Welches Buch lest ihr gerade?

  • Aktuell "Food for the Heart" welches Lehrreden des ehrwürdigen Ajahn Chah enthält.

    Ich finde er hatte eine großartig direkte Art die Lehre weiterzugeben.


    Und in manchen Situationen fühle ich mich auch ein wenig ertappt und habe viel Möglichkeit zur Selbstreflektion. Beispielsweise wenn es darum geht sich so viel wie nur möglich anlesen zu wollen, aber dabei ein wenig zu vergessen den Weg auch selbst zu gehen. Das Versinken in Theorie ist nämlich meine übliche Art zu lernen. :)

    :om::taube:

  • I AM THAT

    Sri Nisargadatta Maharaj


    Nachdem ich festgestellt habe wie eigenartig die deutsche Ausgabe ist. Die Worte passten nicht mehr zu unserem "Wissen".

  • Ich habe das Buch auf Teneriffa gekauft, ca. 1990. Der Buchhändler meinte, ich würde das nicht verstehen. Da war ich ziemlich pikiert, woher wollte der das wissen. Aber die Leute gehen eben immer nach dem äußeren Anschein.


    Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich an Ramesh Balsekar persönlich geschrieben habe. Ich habe sogar eine ausführliche Antwort erhalten, die mich sehr beeindruckt hat. 1994 habe ich Ramesh dann zu einem 14tägigen Seminar in Kerala persönlich kennengelernt. Noch heute begleiten mich Sätze aus seinem Mund.


    _()_

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Ich habe das Buch auf Teneriffa gekauft, ca. 1990. Der Buchhändler meinte, ich würde das nicht verstehen. Da war ich ziemlich pikiert, woher wollte der das wissen. Aber die Leute gehen eben immer nach dem äußeren Anschein.


    Mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich an Ramesh Balsekar persönlich geschrieben habe. Ich habe sogar eine ausführliche Antwort erhalten, die mich sehr beeindruckt hat. 1994 habe ich Ramesh dann zu einem 14tägigen Seminar in Kerala persönlich kennengelernt. Noch heute begleiten mich Sätze aus seinem Mund.


    _()_

    Bei mir war es ein wichtiger Schritt zu Buddha, die deutsche Ausgabe. Heute lese ich das Englisch und Übersetze es natürlich auch, schon um es wirklich zu verstehen. Damals 1998 habe ich es nicht so verstanden wie ich es heute verstehe. Ich wusste, dass es mein Meister ist aber da waren ja noch so viele. Rolling Home.

  • Ich habe das natürlich auch damals noch nicht verstanden. Aber ich würde das unter "intuitive Begabung" laut Amdap "ablegen".

    Ich ahne was und dem folge ich. Bisher habe ich mich noch nie geirrt.

    Aber selbst wenn ich mich doch geirrt haben sollte und das nicht mehr weiß, hat es mich doch auch immer weiter gebracht - trotz Unwissenheit und Verblendung. Alles hat seinen Platz.

    :)

    Ohne mich ist das Leben ganz einfach

    Ayya Khema

    Oder anders ausgedrückt: Die Beherrschung der Gedanken ist der Weg zum Glück (SH Dalai Lama)

  • Ich lese noch die letzten Seiten von "Dipa Ma - Die furchtlose Tochter des Buddha".


    Als nächstes liegt dann "Dalai Lama - Der Weg zum Glück" bereit.

    Das ist ein Buch das man mal schnell so durchlesen kann, um es dann zu vergessen. Achtsames lesen und das Gehörte immer wieder mit den eigenen Erfahrungen prüfen erspart einem sehr viel Kosten für nur scheinbar "gute" Bücher.

  • Ich lese noch die letzten Seiten von "Dipa Ma - Die furchtlose Tochter des Buddha".

    Wie war das Buch von Dipa Ma?

    Ich habe nur wenig von ihr gelesen.

    Aber das was ich von ihren Schülern gehört habe, hat mich tief beeindruckt.


    Alles Gute für Dich!

  • Mar tin: Ich fand das Buch sehr schön. Dipa Ma wurde durch das Buch irgendwie "wirklich" und präsent für mich. Sie war wohl eine sehr beeindruckende Persönlichkeit.


    Dir auch alles Gute

  • Ich lese noch die letzten Seiten von "Dipa Ma - Die furchtlose Tochter des Buddha".


    Als nächstes liegt dann "Dalai Lama - Der Weg zum Glück" bereit.

    Witzig. Das lese ich auch gerade :) Ich finde es auch sehr beeindruckend, gerade die Beschreibungen ihrer Schüler von denen ich nur Jack Kornfield kenne. Er wirkt ja nicht so, dass er irgendwie weltfremd oder abgehoben ist. Aber er und andere westliche Schüler beschreiben Deepa Ma so "realistisch". Als ob es völlig "normal" sei, wenn sie zum Beispiel erzählt, sie wäre in der Lage gewesen, sich zurückzuversetzen, um Buddhas Unterweisungen persönlich zu hören.

