Daseinskreislauf /Begründung

  • malsehen:


    Ich tendiere — nach Möglichkeit :roll: — dazu, oder besser, ich stelle mir als Ziel vor, keine Erklärung (für was auch immer) als Erklärung zuzulassen. Warum sollte ich die menschliche Sucht nach Erklärbarkeit dessen, was mich umtreibt/berührt, auf eine andere Ebene verlagern, wenn ich schon im Diesseitigen erlebe, dass mir das immer Knüppel zwischen die Beine wirft?



    Das gefällt mir, lieber malsehen.
    Das klinkt sehr entspannt. Der Buddha empfahl uns von Spekulationen abzulassen.
    Für mich ist wichtig: Was ist für meine Praxis relevant?
    Und da ist es egal, wie das Universum entstanden ist, was nach dem Tod ist, ob es einen Geist gibt, oder sonstiges.
    Es zählt nur: Was mache ich in diesem Augenblick.
    Ich sehe auch keinen Grund für mich, mir mit solchen Spekulationen und Vorstellungen einen Sinn zu basteln – ich benötige keinen Sinn, wenn mein Nachbar an der Tür klingelt und Zucker braucht …

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.


  • Absolut nachvollziehbar.
    Man ist einfach ein anderer Mensch, wenn man anfängt den Geist zu verstehen. Das fühlt sich an wie eine Wiedergeburt. Sagt man doch auch: "ich fühle mich wie neugeboren."
    Sichtbar ist das auch. Man bewegt sich anders, man hat eine andere Haltung usw.

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Ellviral:


    Ich erkenne in den Worten: ...aus diesem Leib in einen anderen Leib hervor gehen lassen... die Beschreibung dessen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/A…%C3%B6rperliche_Erfahrung
    Dann ist das nicht zusammengereimt. Dann steht das da.


    Da steht weder was von "feinstofflich", noch steht da "geistige Gestalt" (in D2).
    Da steht Körper aus Körper - aus einem spezifischen Bewußtseinsmoment (manomayaṃ) hervorgebracht - was übrigens auch der Normalfall ist.
    Alles andere ist völlig frei assoziiert.
    Und wer meint, "Out-Of-Body" (und all die anderen "iddhis") wäre irgendwas Besonderes, oder gar Reales, der hat nicht lange genug falsch gesessen, von wegen "Erfahrung" - und da war kein Lehrer, der dem nicht gleich ein paar kräftig zwischen die Hörner gegeben hat.

  • bel:

    nd da war kein Lehrer, der dem nicht gleich ein paar kräftig zwischen die Hörner gegeben hat.


    mehr brauch man auch nicht bei dir lesen. Zeigt dieser Satz
    schon deine Vorstellungswelt ausreichend an.
    Wie man aber eine Schlage in einem Korb zu verstehen hat wissen wir alle.

    2 Mal editiert, zuletzt von accinca ()

  • accinca:

    Wie man aber eine Schlage in einem Korb zu verstehen hat wissen wir alle.


    Das bezweifle ich.


  • Ich kann natürlich über Grundls wahre Motivation nicht das Geringste wissen.
    Für mich sieht's aber aus wie Neid.


    Im tibetischen Buddhismus ist von formlosen Bereichen die Rede, also Götterbereich und so.
    Die Existenz von feinstofflichen Ebenen würde so einiges erklären. Ich hab da keine Abwehr gegen sowas.


    Ein Lächerlichmachen solch einer für manchen fremden Anschauung halte ich für ein Absacken in den Bereich der unrechten Rede. Nur zur Erinnerung. Man braucht Vokabeln wie "Weihnachtsmann" nicht, um sich auszudrücken - sag ich mal so ganz allgemein. :grinsen:


    Auch wundert mich überhaupt das Abgleiten in Streit und Ad Hominem Aussagen. Warum eigentlich? Ich denke, es ist alles Anatta? Wozu soll dann ein Anatta das andere Anatta wegen seiner andersartigen MEINung persönlich angehen?
    (Natürlich bin ich da selber nicht außen vor. :| )
    Ich vermute: Wenn einen eine fremdartige Aussage so auf die Palme bringt, dann muss da was dran sein, was man nicht mag. Ablehnung. Das ist der interessante Punkt: wozu habe ich in diesem Moment Ablehnung (= Form von Hass = Geistesgift) nötig? Was versuche ich da zu schützen, ich Anatta, ich?

