Karma Frage

  • Ritusa:

    Gibt karma kranken menschen oder behinderten menschen selbst schuld weil sie im früheren leben schlecht waren?


    Ja, so ist es:


    Zitat

    "Meister Gotama, was ist die Ursache und Bedingung dafür, daß man unter den menschlichen Wesen schlechtergestellte und bessergestellte sieht? Denn man sieht kurzlebige und langlebige Menschen, kränkliche und gesunde, häßliche und schöne, Menschen ohne Einfluß und einflußreiche, arme und reiche, von niedriger und hoher Geburt, dumme und weise. Was ist die Ursache und Bedingung dafür, Meister Gotama, daß man unter den menschlichen Wesen schlechtergestellte und bessergestellte sieht?"


    "Student, die Wesen sind die Eigentümer ihrer Handlungen, Erben ihrer Handlungen; sie entspringen ihren Handlungen, sind an ihre Handlungen gebunden, haben in ihren Handlungen ihre Zuflucht. Es ist die Handlung, die die Wesen in schlechtergestellte und bessergestellte unterscheidet."


    (Majjhima Nikāya 135: Die kürzere Darlegung zu den Handlungen - Cūḷakammavibhaṅga Sutta)


    Ritusa:

    und ob juden im holocaust schlechtes karma abbauen mussten?


    Nein, so ist es nicht.


    Wann immer zurechnungsfähige Menschen ohne Not anderen Wesen Leid zufügen, tun sie dies nicht aus karmischer Notwendigkeit heraus, sondern aus freiem Willen. Dies gilt auch für die Peiniger und Mörder der Juden im Holocaust:



    Insofern ist das Karmagesetz allerdings wirklich grausam:


    Es muss "karmisch unschuldige" Opfer geben, damit Täter überhaupt aus freiem Willen "karmisch schuldig" werden können und nicht etwa durch das schlechte Karma ihrer Opfer zu ihren Taten "gezwungen" werden und damit exculpiert werden könnten.


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • David Loy:

    Zitat

    In der Kalama Sutta, die manchmal „die buddhistische Charta freien Forschens“ genannt wird, unterstrich der Buddha die Wichtigkeit intelligenten, prüfenden Zweifels. Er sagte, wir sollten an keine Sache glauben, bevor wir ihre Wahrheit für uns selbst bestätigt hätten


    Was für ein Unsinn, entsprechend die Schlussfolgerung, wo doch das Kalama Sutra wie kein Zweites für die Selbstergründung steht. Aber "Wer nicht will der hat schon", pflegte meine Urgroßmutter zu sagen. Das Desinteresse der Säkularen an authentischer Praxis, an Erfahrung statt Denk-Akrobatik, spricht Bände.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Elliot:

    Insofern ist das Karmagesetz allerdings wirklich grausam:


    Es muss "karmisch unschuldige" Opfer geben, damit Täter überhaupt aus freiem Willen "karmisch schuldig" werden können und nicht etwa durch das schlechte Karma ihrer Opfer zu ihren Taten "gezwungen" werden und damit exculpiert werden könnten.


    Ich habe hier schon viel Schwachsinn gelesen, aber das schlägt, glaube ich, alles.


  • Wenn ein Körper soweit zerfallen ist, dass er aus dem Rahmen gerät, der allgemein als lebendig benannt wird..dann wird er tod genannt.....es ist nun eine bestimmte Ordnung zusammgebrochen bzw. hat sich geändert, so dass sie uns chaotisch erscheint..Die ehemaligen " Teile" aus denen sich einst der Körper zusammensetzte, unterliegen einer ständigen Veränderung...teilen sich auf, bilden die Grundlage für ggf. neue Lebewesen .... Nichts verschwindet...alles wird " recycled". Wenn dieser nun tote Körper zu "Lebzeiten" viel Leid gesät hat, z.b. wenn er aus Gier und Hass die Welt in eine Müllkippe verwandelt hat, dann baden das die nachfolgenden, bedingt entstandenen, fühlenden Wesen aus. Man kann aber nicht sagen, dass sie Selbst schuld wären, denn dazu müsste es ein unabhängiges Selbst geben, welches wiedergeboren wird.....Sie sind aber nur bedingt entstanden.