  • ‚ Wenn der Krieg

    noch zwei Jahre dauert‘

    Hermann Hesse


    Meistererzählung, Diogenes Verlag🙏

  • Als ob es völlig "normal" sei, wenn sie zum Beispiel erzählt, sie wäre in der Lage gewesen, sich zurückzuversetzen, um Buddhas Unterweisungen persönlich zu hören.

    drunter machemer's ned

  • Namaste,


    passend zu meinem Unterrichtsteil: Geburt und Lebenslauf Buddhas, beginne ich nun parallel das Buch:

    Das Leben des Buddha

    (Der innere und äußere Lebensgang des Erwachten, dagestellt nach den ältesten indischen Quellen von Hellmut Hecker zweite verbesserte Auflage)

    Anzahl der Kapitel: 5 Kapitel mit mehreren unteren Kategorien. Seitenanzahl: 530



    Namu Amida Butsu

  • Sarah Wagenknecht: Die Selbstgerechten


    Ich sollte glaub ich, so aus innerem Gefühl, das Buch nicht wirklich zu Ende lesen. Andererseits gehöre ich ja gerade schon immer zu denen auf die, die Selbsgerechten von oben herab unbeachtet geblieben bin, mit Glück eben störend oder auch ungebildet. Das ist sehr interessant, auch als ich die Möglichkeit hatte, durch etwas Darstellen, in eine andere Blase zu rutschen habe ich das immer vermieden, das Leben war wichtiger als etwas Scheinen. Heute sehe ich, dass ich sehr wohl in die Buddhistische Blase hätte sein können, das Geld und die Zeit hätte ich aufbringen können.

    Ich habe viele Aufstiegsmöglichkeiten nicht gewollt. Heute bin ich froh darüber ein eigenes selbstbestimmtes Leben zu haben, es wird nur durch Gesetze meines Landes eingegrenzt, aber in diesen Grenzen bin ich echt so frei, dass ich die Grenzen nie erreichen werde.

  • Zeitschrift Dhamma Dhuta. Jahrgang 25, Nr. 1-Mai 2021

    Die zehn ans Dasein kettende Fesseln-Samyojana.


    Eine Frage, wie kann man hier Sonderzeichen - wie z.B. ein Querstrich über Dhuta- einsetzen


    Lieben Gruß

    Gabi

    "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das hat für mich kein Selbst"

  • - Man kann über die Tastatur einen Querstrich machen (-) oder (_) oder über das Board im Schreibfeld ([tt[/tt])

    Oder ([limit][/limit]) oder (

    )

    Das sind alle Striche!


    Hmmm. Das war jetzt nicht so wie ich es gedacht habe. Naja. Wie gesagt: Stiche über die Tastatur oder oben in der Menübar mal schauen. Da sind auch Striche. Probiere dies mal aus und schau es in der Vorschau an.

  • Eine Frage, wie kann man hier Sonderzeichen - wie z.B. ein Querstrich über Dhuta- einsetzen

    Dhut und danach klickst Du auf - und sofort auf das a => ā

    Ah okay. Das wurde gemeint. Dann bitte ich um Verzeihung liebe gabi.voelkel , das ich dir den falschen Weg gezeigt habe.
    ā aber wenn man mit dem Tablet oder Smartphone schreibt, kann man je nach Betriebssystem durch lang auf den Buchstaben drücken eine Auswahl öffnen mit Sonderzeichen.
    iOS 14: Kurz (a) ist a! Lange (a) drücken habe ich àáâæãåā geht auch bei anderen Buchstaben. Ob es beim Android aus so ist, weiß ich nicht.


    🙏Namu-Amida-Butsu🙏

  • Sarah Wagenknecht: Die Selbstgerechten


    Ich sollte glaub ich, so aus innerem Gefühl, das Buch nicht wirklich zu Ende lesen. Andererseits gehöre ich ja gerade schon immer zu denen auf die, die Selbsgerechten von oben herab unbeachtet geblieben bin, mit Glück eben störend oder auch ungebildet. Das ist sehr interessant, auch als ich die Möglichkeit hatte, durch etwas Darstellen, in eine andere Blase zu rutschen habe ich das immer vermieden, das Leben war wichtiger als etwas Scheinen. Heute sehe ich, dass ich sehr wohl in die Buddhistische Blase hätte sein können, das Geld und die Zeit hätte ich aufbringen können.

    Ich habe viele Aufstiegsmöglichkeiten nicht gewollt. Heute bin ich froh darüber ein eigenes selbstbestimmtes Leben zu haben, es wird nur durch Gesetze meines Landes eingegrenzt, aber in diesen Grenzen bin ich echt so frei, dass ich die Grenzen nie erreichen werde.

    OT Ich hab mir mal ein paar Rezensionen durchgelesen. Da wird nie an den Anfang gesetzt, was Wagenknecht mit dem Begriff "Linksliberalismus" meint und warum sie ihn trotzdem im Buch verwendet. Das erklärt sie sehr gut und mehrmals am Anfang. Alle Rezensionen missachten diese Begriffsverwendung der Autorin und sind ganz darauf ausgerichtet Sie nicht ernst nehmen zu müssen. "Rausschmeißer Kultur". QT

  • Topuka Odette: exit racism


    Bin noch nicht ganz durch, aber sie zeigt einem sehr erhellend, was Rassismus alles sein kann.

    "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das hat für mich kein Selbst"

  • näxtens mal:


    Der Fall Julian Assange: Geschichte einer Verfolgung

    Nils Melzer, UNO-Sonderberichterstatter für Folter, will sich zunächst gar nicht auf den Fall einlassen. Erst als er Assange im Gefängnis besucht und die Fakten recherchiert, durchschaut er das Täuschungsmanöver der Staaten und beginnt den Fall als das zu sehen, was er wirklich ist: die Geschichte einer politischen Verfolgung. An Assange soll ein Exempel statuiert werden – zur Abschreckung aller, die die schmutzigen Geheimnisse der Mächtigen ans Licht ziehen wollen.

  • Hallo samten

    ich habe den Fall Julian Assange auch in den Medien verfolgt und finde es schlimm wie dieser Mensch zugrunde gerichtet wurde, nur weil er recherchierte was die USA so angerichtet hat. :x.

    "Das bin ich nicht, das gehört mir nicht, das hat für mich kein Selbst"