Ego, Ich und Selbst

  • Thursday:

    Und was soll das sein? Leiden.


    Wiener Würstchen könnten das sein oder?[/quote]
    Warum neigst du jetzt zum Geschwätz?[/quote]
    Wieso Geschwätz, ich versuche nur deine Frage zu beantworten.

  • Thursday:


    Die Ursache des Leidens ist der Durst. Ist der Durst heilsam oder unheilsam? Worauf bezieht sich diese Wertung?


    Eben darauf dass der Durst die Ursache des Leidens ist.


    Thursday:


    Es ist einfach, eine schwarz-weiße Welt zu konstruieren, aber es ist nun mal doch alles bunt und daher weitaus differenzierter.


    Weitaus wichtiger als kompliziert zu denken finde ich es Essentielles bis auf den Grund zu durchschauen.

  • accinca:
    Doris Rasevic-Benz:

    Alle Wege führen nach Rom …


    Das wüßte ich aber.

    :D

  • Thursday:

    Elliot - keine Ahnung was das mit Huang Po nun zu tun haben soll - erklär das mal, bitte.
    Es ging um das Loslassen des Dharma - dazu gehört auch Buddha - da wir ja immer bloß Vorstellungen davon haben.


    Und bevor du da irgendwelche Krümel aus einem Sutta rauspopelst, schau dir das ganze Sutta an und erkenne,worum es da überhaupt geht.


    Mit Huang Po sollte das nichts zu tun haben. Sollte es das?


    Wozu soll Dharma loslassen gut sein?


    Und was hat das mit dem Unterschied zwischen ego und selbst zu tun?


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Hallo Thursday


    Ich habe den Thread durchgelesen. Vielleicht kannst Du hiermit etwas anfangen:


    Zitat

    Nr. 37 Ein Büffel geht durch den Zaun


    Goso sagte: "Wenn ein Büffel das Gehege verlässt und sich an den Rand des Abgrunds begibt, so bringt er seine Hörner und seinen Kopf und seine Hufe durch, warum jedoch nicht auch den Schwanz?"
    Wenn jemand hierfür das rechte Auge hat und ein Zen-Wort sagt, so ist er reif, die vier Geschenke zurückzuerstatten; und nicht nur das, er kann auch alle Lebewesen, die unter ihm stehen, erretten. Wenn er aber solch ein wahres Zen-Wort nicht sagen kann, so sollte er zu seinem Schwanz zurückkehren.


    Wenn ein Büffel davonläuft, wird er in den Graben fallen; wenn er zurückkehrt, wird er geschlachtet. Dieser kleine Schwanz ist ein sehr seltsames Ding.


    Der Büffel ist dein Geist (vgl Ochsenbilder). Der Abgrund bezeichnet im Zen weite Leere, das Schwinden der Gedanken und das Schauen der eigenen Natur. Was bedeutet der Schwanz ?


    In diesem Fall die Menschlichkeit. Sie verhaftet Dich als soziales Wesen mit uns Menschen. Du magst die Relativität von Attributen wie gut und böse erkannt haben. Du erkennst das diese allein vom Geist der Menschen erschaffen werden: Einen Feind töten ist gut, einen Freund töten ist böse. Beide werden von ihren Müttern betrauert.


    Selbst wenn du noch mehr erkennen wirst, dein Menschsein wirst du nicht ablegen können. Wenn du mit Menschen darüber sprichst wirst du geschlachtet, wenn du in den Graben springst bist du als Mensch verloren.


    Du kannst ich nicht für das eine oder andere entscheiden. Es bleibt nur eines zu tun: beides vereinen. :D

  • Bakram:

    Du magst die Relativität von Attributen wie gut und böse erkannt haben. Du erkennst das diese allein vom Geist der Menschen erschaffen werden: Einen Feind töten ist gut, einen Freund töten ist böse.


    Obwohl der Buddha ja angeblich auch ein Mensch war, sowas war nicht seine Lehre.
    Und einen sog. Feind zu bestehlen, zu belügen seine Existenz zu zerstören usw. und das als eigene
    Interessen zu vertreten wäre gut, kann sicherlich ein menschlicher wahnhafter Standpunkt
    sein aber die Lehre des Buddha ist es nicht einen Groll gegen Feinde zu pflegen und skrupellos
    (weil angeblich gute Tat) ihr Leben zu vernichten. Entgegen, das eigne, ohnehin
    kurze Leben aufzugeben, kann aber unter Umständen eine gute Tat sein.
    Also dieser Zennismus wird mir immer unsympathischer. Die Lehre haben sie
    jedenfalls nicht verstanden.

