von Māgadha verweilen, ohne seinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei vier Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden?' - 'Nein, Freund.' - 'Kann König Seniya Bimbisāra von Māgadha verweilen, ohne seinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei drei Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden?' - 'Nein, Freund.' - 'Kann König Seniya Bimbisāra von Māgadha verweilen, ohne seinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei zwei Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden?' - 'Nein, Freund.' -'Kann König Seniya Bimbisāra von Māgadha verweilen, ohne seinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei einen Tag und eine Nacht lang höchstes Glück empfinden?' - 'Nein, Freund.'"


    22. "'Aber, Freunde, ich kann verweilen, ohne meinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei einen Tag und eine Nacht lang höchstes Glück empfinden. Ich kann verweilen, ohne meinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei zwei Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden. Ich kann verweilen, ohne meinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei drei Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden. Ich kann verweilen, ohne meinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei vier Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden. Ich kann verweilen, ohne meinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei fünf Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden. Ich kann verweilen, ohne meinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei sechs Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden. Ich kann verweilen, ohne meinen Körper zu bewegen und ohne ein Wort zu sprechen, und dabei sieben Tage und Nächte lang höchstes Glück empfinden. Was meint ihr? Nachdem das so ist, wer verweilt in größerem Glück, König Seniya Bimbisāra von Māgadha oder ich?'"


    "'Nachdem das so ist, verweilt der ehrwürdige Gotama in größerem Glück als König Seniya Bimbisāra von Māgadha.'"


    http://www.palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m014z.html

    Wichtig ist nicht, besser zu sein als alle anderen.
    Wichtig ist, besser zu sein als du gestern warst. (Dogen)

  • sarvamitra:

    Wer sich ernsthaft auf die Lehre Buddhas einläßt, der hat einen Haufen Arbeit vor sich, da ist nix mit Wellness!!!!


    und der Buddha Lehre lebende hat ein echtes Problem damit bei solchen Aussagen nicht in lautes Lachen auszubrechen.
    Buddhas Lehre ist ganz einfach, erkenne das Du keine Wahl hast.

  • Zorița Câmpeanu:
    sarvamitra:

    Wer sich ernsthaft auf die Lehre Buddhas einläßt, der hat einen Haufen Arbeit vor sich, da ist nix mit Wellness!!!!


    solche allgemeinplätze füllen das forum.... :D
    _()_
    .


    Es bezog sich auf Elliot 12.44 Uhr, gleicher Thread.
    Allgemeinplatz: Ich seh es so, mich für Buddha entschieden zu haben, beschert mir einen Haufen Arbeit an mir selbst und keinen Liegestuhlbuddhismus! !

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • Doris Rasevic-Benz:

    Ich wünsche, dass sich alle Wesen wohlfühlen mögen …


    sarvamitra:

    Wer sich ernsthaft auf die Lehre Buddhas einläßt, der hat einen Haufen Arbeit vor sich, da ist nix mit Wellness!!!!


    Da gehen die Begriffe aber durcheinander. Ich brauch keine Wellness, um mich wohl zu fühlen.
    Ich brauch keinen Haufen Arbeit, um mich wohlzufühlen.
    Es gibt Menschen, bei denen ist das eine oder andere der Fall. Gut so.
    Ich glaube, Doris Wunsch galt allen – denen auf der Wellness-, denen auf der Arbeits-Position und allen dazwischen. :D


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen

  • sarvamitra:
    Zorița Câmpeanu:


    solche allgemeinplätze füllen das forum.... :D
    _()_
    .


    Es bezog sich auf Elliot 12.44 Uhr, gleicher Thread.
    Allgemeinplatz: Ich seh es so, mich für Buddha entschieden zu haben, beschert mir einen Haufen Arbeit an mir selbst und keinen Liegestuhlbuddhismus! !


    dann solltest du es auch als ichbotschft formullieren, denn der satz: Wer sich ernsthaft auf die Lehre Buddhas einläßt, der hat einen Haufen Arbeit vor sich, da ist nix mit Wellness liest sich für mich als allgemeinplatz :D egal an wen er gerichtet ist.
    _()_
    .

  • Ellviral:
    sarvamitra:

    Wer sich ernsthaft auf die Lehre Buddhas einläßt, der hat einen Haufen Arbeit vor sich, da ist nix mit Wellness!!!!


    und der Buddha Lehre lebende hat ein echtes Problem damit bei solchen Aussagen nicht in lautes Lachen auszubrechen.
    Buddhas Lehre ist ganz einfach, erkenne das Du keine Wahl hast.


    Glaube das Thema ist mir entglitten, ich bezog mich auf den Begriff Wellness-Buddhismus, den nicht ich ins Gespräch brachte!
    Erledigt

    "Warum muß eine Sache oder ein Gedanke, um richtig zu sein, unbedingt sein?"
    Mircea Eliade

  • Zitat

    Ich glaube, Doris Wunsch galt allen – denen auf der Wellness-, denen auf der Arbeits-Position und allen dazwischen.


    Mein Post bezog sich auf Elliott … :D


    Ich mein es ganz ernst:
    Mögen alle Wesen sich wohlfühlen. Mögen sie im Wohlgefühl baden. Möge alles Leid und alle Mühsal von ihnen fernbleiben.
    Ich wünsche keinem ein Unwohlgefühl.
    Ich bin bekennende Wellness-Buddhistin.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.


