Karma Frage


  • Um der Lehre folgen zu können, bedarf es dem rechten Verständnis...ohne irrt man nur blind umher.... Der Selbstherrliche Stempel : "Ich bin ein Heiliger" würde natürlich von Verblendung zeugen.....Wie jeder Stempel dem man fröhnt...auch der Stempel : "Ich bin nicht heilig und habe deshalb ein Selbst, wie es im Hinduglauben beschrieben ist" zeugt der Buddhalehre nach von Verblendung... Sich in der Lehre üben, bedeutet erstmal diese Verblendung zu beseitigen....Die "Ich-Fessel" zu sprengen. Wenn "Wortspielchen" bei dir dazu führen, dass du dich dabei verlierst.....Weiter so...!


    Zitat

    Die stärkste und folgenschwerste Verblendung freilich, aus der alle ihre anderen Formen entspringen, ist die Idee eines beharrenden Selbst. Der Glaube an ein identisches Ich, an eine selbstherrliche Persönlichkeit ist es, der die Menschen veranlaßt, zu begehren und zu hassen, und auf dem sie ihren Dünkel* und dessen Fiktionen sowie ihre egozentrischen Lebensziele aufbauen. Dieser Ich-Glaube in seinen verschiedenen Formen muß klar begriffen werden als Täuschung und Selbsttäuschung, als die eigentliche Grund-Verblendung. Dieses Begreifen erfolgt durch die Ausbildung von rechtem und wirklichkeitsnahem Verständnis mittels durchdringender Erkenntnis und meditativem Klarblick. Es findet seine Vollkommenheit im Pfade des Verstehens (dassana-magga), d. h. der Stufe des Strom-Eintritts, zu dessen Gewinnung die Fessel des Persönlichkeitsglaubens endgültig gesprengt sein muß. Die anderen Quellen des Ich-Glaubens, nämlich Begehren und Dünkel, werden auf den folgenden drei Stufen der Befreiung beseitigt, die zum Pfad der meditativen Entwicklung (bhāvanā-magga) gehören und in der Heiligkeit (Arahatta) gipfeln.


    http://www.palikanon.de/buddhbib/11wurzeln/wuzeln03.htm

  • Denk dich halt Selbstlos. Auch nur ne Zuschreibung. :)


  • Paramattha ist für mich eine Erfindung der Kommentarliteratur.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Sunu:


    Für mich ist diese Lehrrede in diesem Zusammenhang ausschlaggebend:


    Zitat

    "Behauptet man, der nämliche ist es, der die Handlung ausführt, und der die Folgen empfindet,' so gibt es einen, der von Anbeginn da ist; sagt man von dem aus: ,Dukkha ist selbstverursacht, so kommt man damit auf ein ewig Dauerndes hinaus ( sassata ). - Behauptet man, ein anderer ist es, der die Handlung ausführt, und der die Folgen empfindet', so gibt es einen, der von Empfindung betroffen ist. Sagt man von dem aus, ,Dukkha ist von einem anderen verursacht', so kommt man damit auf völlige Vernichtung [des ersteren] ( uccheda ) hinaus.


    Diese beiden Enden vermeidend, Kassapa, verkündet in der Mitte der Tathāgata die wahre Lehre: "Aus dem Nichtwissen als Ursache entstehen die Gestaltungen; aus den Gestaltungen als Ursache entsteht das Bewußtsein; aus dem Bewußtsein als Ursache entsteht Name und Form; aus Name und Form als Ursache entstehen die sechs Sinnesbereiche; ..."


    (Samyutta Nikaya 12.17. "Der Nacktgänger" - 7. Acelakassapa Sutta)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Sunu:

    auch der Stempel : "Ich bin nicht heilig und habe deshalb ein Selbst, wie es im Hinduglauben beschrieben ist" zeugt der Buddhalehre nach von Verblendung...


    Hast du den Erfunden oder hat jemand davon gesprochen?



  • Ja, für mich u.a. auch.

  • accinca:
    Sunu:

    auch der Stempel : "Ich bin nicht heilig und habe deshalb ein Selbst, wie es im Hinduglauben beschrieben ist" zeugt der Buddhalehre nach von Verblendung...


    Hast du den Erfunden oder hat jemand davon gesprochen?


    Gefunden ...durch die Buddhalehre bedingt....

  • accinca:
    Sunu:

    Gefunden ...durch die Buddhalehre bedingt....


    ...Awa....gefunden...


    Na , wortwörtlich habe ich niemanden davon sprechen hören.


    Zitat

    Durch Unwissenheit bedingt sind die Karmaformationen


    Könnte aber ein bekannter Satz sein...


    Und Demnach zeugt der Satz: "Ich bin nicht heilig und habe deshalb ein Selbst, wie es im Hinduglauben beschrieben ist"
    von Unwissenheit bzw. Verblendung...

  • Sunu:

    Und Demnach zeugt der Satz:
    "Ich bin nicht heilig und habe deshalb ein Selbst,
    wie es im Hinduglauben beschrieben ist"
    von Unwissenheit bzw. Verblendung...


    Ja, und warum schreibst du sowas verblendetes dann?

  • accinca:
    Sunu:

    Und Demnach zeugt der Satz:
    "Ich bin nicht heilig und habe deshalb ein Selbst,
    wie es im Hinduglauben beschrieben ist"
    von Unwissenheit bzw. Verblendung...


    Ja, und warum schreibst du sowas verblendetes dann?


    Um es bewusst zu machen.

  • Sunu:
    accinca:


    Ja, und warum schreibst du sowas verblendetes dann?