  • Morpho:

    Was für ein Unsinn, entsprechend die Schlussfolgerung, wo doch das Kalama Sutra wie kein Zweites für die Selbstergründung steht. Aber "Wer nicht will der hat schon", pflegte meine Urgroßmutter zu sagen. Das Desinteresse der Säkularen an authentischer Praxis, an Erfahrung statt Denk-Akrobatik, spricht Bände.


    Wir leben nicht alle in einer Welt ohne Grammatik und logischem Denken und halten das für Zen/Buddhismus...

  • @ Sunu:


    So ne rein poetisch-naturalistische Sichtweise ist ja schön und gut.


    Aber vielleicht können die Mod ja mal in Erwägung ziehen den Admin um ein Unterforum für die Säkularen zu ersuchen, weil die drängen sich nun wirklich auf: Können nicht mit uns aber auch nicht ohne.


  • Es ist die Handlung die die Wesen in schlechtergestellte und bessergestellte unterscheidet.


    Welcher Geist unterscheidet nun zwischen kurzlebig, langlebig...krank und gesund..schön und häßlich? Sind diese Kategorien diesen Wesen intrinsisch zu eigen? Nein!
    Es ist die Handlung eines unterscheidenden "Geistes", der diese Unterscheidungen trifft...der die "Wesen" in solche Schubladen steckt!

  • Morpho:

    @ Sunu:


    So ne rein poetisch-naturalistische Sichtweise ist ja schön und gut.


    Aber vielleicht können die Mod ja mal in Erwägung ziehen den Admin um ein Unterforum für die Säkularen zu ersuchen, weil die drängen sich nun wirklich auf: Können nicht mit uns aber auch nicht ohne.


    Wer sind die sakulären und wer ist uns ?


  • Das Wiederwerden von Dukkha kann aber nicht für sich selbst
    existieren sondern hat ja seine eigene, auf Grund der jeweiligen
    unterschiedlichen Taten, spezielle individuelle Form im Rahmen
    des paticca-sam-uppāda. Das nennt sich dann nur "eine konkreten Person"
    mit dem und dem Namen und das empfindet sich dann auch so als konkrete
    Existenz des Zauberkunststück der sog. Realität.
    Das ist die Botschaft des Buddha in der paticca-sam-uppāda und wie das
    beendet werden kann.
    Dem Buddha war schon klar, das dem normalen Menschen das mit der
    Wiedergeburt (oder überhaupt des Daseins) ein unbekanntes Rätsel ist.
    Denn genau das kann man ja normalerweise gar nicht erkennen.
    Nämlich das wahre Ausmaß des Leidens, die Ursache, den Weg und
    (wie der Buddha immer wieder sagt): alleine mit Denken nicht erkennbar.
    Jedenfalls so die Lehre und das muß man erst einmal akzeptieren.


    Es gibt ein Rätsel in der Welt das durchschaut werden muß und zwar
    wie das Dasein sich in das Dasein hinein "zaubert". Das ist die
    Aufgabe von vipassanā = "hindurch-blickend sein" = Klarsicht,
    Hindurchschauen mit der Kraft der Weisheit.

  • accinca:


    Das Wiederwerden von Dukkha kann aber nicht für sich selbst
    existieren sondern hat ja seine eigene, auf Grund der jeweiligen
    unterschiedlichen Taten, spezielle individuelle Form im Rahmen
    des paticca-sam-uppāda.


    Eben nicht. Dukkha ist ein Daseinsmekmal.

    accinca:

    Das ist die Aufgabe von vipassanā = "hindurch-blickend sein" = Klarsicht, Hindurchschauen mit der Kraft der Weisheit.


    Nur scheint das hier bei der überwigenden Zahl der Teilnehmer nichts zu fruchten. Oder hsst du hindurchgeschaut und kannst das mit deinen eigenen Worten wiedergeben?

  • pamokkha:

    Nur weil Buddhadasa die 3LT für eine falsche Interpretation hält, bedeutet dies nicht, dass sie auch tatsächlich eine falsche Interpretation von Buddhas dhammavinaya ist.


    Dazu müsste man die Argumente untersuchen, ansonsten ist so eine Feststellung wie du sie hier triffst, ohne jeden Wert.

  • Morpho:

    Traditionelle Auffassungen von Wiedergeburt und Karma sind im Buddhismus weit in der Überzahl, außer im so "intellektuellen" Westen; ihr hängt euch also ganz schon aus dem Fenster.


    Wenn du nur mal zu Kenntnis nehmen würdest, was in den Ländern, wo Buddhismus noch immer Volksreligion ist, als "traditionelle Auffassung von Karma und Wiedergeburt" zählt, und wie das dann noch vom buddhistischen Klerus unterstützt wird, kämest du schnell runter von deinem hohen "traditionellem" Roß, das ist nämlich ne ähnliche Einbildung wie "ursprünglicher Buddhismus"

  • Sunu:

    Es ist die Handlung die die Wesen in schlechtergestellte und bessergestellte unterscheidet.


    Welcher Geist unterscheidet nun zwischen kurzlebig, langlebig...krank und gesund..schön und häßlich? Sind diese Kategorien diesen Wesen intrinsisch zu eigen? Nein!
    Es ist die Handlung eines unterscheidenden "Geistes", der diese Unterscheidungen trifft...der die "Wesen" in solche Schubladen steckt!


    Solche Irrlehren, die Handlungen eines Wesens verleugnen und sie als "Erfindungen" des Geistes bezeichnen, gab es schon damals:


    Zitat

    "Wiederum, Sandaka, vertritt da irgendein Lehrer solch eine Lehrmeinung und Ansicht wie diese: 'Wenn man handelt oder andere zum handeln veranlaßt, wenn man verstümmelt oder andere zum Verstümmeln veranlaßt, wenn man foltert oder andere zum Foltern veranlaßt, wenn man jemandem Kummer zufügt oder andere veranlaßt, jemandem Kummer zuzufügen, wenn man jemanden unterdrückt oder andere veranlaßt, jemanden zu unterdrücken, wenn man jemanden einschüchtert oder andere veranlaßt, jemanden einzuschüchtern, wenn man Lebewesen tötet, nimmt, was nicht gegeben wurde, in Häuser einbricht, Güter plündert, Einbruchdiebstahl begeht, Wegelagerei begeht, die Frau eines anderen verführt, Falschheiten äußert - dann ist kein Übel vom Täter begangen worden. Wenn man die Lebewesen auf dieser Erde mit einem klingenbesetzten Rad in eine einzige Masse von Fleisch, in einen Klumpen Fleisch verwandeln würde, gäbe es als Folge davon kein Übel und kein Ergebnis von Übel. Wenn man am Südufer des Ganges entlang ginge und dabei töten und abschlachten, verstümmeln und andere zum Verstümmeln veranlassen, foltern und andere zum Foltern veranlassen würde, gäbe es als Folge davon kein Übel und kein Ergebnis von Übel. Wenn man am Nordufer des Ganges entlang ginge und dabei Geschenke überreichen und andere zum Überreichen von Geschenken veranlassen, Gaben darbringen und andere zum Darbringen von Gaben veranlassen würde, gäbe es als Folge davon keine Verdienste und kein Ergebnis von Verdiensten. Aufgrund von Geben, Selbstzähmung, Zügelung, Sprechen der Wahrheit gibt es keine Verdienste und kein Ergebnis von Verdiensten.'"


    "Dies ist der zweite Weg, der das Führen des heiligen Lebens verneint, der vom Erhabenen, der weiß und sieht, der verwirklicht und vollständig erleuchtet ist, verkündet worden ist, dem folgend ein Weiser das heilige Leben gewiß nicht führen würde, oder wenn er es führen würde, er den wahren Weg, das Dhamma, das heilsam ist, nicht erlangen würde."


    (Majjhima Nikāya 76: An Sandaka - Sandaka Sutta)


    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot

  • Moosgarten:
    accinca:


    Das Wiederwerden von Dukkha kann aber nicht für sich selbst
    existieren sondern hat ja seine eigene, auf Grund der jeweiligen
    unterschiedlichen Taten, spezielle individuelle Form im Rahmen
    des paticca-sam-uppāda.


    Eben nicht. Dukkha ist ein Daseinsmekmal.


    Sicherlich hast du mich nicht einmal verstanden.

