Im Zen machen wir uns darüber nicht so viele Gedanken Sherab Yönten.
http://www.buddhismuskunde.uni…xte/Bd4-K13Zimmermann.pdf
Im Zen machen wir uns darüber nicht so viele Gedanken Sherab Yönten.
http://www.buddhismuskunde.uni…xte/Bd4-K13Zimmermann.pdf
Koshoni:ZitatDerzeit kann ich nicht antworten. Ich bin gerade im Umbau und der ist so gründlich das ich mir nicht mehr sicher bin hier überhaupt noch einigermaßen verständlich zu sein, was den Kontext zum Buddhismus angeht.Es ist wie es ist. Die Welt gibt es nicht. Es gibt tausende doch die Welt ist nicht mehr.
Die Welt existiert. Geben tut sie sogar den Sauerstoff, den du dafür brauchst um hier schreiben zu können. Oder bist du auch nicht hier um zu schreiben?
Das Welt existiert zeigst Du mir indem Du mir deine Welt zeigst. Das wir uns schreibend begegnen können liegt daran das sich unsere Welten teilweise überlappen, doch haben wir keine eine Welt gemeinsam.
Die Antwort "Ich weiss es nicht." ist keine Frage an den Frager sondern eine Aufforderung: Ich!! Weiss es nicht."
Es heißt auch ""OFFENE Weite" Da hat sich jemand sehr viele Gedanken gemacht, Reflexiv, das Ergebnis heißt: offene Weite und kann in keinem Fall "leere Weite" heißen.
"Nichts von heilig" heißt das da nichts ist an dem man anhaften kann, außer durch Glauben wollen, Vorstellung, Verblendung, Gier und Hass.
ZitatDas Welt existiert zeigst Du mir indem Du mir deine Welt zeigst
Es gibt nur die Welt und in dieser wirklichen Welt atmest du nun mal, so wie jeder Atmet.
ZitatDas wir uns schreibend begegnen können liegt daran das sich unsere Welten teilweise überlappen, doch haben wir keine eine Welt gemeinsam.
Unsere Welten würden sich nur überlappen, wenn wir uns eine Vorstellen würden. Die wirkliche Welt muß, kann man sich nicht vorstellen.
ZitatDie Antwort "Ich weiss es nicht." ist keine Frage an den Frager sondern eine Aufforderung: Ich!! Weiss es nicht."
Eine Aufforderung zu was? Selbst zu wissen? Wie kann ein anderer Selbst wissen lernen, wenn du noch nicht mal weiß, wer du bist?
ZitatEs heißt auch ""OFFENE Weite" Da hat sich jemand sehr viele Gedanken gemacht, Reflexiv, das Ergebnis heißt: offene Weite und kann in keinem Fall "leere Weite" heißen.
"Nichts von heilig" heißt das da nichts ist an dem man anhaften kann, außer durch Glauben wollen, Vorstellung, Verblendung, Gier und Hass.
Am Menschsein haftet man nicht, man ist es. Haften würde bedeuten, das man Augenblicklich ablegen kann. Rollen die man spielt, kann man ablegen. Menschlichkeit spielt man in Wirklichkeit nicht, denn die einzige Möglichkeit diese Wesentlichkeit abzulegen, ist der Tod. Und der, der eine Rolle spielt, der nicht in der Wirklichkeit verweilen kann, mit seinen Gefühlen und Gedanken, der Träumt nun mal und stirbt somit nicht wirklich, sondern wechselt einfach die Rolle.
Jemand der sich Selbst als Mensch verneint, negiert, der versucht da etwas gleiches mit ungleichem richtig zu stellen.Letztendliches bleibt da nur ein UN(ding)
Koshoni:
Die Welt existiert.
Ein gedankliches Konstrukt, mehr nicht.
Wenn ich jetzt nichts schreiben würde und antworten, dann wüsstest du nicht dass es mich gibt, ich würde für dich nicht existieren und der Ort in dem ich lebe wäre dir auch unbekannt. Es würde schwer ihn zu finden wenn du nicht weisst wo du suchen musst. Alles kann erst dann für dich existieren wenn es mit dir in irgendeiner Art in Verbindung tritt, vorher nicht. Interessant wird es wenn man versucht darüber nachzudenken, oder eben auch nicht, denn es bleibt nur eine Antwort - ich weiss es nicht. Ich weiss es nicht heisst - ich habe die Suche aufgegeben weil es nichts zu finden gibt, ein Weg ohne Anfang und Ende. Das Ego möchte etwas finden, da es aber nichts findet sucht es immer weiter und dreht sich andauernd im Kreis. Was jetzt für mich existiert ? Ich, meine Gedanken, meine Sinne etc. Du ? Ich weiss es nicht, vielleicht bist du schon tod, woher soll ich das denn wissen ? Hellsehen kann ich nicht.