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Zitat

    Man braucht Vokabeln wie "Weihnachtsmann" nicht, um sich auszudrücken - sag ich mal so ganz allgemein.


    Moment mal …
    Damit machst Du Dich über diejenigen lustig, für die der Weihnachtsmann existiert. Für viele Kinder ist er existent.
    Wenn Du die Idee mit den "feinstofflichen Ebenen" ernst genommen haben willst, dann musst Du konsequenterweise das auch für den Weihnachtsmann einfordern.
    Wenn Du nun argumentierst, dass Du aber weißt, dass Du es bist, der den Kindern die Geschenke machst, nicht der Weihnachtsmann und das deshalb ein Beweis für seine Nicht-Existenz ist, dann musst Du ebenso akzeptieren, dass andere sagen dass "Feinstofflichkeit" nur eine Einbildung ist, weil sie das als solche erkannt haben.


    Liebe Grüße
    Doris

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • bel:

    Und wer meint, "Out-Of-Body" (und all die anderen "iddhis") wäre irgendwas Besonderes, oder gar Reales, der hat nicht lange genug falsch gesessen, von wegen "Erfahrung" - und da war kein Lehrer, der dem nicht gleich ein paar kräftig zwischen die Hörner gegeben hat.


    Welch Ausdruck von Ahnungslosigkeit.



    Viele Grüße
    Elliot

    Viele Grüße

    Elliot


  • Besser, wie es Anando hier erklärt bekommt,
    kann ich es nicht in Worte fassen !
    DANKE Elliot !


    :D

    Es ist eine wahre Schmach und Schande, daß wir Christen wie blinde Hühner umhergehen und nicht erkennen, was in uns ist und davon gar nichts wissen.
    Johannes Tauler

  • Elliot:

    Welch Ausdruck von Ahnungslosigkeit.

    Zitat

    Erstaunlich, Anando, sind nun einmal die Vollendeten, mit erstaunlichen Dingen begabt, und außerordentlich, Anando, sind nun einmal die Vollendeten und mit außerordentlichen Dingen begabt. ...
    Zu der Zeit, Anando, in der der Vollendete den Körper mit dem Herzen eins werden läßt und das Herz mit dem Körper eins werden läßt, da überkommt den Körper eine Wahrnehmung von Wohl, eine Wahrnehmung von Leichtigkeit, in der er verweilt. Zu der Zeit, Anando, ist der Körper des Vollendeten leichter und feiner und formbarer und leuchtender. Gleichwie, Anando, eine Eisenkugel, die man den ganzen Tag erhitzt hat, leichter und feiner und formbarer und leuchtender ist, ebenso nun auch, Anando, ist zu der Zeit, in der der Vollendete den Körper mit dem Herzen und das Herz mit dem Körper eins werden läßt und den Körper eine Wahrnehmung von Wohl eine Wahrnehmung von Leichtigkeit überkommt, in der er verweilt, der Körper des Vollendeten leichter und feiner und formbarer und leuchtender.


    Ja ja, hab ich alles durch und es hat rein überhaupt nix mit den "Vollendeten" zu tun - aber wer meint, er hätte gern auch so was "Schönes", der wende sich vertrauensvoll an Herrn Merzel und BigMind(R).


  • Hm, sieht so aus, als ob wir hier auf verschieden feinstofflichen und grobstofflichen Ebenen direkt aneinander vorbeireden... (Scherz!)
    Nee, Klartext: ich versteh nicht, was Du damit sagen willst.
    Und Du weißt nicht, wen ich damit meinte, dass er nicht "Weihnachtsmann" sagen soll - und das ist auch gut so. Es reicht ja, wenn der es weiß.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • accinca:


    Ich sage hier nur was der Buddha dazu sagte z.B.
    in der Rede "Lohn der Asketenschaft" :