  • Welch herrliche Wirrnis … und Wellness … :D


    Hochachtungsvoll
    Mal Sehen


  • aus Zeitgründen und weil die Liste so lange ist, kann ich heute nicht umfassend antworten. was in Nepal oder Thailand passiert, ist ohnehin nicht unser Bier. Doch scheinen mir die Punkte sehr spannend für die Frage, was für einen B wir eigentlich im Westen wollen. Da kann man - neben der grundlegenden Ethik - zu allen Punkten viel sagen: Eigenverantwortung statt Lebensfeindlichkeit, Individualität, doch nicht Egozentrismus, differenzierte Auseinandersetzung mit der Leidhaftigkeit, mittlerer Weg statt Askese, Religion raus aus Sex und Politik, , Ratiofeindlichkeit finde ich ohnehin passend dargestellt, aktive Teilnahmemöglichkeit für alle - evt. Mönchkonzept von Triratna?, Offenheit für Kunst etc. etc.


    sind einfach zu viele Themen :)
    Grundsätzlich glaube ich aber, der B braucht ein philosophisches Konzept, ob es einem passt oder nicht (Vergänglichkeit, Leerheit, Wiedergeburt, Karma), sonst kann jede Privatmeinung und Esoterik B sein

  • Elliot:

    Nenne mir eine Stelle im Palikanon, wo unter dem Mittleren Weg etwas anderes als das von mir zitierte verstanden wird...


    http://en.wikipedia.org/wiki/Middle_way


    Ist jetzt leider nicht unmittelbar der PK aber kann auch geeignet sein, Verständnis für das Konzept des Mittleren Weges zu vermitteln.


    "Mittlerer Weg" - das wird durchaus auch als Synonym für den Achtfachen Pfad verwendet, jedoch gilt es zu verstehen, was denn das "Mittlere" an dem Weg ist - und das habe ich weiter oben lehrgerecht dargestellt.


    Zitat

    „Zwei Extreme sind, ihr Mönche, von Hauslosen nicht zu pflegen. Welche zwei? Bei den Sinnendingen sich dem Anhaften am Sinnenwohl hingeben, dem niederen, gemeinen, gewöhnlichen, unedlen, heillosen; und sich der Selbstqual hingeben, der schmerzlichen, unedlen, heillosen. Diese beiden Extreme vermeidend, ist der Vollendete zum mittleren Vorgehen erwacht, das sehend und wissend macht, das zur Beruhigung, zum Überblick, zur Erwachung, zum Nirvāna führt.“ SN 65,11


    Die Textstellen zum Thema Nihilismus/Eternalismus habe ich gerade nicht zur Hand - lassen sich aber auch schnell finden.


    Onda


    Hier ging's los:
    http://www.buddhaland.de/viewt…t=11314&start=240#p211040

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Ich glaube nicht, daß sich hier auch nur einer der Selbstqual hingibt,
    außer vielleicht einer quälenden Isolation, die natürlich ihre Auswirkungen hat.
    Ich denke, an dieser Stelle müsste der eine oder andere mal gründlich nachforschen,
    ob das nicht auch zum Hinderniss werden kann oder schon geworden ist.
    Denn der mittlere Weg drückt auch einen geistig-körperlichen Aspekt aus,
    einen der das rechte Maß findet zwischen Anspannung und Entspannung,
    zwischen Konzentration und Beobachtung, zwischen Rückzug und Sangha,
    zwischen völliger Stille und der Stille in der Bewegung.
    Trotzdem kommt er nie ohne die vier rechten Anstrengungen aus, doch
    man sollte einen Lebensstil pflegen, der geeignet ist, die vier rechten
    Anstrengungen anzuwenden. Das heißt, einen ausgewogenen.

  • Onda:

    "Mittlerer Weg" - das wird durchaus auch als Synonym für den Achtfachen Pfad verwendet, jedoch gilt es zu verstehen, was denn das "Mittlere" an dem Weg ist - und das habe ich weiter oben lehrgerecht dargestellt.


    Dein Link sagt es ja ganz deutlich: Im Palikanon ist der Mittlere Weg identisch mit dem Achtfachen Pfad. Alle Quellen, die suggerieren, mit Mittlerem Weg könnte auch etwas anderes gemeint sein, sind anderer Herkunft.

    Zitat

    „Zwei Extreme sind, ihr Mönche, von Hauslosen nicht zu pflegen. Welche zwei? Bei den Sinnendingen sich dem Anhaften am Sinnenwohl hingeben, dem niederen, gemeinen, gewöhnlichen, unedlen, heillosen; und sich der Selbstqual hingeben, der schmerzlichen, unedlen, heillosen. Diese beiden Extreme vermeidend, ist der Vollendete zum mittleren Vorgehen erwacht, das sehend und wissend macht, das zur Beruhigung, zum Überblick, zur Erwachung, zum Nirvāna führt.“ SN 65,11


    Und das kann beispielsweise durchaus folgendes beinhalten:


    Zitat

    "Wiederum, ihr Bhikkhus, erwägt da ein Bhikkhu: 'Während ich nach dem für mich Angenehmen lebe, nehmen unheilsame Geisteszustände in mir zu und heilsame Geisteszustände nehmen ab; aber wenn ich mich in dem bemühe, was schmerzhaft ist, nehmen unheilsame Geisteszustände in mir ab und heilsame Geisteszustände nehmen zu. Wie wäre es, wenn ich mich in dem bemühte, was schmerzhaft ist?' Er bemüht sich in dem, was schmerzhaft ist. Wenn er dies tut, nehmen unheilsame Geisteszustände in ihm ab und heilsame Geisteszustände nehmen zu. Zu einem späteren Zeitpunkt bemüht er sich nicht in dem, was schmerzhaft ist. Warum ist das so? Der Zweck, für den sich jener Bhikkhu in dem bemühte, was schmerzhaft ist, wurde erfüllt; aus diesem Grund bemüht er sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht in dem, was schmerzhaft ist [7]." (MN 101)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot