Karma, die unliebsame Diskussion

  • Doris Rasevic-Benz:


    Das verstehe wer will.
    Bis vor einer Woche hast Du Zen praktiziert. Heute plötzlich Chan. Und an einer Stelle redest sogar Du von "Kensho im Chan".
    Ist Chan nicht chinesisch und Kensho nicht japanisch?
    Und wie schnell kennt mensch sich in einer buddhistischen Tradition aus? Genügt da eine Woche?


    Begierde und Trübsal sind also "ohne Zu- und Abneigung". Ach so.


    Ich weiß garnicht, warum du dir soviel Gedanken um meinen Geisteszustand machst.
    Bei mir ist alles wunderbar ok. in dieser Hinsicht. Ich übe beides. Weil das für mich notwendig ist.


    Was die Begriffe und ihre Zusammenhänge betriffst, kannst du selber gucken.


    Mit freundlichen Grüßen !

  • Zitat

    Chan-Leute meditieren allzugern nur mit dem Kopf, anstatt mit dem ganzen Körper.


    Was man sich nicht so alles ausdenken kann … :roll:

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Doris Rasevic-Benz:
    Zitat

    Chan-Leute meditieren allzugern nur mit dem Kopf, anstatt mit dem ganzen Körper.


    Was man sich nicht so alles ausdenken kann … :roll:


    Ja, komisch.

    • Offizieller Beitrag
    vimokkha:

    Auch Aiko handhabt das ja leider so. :)


    Weil es im Zen gerade nicht darum geht mit dem Kopf zu meditieren zieht es es viele eher verkopfte Menschen an, die dann mit dem Kopf meditieren. So wie man bei der Rückengamnastik halt viele Leute mit Rückenproblemen begegnet. Der Schluss das Rückengymnastik zur Rückenproblemen liegt da natürlich nahe.


    Im Zen gibt es eine grosse Menge an Büchern in denen man lesen kann, dass man sich nicht unbedingt an das halten sollte, was man in Büchern liest. Die Probleme sind hier wie dort aber nur scheinbare.

  • Zitat

    Weil es im Zen gerade nicht darum geht mit dem Kopf zu meditieren zieht es es viele eher verkopfte Menschen an, die dann mit dem Kopf meditieren. So wie man bei der Rückengamnastik halt viele Leute mit Rückenproblemen begegnet. Der Schluss das Rückengymnastik zur Rückenproblemen liegt da natürlich nahe.


    Im Zen gibt es eine grosse Menge an Büchern in denen man lesen kann, dass man sich nicht unbedingt an das halten sollte, was man in Büchern liest. Die Probleme sind hier wie dort aber nur scheinbare.


    Aber sie redet doch vom Chan. Zen war vor einer Woche.


    Meditation mit dem Kopf … Wie wäre es mit dem linken Arm oder der Niere?


    Ich kenne keine Statistik, die beweist, dass der Zen "verkopfte" und der Theravada "verkörperlichte" Menschen anzieht. Das sind subjektive Wahrnehmungen, vergleichbar mit dem Gefühl, dass Deutschland immer gefährlicher wird.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Es gibt ein ganz schlichtes Wort zur Lösung all dieser Probleme: Satipatthana & Chan`na .

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Ma ti les ..........................

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • vimokkha:

    Es gibt ein ganz schlichtes Wort zur Lösung all dieser Probleme: Satipatthana . - ( )-


    Wenn du Satipatthana praktizierst, dann erkennst du dass sich die Probleme lösen - warum praktizierst du es dann nicht?
    Im übringen wird Zen mit dem Körper praktiziert - und der Kopf ist auch ein Teil des Körpers.

  • Ja, aber die meisten betrachten ihn nur von außen rum. *schmunzel*

  • ---
    Wenn ich Karma in einem Satz definieren müsste, der das mir Wichtigste bezüglich Karma enthält, dann würde ich diesen Satz in etwa folgendermassen formulieren:


    Absolut niemand entgeht seiner eigenen Innenansicht, seiner eigenen Innenwahrnehmung.


    ... und das finde ich seeeeehr gutt :grinsen:8)



    rOcK oN!
    freeman

    Die Verfechter der Substanz sind wie Kühe,
    die Anhänger der Leere noch schlimmer.


    Saraha

  • freeman:

    Wenn ich Karma in einem Satz definieren müsste, der das mir Wichtigste bezüglich Karma enthält, dann würde ich diesen Satz in etwa folgendermassen formulieren:


    Absolut niemand entgeht seiner eigenen Innenansicht, seiner eigenen Innenwahrnehmung.


    Modifikation:


    Niemand entgeht der Wirkung der Innenansicht, der Innenwahrnehmung.


    Gruß,
    Mirco

  • Mirco:

    Modifikation:


    Niemand entgeht der Wirkung der Innenansicht, der Innenwahrnehmung.


    Ok, gerne auch ohne Possessivpronomen. :)



    LG,
    freeman

    Die Verfechter der Substanz sind wie Kühe,
    die Anhänger der Leere noch schlimmer.


    Saraha

  • freeman:
    Mirco:

    Modifikation:
    Niemand entgeht der Wirkung der Innenansicht, der Innenwahrnehmung.


    Ok, gerne auch ohne Possessivpronomen. :)


    ja, denn weder besitzen noch sind wir es. Es geschieht bloß.


    Gruß,
    Mirco

  • ---

    Mirco:

    ja, denn weder besitzen noch sind wir es.



    Die Verfechter der Substanz sind wie Kühe,
    die Anhänger der Leere noch schlimmer.


    Saraha

  • Hallo 'freeman',

    Mirco:

    ja, denn weder besitzen noch sind wir es.


    freeman:

    Darum aber, Anando: ' Durchaus reine, allerhöchste Armut wollen wir erringen': so habt ihr, Anando, euch wohl zu üben."


    da liegt Potential zur Verwechslung.


    Ich meinte, 'es nicht persönlich zu nehmen'.


    Nebenbei ist das Zitat sehr aus dem Zusammenhang gezogen. Welche Lehrrede ist das?


    Habe gegoogelt. Ist M121 und vom Neumann falsch übersetzt. Es heißt Leerheit, nicht Armut. Der Link führt Dich zur richtigeren Übersetzung.


    Richtiger:


    Zitat

    Daher, Ānanda, solltest du dich so üben:
    'Wir wollen in reine, vollendete, unübertreffliche Leerheit eintreten und darin verweilen.'



    Gruß,
    Mirco


  • Also, Sätze die mit "Niemand entgeht..." überhaupt beginnen, klingen zwar schön dramatisch, müssten jedoch gerade aus buddhistischer Sicht völlig falsch sein. :P

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:


    Also, Sätze die mit "Niemand entgeht..." überhaupt beginnen, klingen zwar schön dramatisch, müssten jedoch gerade aus buddhistischer Sicht völlig falsch sein. :P


    Warum?


  • Ja logisch, die Übersetzung stammt von Neumann, erwischt :) Allerdings sehe ich keinen so großen Unterschied zwischen "Leere" und Armut. Wir sind arm. Wir sind alle arm. Und warum? Weil wir nichts, aber auch garnichts festhalten können, weil wir nichts wirklich besitzen. Keine Wahrnehmung, keinen materiellen Reichtum, nichtmal den Körper können wir festhalten. Nicht einen einzigen, lausigen Gedanken können auf Dauer festhalten. Auch keine geliebten Menschen, keinen Verwandten, absolut niemanden. Das kann man schon auch als Armut bezeichnen. Auch Karma können wir nicht festhalten. Ist nicht der ganze Kosmos durchaus arm? Der ganze Kosmos besitzt nichts, oder? Besitz überhaupt ist in seiner Gänze vollkommen illusionär, nicht wahr? Insofern finde ich die Übersetzung von Neumann nicht so abwegig. Eigentlich finde ich sie sogar recht inspirierend.


    Übrigens gibts da auch noch die Lehrrede von der Almosenläuterung in der mittleren Sammlung:




    Noch eine kurze Anmerkung:


    Du hattest geschrieben:


    Mirco:

    ja, denn weder besitzen noch sind wir es. Es geschieht bloß.


    Wenn diese Aussage sich auf Karma bezog, ist das so nicht ganz richtig, denn Karma geschieht ja nicht einfach so, sondern hat seine Ursachen in den Kandhas, die wiederum ihre Wurzel im Greiftrieb haben.