    Zitat

    „Solchen Gemütes, innig, geläutert, gesäubert, gediegen, schlackengeklärt, geschmeidig, biegsam, fest, unversehrbar, richtet und lenkt er das Gemüt auf die Schöpfung einer geistigen Gestalt. So lässt er aus diesem Leibe einen anderen Leib hervorgehn, formhaft, geistig gestaltet, mit allen Gliedern begliedert,sinnenfällig.


    danke für die antwort, aber mir ist immer noch nicht klar was es bedeutet "...."So lässt er aus diesem Leibe einen anderen Leib hervorgehn...."
    OK, Buddha hats gesagt, aber was hat es mit dem befreiungspfad zutun? ( nibbuti hat sich auch verkrümelt ohne das zu beantworten :D


    für mein verständiniss hat dieses hervorbringen eines anderen leibes, (also keine gburt im herkömmlichen sinn) etwas mit übernatürlichen kräften zutun (was auch immer das sein soll), dies aber wurde ja vielfach hier im forum als nicht zu der lehre buddhas zählend zurückgewiesen.


    es würde mich freuen eine brauchbare antwort zu bekommen.
    _()_
    .


  • Da bin ich aber auch gespannt wie sich die Buddhologen da rausreden.
    Sicher war da ein Fliegenschiss der den Palitext so veränderte das da was bei rauskommt das so NIE gesagt geschweige den geschrieben wurde.
    Das is aber auch zu blöde, da ließ man schon mal ganz genau was Schriftgelehrte einem zeigen und dann kommt da sowas bei raus.


  • Nun, wenn Du "Weihnachtsmann" aus der Tastatur von Grund automatisch als verächtlich annimmst, dann bedeutet das doch erst mal, dass Du selbst den Glauben an den Weihnachtsmann als unrichtig betrachtest.
    Denn Du denkst, nur weil Du Deinen Kindern selbst die Geschenke machst, weißt Du, dass es keinen Weihnachtsmann gibt. Für viele Kinder ist es jedoch real. Ebenso wie der Glaube an was "Feinstoffliches" für Viele real ist.
    Bei der einen Gruppe, den Kindern, akzeptierst Du den Glauben nicht, bei der anderen Gruppe, manchen Buddhisten, akzeptierst Du ihn.
    Für beide Annahmen gibt es nur den Beweis eines Glaubens, jedoch viele Gegenargumente.
    Beides ist letztendlich nicht beweisbar, und damit gleichwertig. Deshalb kann ich auch gleichwertig vom Weihnachtsmann sprechen, von Engeln, von Trollen, von Dschinns, dem Sonnengott, dem Osterhasen … :D

    Der Sinn des Lebens besteht darin, Rudolph, dem Schwurkel, den Schnabel zu kraulen.

  • Ellviral:

    Da bin ich aber auch gespannt wie sich die Buddhologen da rausreden.
    Sicher war da ein Fliegenschiss der den Palitext so veränderte das da was bei rauskommt das so NIE gesagt geschweige den geschrieben wurde.
    Das is aber auch zu blöde, da ließ man schon mal ganz genau was Schriftgelehrte einem zeigen und dann kommt da sowas bei raus.


    Mein Gott, das ist doch nicht so problematisch. Da wird ein König und ein Andersfährtiger belehrt - und die wollen gerne hören, daß der Buddha und seine Mönche mindestens die Kunststückchen beherrschen, mit denen sich die anderen Bewerber um Gunst brüsten - das Zeugs war zu jener Zeit Legion, und heute ist es auch noch so, ob es sich nun um MigMind, Dunkeltherapie, Voodoo oder Castaneda-Kult handelt - alle kommen mit den selben Sachen.Und alle finden dankbare Kunden, die dann alle bei ihren Erfahrungen schwören.


  • Vielleicht hilft das ja als Erklärungsversuch.


  • Aha, verstehe.
    Wie ich annahm: rechte aneinander vorbei Rede. Ich meinte nicht Grundls Tastatur. Auf User Grund bezog sich nur mein erster bis zweiter Satz, der Rest meines Postings meinte die Allgemeinheit in diesem Thread hier.

