Buddhismus ohne Wiedergeburt?

  • mukti:
    Moosgarten:

    Na ja, da widersprichst Du dir ja selber innerhalb deiner eigenen Ausführung - ich habe darauf schon aufmerksam gemacht. Selbst im tibetischen Buddhismus sind "Gier, Hass und Verblendung" Ausdruck von Bewußtsein, eines "subtilen", das aber auch mit dem Tod zerfällt.


    Wo widerspreche ich mir denn selber, und ich dachte im Bardo führen Gier, Hass und Verblendung zu Geburt. Sherab Yönten weiß das sicher besser.


    Es ist doch so, dass von Gier und Hass motivierte Taten, weitere Gier und Hass motivierte Taten entstehen lassen...all das passiert durch Unwissenheit. Aber da ist doch keine Person die etwas in ihr nächstes Leben mitträgt...sondern die Tat wird wiedergeboren... Gier, Hass wirkt ansteckend...vermehrt sich...

  • @
    moosgarten:


    Zitat

    Dazu braucht es ein Geistesobjekt - aber dessen Objekte sind eben nicht an individuelle Geburt und Tod gebunden.


    versteh kein wort.



    ps: meidest du nicht selbst die kommunikation einer konsistenten vorstellung zur wiedergeburt ?

  • Morpho:

    Moosgarten:

    Zitat

    Dazu braucht es ein Geistesobjekt - aber dessen Objekte sind eben nicht an individuelle Geburt und Tod gebunden.


    versteh kein wort.


    Ja, schade .. sind aber Basics in "Bedingtem Entstehen", kann da jeder nachlesen - wenn er will. Auf der Basis "versteh kein Wort" läßt sich kein Gespräch führen.


    Morpho:

    ps: meidest du nicht selbst die kommunikation einer konsistenten vorstellung zur wiedergeburt ?


    Nein, ich sortiere einfach das aus, was nicht konsistent ist - was übrig bleibt ist dann konsistent.

  • Sunu:

    ...sondern die Tat wird wiedergeboren... Gier, Hass wirkt ansteckend...vermehrt sich...


    Genau. Die Frage ist jetzt einfach: wie genau, läuft das ab mit den "Taten werden wiedergeboren"

  • Sunu:

    Entstehen und Vergehen existiert nur bedingt durch Verblendung. Samsara und Nirvana besteht nur bedingt durch Verblendung.


    Komische Vorstellung.
    Meist du das überzeugt jemand?
    "Nirvana besteht nur bedingt durch Verblendung."
    Aber vielleicht hast du recht und "Nirvana" besteht
    tatsächlich nur durch Verblendung. Aber ein solcher
    wie Nibbana das der Buddha lehrte ist mit einem "Nirvana"
    vielleicht nicht zu vergleichen. Dort ist nibbana nämlich
    nur eine Bezeichnung für das Ende auch von Verblendung und
    nicht ist das Ende von Verblendung auch Verblendung wie du
    zu suggerieren scheinst.

  • Sunu:

    Es gibt aber kein absolut falsch oder richtig...sondern es gibt bedingtes falsch oder richtig...in Abhängigkeit zu Buddhas Lehre, ist Atta falsch zu nennen. Jedoch nicht absolut falsch...denn wäre das so, dann müsste es auch ein absolut richtig geben...und das wäre dann Atta.... Welches aber in Abhängigkeit zu Buddhas Lehre gar nicht existiert .....verstehst du ?


    Ist das jetzt falsch oder richtig? :)

  • Moosgarten:

    Hat niemand behaupte, daß man dazu intelligent sein muß, trotzdem ist es eine geistige Funktion.


    Wenn das so definiert sein soll, dann gibt es nach
    der Lehre eine geistig Funktionen (Lebenswillen) die
    mit dem Tode (fossile Hinterlassenschaft) nicht zu Ende ist.
    Wäre es nicht so ist die Lehre falsch und der Buddha
    sowohl im Unrecht wie auch unsinnig.

  • Moosgarten:

    Genau. Die Frage ist jetzt einfach: wie genau, läuft das ab mit den "Taten werden wiedergeboren"


    Ganz einfach:
    Wenn du oder deine Vorfahren jemanden mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen haben, dann bekommst du, oder wenn du Glück hast, deine Nachkommen auch einen Schlag auf den Kopf.
    Das ist dann die Wiedergeburt der Tat.... :
    In dem Fall kannst du am besten der Karma Rache entgehen, wenn du ständig mit einem Kopfschutz durch die Gegend läufst.

  • Moosgarten:
    Sunu:

    ...sondern die Tat wird wiedergeboren... Gier, Hass wirkt ansteckend...vermehrt sich...


    Genau. Die Frage ist jetzt einfach: wie genau, läuft das ab mit den "Taten werden wiedergeboren"


    Nun heute weiß man z.b. das begehren etwas besitzen zu wollen dadurch geweckt wird, dass es ein anderer hat. Der Nachbar kauft einen Porsche, der nächste will einen Ferrari...Gier erzeugt Gier.
    Hass erzeugt Hass..auch das kann man überall beobachten..Der eine kloppt auf den anderen ein und der kloppt zurück...