    Die Verfechter der Substanz sind wie Kühe,
    die Anhänger der Leere noch schlimmer.


    Saraha

  • Losang Lamo:

    Also, Sätze die mit "Niemand entgeht..." überhaupt beginnen, klingen zwar schön dramatisch, müssten jedoch gerade aus buddhistischer Sicht völlig falsch sein.


    Das ist nun wirklich ein interessantes Statement, werte Losang Lamo :)


    Mag sein, daß meine Festellung, dass absolut niemand dem Kamma und somit der Innenwahrnehmung entgeht, in Deinen Ohren "schön dramatisch" und Deiner Ansicht nach sogar "aus buddhistischer Sicht völlig falsch" klingt. Dennoch unternimmst Du in Deinem Post keinen Versuch, meine Aussage argumentativ zu widerlegen. Eine Widerlegung meiner Aussage dürfte auch sehr schwierig sein, Buddhismus hin oder her:


    Absolut niemand (der geboren wurde) entgeht Alter, Krankheit und Tod.


    Absolut niemand entgeht dem Kamma.


    Absolut niemand entgeht der Innenwahrnehmung.


    Absolut niemand entgeht dem Weltenbrand.


    Absolut niemand entgeht dem Gesetz von Ursache und Wirkung.


    usw usw usw



    Wenn das unbuddhistisch sein sollte, so halte ich diese Aussagen dennoch für wahrhaftig.



    LG,
    freeman

    Die Verfechter der Substanz sind wie Kühe,
    die Anhänger der Leere noch schlimmer.


    Saraha

  • accinca:
    Losang Lamo:

    Also, Sätze die mit "Niemand entgeht..." überhaupt beginnen, klingen zwar schön dramatisch,
    müssten jedoch gerade aus buddhistischer Sicht völlig falsch sein. :P

    Warum?


    Ja, warum?


    Gruß

  • Niemand entgeht seinem Karma,
    Jemand erst recht nicht.


    Niemand hat mit Karma nix mehr am Hut.
    Jemand dagegen hat es im Hut.


    *Schmunzel *

  • Und so lauten die fünf täglichen Betrachtungen in der Rezitation:


    1 . Ich bin dem Altern unterworfen, ich kann dem Altern nicht entgehen.
    
2. Ich bin der Krankheit unterworfen, ich kann der Krankheit nicht entgehen.
    
3. Ich bin dem Tode unterworfen, ich kann dem Tode nicht entgehen.
    
4. Alles, was mein ist und mir lieb, wird sich ändern und vergehen.
    
5. Ich bin der Eigentümer meines Wirkens,
 geboren aus meinem Wirken,
 umgeben von meinem Wirken,
 getragen von meinem Wirken.
 Wie immer mein Wirken sein wird, dessen Erbe werde ich sein.


    http://www.buddhaproject.de/ab…ngen/5_betrachtungen.html

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Losang Lamo:


    Also, Sätze die mit "Niemand entgeht..." überhaupt beginnen, klingen zwar schön dramatisch, müssten jedoch gerade aus buddhistischer Sicht völlig falsch sein. :P


    Das ist genauso wenig falsch, wie es "aus buddhistischer Sicht" falsch ist von ICH und DU zu reden.


    LG
    Onda

    "Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es." (Erich Kästner)
    "Dharma books and tapes are valuable, but the true dharma is revealed through our life and practice." (Thich Nhat Hanh)

  • Lieber Sumitra, Du möchtest nur buddhistische Meinungen erfahren, und ich frage mich, ob ich aus Deiner Sicht keine Buddhistin mehr bin, weil ich mich vom Karmaglauben gelöst habe. Aus meiner Sicht ist es zutiefst inhuman, zu glauben, daß z.Bsp. bei hungernden Kindern in Indien, bei ausgebeuteten, von Chemie vergifteten TextilarbeiterInnen, bei behinderten und körperlich mißgestalteten Menschen, usw.,schlechtes Karma zur Reife gelange. - Ich liebe und verehre Buddha, ich nehme täglich Zuflucht, aber gewissen Aspekten derLehre des historischen Buddha widerspreche ich heftig.- Kennst Du die Gelübde der Zen- Peacemaker? Das erste lautet: Wir geloben,ein Leben des Nichtwissens zu leben, fixe Ideen über uns selbst und das Universum aufzugeben.