Welches Buch lest ihr gerade?


  • Gibt es hier über Fernleihe: http://www.worldcat.org/title/…gewissheit/oclc/174266318


    und hier http://www.booklooker.de/app/d…id=76312&buchID=671057502 für 30€

  • Karma Deleg Ragyä:
    Zitat

    Ajahn Brahm ist einer der ungewöhnlichsten und weltweit beliebtesten buddhistischen Lehrer.


    Wo liegt der Fehler, wer sieht nur seine eigene Tradition - der Autor des zitierten Satzes oder ich? Oder will Randomhouse einfach verkaufen? :)


    Schöne Grüße
    KDR


    "einer der" schließt andere Traditionen ja nicht aus ;) Insofern sehen wir immer, was wir sehen wollen :P Aber natürlich ist das auch Marketing.

    Aus Ursprüngen, die einander bedingen,
    entstehen alle Dinge
    und vergehen alle Dinge.
    So lehrt der
    Vollkommen Erleuchtete.

  • Das habe ich heute bei "Hugendubel" gekauft.


    Thubten Ngodup
    Ich bin das Orakel des Dalai Lama
    (deutsche Fassung)


    hedin

  • hedin:


    Thubten Ngodup
    Ich bin das Orakel des Dalai Lama
    (deutsche Fassung)


    aus amazon



    SUTTA-NIPĀTA


    360 DER ERHABENE


    Für wen die Glück-Beschwörung (mangaladosa) gänzlich abgetan,
    Vorzeichen, Träume und Orakel auch,
    Vom Makel jeder Glücks-Beschwörung völlig frei,
    Recht wird er als Asket die Welt durchwandern?

  • ;)

    Alle fühlenden Wesen wollen Glück und kein Leid.
    "Es gibt nichts 'Absolutes' im Buddhismus. Wenn es etwas 'Absolutes' geben würde, dann wäre es 'Mitgefühl'." (HHDL)
    oṃ vajrapāṇi hūṃ phaṭ

  • Yongey Mingyour Rinpoche


    Buddha und die Wissenschaft vom Glück



    ein tolles Buch. Einführung in die Meditation und eine gute Beschreibung des Buddhismus (tibetischer) aus Wissenschaftlicher Sicht

  • Chimana:

    Hier und jetzt sein:
    Ein Kommentar zu "Der Spiegel der Klaren Bedeutung"


    - ein DzogChen-Schatztext von Nuden Dorje


    That's it! _()_


    Ja, James ist eh einer der besten Lehrer aus dem tibetischen Bereich. Ich hab viel bei ihm verstanden.


    Buddhismus krass: Botschaften der japanischen Hijiri-Mönche
    von Gerhard Marcel Martin



    Vielen Dank an Benkei für den Tip. Sehr inspirierend.


    _()_
    Ryonin


    Namu Amida Butsu

  • Zenmeisterin Daehaeng - Vertraue und lass alles los.



    Erinnert ein wenig an Bankei.


  • Um mich in die Menschen hineinzuversetzen, die das Namu Amida Butsu rezitieren
    habe ich dieses Buch gelesen. Eines ist mir klar geworden, jeder vertritt seine Wahrheit
    und hält sie für das Absolute.
    ...und nach dem Lesen noch anderer buddhistischer Lektüre bleibt für mich eine Frage
    immer offen, die aus buddhistischer Sicht auch nicht beantwortet wird:
    Woher komme ich ?
    ....und bitte mir jetzt nicht mit den 5 Skandhas und dem Karma kommen, das beantwortet meine Frage nicht :|
    LG

  • Also ich kenn mich mit Sichtweisen nicht aus. Wenn ich mich recht erinnere kam ich aus dem Bauch meiner Mutter. Aber eigentlich zählt nur, dass ich jetzt hier bin, staunend, vertrauend.
    Und heute abend Rollenspielrunde bei mir hab, und noch sauber machen muss.


    _()_
    Ryonin


    Namu Amida Butsu

  • brigitte:

    ...und nach dem Lesen noch anderer buddhistischer Lektüre bleibt für mich eine Frage
    immer offen, die aus buddhistischer Sicht auch nicht beantwortet wird:
    Woher komme ich ?
    ....und bitte mir jetzt nicht mit den 5 Skandhas und dem Karma kommen, das beantwortet meine Frage nicht :|
    LG


    Hi Brigitte


    wenn keine befriedigende Antwort gefunden wird, liegt es im Allgemeinen an einer unbefriedigenden Frage


    :)


  • Quelle: babies-machen


    Tolle Antwort, werter Ryonin
    und sich in ein Rollenspiel zu begeben ist auch nicht schlecht
    LG

  • Zurzeit lese ich:


    "Der Zen Weg zur Befreiung des Geistes" von Shigetsu Sasaki Sokei-an Roshi


    ein faszinierendes Buch.


    "Meditation" Matthieu Richard


    Meditations-Grundlagen, schön beschrieben.