    Um es bewusst zu machen.


    Wenn das nicht bewußt war kann ich das verstehen obwohl
    das ja so klingt als würde das für einen Heiligen dann nicht
    mehr zutreffend sein. Müßte also heißen:
    Niemand, auch kein Heiliger hat so ein Selbst.

  • accinca:
    Sunu:


    Um es bewusst zu machen.


    Wenn das nicht bewußt war kann ich das verstehen obwohl
    das ja so klingt als würde das für einen Heiligen dann nicht
    mehr zutreffend sein. Müßte also heißen:
    Niemand, auch kein Heiliger hat so ein Selbst.

    :hug:

  • Zitat

    Wenn das nicht bewußt war kann ich das verstehen obwohl
    das ja so klingt als würde das für einen Heiligen dann nicht
    mehr zutreffend sein. Müßte also heißen:
    Niemand, auch kein Heiliger hat so ein Selbst.

    *schmunzel*


    Manche glauben, dass das Ich-Selbst herbeigedacht wird und wenn es weggedacht wird ist es weg.

  • accinca:
    Sunu:


    Um es bewusst zu machen.


    Wenn das nicht bewußt war kann ich das verstehen obwohl
    das ja so klingt als würde das für einen Heiligen dann nicht
    mehr zutreffend sein. Müßte also heißen:
    Niemand, auch kein Heiliger hat so ein Selbst.



    Zeugt dieser Satz dann von Verblendung ?

  • Fast alle Sätze von Verblendeten zeugen auch von Verblendung. :)
    Was nun mehr oder weniger verblendet und erwacht daher kommt kannst du nur grob einschätzen, es sei denn du bist mehr oder weniger "erwacht". Obgleich empfiehlt es sich nicht einen Erwachten zu geben, sondern den Meistern zu lauschen. Widerborsten ist doch unnütz, denn es ist nicht die Leerheitsansicht die befreit. "Der Finger, der zum Mond zeigt, ist nicht der Mond." 'Logisch'.

  • Morpho:

    Fast alle Sätze von Verblendeten zeugen auch von Verblendung. :)
    Was nun mehr oder weniger verblendet und erwacht daher kommt kannst du nur grob einschätzen, es sei denn du bist mehr oder weniger "erwacht". Obgleich empfiehlt es sich nicht einen Erwachten zu geben, sondern den Meistern zu lauschen. Widerborsten ist doch unnütz, denn es ist nicht die Leerheitsansicht die befreit. "Der Finger, der zum Mond zeigt, ist nicht der Mond." 'Logisch'.


    Ich denke
    weder ist der Finger, der zum Mond zeigt, der Mond...noch ist er es nicht...weder ist er es und ist es nicht zugleich...noch ist er beides nicht zugleich....
    Auch wenn die rechte Ansicht nicht gleichbedeutend mit " Erwachen" ist. So ist sie doch eine Bedingung, ohne die es kein " Erwachen" gibt. Insofern ist es weder das Selbe, noch verschieden....

  • Hi buddhis,
    ich will nichts erklären und nur zitieren: "Es gibt ein Diesseits und ein Jenseits und einen Lohn für gute und böse Taten.
    Es gibt zweiunddreißig körperliche Merkmale, die den Stand des positiven Karmas anzeigen.
    Wer seine Untaten richtig bereut,kann sein schlechtes Karma loswerden und das noch in den letzten Minuten und Sekunden seines Lebens.

  • kesakambalo:


    Wer seine Untaten richtig bereut,kann sein schlechtes Karma loswerden und das noch in den letzten Minuten und Sekunden seines Lebens.


    Kannst du bitte mitteilen wo du das her hast? Nachdem du oft den Palikanon empfiehlst - steht das da drinnen und wenn ja, wo? Es würde mich wirklich interessieren.

  • kesakambalo:


    Es gibt zweiunddreißig körperliche Merkmale, die den Stand des positiven Karmas anzeigen.


    Könntest Du die bitte auflisten, damit wir alle die Chance haben, Menschen mit einem besonders positiven Karma zu erkennen und ihrem Vorbild zu folgen?

  • Ist über die Jahre schon x mal gepostet worden:
    "Merkmale eines grossen Mannes". Jibet gar ein Wiki zu.

  • mukti:
    kesakambalo:


    Wer seine Untaten richtig bereut,kann sein schlechtes Karma loswerden und das noch in den letzten Minuten und Sekunden seines Lebens.


    Kannst du bitte mitteilen wo du das her hast? Nachdem du oft den Palikanon empfiehlst - steht das da drinnen und wenn ja, wo? Es würde mich wirklich interessieren.


    Da kannst du bestimmt lange auf eine erklärende Antwort warten fürchte ich.

  • accinca:
    mukti:


    Kannst du bitte mitteilen wo du das her hast? Nachdem du oft den Palikanon empfiehlst - steht das da drinnen und wenn ja, wo? Es würde mich wirklich interessieren.


    Da kannst du bestimmt lange auf eine erklärende Antwort warten fürchte ich.


    Du mußt Dich einfach an die Richtigen wenden :grinsen:
    Frage nach einem evangelikalen oder katholischen Pfaffen und Dir wird geholfen. Ein paar Sprüche, Weihwasser oder manchmal etwas Öl** und die Sache ist geritzt.. :angel:


    Viel besser als nicht wieder geboren werden - ewiges Leben ohne alle Probleme! Je nach Richtung bekommst Du sogar noch Flügel dazu. Cool :hug:




    ** mit dem Öl bin ich da nicht ganz so sicher, aber irgendwer wird bestimmt was dazu schreiben..