Karma im Buddhismus

  • Macht keinen Sinn, was du da schreibst ... oder ich bin zu doof.

    Wenn zwei Billard-Kugeln aufeinandertreffen, verändern sie sich beide, wenn es Veränderungen gibt, kann es keine "Unsterblichkeit" geben. Das sind zwei sich ausschließende Merkmale.
    Unsterblich kann nur etwas sein, was keinen Veränderungen unterliegt.

  • Das Bewusstsein verändert sich je nachdem, worüber es bewusst ist, aber die Eigenschaft über etwas bewusst zu sein, ändert sich nicht. Einmal ist es das Bewusstsein eines Kindes, dann eines alten Menschen, dann wieder eines Kindes usw., jedes mal in einer Situation, die vom Karma bestimmt wird.

    Die Frage ist jetzt, könnte ein Teil dieses Bewusstsein unsterblich sein? Dann hätte man etwas Seelenartiges. Ja oder nein?

    Meines Erachtens nein, weil Bewusstsein davon abhängt, worüber es bewusst ist. Es gibt sechs Teile oder Erscheinungen des Bewusstseins: Seh-, Hör-, Riech-, Geschmack-, Tast- und Geistbewusstsein. Wenn das Sehen erlischt, erlischt auch das Sehbewusstsein usw. Unsterblich ist nur Nibbana (Nirvana) und da ist keine Dualität Bewusstsein/Bewusstseinsobjekt.

  • Der Weg der Befreiung ist ein spirituelles Konzept, also eine Religiöse Idee, so etwas ist nicht Teil der natürlichen Entwicklung des Universums.

    Das kann man nicht wissen. Wenn Bewußtsein eine "natürliche Entwicklung" des Weltalls ist, dann ist vielleicht auch die Frage dieses Bewußtseins "natürlich", ob ihr ein Leben als Spielball seiner Triebe genügt. Wissen wir vielleicht, wenn wir mal mit ET diskutieren können :) Ich sehe den Weg der Befreiung nicht nur als Konzept - das wäre etwas für Außenstehende - sondern als etwas, was ich tun will, wofür ich mich praktisch entschieden habe.

  • Es ist für uns nicht berechenbar, das bedeutet ja nicht, dass es grundsätzlich nicht berechenbar ist. Bestenfalls besteht hier die Möglichkeit für Nicht-Determinismus.

    Also ich kann dir hier nicht einfach mal schnell die Chaostheorie überhelfen, damit du siehst, das es prinzipiell nicht möglich ist.
    Leider hast du bisher auch nicht begriffen, dass es offenbar einen nicht unwesentlichen Unterschied zwischen "Determiniertheit" und "Bedingtheit" gibt. Da kann ich dir jetzt auch nicht mehr weiterhelfen.

  • Warum ist das wichtig, würdest du mir davon abhängig davon eine andere Antwort auf diese simple Frage geben?

    Ja, das habe ich sogar schon getan. Eigentlich schon zweimal. ;)


    Weder der Begriff Buddhist noch "könnte" sind besonders spezifisch. Hinter beiden verbergen sich viele mögliche Interpretationen.


    Liebe Grüße, Aravind.

  • Der Weg der Befreiung ist ein spirituelles Konzept, also eine Religiöse Idee, so etwas ist nicht Teil der natürlichen Entwicklung des Universums

    Nö, ganz im Gegenteil. Wenn man das Grundprinzip verstanden hat, ist es ein recht einfaches psychologisches Konzept. Es ist der Abschluss des Erwachsenwerdens.


    (Einfach, aber nicht leicht.)


    Liebe Grüße, Aravind.

  • Ok, ich gebe es auf ... hier bekomme ich keine Antworten, es wird nur ausgewichen, drum herumgeredet, Wortklauberei betrieben oder abgelenkt ... schade.

  • Ok, ich gebe es auf ... hier bekomme ich keine Antworten, es wird nur ausgewichen, drum herumgeredet, Wortklauberei betrieben oder abgelenkt ... schade.

    Wieso Antworten? Ich bin auf eine Behauptung von Dir eingegangen, keine Frage.


    Wenn Du meinen Beitrag nicht verstehst, weil ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe, könntest Du nachfragen.


    Liebe Grüße, Aravind.

  • Ok, ich gebe es auf ... hier bekomme ich keine Antworten, es wird nur ausgewichen, drum herumgeredet, Wortklauberei betrieben oder abgelenkt ... schade.

    du kommst nicht die Antworten, die du gerne hättest :)

  • Ok, ich gebe es auf ... hier bekomme ich keine Antworten, es wird nur ausgewichen, drum herumgeredet, Wortklauberei betrieben oder abgelenkt ... schade.