ZitatWenn ich jetzt nichts schreiben würde und antworten, dann wüsstest du nicht dass es mich gibt, ich würde für dich nicht existieren und der Ort in dem ich lebe wäre dir auch unbekannt
Ich muß nicht wissen ob du existierst, denn du bist du. Ich muß wissen ob ich existiere, denn ich bin ich.
ZitatEin gedankliches Konstrukt, mehr nicht.
Wenn die Welt in der du existierst ein gedankliches Konstrukt ist, dann entsprechen deine Worte, deine Gedanken, welches bei der existierenden Welt, von einem Konstrukt ausgeht, auch einem Konstrukt. Wäre somit das gesagte nicht eine Lüge und damit nichtig? Und wenn es nichtig ist, wie wahr kann diese Erkenntnis von dir sein, wenn der einzige Ort, an dem dieses Konstrukt bestehen kann, deine Welt ist?
In der wirklichen Welt tut jeder Atmen.
Koshoni:
In der wirklichen Welt tut jeder Atmen.
Gehört zur Illusion dazu, entweder alles oder gar nichts. Genauso wie Karma zu jedem Ereignis dazu gehört, ob es nun ein Kind ist das stirbt oder ein Erwachsener. Es macht die Sache unlogisch wenn man etwas nicht zur Illusion dazu zählt.
In der wirklichen Welt ist kein atmen, nur Energieaustausch und Schwingungen, Flackerkrams.
Was du erlebst sind Sinneserfahrungen, fühlt sich real an . Das ursprüngliche Wesen von jedem kann man Gott nennen, oder Sein, was es offener lässt. EIn Gott, ein Sein mit Fehlern und Mängeln. Gott ist eben wie man oft sieht nicht unfehlbar
ZitatAlles anzeigenRe: Wenn ich kein Selbst habe, wer bin ich dann?
Ungelesener Beitragvon keks am 04.08.2014, 13:03
Koshoni hat geschrieben:In der wirklichen Welt tut jeder Atmen.
Gehört zur Illusion dazu, entweder alles oder gar nichts. Genauso wie Karma zu jedem Ereignis dazu gehört, ob es nun ein Kind ist das stirbt oder ein Erwachsener. Es macht die Sache unlogisch wenn man etwas nicht zur Illusion dazu zählt.
Etwas das unlogisch erscheint aber logisch in einer Illusion sein will, kann nicht wahr sein. Wie oft denn noch, keks. Die Wirklichkeit ist und das ist Tatsächlich so. Wer nun in dieser behauptet, das die Wirklichkeit einer Illusion gleicht, der verharmlost das Leid der vielen Wesen, in dieser, denn dieses Leid besteht doch gerade deshalb, weil sich viele nicht klar sind, das sie Träumen. Wie sollen sie sich dem klar werden, wenn du die Wirklichkeit, den Traum an sich, abstreitest, negierst, Illusionierst?
Der Schmerz ist nicht Illusorisch, das weißt du doch nur zu gut.
@ Jiun:
ZitatAber diese Illusion ist auch Wirklichkeit.
Ah so,es ist überall.vollkommen und alldurchdringend.hab ich doch glatt "vergessen"
ich sag nur "zuwenden" ,weil der >wahre mensch< irgendwie im tandien ist,sozusagen.und dort rührt er *schulterzuck* >den großen ozean zu milch<.
"hinwenden" wär vielleicht günstiger.bodhidharma saß jedenfalls vor >der wand<. abgewendet. das mein ich.
Soweit mein Verständnis.
genug geschwätzt von form und nicht-form;existenz und nicht-existenz.( plödZen )
Hotei
Zitatdas wusste auch gensha,darum ist er nicht fortgegangen zu anderen meistern.am ende sagte er: das ganze universum ist eine klare perle
Was Gensha wußte, ist für Gensha wichtig.
Das Universum kann nur dann einer klaren Perle entsprechen, wenn man selbst klar ist. Und welcher Mensch, der seine Menschlichkeit, seine Wirklichkeit abstreitet, illusioniert, kommt klar an?
Ist das ICH und das SELBST dasselbe?
Advaita:Ist das ICH und das SELBST dasselbe?
Es kann nicht das Selbe sein. Buddha sagt das ist nicht Mein, das ist nicht mein Ich, das ist nicht mein Selbst.
Ich bin der Meinung das es sich bei Ich um das handelt was sagen kann "Ich bin.", das das Selbst das ist was Ich bin glaubt zu sein, Geschlecht, Name, Familienstand, Beruf, Persönlichkeit.