    LG


    Chris

  • Taitsetsu Unno - River of fire - River of water - An introduction to the pure land tradition of Shin Budhism


  • Hmm witzig, ich dachte ich hätte hier schon einmal etwas geschrieben *gg


    Die aktuellen Bücher und Texte die ich parallel lese:
    Teachings von Dhagpo Kagyu



    Quintessence of the Union of Mahamudra and Dzogchen


    Ich weiß nicht was ich zu dem Buch groß sagen kann. Das meiste aus dem Inhalt habe ich noch nicht verstanden. Es vermittelt wohl eine sehr guten Einblick in die höchste Sichtweise und warum man Mahamudra und Dzogchen praktizieren sollte. Es enthält allerdings ~keine direkten~ Praxisanweisungen.



    On Buddha Essence: A Commentary on Ranjung Dorje's Treatise: A Commentary on Rangjung Dorje's Treatise


    Ranjung Dorje war der dritte Karmapa und hat einen der wichtigsten Texte zu Mahamudra verfasst, die sog. Mahamudra-Wünsche. Das obige Buch gibt Erklärungen zu jeder Zeile dieses Textes und zeigt sehr direkt auf die Essenz des eigenen Geistes.



    "The Rain of Wisdom" enthält mehrere hundert Übersetzungen der spontanen Gesänge verwirklichter Meister der Kagyu-Linie (i.e. Wangchuk Dorje, Yeshe Nyingpo, Padma Nyinche, Rangchuk Dorje, Tilopa, Marpa, Milarepa, Gampopa, Lorepa, Ngötrup Gyaltsen).
    Ich wünschte es gäbe auch eine deutsche Übersetzung zu dem Buch, da ich nicht einmal in der Lage bin die Schönheit dieses Textes zu beschreiben. Einige wenige Lieder sind in deutscher Übersetzung im Buch "Wie die Mitte des wolkenlosen Himmels" von Jamgön Kongtrul Rinpoche zusammengefasst. Ein kurzer Auszug findet sich unter:
    http://www.buddhismus-heute.de…e__19.position__5.de.html
    http://www.buddhismus-heute.de…e__15.position__4.de.html
    http://www.buddhismus-heute.de…e__12.position__2.de.html
    http://www.buddhismus-heute.de…e__11.position__4.de.html



    Beste Grüße,
    Peter

  • Zur Abwechslung habe ich wieder mit dem Lesen eines "buddhistischen Buches" begonnen:


    Diane Eshin Rizzetto (2005). Zen für jeden Tag. München: Knaur


    Wollte mal ein Buch über Zen lesen, das gab's in der Buchhandlung und hab es daher auch gekauft. Im Buch gibt die Zen-Lehrerin Einblick über die "Zen-Leitsätze" oder Regeln (wie sie es nennt) und welchen Sinn diese angeblich haben sollen.


    Liebe Grüße,
    Wohlwollen :)

    Mögen alle Wesen frei sein von Gier, Hass und Verblendung.

  • Realität nach der Lehre des Buddha von Fritz Schäfer
    Machtwechsel auf der Erde von Armin Risi
    und
    LSD-Psychotherapie von Stanislav Grof

  • Ich lese zur Zeit: Volker Zotz - Mit Buddha das Leben meistern - und Korai Peter Stemmann - Die 108 Perlen der Mala - :)

    "Und so lang du das nicht hast, dieses Stirb und Werde! bist du nur ein trüber Gast auf der dunklen Erde. (J.W.v.Goethe)

  • Hallo zusammen,


    ich lese das englische Original von dieser Deutschenuebersetzung:


    http://ecx.images-amazon.com/i…5YFWCJL._SL500_AA300_.jpg


    Buddhismus fuer Dummies. Ist vielleicht nicht eines der besten Buchtitel, aber es ist sehr leicht beschrieben, gerade weil mein Mann auch noch blutiger Anfaenger ist als ich, er empfand es als am hilfreichsten von all den Buechern, die wir uns vorher besorgt hatten.


    Alles Liebe,


    Shanti

  • Namaste!

    Ryonin:

    Wer des englischen mächtig ist, dem empfehle ich Hiroyuki Itsuki - Tariki. Sehr erdig, nich abgehoben, ehrlich. Jenseits von ewigen Glückseligkeitphantasien.


    Mit diesem Buch habe ich gestern angefangen.
    Danke für die Empfehlung.


    < gasshô >


    Benkei

    "Allmorgendlich beginne ich meinen Tag damit, den Spiegel zu polieren;
    Täglich türme ich neue Staubschichten auf;
    Allabendlich beende ich meinen Tag damit, weiter zu polieren;
    Und scheinbar wirbelt auch ein Schlafender noch Staub auf."
    HôShin

  • Faith in mind
    von Sheng Yen

    Kommentar zu Seng Tsans gleichnamigem Text. Ich mag Sheng Yens praxisbezogenheit. Ebenso hilfreich für Zazen-Übende: The method of no-method.


    The heart of buddhist meditation
    von Nyanaponika Thera

    Eigentlich ein Dauerbrenner. War sehr gut für meine eigene Praxis.


    Zen teachings of instantaneous awakening
    von Hui Hai

    Chan-Meister aus der Zeit Huang Pos. In Dialogform.
    Auch ein Dauerbrenner, eine Art Nachttisch- oder Klobuch.