Welches Buch lest ihr gerade?

  • Ui, ui, die beiden Bücher (Miese Karma, Jesus liebt mich) hatte ich auch gerade am Wickel. Nicht mein Ding. Eher langweilig und irgendwie ... komisch ;)


    Im Moment lese ich "Nichiren, der Ausübende des Lotus-Sutra" von Matsudo Yukio. "Lernen und Gehirn" von Ralf Caspary und "Schlaglichter - Zwei Dutzend Kurzgeschichten". Immer gerade das, wozu ich Bock habe ;) Aber mehr als drei versuch ich nicht in der Pipeline zu haben.


    Bis dann
    Commander

  • brigitte:


    Wie hast du das gefunden?
    Ich habe ja keines von ihm gelesen, aber ich finde die Ideen ganz witzig und sein neuestes Buch mit "Hilfe ich bin Shakespeare" - kennst du das schon?


    Ich hatte grade Daniel Kehlmann "Ich und Kaminski" zu Ende gelesen und mich mal wieder über Kehlmanns Ideen schlapp gelacht.


    _()_

  • Aiko:
    brigitte:


    Wie hast du das gefunden?
    Ich habe ja keines von ihm gelesen, aber ich finde die Ideen ganz witzig und sein neuestes Buch mit "Hilfe ich bin Shakespeare" - kennst du das schon?
    Ich hatte grade Daniel Kehlmann "Ich und Kaminski" zu Ende gelesen und mich mal wieder über Kehlmanns Ideen schlapp gelacht.


    _()_


    Hallo liebe Aiko,


    bin auf David Safier und seine Bücher durch die TV-Serie
    Berlin, Berlin gekommen. Felicitas Woll spielte da die Hauptrolle.


    ...kenn ich noch nicht, hol ich mir sofort ! und Kehlmann
    Ich und Kaminski auch.


    PS: .... ich bin der totale Fan der Scheibenwelt (Terry Pratchett)
    Wenn Du den kennst, dann weisst Du wer ich bin.
    Für mich ist er einer der genialsten Denker des 20. Jh.
    Er hat ein derartig umfangreiches Wissen, ach ich gerate ins Schwämen.
    Dieser Mann ist einfach ein GENIUS.


    Ganz liebe Grüße


  • Kehlmann's Die Vermessung der Welt habe ich zuerst gelesen und dann mich einfach über diese subtile Form der Ironie gefreut. Nicht nur der bekloppte Wahnsinn mit der Humboldt die Welt vermisst, auch Gauss wird in seiner karikierten Form nicht überzeichnet, sondern in der Menschlichkeit gezeigt - dann treffen sich die beiden und reden nur aneinander vorbei.
    Und das ist bei "Kaminski und ich" eben auch so, nur in einer kurzen Form.
    Allesamt lauter Egomane, die er da agieren lässt.


    Aber die Scheibenwelt ist auch absolut Spitze. Da reicht der ganze Harry Potter nicht die Bohne dran.
    Da steckt was von der Tradition der englischen Erzählung, sowie eben Tolkien, Douglas Adams und eben Pratchett. Ich mag aber auch Adams sehr, der vor allem die Wirklichkeit ironisiert. Aber die Scheibenwelt sind einfach wirklich klasse Geschichten.
    Danke, dass du mich daran erinnert hast.


    Dir auch liebe Grüße
    _()_


    P.S. Das Buch "Gevatter Tod" kaufe ich mir - klasse - danke für den Tip.

  • brigitte:
    thecap:

    Gewissensbisse, brigitte?


    :)


    NEEEE 8)


    Dabei denke ich gerade an "Das Erbe des Zauberers" .


    _()_

  • Aiko:
    brigitte:

    NEEEE 8)


    Dabei denke ich gerade an "Das Erbe des Zauberers" .


    _()_


    Worum's geht:
    Der Zauberer Drum Billet hat nur noch sechs Minuten zu leben. Wie bei Zauberern so üblich, möchte er seine Zauberkunst vor seinem Ableben auf einen Nachfolger übertragen. Zauberer kann aber nur der achte Sohn eines achten Sohnes werden. Da trifft es sich gut, daß die Frau des Schmiedes gerade mit dem achten Kind in den Wehen liegt. Drum überträgt seine Kraft auf das Neugeborene, um d a n a c h festzustellen, daß das Kleine ein Mädchen ist. Als Eskarina acht Jahre alt ist, beginnt die Magie mächtig in ihr zu wirken und sie will Zauberer werden, aber eine Frau als Zauberer hat die Scheibenwelt noch nie gesehen und Eskarina muß sich mit Hilfe von Oma Wetterwachs gegen eine Menge Vorurteile durchsetzen...