  • Moosgarten:

    Denn wie bei Ansammlung der Bestandteile das Wort "Wagen" entsteht,So entsteht, wenn die Lebensbestandteile vorhanden sind,
    der Ausdruck "Wesen".


    Dann gibt es allerdings auch keine Nachrichten hier, sondern
    nur eine Buchstabensuppe. Und in der Tat so ist es ja auch. :)

  • hedin02:
    Moosgarten:

    Genau. Die Frage ist jetzt einfach: wie genau, läuft das ab mit den "Taten werden wiedergeboren"


    Ganz einfach:
    Wenn du oder deine Vorfahren jemanden mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen haben, dann bekommst du, oder wenn du Glück hast, deine Nachkommen auch einen Schlag auf den Kopf.
    Das ist dann die Wiedergeburt der Tat.... :
    In dem Fall kannst du am besten der Karma Rache entgehen, wenn du ständig mit einem Kopfschutz durch die Gegend läufst.


    Das ist nicht auf eine Person bezogen...es reicht wenn irgendjemand einen auf den Kopf bekommt... Es geht um die Tat an sich die wiedergeboren wird, nicht um die Person die sie trifft.

  • Sunu:
    hedin02:

    Ganz einfach:
    Wenn du oder deine Vorfahren jemanden mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen haben, dann bekommst du, oder wenn du Glück hast, deine Nachkommen auch einen Schlag auf den Kopf.
    Das ist dann die Wiedergeburt der Tat.... :
    In dem Fall kannst du am besten der Karma Rache entgehen, wenn du ständig mit einem Kopfschutz durch die Gegend läufst.


    Das ist nicht auf eine Person bezogen...es reicht wenn irgendjemand einen auf den Kopf bekommt... Es geht um die Tat an sich die wiedergeboren wird, nicht um die Person die sie trifft.


    Ich habe auf eine dämliche Frage eine ironisch/sarkastische Antwort gegeben, nichts ernsthaftes ;)

  • accinca:
    Moosgarten:

    Hat niemand behaupte, daß man dazu intelligent sein muß, trotzdem ist es eine geistige Funktion.


    Wenn das so definiert sein soll, dann gibt es nach
    der Lehre eine geistig Funktionen (Lebenswillen) die
    mit dem Tode (fossile Hinterlassenschaft) nicht zu Ende ist.


    Versteh nicht, wie du darauf kommst.

  • accinca:
    Moosgarten:

    Denn wie bei Ansammlung der Bestandteile das Wort "Wagen" entsteht,So entsteht, wenn die Lebensbestandteile vorhanden sind,
    der Ausdruck "Wesen".


    Dann gibt es allerdings auch keine Nachrichten hier, sondern
    nur eine Buchstabensuppe. Und in der Tat so ist es ja auch. :)


    Sicher.

  • hedin02:
    Moosgarten:

    Genau. Die Frage ist jetzt einfach: wie genau, läuft das ab mit den "Taten werden wiedergeboren"


    Ganz einfach:
    Wenn du oder deine Vorfahren jemanden mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen haben, dann bekommst du, oder wenn du Glück hast, deine Nachkommen auch einen Schlag auf den Kopf.
    Das ist dann die Wiedergeburt der Tat.... :


    Soso.


  • Würde es aber keine Verblendung geben, dann würde es auch keine Bezeichnung für das Ende von Verblendung geben.Deshalb existiert Nibbana nur bedingt durch Verblendung....

  • hedin02:

    Ich habe auf eine dämliche Frage eine ironisch/sarkastische Antwort gegeben, nichts ernsthaftes ;)


    Sorry (: falsch verstanden.


    Mhhh, aber du kennst schon den Spruch mit den dummen Fragen die es nicht gibt ? :D

  • accinca:
    Sunu:

    Es gibt aber kein absolut falsch oder richtig...sondern es gibt bedingtes falsch oder richtig...in Abhängigkeit zu Buddhas Lehre, ist Atta falsch zu nennen. Jedoch nicht absolut falsch...denn wäre das so, dann müsste es auch ein absolut richtig geben...und das wäre dann Atta.... Welches aber in Abhängigkeit zu Buddhas Lehre gar nicht existiert .....verstehst du ?


    Ist das jetzt falsch oder richtig? :)


    Im Bezug auf was ?

  • Sunu:
    accinca:


    Ist das jetzt falsch oder richtig? :)


    Im Bezug auf was ?


    In Bezug auf deine Behauptung atta wäre nur falsch
    in Abhängigkeit zur Lehre Buddhas.

  • Sunu:

    Würde es aber keine Verblendung geben, dann würde es auch keine Bezeichnung für das Ende von Verblendung geben.
    Deshalb existiert Nibbana nur bedingt durch Verblendung....


    Deine Schlußfolgerung ist reichlich überzogen und sinnlos.
    Nibbana ist ja das Ende von Verblendung und obwohl es, rein
    formal, das Ende von Verblendung nur wegen der Verblendung
    geben kann, ist das Ende der Verblendung eben keine Verblendung.
    Eben weil ja keine da ist. Wäre noch Verblendung da, wäre es
    ja nicht das Ende von Verblendung. Die Vorstellung nibbana würde
    durch Verblendung existieren ist aber ganz logisch und ganz sicher Verblendung.