Liebe Fomis
Eine Sache ist mir bis heute nicht schlüssig, ich kann es nicht nachvollziehen, es erscheint mir unsinnig.
Es betrifft den Übergang von Werden zu Geburt, resp. die Maxime einer "Nichtgeburt" in der Kette der bedingten Entstehung. Das erscheint mir doch sehr lebensfeindlich.
Leben wird als Dukkha wahrgenommen und als Konsequenz scheint es ratsam künftiges Leben zu verhindern.
Ist Buddhismus wirklich so lebensfeindlich ?
Ich zitiere aus Digha Nikaya 15
Zuerst die bedingte Entstehung:
ZitatAlles anzeigenSo ist denn, Anando,
durch Geistigkeit und Körperlichkeit bedingt Bewußtsein, (nāmarūpa paccayā viññāṇaṃ)
durch Bewußtsein bedingt Geistigkeit und Körperlichkeit, (viññāṇa paccayā nāmarūpaṃ)
durch Geistigkeit und Körperlichkeit bedingt Berührung, (nāmarūpa paccayā phasso)
durch Berührung bedingt Gefühl, (phassa paccayā vedanā)
durch Gefühl bedingt Durst, (vedanā paccayā taṇhā)
durch Durst bedingt Anhangen, (taṇhā paccayā upādānaṃ)
durch Anhangen bedingt Werden, (upādāna paccayā bhavo)
durch Werden bedingt Geburt, (bhava paccayā jāti)
durch Geburt bedingt gehn Alter und Tod, (jāti paccayā jarāmaraṇaṃ) Schmerz und Jammer, Leiden, Trübsal, Verzweiflung hervor:
also kommt dieses gesamten Leidensstückes Entwicklung zustande
Dann die Passage, welche mir lebensfeindlich erscheint:
Zitat'Durch Geburt bedingt ist Alter und Tod', das ist da wohl gesagt worden; das muß nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden, wie durch Geburt bedingt Alter und Tod ist. Wenn es nämlich, Anando, keine Geburt gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend irgendwo, bei keinem zu keinem, als wie etwa bei Göttern zur Gottheit, oder bei Engeln zur Engelheit, oder bei Geistern zur Geistheit, oder bei Gespenstern zur Gespenstheit, oder bei Menschen zur Menschheit, oder bei Vierfüßern zur Vierfüßerheit, oder bei Vögeln zur Vogelheit, oder bei Kriechern und Schlangen zur Kriecher und Schlangenheit; wenn es, Anando, bei diesen und diesen Wesen eben dahin keine Geburt gäbe, Geburt also überhaupt nicht wäre: könnte nun wohl bei Auflösung der Geburt Alter und Tod zum Vorschein kommen?
„Gewiß nicht, o Herr".
„Darum aber, Anando, ist dies eben der Anlaß, dies die Abkunft, dies die Entwicklung, dies die Bedingung von Alter und Tod, und zwar Geburt.
Geburt entsteht aus Werden, hat Werden zur Bedingung sowohl körperliches wie auch geistiges Werden:
Zitat'Durch Werden bedingt ist Geburt', das ist da wohl gesagt worden; das muß nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden, wie durch Werden bedingt Geburt ist. Wenn es nämlich, Anando, kein Werden gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend irgendwo, bei keinem zu keinem, als wie etwa geschlechtliches Werden, oder formhaftes Werden, oder formloses Werden, Werden also überhaupt nicht wäre: könnte nun wohl bei Auflösung des Werdens Geburt zum Vorschein kommen?
„Gewiß nicht, o Herr."
„Darum aber, Anando, ist dies eben der Anlaß, dies die Abkunft, dies die Entwicklung, dies die Bedingung der Geburt, und zwar Werden
Nun wenn man das ganze ganz nüchtern, körperlich-materialistisch betrachtet, wäre die Lösung ja eigentlich völlig simpel: Keine Lust, kein Sex, kein Werden, keine Geburten, kein Leid. Nibbhana für alle
Zitat„Durch Anhangen bedingt ist Werden', das ist da wohl gesagt worden; das muß nun, Anando, in folgender Weise auch verstanden werden, wie durch Anhangen bedingt Werden ist. Wenn es nämlich, Anando, kein Anhangen gäbe, ganz und gar nicht, nicht irgend irgendwo, bei keinem zu keinem, als wie etwa Hang zur Lust (kāmupādānaṃ), oder Hang zur Ansicht (diṭṭhupādānaṃ), oder Hang zu Tugendwerk (sīlabbatupādānaṃ) (*3), oder Hang zur Selbstbehauptung (attavādupādānaṃ), Anhangen also überhaupt nicht wäre: könnte nun wohl bei der Auflösung des Anhangens Werden zum Vorschein kommen?"
„Gewiß nicht, o Herr."
„Darum aber, Anando, ist dies eben der Anlaß, dies die Abkunft, dies die Entwicklung, dies die Bedingung des Werdens, und zwar Anhangen.
Nun denn. Das würde bedeuten: Zeugt keine Kinder mehr !
Nun diese Argumenttion erscheint mir nun doch etwas gar seltsam ?
Bakram