    Ha, noch jemand, erwischt :D

  • brigitte:


    Ha, noch jemand, erwischt :D


    Es heißt Er-wischt ..... und ist auch ein Zauberer aus der Scheibenwelt.


    Und Oma Wetterwachs und der Erzkanzler Knallwinkel kannten sich noch aus Kindertagen - er war dicklich und sie rechthaberisch - und dann hat sie ihn überzeugt, die Tradition zu verändern. Was eigentlich gar nicht so schwer war.
    Simon und Eskarina - hübscher Name für einen neuen Nick, werde ich gleich asuprobiern - entwickelten eine völlig neue Art von Magie. Zwar verstand sie niemand so ganz, aber alle hielten sie für vielversprechend und irgendwie .... beruhigend.
    So die letzten Seiten dieser irren Geschichte.


    Danke brigitte - morgen kommt Gevatter Tod.


    _()_

  • Hallo Aiko
    Wenn "Gevatter Tod" bei Dir in Händen liegt lese ihn mit Ernsthaftigkeit. Das Buch hat so einiges zu bieten. Natürlich wünsch ich Dir eine Menge an Herzhaftem Lachen!
    viel Spaß!
    Helmut

  • Helmut9:

    Hallo Aiko
    Wenn "Gevatter Tod" bei Dir in Händen liegt lese ihn mit Ernsthaftigkeit. Das Buch hat so einiges zu bieten. Natürlich wünsch ich Dir eine Menge an Herzhaftem Lachen!
    viel Spaß!
    Helmut


    Lieber Helmut,


    es ist angekommen. Ich werde deinen Rat befolgen. Es ist mal wieder "2 in eins" - also da ist noch der Band "Wachen, Wachen" - dabei. Aber sag' mal - du liest auch Terry Pratchett?


    _()_

  • Terry Pratchett - einer meiner Lieblingsautoren, leichter, weltlicher Literatur. 8)


    Schöne Grüße
    KDR

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS

  • Aiko:

    Aber sag' mal - du liest auch Terry Pratchettt


    Ich habe soviel gelesen das ich immer wieder durch solche Hinweise daran erinnert werde das ich das gelesen habe.
    Ja! Auch Pratchett. Doch mein liebling aus der Ecke ist Goodkind.
    _()_

  • „Bewusstsein und Logik“, Rudi Berner
    Damit is mir ja eine echtes Monster ins Haus gestürmt!
    und ich habe so den Verdacht das das hier auch schon jemandem geschehen ist. :))


  • Zitat

    Ajahn Brahm ist einer der ungewöhnlichsten und weltweit beliebtesten buddhistischen Lehrer. Authentisch und charmant, mit Witz und Einfühlungsvermögen vermittelt er ganz praktisch die Lehre des Buddha. So führt er zur inneren Freiheit von den Höhen und Tiefen des hektischen Alltags – dorthin, wo das Herz wirkliche Erleichterung findet. Dieses Buch versammelt Vorträge zu allen grundlegenden Themen des Buddhismus, die er als Abt des Bodhinyana-Klosters bei Perth (Australien) vor seinen Mönchen gehalten hat. Auch Laien finden darin lebenspraktischen Rat, Anleitung für die Meditation sowie Trost und Erbauung.


    Das Buch kann übrigens kostenlos im Internet gelesen werden. Allerdings auf Englisch. http://www.what-buddha-taught.…hm_Simply_This_Moment.pdf

    Aus Ursprüngen, die einander bedingen,
    entstehen alle Dinge
    und vergehen alle Dinge.
    So lehrt der
    Vollkommen Erleuchtete.

  • Zitat

    Ajahn Brahm ist einer der ungewöhnlichsten und weltweit beliebtesten buddhistischen Lehrer.


    Wo liegt der Fehler, wer sieht nur seine eigene Tradition - der Autor des zitierten Satzes oder ich? Oder will Randomhouse einfach verkaufen? :)


    Schöne Grüße
    KDR

    DRACO DORMIENS NUNQUAM TITILLANDUS