    :rainbow: Gute Wünsche für jede und jeden. :tee:


  • Losang Lamo:

    Also ich kenne die Idee, es gäbe aus buddhistischer Sicht keine Wiedergeburt nur aus diesem Forum.
    Natürlich kann kein "Ich" wiedergeboren werden, wenn es kein "Ich" gibt. Das hebt aber nicht das Werden und Vergehen aus den Angeln.
    So jedenfalls nicht.


    exactly!
    Meinen tibetischen Meister kümmerts aber nicht, was hier im Forum steht. Für ihn ist es völlig normal, dass ich , im Westen geboren, NOCH NIE eine andere Ansicht hatte über das, was nach dem Tod kommt. Trotzdem es in meiner Familie nur die zwei Ansichten gibt: " Dann bin ich einfach weg" und: " Dann geht ich in Gott ein". Ich war wirklich noch sehr klein, als ich an Reiinkarnation glaubte. Ich dachte nicht an den Tod, sondern daran, woher ich komme. Mir erscheint einfach alles andere völlig absurd. Es fühlt sich so ähnlich an, wie, dass ich eben bevor ich geschlafen habe auch schon ich war.

  • Turmalin:

    Meinen tibetischen Meister kümmerts aber nicht, was hier im Forum steht.


    das finde ich sehr klug

    Turmalin:

    Ich war wirklich noch sehr klein, als ich an Reiinkarnation glaubte. Ich dachte nicht an den Tod, sondern daran, woher ich komme. Mir erscheint einfach alles andere völlig absurd. Es fühlt sich so ähnlich an, wie, dass ich eben bevor ich geschlafen habe auch schon ich war.


    das ist OK für dich aber dem allgemeingültigkeit zu verleihen ist gewagt :D
    _()_

  • Die Siddhis gehören zur Lehre. Man benötigt aber keine Siddhi um zu erwachen.
    Sie sind mehr eine Art von Beweis für Fortgeschrittenheit, der aber nicht geführt werden muss.
    Aber der im Zitat beschriebene feinstoffliche Körper
    ist an den grobstofflichen Körper gebunden,
    es ist kein feinstofflicher Körper der wandert.

  • Onyx9:

    Die Siddhis gehören zur Lehre.


    Wie die Jungfräuliche Mutter Gottes zum Christentum. Selbstverständlich.

  • Du musst das nicht glauben. Ich würde auch nie einfach was glauben.



    Ich schreib es aber gern nochmal auf: Ich bin überzeugt davon, daß die Lehre von den gewöhnlichen Siddhis nicht "später oder zu einem besonderen Zweck" eingefügt wurden.


    Und: Buddha hat das höchste Siddhi ( auch ) entfaltet ( āsavakkhaya )

  • Hab mir eure Meinungen zum Thema "feinstofflich" durchgelesen. Dazu gäbe es im Zusammenhang mit der Buddhalehre und der Wiedergeburt noch viel zu sagen und zu erforschen, aber es stößt hier auf sehr wenig Interesse. Für heute mache ich jedenfalls Schluss.


    Gute Nacht,


    mukti

  • Onyx9:

    Du musst das nicht glauben. Ich würde auch nie einfach was glauben.


    Liebe Onyx - das "Problem" ist völlig symmetrisch.: Ich glaube das auch nicht einfach.


    Onyx9:

    Ich bin überzeugt davon, daß die Lehre von den gewöhnlichen Siddhis nicht "später oder zu einem besonderen Zweck" eingefügt wurden.


    Was bringt Dich zu dieser Überzeugung?
    Daß der PK redaktioniert wurde, daran kann kein vernünftiger Mensch zweifeln.
    Die "gewöhnlichen Siddhis" waren halt gewöhnlich - jeder Asket, jedweden Glaubens, der was auf sich hielt, hatte das so oder so ähnlich im Programm.
    Das war gängiges Kulturgut - und ist es wohl heute, zumindest auf dem indischen Subkontinent, immer noch so.
    Da kann man nicht kommen und sagen, nö, können wir nicht.
    Lustigerweise hörte das in China offensichtlich schlagartig auf, davon unbetroffen war nur das "höchste Siddhi".


    Onyx9:

    Und: Buddha hat das höchste Siddhi (auch) entfaltet (āsavakkhaya)


    Das war sein "Alleinstellungsmerkmal" und völlig anderer Natur -