accinca:Alles anzeigenmukti:
Auf alle Fälle bedeutet es das es keinen Anfang gibt.
Es sei denn der Buddha war ein blinder Tor.
Es ist in etwa so, als wenn sich jemand in einem
bestimmten Bereich vollkommen auskennen würde, wie
z.B. sagen wir bei einem bestimmten Motor. Und
nach eingehender Untersuchung bis in das kleinste
Teilchen sagt der Fachmann: "in diesem Motor ist
kein Motorbrand zu erkennen." Dann bedeutet das schlicht
und einfach: da ist keiner und hat es auch keinen gegeben.
Und so ist das auch beim Buddha. Wenn der sagt ein Aanfang
des Leidens ist nicht zu erkennen, dann gibt es auch kein
zeitlichen Anfang. Es ist wohl so, als wollte jemand
ohne Zeit einen Anfang bestimmen.
So kann man das auffassen aber das Weltall mit den Wesen darin ist nicht so ganz vergleichbar mit einem Motor oder sonst irgendeinem überschaubaren abgeschlossenen System. Sein Anfang ist unbekannt, man kennt ihn nicht, so steht das jedenfalls hier wenn die Übersetzung stimmt. Das bedeutet nicht dass es keinen Anfang haben kann, nur eben dass er nicht erkennbar ist.
An anderer Stelle im PK ist überliefert dass der Buddha sehr sehr weit, Äonen, zurückgegangen ist in die Vergangenheit seiner vorigen Leben, aber keinen Anfang finden konnte. Das bedeutet auch nicht dass es keinen geben kann, weil er noch weiter zurückliegen könnte.
Das ist mein Zweifel an der Feststellung, oder dem Dogma, dass es keinen Anfang gibt - obwohl das doch wahrscheinlich ist, ist es nicht mit Sicherheit feststellbar, eben nicht erkennbar. Es bleibt die Möglichkeit eines Anfangs und der Richtigkeit des entsprechenden Dogmas. Was dann aber auch ermöglicht, diesbezügliche Religionen zu respektieren, in der Einsicht, dass man das eben in Wahrheit nicht weiß, es übersteigt den menschlichen Verstand.
Hoffe das war hier nicht zu OT.