  • Moosgarten:
    accinca:


    Sicherlich hast du mich nicht einmal verstanden.


    Doch doch.


    Das du dir das einbildest bezweifelte ich nicht.

  • Bei Diskussionen über Wiedergeburt und Kamma wird stets das Kesamutti Sutta (Rede an die Kālāmer A.III. 66) herangezogen, besonders diese Stelle:


    Zitat

    Geht, Kālāmer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters! Wenn ihr aber, Kālāmer, selber erkennt: 'Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verständigen getadelt, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Unheil und Leiden', dann o Kālāmer, möget ihr sie aufgeben.


    Es besteht kein Grund anzunehmen, dass sich Taten in nachfolgenden Daseinsformen auf den Verursacher auswirken, nur weil das in der buddhistischen Überlieferung steht, so wird argumentiert. Es könnte sich ja um eine erdachte Theorie handeln. Unheilsame Taten sind ja auch dann verwerflich, wenn das Leid nicht deren Verursacher, sondern nur seine Opfer trifft. Daher ist Hass und Übelwollen auf jeden Fall aufzugeben.


    In weiterer Folge wird speziell darauf eingegangen:



    Den Kalamern, die übrigens keine Schüler des Buddha waren, wird also empfohlen die Frage nach Wiedergeburt und Kamma offenzulassen. Freiheit von Hass und Übelwollen ermöglicht ein glückliches Leben, ob es nun nach dem Tod weitergeht oder nicht. Das lässt sich auch ohne Kamma-Vipaka in fortgesetzten Daseinsformen einsehen, das allerdings vom Buddha nach der Überlieferung bei anderen Gelegenheiten vielfach gelehrt wurde.


    Ob man Wiedergeburt und Kamma annimmt oder nicht, es gibt in beiden Fällen ein Motiv für rechtes Handeln. Ohne Wiedergeburtslehre reicht das Motiv für meine Wenigkeit allerdings nicht aus um vollständige Befreiung anzustreben. Ich würde nicht danach streben wenn sie mit dem Tod ohnehin von selber eintreten würde. Zumal wenig Aussicht besteht dass ich die Befreiung in diesem Leben erreichen werde.

  • Elliot:
    Sunu:

    Es ist die Handlung die die Wesen in schlechtergestellte und bessergestellte unterscheidet.


    Welcher Geist unterscheidet nun zwischen kurzlebig, langlebig...krank und gesund..schön und häßlich? Sind diese Kategorien diesen Wesen intrinsisch zu eigen? Nein!
    Es ist die Handlung eines unterscheidenden "Geistes", der diese Unterscheidungen trifft...der die "Wesen" in solche Schubladen steckt!


    Solche Irrlehren, die Handlungen eines Wesens verleugnen und sie als "Erfindungen" des Geistes bezeichnen, gab es schon damals:


    Ich weiß nicht wo du eine solche "Irrlehre" herausgelesen hast....


    Da steht

    Zitat

    "Es ist die Handlung die die Wesen in schlechtergestellte und bessergestellte unterscheidet."


    Es geht doch nicht um das angebliche Verleugnen von Ursache und Wirkung. Es geht darum , dass nicht der Mensch der die krumme Nase seines Vaters geerbt hat,derjenige ist, der zwischen bessergestellt und schlechtergestellt unterscheidet. Sondern der Geist des Schülers ist der Handelnde ,indem er die Nase in schön/hässlich einkategorisiert . Sie also als begehrenswert empfindet oder als abstoßend. Dieser Geist ist also die Ursache für das Leiden....Darum geht es... Und nicht etwa darum, dass sich das Leiden, als eine Art Strafe für Fehltritte in einem vorangegangenem Leben, in einem nachfolgenden Leben, als krumme Nase manifestiert.

  • Zum Teil wird hier Brahmanenlehre vertreten und nicht Buddhalehre...
    Nochmal zum mitschreiben:


    http://www.palikanon.com/buddhbib/07budjng/budjng02.htm


  • Elliot:

    Es muss "karmisch unschuldige" Opfer geben, damit Täter überhaupt aus freiem Willen "karmisch schuldig" werden können und nicht etwa durch das schlechte Karma ihrer Opfer zu ihren Taten "gezwungen" werden und damit exculpiert werden könnten.