    Bist du nicht ein bisschen undankbar? Es wurde doch versucht, deine Fragen - nach bestem Wissen und Gewissen - zu beantworten...

    Vielleicht solltest du mal in Betracht ziehen, deine "fixe Idee" zu hinterfragen?


    Alles Gute!


    Liebe Grüße, Anna :) _()_ :heart:

    "...Dieser edle achtfache Pfad aber ist der zur Aufhebung des Leidens führende Weg..." (AN.VI.63)


    "In dieser Stunde hörte Siddhartha auf, mit dem Schicksal zu kämpfen, hörte auf zu leiden. Auf seinem Gesicht blühte die Heiterkeit des Wissens, dem kein Wille mehr entgegensteht, das die Vollendung kennt, das einverstanden ist, mit dem Fluss des Geschehens, mit dem Strom des Lebens, voll Mitleid, voll Mitlust, dem Strömen hingegeben, der Einheit zugehörig." (H.Hesse)

  • Wenn du nicht frei wärest zu entscheiden, ob du einfach deinem blinden Triebverlangen folgen solltest, oder dem Weg -

    Kann ich entscheiden, was ich die nächsten Stunden denken und fühlen werde ?

    Kann ich wirklich wissen, inwieweit meine Gedanken, Emotionen, Worte, Taten der letzten Stunde Ausdruck blinden Triebverlangens (ich würde für mich persönlich sagen sie waren es wesentlich öfter als ich glaube) waren ? Kann ich wirklich wissen, ob das was ich glaube sei der Weg wirklich der Weg ist ? Bin ich der Zentralplaner meines Lebens und des Lebens meiner Nächsten ?


    Die Freiheit beginnt für mich mit der Entwicklung des "Betrachter-Bewusstseins": Ich habe in gewissem Maß die Freiheit, mein kleines Ich der Betrachtung durch den Grossen Geist zu überlassen (Diamant-Sutra *), der dann etwa den armen JoJu91 in seinem Bett betrachtet, der um den Schlaf gebracht, weil er denkt an Deutschland in der Nacht.

    Je öfter mein kleiner Krämergeist das "Denken und Entscheiden" dem Grossen Geist überlässt, desto einfacher wird sein Leben.


    *) Wenn der (kleine) Geist bei nichts verweilt, erscheint der Wahre Geist


    :?

  • Die Frage ist jetzt, könnte ein Teil dieses Bewusstsein unsterblich sein? Dann hätte man etwas Seelenartiges. Ja oder nein?

    Wenn diese Frage für Dich nicht philosophisch ist, sondern existenziell, dann hast Du exzellente Voraussetzungen für den Buddha-Weg. Wenn von der Antwort auf diese Frage Dein Leben abhängt, dann hast Du Dein Koan gefunden, dass Du in "meditativer Betrachtung jenseits des Denkens" beantwortet bekommen wirst.


    "Zeig mir Deine Seele, die Seele, die Du hattest, bevor Deine Eltern geboren wurden"


    :angel:

  • Wenn etwas nicht verstanden wird und zunächst einmal nicht klar ist, dann ist es erstmal so.

    Alles unterliegt ja einem Verständnisprozess und manchmal ist es besser, diesen Prozess erst nach vielen kleinen Puzzleteilen klar zu verstehen als die Antwort mit Fakten präsentiert zu bekommen.

    Auch spielt es eine Rolle wie man etwas präsentiert bekommt, mein Gehirn speichert ab, wenn es sich begeistert.

    Mein gegenwärtiger Eindruck ist, man sollte sich vorher schon genau überlegen, welche Fehler oder Fragen man hier in den Foren Raum gibt.


    "Man könnte den Wölfen zum Fraß dienen." Verfasser mir unbekannt :)


    Es sind aber auch sehr schöne, bereichernde Antworten für mich dabei.

    Liebe Grüße Schneelöwin


    "All is always now"




  • *) Wenn der (kleine) Geist bei nichts verweilt, erscheint der Wahre Geist

    Ist es nicht so, dass der (kleine) Geist eigentlich illusorischer, imaginativer Natur ist, da nur der wahre Geist existiert? Er er-schein-t, wenn der Schein als nicht real durchschaut wird, oder? :?

    Ein Leben ohne Selbsterforschung verdiente gar nicht gelebt zu werden.

    Sokrates

  • Ich verstehe unter Karma eine Art "spirituelle Ausdünstung" einer lebenden Person, Tier, Sache oder was auch immer.

    Karma wird erschaffen durch Handlungen, Gedanken, Reaktionen etc.