Mein bezieht sich immer auf Dinge die nicht zu meinem Körper gehören also alle Dinge die meinem Körper begegnen, in ihn eingehen und aus ihm heraus gehen.
hedin:Alles anzeigenAdvaita:Ist das ICH und das SELBST dasselbe?
"ICH" ist die grundlegende Illusion, dass alles Wahrgenommene beständig sei...
"SELBST""/"MEIN" ist die Illusion der Persönlichkeit, dass alle diesbezüglichen Wahrnehmungen so beständig wären wie das "ICH".
hedin
Warum sagt Buddha: Das ist nicht MEIN Ich? Wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler.
Ellviral:hedin:
"ICH" ist die grundlegende Illusion, dass alles Wahrgenommene beständig sei...
"SELBST""/"MEIN" ist die Illusion der Persönlichkeit, dass alle diesbezüglichen Wahrnehmungen so beständig wären wie das "ICH".
Warum sagt Buddha: Das ist nicht MEIN Ich? Wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler.
In deinem Beispiel spricht der Buddha von "ANATTA", Freisein von "Ich-Illusion", Ichlosigkeit, Selbstlosigkeit und Unpersönlichkeit.
Hier ist aber die Rede von "ATTA", dem "Ich", dem "Selbst", der "Persönlichkeit", einer bloßen konventionellen Ausdrucksweise.
hedin
hedin:Alles anzeigenEllviral:
Warum sagt Buddha: Das ist nicht MEIN Ich? Wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler.
In deinem Beispiel spricht der Buddha von "ANATTA", Freisein von "Ich-Illusion", Ichlosigkeit, Selbstlosigkeit und Unpersönlichkeit.
Hier ist aber die Rede von "ATTA", dem "Ich", dem "Selbst", der "Persönlichkeit", einer bloßen konventionellen Ausdrucksweise.
hedin
So gehts natürlich auch.
Nun, diese Stelle der buddhistischen Lehren hinterfrage ich doch sehr. Auf der einen Seite gibt es die Ich-Illusion, die Wurzeln der Verblendung, die ich nicht in Frage stelle, da ich ihre Auswüchse täglich beobachte. Doch die Selbst- losigkeit, im wahrsten Sinne, gibt mir Rätsel auf. Was ist denn die Buddhanatur, wenn sie nicht das höhere Selbst ist oder findet im Bewusstsein des höheren Selbst der Übergang zur Buddhanatur statt? Was ist die Buddhanatur überhaupt? Ja, ich kenne die Antwort, ein Bewusstseinszustand, den man nur erlangt, wenn man die buddhistischen Lehren und Praktiken lebt. Den man nicht mit Worten beschreiben kann, sondern den es zu erfahren gilt.
Gibt es im Buddhismus das Konzept des "höheren Selbst" überhaupt? Ich merke, an dieser Stelle gehe ich mit den buddhistischen Lehren nicht konform, da mein Weg eben auch sehr mystisch geprägt ist und andere "Glaubensinhalte" integriert.
Ich sehe es so, dass die Lehren des Buddha so ausgerichtet sind, dass sie dem Menschen in seiner Verblendung Werkzeuge (Praktiken) liefern, durch die er zu einem höheren Bewusstsein bis hin zur Befreiung aus dem Samsara finden -kann-. Sie wurden so rein wie möglich gehalten, um weitere Verstrickungen zu vermeiden oder Spekulationen anzufachen. Aus diesem Grunde sehe ich hier auch nicht den Anspruch auf eine ganzheitliche Sichtweise gegeben, was wiederum viel Raum für Spekulationen bietet.
Koshoni:
Also ist Buddhanatur ich der sich Helmut nennen lässt.
Advaita:Aus diesem Grunde sehe ich hier auch nicht den Anspruch auf eine ganzheitliche Sichtweise gegeben, was wiederum viel Raum für Spekulationen bietet.
Spekulationen sind wichtig um etwas hinterfragen zu können, um etwas zu kritisieren wenn nötig. Ein Leben so ganz ohne Spekulationen ? Hm Wenn es kein Ziel geben soll, dann muss alles zumindest in ein paar wenigen Punkten immer offen bleiben. Da hat sich irgendwas etwas dabei gedacht beim erstellen der Welt
ZitatAlso ist Buddhanatur ich der sich Helmut nennen lässt.
Buddhanatur ist Buddhanatur und Helmut ist Hemlut. Das ist Buddhanatur. Das ist Helmut.
Koshoni:ZitatAlso ist Buddhanatur ich der sich Helmut nennen lässt.
Buddhanatur ist Buddhanatur und Helmut ist Hemlut. Das ist Buddhanatur. Das ist Helmut.
Sag ich doch ...ich der sich Helmut nennen lässt.
Wer ist das Ich, der sich Helmut nennen läßt?