  • ist doch gar kein zen, auch wenns dir lieb wäre.
    weder verschieden noch gleich - das is zen. :D
    finde den mittleren weg ---
    jaaa, warm, warm... :| ui küühl..., ne, ne...nichdoch !...kühler
    ganz kalt... :( na gut, dann morgen noch mal - afk :)

  • Huang Po (Geist des Zen, Kap. 13):

    Alles loslassen ist Dharma. Das Loslassen aller Täuschungen aber lässt keinen Dharma zurück, auf den man sich stützen könnte.


    Alles loslassen steht hierbei nicht im Widerspruch zu Sittlichkeit, heilsamem Verhalten oder Achtsamkeit, sondern ist deren konsequente Umsetzung.


    Das "Gute" oder die "gute Tat" sind ihrem Wesen nach abstrakte Vorstellungen, die etwas meinen, das immer nur ein auf die Umstände des jeweiligen Augenblicks bezogenes, ganz konkretes Verhalten sein kann. Was bleibt denn übrig, wenn alles losgelassen ist? Ganz da sein, jetzt wach sein, in ungetrübtem Augenblicksgewahrsein tun, was zu tun ist ...


    _()_
    Tai

  • Mensch ist genauso Natur wie Baum. Mensch wehrt sich wenn ein Arm abfaellt, Baum nicht :) Einer von beiden hat sich etwas seltsam entwickelt :)


    Was gibt es denn zum loslassen? Man kann in jeder Situation nur so handeln wie man gehandelt hat. Anders geht es nicht. Danach schaltet sich der Kopf ein "war das nicht richtig oder falsch". Hoert man nicht darauf und ist sich bewusst darüber, dass jede Situation genau so sein sollte wie sie eben ist, dann gibt es nichts zum loslassen, dazu reicht die logische Feststellung, dass alles so ist wie es eben ist.


    Koennte mich nun aucch ueber einen Unfall aergern weswegen ich nun im Krankenhaus bin und 3 Monate nicht gehen kann. Ich grinse aber vor mich hin, mal schauen wozu der Unfall gut war, so ists eben :p

  • keks:

    Mensch ist genauso Natur wie Baum. Mensch wehrt sich wenn ein Arm abfaellt, Baum nicht :) Einer von beiden hat sich etwas seltsam entwickelt :)


    Was gibt es denn zum loslassen? Man kann in jeder Situation nur so handeln wie man gehandelt hat. Anders geht es nicht. Danach schaltet sich der Kopf ein "war das nicht richtig oder falsch". Hoert man nicht darauf und ist sich bewusst darüber, dass jede Situation genau so sein sollte wie sie eben ist, dann gibt es nichts zum loslassen, dazu reicht die logische Feststellung, dass alles so ist wie es eben ist.


    Koennte mich nun aucch ueber einen Unfall aergern weswegen ich nun im Krankenhaus bin und 3 Monate nicht gehen kann. Ich grinse aber vor mich hin, mal schauen wozu der Unfall gut war, so ists eben :p


    Wer etwas loslassen will hat was in der Hand oder sucht was das er in der Hand zu haben glaubt.

  • Hi,
    Ego und Ich sind dasselbe. Nur das Ich und das Selbst unterscheiden sich. Das ich ist eine Illusion des Gehirnes und löst sich mit dem Ableben auch auf. Nur das Selbst, das schon vor diesem Körper da war und ihn auch zu Leben erweckte, das bleibt.


    sakko

  • sakko:

    Hi,Ego und Ich sind dasselbe. Nur das Ich und das Selbst unterscheiden sich.
    Das ich ist eine Illusion des Gehirnes und löst sich mit dem Ableben auch auf. Nur das Selbst,
    das schon vor diesem Körper da war und ihn auch zu Leben erweckte, das bleibt.


    Und das wo doch der Buddha sich den Mund fusselig geredet hat
    das es kein Selbst gibt aber trotzdem Kräfte die diesen Körper gestaltet
    haben und auch nächste Körper gestalten werden solange es sie gibt.

  • Hallo,
    ja zwischen Ich und Selbst gibt es Unterschied. Nur ego, ist das lateinische Wort für Ich.
    Das körperliche Ich, das Sinnen und Denken ist der verfallenden Materie unterworfen, stirbt und löst sich wieder in seine Bestandteile auf.
    Das Selbst, das reale Selbst ist das Leuchtwesen, das vom Anfang unseres Lebens bis zum Ende unseres Lebens bei uns ist.
    Es ist nicht dem Tod unterworfen. Wer es nicht glaubt und wissen will wo das steht, sollte sich in der Längeren Sammlung des Pali Kanons, die Teile über den
    Voranfang anschauen.


    sakko

  • sakko:

    Hallo,
    ja zwischen Ich und Selbst gibt es Unterschied.


    Ja, das eine fängt mit "I" an und das andere mit "S".
    Es fehlt noch "du" "er" und "sie" usw.


    sakko:

    Das Selbst, das reale Selbst ist das Leuchtwesen..


    Der Buddha hat aber nicht gelehrt, das es keine "Leuchtwesen" gibt.
    Wohl aber das es kein Selbst gibt.