    Einmal erschaffenes Karma wird weitergegeben mal in eine unheilsame Richtung indem man z.B. streitet, tötet, intrigiert oder mal in eine heilsame Richtung in dem man hilft, liebt Anteil nimmt etc.


    Karma ist nicht übersinnlich, es belohnt nicht, es bestraft nicht, es wirkt neutral.

    Da Karma nicht materiell ist, kann man es nicht fassen und ist schwer zu erkennen.


    Die meisten Menschen denken es gäbe eine Instanz die wie ein König die Menschen beurteilt, belohnt oder bestraft. Das glaube ich nicht.


    Wir Menschen, Tiere etc. sind Ursache und Wirkung. Alles ist miteinander vernetzt.

  • Ist es nicht so, dass der (kleine) Geist eigentlich illusorischer, imaginativer Natur ist, da nur der wahre Geist existiert? Er er-schein-t, wenn der Schein als nicht real durchschaut wird, oder? :?

    Dein deutsch wird immer besser... Vielen, vielen, vielen Dank für diesen Beitrag von dir, da mag etwas dran sein. Aber ich durchblicke es nicht. Das Thema kleiner Geist und großer Geist ist gerade meins. Dieser Kleine, kommt mir vor manchmal als sei er Mara. Naja. Aber dabei ist er auch hilfreich manchmal gewesen und nichts was ich als hinderlich empfand.

    Er kann nützlich und nicht nützlich sein. Ist es der Verstand ? Und was spielt es für eine Rolle, wenn am Ende alles, wir, die Tastatur, das Eine oder der Eine sind. Liebe Grüße

    PS. ich habe mir eben gesagt " ich bin klein, ich bin klein, Allah ist groß, der große Geist ist groß " als Hilfe, denn das Anhaften war wieder so groß. Die Anhaftung an Gier oder an den vernebelten unwissenden Geist, oder dieser führt erst zu der Anhaftung an Gier, Hass.


    Jedenfalls danke für deinen Beitrag.

    Der Weise, der, auf Sittlichkeit gestützt,

    Den Geist entfaltet, sich in Weisheit übt,

    Ein solch entschlossener und weiser Jünger

    Mag dieses Lebens Wirrsal einst entwirren.


    (Diese Verse finden sich im Samyutta-Nikāya).





  • Das Wesen unseres Geistes ist ja nicht, ein kleiner Krämergeist zu sein. Dass uns dies so vorkommt, hängt damit zusammen , dass unser Geist unter der Macht unserer Leidenschaften (Klesas) steht. Dies macht unseren Geist eng und dann erleben wir ihn eben klein und eng.


    Überwinden wir unsere Leidenschaften mittels des achtfachen Pfades, dann werden wir erleben, dass den Qualitäten unseres Geistes keine Grenzen gesetzt sind. Grenzen werden unserem Geist nur durch die Leidenschaften gesetzt, so lange wir ihren Umtrieben in unserem Geist nicht entgegensetzen.

    Gruß Helmut


    Als Buddhisten schätzen wir das Leben als höchst kostbares Gut.

  • Kann ich entscheiden, was ich die nächsten Stunden denken und fühlen werde ?

    Kann ich wirklich wissen, inwieweit meine Gedanken, Emotionen, Worte, Taten der letzten Stunde Ausdruck blinden Triebverlangens (ich würde für mich persönlich sagen sie waren es wesentlich öfter als ich glaube) waren ? Kann ich wirklich wissen, ob das was ich glaube sei der Weg wirklich der Weg ist ? Bin ich der Zentralplaner meines Lebens und des Lebens meiner Nächsten ?

    Natürlich nicht. In dieser Betrachtungsweise wird übrigens eine besondere Unfreiheit demonstriert: die Konzentration auf Vergangenes oder Zukünftiges anstatt auf Gegenwärtiges.
    https://palikanon.com/majjhima/zumwinkel/m002z.html

  • Das Wesen unseres Geistes ist ja nicht, ein kleiner Krämergeist zu sein.

    Das Wesen des menschlichen Geistes ist es, wachsen zu sollen und gottgleich zu sein bzw. zu werden.




    Dass uns dies so vorkommt, hängt damit zusammen , dass unser Geist unter der Macht unserer Leidenschaften (Klesas) steht. Dies macht unseren Geist eng und dann erleben wir ihn eben klein und eng.

    Klein und eng ist eine der Möglichkeiten, ihre andere Seite ist die des Überwuchernden. Esoterisch werden solche gegensätzliche Kräfte als den euphorischen Luzifer und den verhärtenden Satan bezeichnet.