    Auf die Idee bin ich ja noch nie gekommen, dass man denken könnte, Täter würden "entschuldigt" nur weil die Opfer selbst einen Anteil an der Situation hätten. In meinem Verständnis ist der Täter IMMER und zu 100% verantwortlich für sein eigenes Handeln. Dafür muss das Opfer aber kein leeres Blatt sein. Beide treffen sich in der Situation durch bestimmte Bedingungen. Genau sowas u.a. ist es, was Karma so komplex macht, dass gesagt wird, dass es erst für einen Buddha voll zu durchschauen ist.

  • kilaya:

    Genau sowas u.a. ist es, was Karma so komplex macht, dass gesagt wird, dass es erst für einen Buddha voll zu durchschauen ist.


    Es wird sogar gesagt dass man über das bloße Nachdenken darüber höchstens in Verwirrung gerät:


    Zitat

    Vier unerfaßbare Dinge gibt es, ihr Mönche, über die man nicht nachdenken sollte, über welche nachdenkend man dem Wahnsinn oder der Verstörung anheimfallen möchte. Welches sind diese vier Dinge?


    Der Machtbereich der Buddhas,
    Der Machtbereich der Vertiefungen
    die Wirkung der Taten (kamma-vipāka)
    das Grübeln über die Welt
    A.IV.77

  • Sunu Jetzt hab ich es endlich auch denkend verstanden. Diese ganzen Überbauten mit Worten die ich immer wieder vergesse und nachschlagen muss macht es auch sehr schwer das was ich weiss, als fühlendes Wesen, in Worte zu fassen. Ich äußeres so wie ich es empfinde doch die Wortgebäude verhindern verstehen, sowohl von mir der die Steine falsch verwendet als auch von dem der sicher ist das ich mich irre weil er weiss wo die Steine im Gebäude richtig sitzen. Ich muss also das Gebäude bis auf die Grundmauern kennen um die Steine richtig zu benennen. Am Worte hängst und mit dem Worte wird es untergehen.
    Ich weiss das es sehr einfach ist doch was nützt es wenn mein Gebäude mit keinem anderen Gebäude und erst recht nicht mit DEM Gebäude übereinstimmt.
    Vielen dank für die Arbeit. Nun hab ich das Herzsutra wohl doch noch auf die Reihe gekriegt.
    liebe Grüße
    Helmut

  • Moos:

    Zitat

    Wenn du nur mal zu Kenntnis nehmen würdest, was in den Ländern, wo Buddhismus noch immer Volksreligion ist, als "traditionelle Auffassung von Karma und Wiedergeburt" zählt, und wie das dann noch vom buddhistischen Klerus unterstützt wird, kämest du schnell runter von deinem hohen "traditionellem" Roß, das ist nämlich ne ähnliche Einbildung wie "ursprünglicher Buddhismus"


    Das ist mir schon klar, ich hab es ja auch selber angesprochen, eine Art Doktrin von Karma die starke Vedanta Einflüsse erkennen lässt, durch welche u.a. bestimmten Gruppen die Erlösungsfähigkeit im Hier und Jetzt abgesprochen werden kann. Mir selber ist niemand bekannt, der den Gaul reitet. Eine Kritik am Buddhismus ( Religion Buddhismus) - anders als an ideologischen und politischen Einfärbungen - ist allerdings Grundsatzkritik und gehört nicht unter Allgemeines.


    Zitat

    Nur scheint das hier bei der überwigenden Zahl der Teilnehmer nichts zu fruchten


    "Nicht fruchten" erleb ich ständig: Erweckt kein Interesse,kein weitergehendes Interesse. So what?!

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()


  • die Wirkung der Taten, so sagt man. Die Wirkung der Taten!


    Richtige, vernünftige Taten haben meist richtige, vernünftige Folgen.
    Falsche, unvernünftige Taten haben meist falsche, unvernünftige Folgen.


    Es ist sinnvoll, richtig, vernünftig zu handeln.


    Es gibt keine Garantie, daß gute Absicht zu gutem Ergebnis führt.

  • Das ist eine wunderbare Diskussion hier, Dank an alle Beteiligten. Sie hat mir die Augen wieder etwas weiter geöffnet.


    Weiter so.