Selbst Buddha hält das so. Warum sollte er sonst die 6 Sinnesbewusstsein des Körperlichen zu einem Bewusstsein des Geistigen zusammenfassen.
Wie oben erwähnt, verstehe ich Bewusstsein nur als einen Teil des "Geistigen" und keine Zusammenfassung.
Das ist eben nicht korrekt, denn die Objekte der Sinne, die Sinnesobjekte und das Sinnesbewusstsein ist Körperlich. Damit gibt es nicht nur ein Bewusstsein des Geistigen: Wahrnehmen, Empfinden, Gestalten, Bewusstsein.
Wir haben ein unterschiedliches Verständnis. Für mich ist Bewusstsein nicht Wahrnehmung und auch nicht Intention ( fällt bei den 5 Aggregaten auch unter Gestaltungen) und auch nicht Gefühl, aber alle diese sind "geistig". Bewusstsein muss einen Inhalt haben m.M.n. * Das kann für mich Gefühl, Wahrnehmung oder "äußerliches" sein wie z.B. der Körper selbst oder ein Gedanke (als Geistobjekt).
*Jetzt in Verbindung mit einer Sutta, wird Vipassi (DN15) erwähnt, der erkennt, dass Bewusstsein bedingt ist durch Nama-Rupa (das ich hier einfach allgemein als ein Phänomen verstehe) und Nama-Rupa durch Bewusstsein. Eins kann nicht ohne das andere sein. Oder wie Sariputta erwähnt in der Rohrbündel-Sutta, wenn eines von den beiden fällt, fällt auch das andere. Samyutta Nikaya 12.61-70 (hier wird nama-rupa als Körper-Geist interpretiert, finde ich persönlich nicht so glücklich beschrieben. )