  • accinca:

    Wohl aber das es kein Selbst gibt.


    klingt wie
    Prof. Dr. Hans-Peter Dürr
    "Im Grunde gibt es Materie gar nicht"


    Das Selbst ist da, es gibt es aber nicht..


    Willkommen in der Matrix...

  • spirit8008:
    accinca:

    Wohl aber das es kein Selbst gibt.


    klingt wie Prof. Dr. Hans-Peter Dürr
    "Im Grunde gibt es Materie gar nicht"
    Das Selbst ist da, es gibt es aber nicht..
    Willkommen in der Matrix...


    Wenn man den Sinn der Begriffe immer mehr versteht, ist es gar nicht mehr so schwer.
    Prof. Dr. Hans-Peter Dürr hat sich ja mit der Quantenwelt und der sog.Verschränkung
    beschäftigt, wenn ich mich nicht ganz irre. Absolute und damit stabile Größen, welche
    ein tatsächliches Selbst voraussetzen würde, gibt es da aber auch nicht.

  • accinca:

    Wenn man den Sinn der Begriffe immer mehr versteht, ist es gar nicht mehr so schwer.


    Wenn man die richtigen Werkzeuge ( Werkzeuge:Buddhismus, Magie, Psychologie etc,etc,etc,etc,etc......... ) zur Hand hat um sie sich zu erarbeiten, wirds leicht.(na ja)



    Nun haben wir ja noch, wenns gut läuft, 1 Million Jahre auf der Erde vor uns. Und da sollte doch jeder genug Zeit haben, das herauszufinden. Was ja auch irgendwie das Spiel ist :D


    spirit8008

  • spirit8008:
    accinca:

    Wenn man den Sinn der Begriffe immer mehr versteht, ist es gar nicht mehr so schwer.


    Wenn man die richtigen Werkzeuge ( Werkzeuge:Buddhismus, Magie, Psychologie etc,etc,etc,etc,etc......... ) zur Hand hat um sie sich zu erarbeiten, wirds leicht.(na ja)


    Wobei ich davon überzeugt bin, das gerade die eigene Psychologie oft das größte Hindernis
    darstellt selbst "einfachste" Zusammenhänge zu verstehen.

  • accinca:

    Wobei ich davon überzeugt bin, das gerade die eigene Psychologie das größte Hindernis
    darstellt selbst "einfachste" Zusammenhänge zu verstehen.


    Yep, deshalb mach mers... um hinterher im Glanz des Nirvana und Verstehens dazustehen. :grinsen:


    Manchmal denke ich ja dass Dürr irgendwie Buddhist ist, weiß es aber nicht. Auf jeden Fall benennt er Atome neu als "Wirks". Eine Potenz (Nirvana, Leere , Nichtsheit) entscheidet und es kollabiert oder gerinnt zu Realität und Atomen.
    Ist in sich selber nach Millionen Äonen natürlich ungeheurer komplex genau wie aus 0 und 1, Wlan und Smartphones und Computer bestehen.
    Nun kann eine Potenz auch "ICH"se kreieren und "gerinnen". Und nach Äonen ist es sehr komplex und jeder kocht sein Süppchen und jedem schmeckts. :D


  • Wie auch immer, "kreieren" bedeutet "konstruieren", "gestalten" und
    in der Tat sind alle sog. Ich's nur konstruiert. Per se gibt es kein Ich-bin-Eigentum.
    So wie es auch per se keinen Horizont gibt. Würde es aber so ein Ich geben,
    dann wäre das Aufgeben des Anhangens weder nötig noch möglich.

  • Hallo,
    Ego und ich sind das Gleiche. Im Buddhmus gibt es ein wahres Selbst, das während der Lebenszeit der Menschen mit ihr verbunden ist und nach seinem Tod ins Jenseits entschwindet. Was da nachher geschieht, steht auf einem anderen Blatt und hat was mit Karma und Wiedergeburt zu tun.


    sakko

  • sakko:

    Hallo,... Im Buddhmus gibt es ein wahres Selbst ...sakko


    Da kann sich der Buddha den Mund fusslig reden das es kein wahres Selbst gibt
    und es bis ins kleinste erklären und keinen Zweifel daran lassen und dann kommt
    einer wie du daher und behauptet genau das Gegenteil.

  • Schon Jesus sagte: "... und wenn ich mit Engelszungen redete ..." ;)
    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Hi,
    in der Lehre wird daraus schon ein Unterschied gtemacht.
    Das Ich ist das physische Ich, das mit dem Tod aufhört zu existieren.
    Das Selbst ist das Leuchtwesen, das für die Lebenszeit mit diesem menschlichen Körper gelebt hat.
    Je nach dem Karmastand kommt das 'Selbst in höllische Welten oder jenseitige Welten.


    sakkio