    Psychologisch oder psychiatrisch findet man solche gegensätzliche Kräfte als Neurosen (oder abgeschwächt als neurotisches Verhalten) und Psychosen.

    Es kann aber sein, dass jemand in dieser Inkarnation eine gegensätzliche Kraft in seine Seele zum karmischen Ausgleich integrieren muss. Das heißt aber nicht, so bleiben zu müssen, denn der Ausgleich kann bereits in dieser Inkarnation durch Therapie im weitesten Sinne und in irgendeiner Form, die den Ausgleich herstellt, möglich sein.



    In dieser Betrachtungsweise wird übrigens eine besondere Unfreiheit demonstriert: die Konzentration auf Vergangenes oder Zukünftiges anstatt auf Gegenwärtiges.

    Ein "anstatt" wird wohl keiner zuwege bringen, aber Tendenzen darin. Es kann beispielsweise jemand sehr in der Vergangenheit leben und damit neurotisch sein, aber an die Gegenwart und Zukunft zu denken, wird er nicht gänzlich ausschließen können. Doch je mehr es psychotisch-wahnhaft wird, desto eher wäre es möglich.

  • Der Weg der Befreiung ist ein spirituelles Konzept, also eine Religiöse Idee, so etwas ist nicht Teil der natürlichen Entwicklung des Universums.

    Das kann man nicht wissen. Wenn Bewußtsein eine "natürliche Entwicklung" des Weltalls ist, (...)

    Hmm, der "Weg der Meisterung des Chorsingens" - ist wie "der Weg der Befreiung" ein Konzept (spirituell oder nicht). Gehört m.Mn. nach (als Teil) zu der natürlichen Entwicklung des Universums.

    Einmal editiert, zuletzt von Helgo () aus folgendem Grund: (grammatik)

  • Der Weg der Befreiung ist ein spirituelles Konzept, also eine Religiöse Idee, so etwas ist nicht Teil der natürlichen Entwicklung des Universums.

    Es gibt ja ne Menge Arten von Zuständen: Physikalische Zustände, chemische Zustände, soziale Zustände und eben auch emotionale und geistige Zustände. Alle sind sie Teil des Universums.


    Und dann kann man über Zusammenhänge zwischen Zuständen Ideen bilden "Erdbeben entstehen durch Riesenwelse" oder "Erdbeben entstehen durch Plattentektonik".

    "Aspirin hilft gegen Kopfschmerzen" oder "Dämonenaustreibung hilft gegen Kopfschmerzen" Und dann kann man schauen, ob die Idee trägt oder nicht - ob es den Zusammenhang gibt oder nicht.


    Bei vielen religiösen Konzepten ist das Problem dass sie ganz schwer nachzuweisen oder zu widerlegen sind. Aber andere religiöse Aussagen

    "Meditation kann Gier und Hass zum Verschwinden bringen" könnte man nachprüfen. Weil da nichts übernatürliches drin vorkommt.

  • die Konzentration auf Vergangenes oder Zukünftiges anstatt auf Gegenwärtiges.

    Da ich Dich gerade "an der Strippe" habe, bist Du nicht Biophysiker ?

    Zum Thema "Konzentration auf Vergangenes".


    In einem älteren Notizbuch habe ich ich eine Passage mit dem Satz gefunden :


    "Wo ist die Erinnerung an den Sauerbraten letzte Woche in der Kantine gespeichert ?"


    (1) Als Mediadatei im .avi -Format oder *.xyz-Format in einem Neuronenverbund im Gehirn ?

    (2) Als Link zu einer Videodatei im Quantenvakuum ("Akasha-Chronik") ?

    (3) Eine Mischung aus (1) und (2)

    (4) ...


    Wie ist da der aktuelle Stand der seriösen Wissenschaft und / oder was ist Deine persönliche Meinung dazu. Wird sowas überhaupt in der "Mainstream-Wissenschaft" ernsthaft diskutiert oder gilt das als esoterische Spinnerei ?


    :? :)

  • ich verstehe dich nicht.

    Die Frage nach der "physischen Speicherung" von Erinnerung ?


    War mal ne ernsthafte Diskussion in einem faszinierenden Podcast (oder war es ein Internet-Textbeitrag ?) , bin mir nur nicht sicher, war das mit Eckhart Tolle, Deepak Chöpra oder ... ?

    Ich leide unter einer chronischen Selbstüberschätzung meines Gedächtnisses.

    Wenn mich ein Podcast- oder Filmbeitrag fasziniert oder eine Buchpassage, schreibe ich es mir in mein Notizbuch, aber aus Faulheit ohne die Quelle mit zu notieren, weil ich immer glaube, "das merkst Du Dir doch sowieso ...".


    :(